Zum Inhalt springen

AB

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.620
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von AB

  1. Funktioniert natürlich beides. Nur müsstest du die Ausgänge beider Lampen mit dem Rücklicht verbinden ansonsten ists hinten finster.
  2. Vielen Dank für die Genesungswünsche und die vielen guten Tipps! @MalcomX: Heißt "normal" gehen bei dir, dass du den Fuß nach vorne gekippt hast und nicht seitlich gedreht hast so wie z.B. zu sehen ist. @marty777: Durch den 1. Mai habe ich eh ein paar Tage zwischen Gipsabnahme und Wiederbestellung bei der Hausärztin. Ich möchte aber natürlich schon früher arbeiten gehen bzw. von zu Hause aus arbeiten. Derzeit ists aber denke ich noch zu früh - das hat auch die Hausärztin gemeint. Die Spitalsärzte kann man ja nicht ernst nehmen. Da sind schon beim Liegegips Kommentare gekommen, dass man ja eigentlich auch damit schon arbeiten kann. Vor dem Computer zu sitzen mit hochgelagertem Fuß ist doch etwas anstrengend und unangenehm - das halte ich derzeit keine 8 Stunden durch. Außerdem hört man sobald man arbeiten geht leider viel weniger auf seinen Körper. Habe ich auch letztes Jahr bei meiner Knieprellung gemerkt. Da bin ich definitiv zu früh arbeiten gegangen. Und man merkt wie lange und beschwerlich der Arbeitsweg ist, wenn man mehr humpelt als geht - auf Krücken habe ich damals verzichtet. D.h. du bist dann mit den Krücken in den Öffis zur Arbeit gefahren? Wann soll ich denn die Reha anmelden? Im Spital wo ich behandelt werde, nehme ich mal an, oder gibts da irgendwelche anderen empfehlenswerte Institutionen in Wien? Aja, noch eine Frage: Mein Gehgips hat keine Zehenstütze. D.h. die Zehen sind nicht nur oben komplett frei, sondern auch unten. Der Gips hört unter dem Zehenballen auf. Das ist natürlich nicht sehr angenehm und ich biege intuitiv die Zehen immer ab. Meine Hausärztin hat auch gemeint, dass da was fehlt. Was meint ihr? Wie groß ist denn der Unterschied zwischen Plastikgehgips und normalen? Derzeit habe ich ich einen normalen. Mir wurde auch kein anderer angeboten. Weiß wer wieviel man dafür privat berappen darf? Schön langsam überleg ich wirklich mich noch privat kranken zu versichern.
  3. Ich habe mir vor 10 Tagen den Knöchel / das Sprunggelenk gebrochen. Weber A ohne Operation. Insgesamt 6 Wochen Gips. Vorgestern habe ich dann gerade noch den Gehgips bekommen. Gerade noch, weil die Gipser meinten, dass der Knöchel noch zu geschwollen ist. Ein Arzt hat dann aber gemeint: "Passt scho!" Hatte gestern aber ziemliche Probleme mit Druckstellen, immer kalte Zehen und kurz überlegt wieder ins Spital zu fahren. Nachdem sich die Beschwerden aber gebessert haben, habe ich es gelassen. Daher habe ich das Gehen einmal sein lassen. Heute gehts mir aber wieder gut. Im Spital waren sie eher chaotisch, haben kaum etwas gesagt und meine Fragen nur unzureichend beantwortet. Zitat: "Jetzt belasten wir das ganze einmal und dann schau ma mal." :s: Auf die Frage wieviel darf ich Gehen sind dann so Bermerkungen wie keine ausgedehnten Spaziergänge gekommen. Auf das Röntgen nach dem Gipsen haben sie dann nach kurzer Uneinigkeit verzichtet. Weiß wer ob das so ok ist? Beim ersten Gips wurde ich vor und nach dem Gipsen geröntgt. Meine eigentliche Frage ist jetzt: Wie stark soll ich den Knöchel jetzt belasten? Darf ich mit dem kompletten Gewicht auftreten? Wieviel soll ich machen? Gehen mit Gehgips ist sowieso nicht so einfach. Videos habe ich mir zwar angesehen, aber puh... Da muss man ja den Fuß komplett verdrehen... und das wenn der Knöchel gebrochen ist. :f: Das trau ich mich derzeit nicht... Any other tips are highly welcome!
  4. War am 5.3. leider auch schon so.
  5. Generell würde ich in den betroffenen Gebieten mit unliebsamen Überraschungen (= Kletterpartie + Zeitverlust) rechnen. Unterberg und Losenheim hats auch erwischt wie ich beim Schifahren gesehen habe. Neunkirchnergegend, Grünbach, Gutenmann ist tw. auch betroffen.
  6. http://www.rst.mp-all.de/kette.htm
  7. Interessant - aber mich wundert ohnehin nix mehr :-( : http://www.upmove.eu/mountainbiker-in-den-knast/magazin-rubrik-legal-biken/984d16e708.html
  8. Wenn an der Bremse nichts herumgebastelt wurde hat die Marta mind. Baujahr 2009. Das erkennt man schön am Direct Bleed. Das erklärt auch warum der oberste Bremsbelag (Superstar Components) gepasst hat. D.h. der unterste Belag passt nicht, da er nur für Martas bis 2008 passt. Der mittlere Belag sollte aber passen. Sieht ja auch genau wie der oberste aus. Bist du sicher, dass er nicht passt? Tw. ist das halt eine Fummelei...
  9. Bei der Marta 2006 sollte eigentlich nur der unterste Belag passen. Kannst du mal Fotos von der Bremse inkl. Bremshebel aus verschiedenen Ansichten posten?
  10. Ist glaube ich seitdem verschwunden. Die Strecke gibt es aber noch nicht so lange... Weiß nicht ob du oder die Strecke zuletzt da wart...
  11. Es gibt sogar eine offizielle Strecke "Bikepark Up & Down" http://www.bikepark-zauberberg-semmering.at/de/bikepark/strecken-/mtb-touren/
  12. Also wenn sie den Wildkogeltrail schaffen, dann sind die leichten und mittelschweren Strecken in Saalbach kein Problem... der Hackelbergtrail schon gar nicht!
  13. @spectron: Wieviel hat's gekostet, wenn ich fragen darf? (Gerne auch per PM)
  14. http://www.gpsbabel.org/
  15. Wie schauts aktuell aus? Alles gatschig?
  16. Wie schauts denn derzeit aus?
  17. Bis auf die einstellbare Platform / Lockout dürften Monarch R, RL und RT3 baugleich sein. Wenn du Dämpfer nachrüstest, bedenke, dass du auch den richtigen Tune erwischen solltest. Ich würde mit dem Teil fahren und schauen ob du nicht auch ohne Platform auskommst. Bei einem guten Fully brauche ich persönlich kein Lockout / Platform. Dass Kompletträder öfters von der Spezifikation abweichen ist sehr ärgerlich, kommt aber leider öfters vor. Wenn dir der Dämpfer eh passt, dann würde ich versuchen noch eine Preisreduktion etc. herauszuschlagen.
  18. me too... war bei mir ein Anthem Modelljahr 2006, letztes Jahr im Herbst noch problemlos neue Lager bekommen.
  19. Bräuchte einen Dämpfer 152x32mm. Hat sowas noch wer?
  20. Doch: http://www.ehs.at Hab den Fehler gemacht ein Dichtungsset zu bestellen. Kostete ein bisschen extrem viel mehr als der Stattpreis eines Internethändlers in Irland.
  21. Am Freitag wars sehr ok, fein zu fahren! Von den üblichen Schlammlöchern sollte man sich natürlich fernhalten. Aber mit etwas Köpfchen kommt man relativ sauber wieder heim.
  22. Sehr gut! Bis dann!
  23. Gab in letzter Zeit zwei ähnliche Threads: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?189915-%DCberschuhe-und-beheizte-Schuhsohlen http://bikeboard.at/Board/showthread.php?189189-Schuhe-MTB-Winter&highlight=winterschuhe Meiner Erfahrung nach wirds nach einiger Zeit in jedem Schuh zu kalt. Daher: Schuhheizung + guter Winterschuh
  24. Die Thermic Basic habe ich auch seit ein paar Jahren. Sind zu empfehlen! Akkus am Schuh sind kein Problem. Ich würde allerdings auch Winterschuhe empfehlen.
  25. Nachdem Manfred um 18:30h einen Starbike NR ausgeschrieben hat, werde ich schon um 18:30 Uhr vor Ort sein. Ev. können wir ja um 19:00 Uhr nochmals zum Treffpunkt schauen!? Schick mir vielleicht deine Telefonnr. per PM, dann kann ich dir noch eine SMS schicken ob wir um 19 Uhr nochmals zur Steinspornbrücke kommen.
×
×
  • Neu erstellen...