Zum Inhalt springen

AB

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.620
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von AB

  1. Dann mach ma Dienstag wieder um 18:30h bei der Steinspornbrücke. Ich glaube so wars eh ja eh angedacht / ausgemacht...
  2. Nächstes mal nicht, aber ein andermal gerne. Mittwoch habe ich nächste Woche keine Zeit.
  3. Die richtigen Nightrider sozusagen! Fein wars! Ich hätte noch ein paar GPS-Tracks von feinen Singletrails in der Lobau von den Vorjahren. Die könnten wir bei den nächsten Ausfahrten ausprobieren. Der NR nächsten Dienstag ist fix hoffe ich einmal, oder?
  4. Gibt doch glaube ich seit einigen Jahren sogar eine offizielle Strecke: http://www.bikeparksemmering.at/de/bikepark/strecken-/mtb-touren/ Bikepark Up & Down !!! new !!! 3,3 350 Forststraße rauf zuerst von der Gondel Richtung blauer Blitz, Enzianhütte, dann Richtung Familienabfahrt, bei Abzweigung Sonnwendstein rechts und rauf auf den Hirschenkogel.
  5. Yep, war eine nette Runde! Schreit nach einer Wiederholung nächste Woche...
  6. Ich hab mind. 10x geschrieben, dass ich mitkomme. Ich steh grad beim inseltoni. 1 std. warte ich aber nicht.
  7. wuascht... solange das Radl ned gfladert wird!
  8. Bleibt noch der Chinese oder der Inseltoni!
  9. Leider schon länger nichts mehr von ihnen gehört... Ich hoffe sie melden sich hier zu Wort!
  10. Bin dabei! Hab die Beiträge in einen neuen Thread verschoben. Das ganze ist also die Fortsetzung von dem hier.
  11. Unbedingt... (wenns a bissl trockener ist)
  12. Ich bin heuer bei meiner Mehrtagestour auch in Saalbach / Hinterglemm / Leogang vorbeigekommen. Die Leute, die ich getroffen habe, haben ihre Downhiller ziemlich verflucht. Zu schwer, zu überdimensioniert für die Strecken war der Tenor. "Wir haben 1,5h bis Leogang gebraucht, das machen wir nicht mehr". Mit meinem All-Mountain mit 150/120mm Federweg inkl. 8kg Rucksack bin ich gut zurechtgekommen. Ich bin folgendes (tw. auch mehrfach) gefahren: Hackelbergertrail, Bucheggtrail, Z-Line, Wetterkreuztrail, Blue-Line, Panoramatrail, Milkaline, Verbindung Kohlmais - Leogang.
  13. Von was ich bei den letzten 2 Mehrtagestouren sehr angetan war ist der Waterproof Compression Bag z.B. von Exped. Verkleinert das Packmaß von den Klamotten ungemein, bedeutet aber ca. 100g Mehrgewicht.
  14. AB

    KTM lycan 653

    Nein das Lycan hatte schon immer um die 120mm Federweg. Du meinst wohl das Bark, das 2014 vom Lycan LT abgelöst wird. Die verlinkte Geometrietabelle ist übrigens definitiv nicht von 2013 (wahrscheinlich 2012). Ich weiß, dass diese auf der KTM Homepage falsch verlinkt ist... Ich fahre seit heuer das Vorgängermodell von der Kackbude und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Ich hatte aber vor dem Kauf ähnliche Vorbehalte wie MalcomX muss ich sagen. Das heurige Modell bin ich kurz probegefahren und es fährt sich recht ähnlich. Im IBC findest du auch ein paar Erfahrungsberichte.
  15. Nehm ich auch! Gibts auch beim Billa, Interspar usw. Die Ernährung wird aber überschätzt. Wenn man sich ausgewogen ernährt, braucht man imho keine Nahrungsergänzungsmittel. Wenn man bei einem Supermarkt verbeikommt schadet es sicher nicht Nüsse, Obst usw. zu kaufen, falls man diese Dinge nicht eh beim Frühstück odgl. abstauben kann.
  16. Das hat schon der alte Edge 705 so gemacht. Bei Navigationsstart hat er tw. 5-10min oder noch mehr die Route neu berechnet. D.h. er matcht dann den Track mit den Wegen der Karte. Tw. kommt dann halt Blödsinn raus. Z.B. 2 Wege gehen nah beinander. Track verläuft eigentlich auf Weg A. Garmin matcht falsch, Linie verläuft zuerst auf Weg A, macht nach kurzer Zeit einen Sprung und folgt dann Weg B. :f: Das ist echt sehr lustig beim Nachfahren. Wie gesagt, ich denke, dass der Trick mit Karte über Einstellungen deaktivieren, Strecke laden, Karte aktivieren genauso noch beim Edge 800/810 funktioniert. GPX ist XML, d.h. von jedem Wissenden lesbar und daher kann man wie g-rider erwähnt hat einfach checken ob es sich um eine Route oder einen Track handelt. Bei mir hat auf einer Mehrtagestour mein Garmin 800 überhaupt den Dienst quittiert. Gleich nach dem Starten wieder abgestürzt. Gsd hatte ich ein Ersatznavi dabei. Hardreset zu Hause hat den Garmin 800 wieder zum Leben erweckt. Soviel zum Thema Garmin...
  17. Es gibt eine ganz einfache Lösung zu diesem Problem: Eine nichtroutingfähige Karte (z.B. die Reit- und Wanderkarte) verwenden. Den Edge 705 konnte man auch überlisten, indem man bevor man die Navigation gestartet hat, die Karte deaktiviert und nachher erst wieder aktiviert. Einstellung gibt es aber ev. auch dazu.
  18. Sofern sich der Edge 810 nicht vom Edge 800 all zu sehr unterscheidet: Als GPX in den Ordner "New Files" auf den Garmin kopieren. Danach sollte die Strecke unter "Strecken" auswählbar sein.
  19. Schafft ers alleine nicht mehr? :devil:
  20. Entweder das, oder Laufrad mit einer Zentrierlehre auf Mittigkeit überprüfen.
  21. Bin ein 26 Zoll 2012er Lycan und das heurige 650B Lycan abwechselnd kurz auf Asphalt Probe gefahren. Die beiden Bikes haben sich prinzipiell recht ähnlich gefahren. Ein kleiner Unterschied war bei 650B zu spüren. 2,5cm mehr Laufraddurchmesser sehe ich aber als vernachlässigbar an. Wenn man an einem 26er fette Schlappen montiert, ist man vom Laufraddurchmesser wieder gleichauf. Aus Gewichtsgründen wird man dann an einem 650B Bike vielleicht schmälere Reifen montieren. Habe mich daher für das 26 Zoll 2012er Lycan entschieden und es nicht bereut.
  22. Der obere Teil ging vor ein paar Wochen wieder halbwegs. KA wie es jetzt ausschaut. Ulf...
  23. Echt? Gestern Nachmittag war er noch gesperrt! Vorgestern Donnerstag Abend war die Strecke ab Greifenstein Richtung Wien auf Korneuburgerseite noch gesperrt. Auf der gegenüberliegende Seite ist ab ca. Silbersee noch relativ viel Sand auf der Straße. Geht aber ganz gut zu fahren, solange kein Auto fährt. Dann staubts a bissl.
  24. AB

    Handy / Outdoorhandy

    Nachfolger vom Defy heißt Defy+ und sollte noch erhältlich sein. Verwendest du noch die offizielle Android 2.2 Version? Wenn ja, dann kann man mit z.B. Cyangenmod 7.2 (Android 2.3) noch etwas an Performance rausholen.
  25. Sind zöllige Buchsen mittlerweile leicht zu bekommen? Dachte, das es da Probleme gibt. Die Buchsen für meinen Manitou Dämpfer (metrisch) habe ich auch von Brammer. Mit dem günstigen Werkzeug von Reset Racing (metrisch zöllig) samt Schraubstock ist der Einbau recht easy.
×
×
  • Neu erstellen...