Vielen Dank für die Genesungswünsche und die vielen guten Tipps!
@MalcomX: Heißt "normal" gehen bei dir, dass du den Fuß nach vorne gekippt hast und nicht seitlich gedreht hast so wie
z.B. zu sehen ist.
@marty777: Durch den 1. Mai habe ich eh ein paar Tage zwischen Gipsabnahme und Wiederbestellung bei der Hausärztin. Ich möchte aber natürlich schon früher arbeiten gehen bzw. von zu Hause aus arbeiten. Derzeit ists aber denke ich noch zu früh - das hat auch die Hausärztin gemeint. Die Spitalsärzte kann man ja nicht ernst nehmen. Da sind schon beim Liegegips Kommentare gekommen, dass man ja eigentlich auch damit schon arbeiten kann. Vor dem Computer zu sitzen mit hochgelagertem Fuß ist doch etwas anstrengend und unangenehm - das halte ich derzeit keine 8 Stunden durch. Außerdem hört man sobald man arbeiten geht leider viel weniger auf seinen Körper. Habe ich auch letztes Jahr bei meiner Knieprellung gemerkt. Da bin ich definitiv zu früh arbeiten gegangen. Und man merkt wie lange und beschwerlich der Arbeitsweg ist, wenn man mehr humpelt als geht - auf Krücken habe ich damals verzichtet. D.h. du bist dann mit den Krücken in den Öffis zur Arbeit gefahren? Wann soll ich denn die Reha anmelden? Im Spital wo ich behandelt werde, nehme ich mal an, oder gibts da irgendwelche anderen empfehlenswerte Institutionen in Wien?
Aja, noch eine Frage: Mein Gehgips hat keine Zehenstütze. D.h. die Zehen sind nicht nur oben komplett frei, sondern auch unten. Der Gips hört unter dem Zehenballen auf. Das ist natürlich nicht sehr angenehm und ich biege intuitiv die Zehen immer ab. Meine Hausärztin hat auch gemeint, dass da was fehlt. Was meint ihr?
Wie groß ist denn der Unterschied zwischen Plastikgehgips und normalen? Derzeit habe ich ich einen normalen. Mir wurde auch kein anderer angeboten. Weiß wer wieviel man dafür privat berappen darf? Schön langsam überleg ich wirklich mich noch privat kranken zu versichern.