Zum Inhalt springen

AB

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.620
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von AB

  1. Gratuliere zum 2. Platz, du Tier! Was war mim Sör?
  2. Ich habs einmal so gemacht: Nach MZ mit dem Zug. Dann übers Stuhleck aufs Alpl und weiter über Krieglach und das Mürztal zurück nach MZ. Der Weg durchs Mürztal war glaube ich aber eher zach und damals mit fiesem Gegenwind gespickt. Von MZ nach Spital am Semmering gibt es die Variante über den Radweg oder in ein Seitental und über nette Weg wieder runter nach Spital am Semmering (war ein Teil der früheren Mountain Masters Mürz). Der Schienerersatzverkehr ist von Payerbach-Reichenau bis Gloggnitz, oder? Auch das kann man natürlich mim Radl zurücklegen. Wobei ich natürlich dann auch nicht der ÖBB Geld fürs Ticket geben wollen würde.
  3. Ja, hält, bisher keine Probleme!
  4. superstarcomponents organisch habe ich auf meiner XT 2012 montiert. Seitdem weiß ich wieder was zu wenig Bremskraft und Fading ist. Die Bremse ist kaum mehr wiederzuerkennen. Mal sehen ob die Sinterbeläge ähnliches Verhalten haben. Die original organischen Beläge verschleißen recht schnell. Mit den original Pulvermetallbelägen bin ich derzeit sehr zufrieden.
  5. Also eigentlich sollte die Bremsflüssigkeit bei Gebrauch signifikant wärmer werden als im Ruhezustand bei hohen Außentemperaturen...
  6. So ist es! Aber da sind alle Leute aufgerufen, sich zu beteiligen und die entsprechenden Tags zu setzen. Interessant wirds wenn class:bicycle:mtb > 0 gesetzt ist, aber mtb:scale:uphill > 3...
  7. http://www.velomap.org (selber noch nicht probiert). Das ist die http://www.openmtbmap.org auf Onroadfahrer optimiert. Beide basieren wiederum auf der Openstreetmap. Die Openstreetmap selbst, kann man aber auch auf dem Garmin installieren. Anleitungen dazu gibt es zu Genüge im Netz.
  8. Definitiv! Die ist mittlerweile echt schon verdammt gut. Und man kann sie "editieren", wenn Wege fehlen.
  9. Isses schon soweit?
  10. Der Fuchsbandwurm, der Fuchsbandwurm, der macht alle Biker dumm.
  11. 220€ / km: Pro Tag, pro Jahr, pro Monat?
  12. Yep! Oder eine Mikrometerschraube verwenden!
  13. Ein halber Millimeter wäre aber schon sehr viel. Dann sollte man natürlich doch über einen Austausch nachdenken. Die G2 Scheibe hat im Neuzustand irgendwas zwischen 1,8mm und 2,0mm Dicke. Avid wird wahrscheinlich eine Restdicke vorgeben (Google!).
  14. Wieviel in Zahlen ausgedrückt ist "fast nicht feststellbar"? Optisch sieht der Verschleiß doch noch ok aus.
  15. http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2522859/ http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2526095/
  16. Ist heuer schon passiert. Ergebnis war soweit ich mich erinnere ein toter Fußgänger. :f:
  17. Die SuperComps fahr ich schon seit Ewigkeiten. Keine nennenswerten Probleme bisher. Bin allerdings etwas leichter.
  18. Es gibt auch normale Beläge ohne Kühlfinne. Und man kann natürlich auch die alten (Shimano) Bremsscheiben verwenden.
  19. Naja, am Anfang gehört halt das ein oder andere kaputte Teil dazu. Das sehe ich nicht so eng. Auch wenn ich am Anfang vielleicht nicht an so sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremsen herumschrauben würde. Die Saint ist doch auf dem Bike total überdimensioniert! Nimm eine aktuelle Deore, SLX oder XT und gut ist. Bei einer neuen Bremse musst du allerdings die Leitungen kürzen. Bei einem neuen XT / SLX Bremshebel brauchst du auch den Entlüftungstrichter und einen 7mm Gabelschlüssel. Ich habe heute meine neuen XT Bremsen montiert, musste natürlich die Leitungen kürzen und danach entlüften. Edith: Adapter brauchst du keinen neuen!
  20. Ich bin auch gerade am Überlegen ob ich mir eine Canon S100 oder eine Nikon P310 anschaffen soll. Empfehlungen?
  21. Was mir in der Aufzählung fehlt: Mit dem Betriebsrat reden. Der sollte eigentlich wissen was im Unternehmen üblich bzw. gesetzeskonform ist.
  22. Die Festungen "Werk Belvedere von Lavarone", "Dosso delle Somme" und "Cherle" haben wir uns 2009 bei einer Transalp angesehen. Sehenswert! Wobei von den beiden letztgenannten nicht mehr viel übrig ist.
  23. Bei euch liegt ja richtig viel Schnee. Bei uns in Wien liegt erstens nicht so viel Schnee und zweitens haben wir die Donauinsel (keine Autos, keine Salzstreuung...). Schuhheizung! Übrigens: Auf der Donauinsel gehts recht gut zum Fahren! Tw. muss man halt aufpassen...
  24. Dort posten und dann hier den Moralapostel spielen, oder wie?
×
×
  • Neu erstellen...