Zum Inhalt springen

AFX

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    3.681
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von AFX

  1. was heisst das klaus? bei so vielen km die du fährst bleibst du ganz sicher auch unter deiner lebensalter-zahl...oder willst du dich einfach nicht mehr quälen? wobei es eh noch anzumerken gibt, dass die baustellen-schotterstrecke in oberbairing ziemlich mühsam ist...ich bin da fullspeed reingedonnert und hab eigentlich nicht gedacht, dass ich ohne sturz drüber komme...:f:
  2. AFX

    OÖ: Linz - GIS (MTB)

    1km 10% uphill ist ok, das stimmt...aber zb flacher Donauradweg Linz -> Kraftwerk Asten - da sind gefühlt 200 Segmente :f:
  3. AFX

    OÖ: Linz - GIS (MTB)

    verstehe...Garmin macht mit den Segmenten also exakt das gleiche wie Strava, nur dass es auf Garmin-Geräte beschränkt ist, dafür aber ohne Mitgliedsbeitrag...hm auch nicht oprimal. Mal sehen, dann bleibe ich vorerst mal bei der garmin-lösung...und poste halt auch hier weiter Ist das bei Strava eigentlich auch so, dass ganz viele Leute ultra-kurz-Segmente machen...und diese dann auf biegen und brechen ansprinten, um in der Rangliste auch mal vorne dabei zu sein? Das finde ich eigentlich ziemlich entbehrlich weil dann inflationär viele Segmente aufpoppen die alle nur 1-2km lang sind...
  4. AFX

    OÖ: Linz - GIS (MTB)

    ah ok, danke...schade, aber hab ich eh befürchtet. Und die Listen bei Garmin-Connect sind dann nur Garmin-User...aber trotzdem auf Strava-Strecken?
  5. ah tipfehler 24 sollte das heissen
  6. AFX

    OÖ: Linz - GIS (MTB)

    Kann mir jemand die Sache mit Strava und Garmin erklären? Bei Garmin-Connect sehe ich ja die Strava-Segmente und kann meine gefahrenen Strecken freigeben, so dass sie für alle sichtbar werden. Aber ist diese Liste dann nur Garmin-Intern? Also so dass ich dort nur die Leute die mit Garmin unterwegs waren sehe oder auch auf Strava? Kann ich bei Strava die Ergebnislisten nur ansehen und mich selbst hinzufügen wenn ich Mitglied (also mit eingezahltem Mitgliedsbeitrag) bin? Es widerstrebt mir nämlich aus prinzipellem Grundsatz heraus, dass ich für sowas zahlen soll, aber wenns für alle (gratis) zugänglich wäre fände ich's eine coole Sache...aber im Moment durchschaue ichs noch nicht so richtig...
  7. Wenn man ein gewisses Alter hat muss nur die Zahl der Zeit besser sein als die Zahl der Jahre...und schon ist man happy 24:30 48:09
  8. Das deckt sich sehr mit meinen subjektiven Wahrnehmungen: https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-1/1203/ZIB-1/13983109/Mehr-toedliche-Unfaelle-mit-E-Bikes/14334740 Im übrigen spreche ich mich vehement dafür aus, den Sprachgebrauch präziser anzuwenden und NICHT „e-Bike“ sondern richtigerweise „e-Moped“ zu sagen. In diesem Forum und auch im allgemeinen Sprachgebrauch war nämlich bis vor einigen Jahren mit „Bike“ ein „Fahrrad“ gemeint. Ein Fahrrad ist aber per Definition ein „rein mit Muskelkraft angetriebenes Zweirad“...und genau dieses *Fahrrad ist eine der genialsten menschlichen Erfindungen. Und nebenbei die unbestritten effektivste und einfachste Art, Muskelkraft in Bewegung umzusetzen. Alles was einen Motor drauf hat, kann also per Definition KEIN Fahrrad sein und sollte niemals als solches bezeichnet werden. Was ich von jungen gesunden Menschen halte, die e-Mopeds als „Sportgeräte“ wie RR oder Mtb verwenden, erspare ich euch jetzt...könnt ihr euch vermutlich eh denken
  9. Ich wohne zwar in Linz, pendle aber nach Salzburg...täglicher Radweg ist also Salzburg Bahnhof Stadion...Radweg entlang der Bahntrasse. Ich fahre dort täglich über das ganze Jahr, bei jedem Wetter. Momentan hat sich das Verhältnis gedreht -> es sind sehr viele Schönwetter-Radler mit ihren schicken Fixies unterwegs... Im heurigen Frühjahr war es aber extrem...Verhältnis Stromradl zu MuskelRadl = 60 zu 40% und wie gesagt, das Problem sind nicht die normalen 25km/h-E-Bikes sondern die aufgemotzten Strommopeds am Radweg. Tagtägliche Beobachtungen: Überholmanöver bei denen du als Entgegenkommender eine Vollbremsung machen musst...zu schnell in die Kurven und auf die Gegenfahrbahn ausgetragen...mit Full-Speed über Kreuzungsbereiche bei denen sie eigentlich Nachrang hätten...keine Handzeichen sowieso und vieles mehr... Ich bleib dabei. Diese Mopeds soll es geben, aber sie sollen sich gfälligst auf der Strasse bewegen und haben absolut NICHTS am Radweg verloren!
  10. Von mir aus steinigt mich, aber ich habe hier schon sehr sehr lange nichts mehr geschrieben und mein erstes Posting seit langem wird eine Schimpfrede auf E-Bikes werden. Mir geht dieser Hype um diese motorisierten Räder mittlerweile nämlich extrem auf den Sack. Das war nicht immer so ), aber ich glaube das hat einfach zu schnell Überhand genommen...es konnte nicht wachsen, sich nicht entwickeln. E-Bikes haben innerhalb weniger Jahre die Radwege, Trails und alle anderen Terrains überflutet, und ich finde dass die Sache dringend gesetzlich geregelt gehört. Auf meinem täglichen Arbeitsweg (6km) sind mittlerweile mehr E-Bikes als normale Fahrräder unterwegs und die gefährlichen Situationen haben dadurch rapide zugenommen, mittlerweile erlebe ich sowas fast täglich -> (grosse Geschwindigkeitsunterschiede multipliziert mit dem Unvermögen die eigene Geschwindigkeit abschätzen zu können). Seitens Exekutive sollte endlich konsequent kontrolliert werden, ob die gefahrenen E-Bikes tatsächlich die erlaubten 25km/h einhalten, alle aufgemotzten E-Bikes sollten vom Radweg verbannt und mit Nummerntafeln versehen werden (das sind schlicht und ergreifend "Mopeds" und keine Fahrräder!!!). Ich akzeptiere es eh wenn jemand zum Spazierfahren oder um von A nach B zu kommen auf ein motorisiertes Rad zurückgreift, aber dann genügt bittesehr ein legales 25km/h Rad! Wer schneller fahren will, muss entweder mehr trainieren und mit einem "richtigen" Fahrrad fahren oder ein Moped oder Motorrad (egal ob mit Strom- oder Verbrennungs-motor) anmelden und soll gefälligst auf der Strasse fahren. Weiters fehlt mir jegliches Verständnis für motorisierte MTB und RR. Ganz ehrlich, wie bescheuert ist das? Kann mir das jemand logisch erklären? Ein dezidiertes Sportgerät, bei dem die körperliche Anstrengung durch einen (Unterstützungs-)Motor verringert wird...:f: damit man, ja was eigentlich?...schneller als mit reiner Muskelkraft ist? Aber das ist doch der eigentliche Beweggrund des Sportlers, oder?...Mit dem (trainierten) Körper etwas zu leisten und diese Leistung durch Training noch weiter zu steigern...und nicht durch Motoren. Motorsport hat andere Beweggründe, da gehts meistens um maximale Geschwindigkeit und nicht darum sich weniger anzustrengen... Entweder will man sporteln (das heisst Anstrengung und Schwitzen) oder man will eben nicht sporteln sondern durch die Gegend cruisen... Irgendwie kommt mir das ähnlich bescheuert vor, wie Leute, die bei schönem Wetter mit dem Auto ins Fitness-Studio fahren, mit dem Lift rauf und dann dort am Laufband auf der Stelle laufen... Auch das Thema mit den gemeinsamen Ausfahrten mit der (konditionell schwächeren) Partnerin sehe ich genauso wie der GrazerTourer... Es gibt wirklich nichts Einfacheres als langsam zu fahren!!! Und sorry, aber wer es bei diesen gelegentlichen Ausfahrten nicht schafft, sein Tempo an die Geschwindigkeit der Partnerin anzupassen, sollte das Geld lieber für eine Psychotherapie verwenden anstatt ihr ein E-Bike zu kaufen. :devil: So jetzt dürft ihr eure Steine werfen, aber das musste einfach mal raus
  11. Ganz arg finster wirds...in oö
  12. AFX

    Gute Besserung NoPain

    wahnsinn! habs erst jetzt gelesen. gute besserung und alles gute zum erneuten geburtstag
  13. AFX

    OÖ: Linz - GIS (MTB)

    ZEITENUPDATE auf Seite1
  14. AFX

    OÖ: Linz - GIS (MTB)

    den link zur streckenbeschreibung hat dir eh der Gili schon gepostet... wenn du auf der strasse rauffahren willst gibt es auch eine beschreibung / liste dazu...Gis (RR) bzw. gibt es auch andere wege auf die gis oder auf die linzer hügel, sogar im flachen gibt es normstrecken...schau dich einfach im normstrecken-forum um. "normstrecken" heissen sie deswegen, weil die strecke ganz klar definiert sein muss -> sonst macht es keinen sinn die zeiten zu vergleichen
  15. AFX

    OÖ: Linz - Gis (RR)

    ihr verrückten fahrts da einen schnitt von über 20km/h rauf...:f: respekt! :toll: apropos.....ZEITENUPDATE
  16. AFX

    OÖ: Linz - GIS (MTB)

    wow, hier tut sich ja was... bin heuer noch nicht viel am rad gesessen...dementsprechend war ich auch im BB abwesend -> werde mich aber baldigst um ein zeitenupdate kümmern!
  17. AFX

    YouTube

    ...but, a race is a race...;-)
  18. AFX

    !stundenweltrekord!

    grats an den brändle wenn man sich eine verbesserung für den österreichischen bahnradsport erwartet, ist es eben nicht egal... btw: hat jemand eine idee wieso der bahnradsport, bzw. der radsport allgemein in der schweiz soviel mehr bedeutung hat? ö und s haben fast gleich viele einwohner, s hat vier (?) bahnradhallen - ö nur eine einzige? dass sich ö nur auf fussball und skifahren konzentriert lass ich da nicht gelten...immerhin ist die schweiz skifahrerisch nicht weniger aktiv und fussballtechnisch sind sie uns um längen voraus. ausserdem wenn man andere (rand)sportarten betrachtet: ö und s haben in etwa gleich viele indoor-kletterhallen (so um die 60). also woran liegts? any ideas?
  19. @rubicon super verständlich erklärt, mir fehlen da oft die einfachen Worte @revilo das ist eine coole Annahme...auf welchen Schluss seid ihr gekommen? ich hätte ja, ohne mir das genauer anzusehen, sofort auf den Luftwiderstand getippt - weil man mit der gleichen wattzahl mit der man im flachen 40km/h fährt, ohne diesen luftwiderstand plötzlich 90km/h oder mehr fahren würde... hingegen ohne systemgewicht würde man auch am berg nie schneller sein als die Höchstgeschwindigkeit, die man in der realität im flachen fährt - also so um die 40km/h
  20. diese formulierung ist aber schon wieder unglücklich dass auf dem berg grössere widerstände zu überwinden sind, liegt eben nicht auf der hand, sondern die kräfte die dem vortrieb (=kraft die du aufs pedal bringst) entgegenwirken sind da und dort gleich... am berg kannst du aufgrund der geringen geschwindigkeit den luftwiderstand beinahe vernachlässigen, dafür wirkt sich die überwindung der schwerkraft massiv aus. (theoretische maximale kraft gibts bei senkrecht - ) im flachen ist die mit abstand grösste komponente der luftwiderstand, und dieser steigt mit dem quadrat der geschwindigkeit an - (doppelte geschwindigkeit heisst 4facher luftwiderstand - einen maximalwert gibt es da eigentlich nicht) das zünglein an der waage ist die (gespeicherte) kinetische energie, die entgegen einer verlangsamung wirkt d.h. fährst du schnell - hast du viel kin. energie in dir; fährst du langsames schritttempo - ist die kin. energie fast null.
  21. ja hast recht. die entgegenwirkende kraft ist zwar ähnlich, aber die kinetische energie ist beim (schnellen) zeitfahren wesentlich höher - deshalb ist da der runde tritt nicht so wichtig wie am berg...
  22. soweit ich mich an mechanik und physik in meiner htl-zeit erinnere, kommt es bei einem bewegten objekt (kinetische engerie vulgo schwung) immer auf die kraft entgegen der fahrtrichtung an. d.h. beim bergfahren wirkt die schwerkraft genauso wie der luftwiderstand beim flachfahren entgegen der bewegung...da ist kraft/wirkung mmn kein unterschied. ich tippe da eher auf, wie von einigen bereits erwähnt, haltungsunterschiede, dadurch andere beanspruchte muskelpartien und last but not least die mentale komponente... Den Unterschied hab ich heuer beim MTB Rennen am Lindkogel bemerkt. Da glaubst du bist das ganze Jahr gut im Saft - bei einigen flachen EZF - und dann hast am Tag nach dem MTB Rennen einen Muskelkater auf der Oberschenkelrückseite, dass du dich nur wundern kannst.
  23. lieber schroeder, stammtischintelligenzler haben wir wirklich schon genug, genau darum hab ich ja das posting geschrieben, das dich offensichltich so aufgeregt hat. und richter werden, interessiert mich übrigens nicht, es kann aber jeder werden der gut genug (auswendig-) lernen kann - besondere gscheidheit ist keine voraussetzung dafür :devil: übrigens gabs in der vergangenheit eh sehr viele themen bei denen wir uns einig waren/sind. allerdings beim helmpflichtthema eben nicht...also beruhig dich mal und denk über den inhalt nach, bevor du galle spuckts...
  24. sorry wenn ich hier nochmal zu wort melde, aber es schockiert mich wirklich sehr, dass hier soviel verständnis für diese vertrottelte OGH-entscheidung aufgebracht wird. man kann unendlich viel theoretische überlegungen dazu anstellen, aber sollte dabei nicht (ganz) den überblick verlieren. dieses urteil hat nämlich unabhängig von der theoretischen sinnhaftigkeit nur einen einzigen hintergrund: die versicherungsgesellschaften bekommen hier ein umfangreiches werkzeug geschenkt, mit dem sie sich in zukunft noch mehr von ihren "verbindlichkeiten" abputzen können - ein weiterer kniefall der öffentlichkeit vor der privat-wirtschaft. dass hier einige auch noch darüber jubeln, lässt mich prinzipiell an der menschlichen intelligenz zweifeln...
  25. auf den ersten blick gibt es dagegen nichts einzuwenden, allerdings ist es halt sehr kurz gedacht... aber ist eh egal, wer's nicht verstehen will, der wird es nie verstehen.
×
×
  • Neu erstellen...