Zum Inhalt springen

dexter_26

Members
  • Gesamte Inhalte

    200
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von dexter_26

  1. Das ist ungefähr das, was ich mir erwartet habe. Ich zeichne meine Trainingsdaten ohnehin regelmässig mit dem "jErgotrainer" auf. So fällt es leicht, die Daten zu vergleichen. Dann kann ich ja schon mal gespannt sein, was sich bis Ende Winter noch tut... Und der Conconi-Test ist ja auch ein Stufentest. den werd ich sicherlich regelmässig machen. Mal sehen, ob sich was erkennen lässt.
  2. dexter_26

    sat Receiver HD

    Naja, im Endeffekt reicht es ja, die Box einmal "richtig" zu konfigurieren bzw. seinen Bedürfnissen anzupassen - und dann flutscht das auch. Die aktuellen Gemini-Images laufen so stabil, das es da wirklich KEINE Ausfälle mehr gibt! Es gibt werder Probleme mit EPG-Daten, noch mit nicht oder schlecht funktionierenden CAM-Modulen (Ich betreibe Z.B. eine ORF+Sky-Karte). Auch könnt ich mich nicht daran erinnern, jemals eine kaputte aufnahme auf der Platte oder meinem NAS (NFS-share) gehabt zu haben. Und von wegen MKV und AVI (XVid und Konsorten) uswe.: Die neuen Dreamboxen (DM500HD, DM800HDse, DM8000) spielen das ALLES ohne Einschränkungen ab. Aber letztendlich bleibt es natürlich jedem überlassen, wofür er sich entschiedet. Ich wollt nur nochmal klarstellen, dass den Dreamboxen zum Teil noch ihr altes "Image" angelastet wird, sehr experimentell und instabil zu sein. Das stimmt schon lange nicht mehr! edit: und ja, ich gehe davon aus, dass du nicht auf der nudelsuppe dahergeschwommen bist. sonst hättest dir vermutlich sxchon längst einen bumarkt-receiver um 100 tacken gekauft. keine ahnung, warum du mir das quasi unterstellst... edit2: ja, bei der DM800 is nix mit TwinTuner. Dafür gibts die DM8000 und in naher Zukunft die DM7025HD.
  3. Ich bin in Sachen Radsport (MTB) noch ein ziemlicher Newbie und hab bzgl. Grundlagentreining noch einiges zu tun... Da jetzt ohnehin die grauslige Zeit anbricht, setzt ich mich 4 mal die Woche auf meinen Ergometer und fahre im Normalfall je 60 bis 90min bei 135-140W und einem Puls von 125-130. Einmal die Woche gibts dann noch ein paar kurze ind nicht zu starke Intervalle (Intervall bei 240W, Pause bei 120W). So hoffe ich, das wichtigste "abzudecken" und möglichst effektiv über den Winter zu trainieren. Ob sich das Genze gelohnt hat, werd ich vermutlich (hoffentlich) dann zu Beginn der nächsten Saison merken... Jetzt aber meine eigentliche (veilleicht auch dumme?) Frage: Wie "misst" man eigentlich den Erfolg seines Grundlagentrainings während des Winters? Ich will jetzt nicht alle paar Wochen bzw. Monate eine Leistungsdiagnostik mit Laktattest machen lassen, nur um zu sehen, wie schlecht ich in Wirklichkeit beinand bin ;-) Mal angenommen, ich mache einmal im Monat den "Conconi-Test" an meinem Daum-Ergobike - sollte ich da unterschiede messen können, oder ist das Blödsinn?
  4. dexter_26

    sat Receiver HD

    Wenn du einen wirkluch guten und extrem flexiblen Receiver haben möchtest, kauf dir eine Dreambox!! Wenn du einmal so ein Teil dein Eigen nennst, kannst du für die Kollegen der Fraktion Humax, Kathrein, Vantage, Topfield und wie sie alle heißen, nur noch ein mildes Lächeln erübrigen... ;-) Ich selbst hab die DM800HD. Die DM500HD ist etwas günstiger, vom Funktionsumfang leicht abgespeckt, aber dafür Leistungsfähiger. Die kann ich dir zu 100% empfehlen. Vermutlich kurz vor Weihnachten wird eine "second Edition" der DM800HD rauskommen. Die ist dann von der Leistung her vergleichbar mit der DM500HD. Und wenn du wirklich viel Geld ausgeben möchtest, kauf die die DM8000HD. Die kann bis zu vier Tuner verwalten und ist das Flaggschiff von Dream Multimedia. Nur spricht der momentane Preis net wirklich dafür... Ich an deiner Stelle würd mir mal die 500er oder die 800er ansehen. Ich kenn keinen, der den Kauf einer Dreambox bereut hätte... Fairerweise muss man aber dazusagen, dass man als Besitzer einer Dreambox schon etwas verspielt sein muss ;-) Die Box betreibt man nämlich keinesfalls mit der Original-Software. D.h., das erste, was du machst, wenn du sie aus der Verpackung nimmst, ist ein neues Image (vorzugsweise Gemini) aufzuspielen, damit du auch den vollen Funktionsumfang deiner Box nutzen kannst. Aber wenn du das mal gemacht hast, und dich in den einschlägigen Foren ein wenig eingelesen hast, gibst de Box sicher nimma her ;-)) Aber auch wenn du das ganze Rundherum nicht benötigst oder nutzen willst, hast du immer noch einen sauguten HD-Receiver!
  5. Ist zwar ein uralter Thread, aber ich möcht auch noch meinen Senf dazu abgeben... Ich hab seit einigen Monaten die "Löffler Shiny" - die ist extrem leicht, passt in jede Trikottasche und ist ein Kompromiss zwischen wasserabweisend, atmungsaktiv und windstoppend. Würd sie jederzeit wieder kaufen!!
  6. Also ich hab die DT Swiss XRC100 - ist extrem leicht und recht straff. Für MEINEN geschmack sogar etwas zu straff (Leichte schläge ignoriert diese Gabel einfach, und etwas härtere nimmt sie auch nur widerwillig an ;-))...und das, obwohl ich schon mit recht wenig Luftdruck fahre...) Für ein Winterradl wärs mir allerdings zu teuer. Hab jetzt nicht nachgesehen, aber die kostet doch immer noch über 600€, oder??
  7. Ich hab auch die Fleece-Haube vom Eduscho und könnt nix Schlechtes drüber berichten...
  8. Passt, dann mach ichs einfach auch so. Die tiefen Scheuerstellen werd ich mit 5min-Epoxy auffüllen und den Rest einfach nur austupfen. Danke für eure Tips!
  9. Danke für debn Tip - sowas werd ich mir besorgen, um den "Schotterausschlag" am Unterrohr zu behandeln ;-)
  10. OK, des is ja schon mal gut zu wissen - danke! Aber grundsätzlich zu Thema Carbonrahmen: Stimmt es, dass man nicht mit jedem Lack dran herumtupfen darf oder nicht? Denn die Steinschläge möcht ich trotzdem hin und wieder ausbessern, damit ich die Feuchtigkeit aussperren kann...
  11. Abgeklebt hab ich ohnehin schon. Sieht man mauch kaum, des is schon OK so. Aber um den Rahmen und dessen Stabilität bzw. Folgeschäden sollt ich mir deshalb keine Sorgen machen, oder? Ich hätt nämlich nicht wegen der Optik herumgebastelt, sondern damit das Ganze wieder quasi "versiegelt" ist... Man hört ja immer, dass die Carbonrahmen so empfindlich sind.
  12. Nein, Foto muss ich erst machen. Man kann aber mit freiem Auge erkennen und auch beim drüberstreichen mit dem Finger spüren, dass der Bowdenzug schon eine kleine Kerbe ins Material gescheuert hat (schätzungsweise 2mm breit, 8mm lang und ein paar Zehntel tief). Es ist wie gesagt nicht viel - da ich aber keine Ahnung davon hab, kann ich nicht beurteilen, obs tragisch ist oder nicht. Werd heut Abend mal ein Foto davon machen.
  13. Hallo, ich hatte vorher noch nie einen Carbonrahmen und bin auch nicht wirklich vertraut mit dem Umgang mit diesem Material. Nun ist es leider so, dass mein (gebrauchter) Rahmen durch die sehr eng und straff anliegenden Bowdenzüge schon einige hässliche Scheuerstellen aufweist (Leider hat der Vorbesitzer die Stellen nicht abgeklebt....). An zwei stellen ist der Rahmen schon so stark aufgescheuert, dass dort schon etwas Material fehlt Damit das nicht noch schlimmer wird, hab ich vorerst mal an allen betroffenen Stellen eine Schutzfolie aufgeklebt. Die Frage ist jetzt, ob und wie ich die Stellen, an denen schon ein paar Zehntel Materiel fehlen, am besten ausbessern kann. Da ich auch in der Fraktion Modellbau tätig bin, hab ich da an ein 2-Komponenten-Harz gedacht. Ich arbeite desöftern mit 5 Minuten Epoxy-Harz. Könnte man das auch für den Carbonrahmen verwenden, oder ist das eher schlecht? Fakt ist, ich möchte die betroffenen Stellen möglichst wieder "auffüllen" oder zumindest "versiegeln". Gibts da Tips von eurer Seite?? Und meine zweite Frage betrifft das Austupfen von Lackschäden. Kann hier bedenkenlos jeder Lack verwendet werden (z.B.Tupflack für Autos), oder muss hier auch etwas beachtet werden (evtl. im Tupflack enthaltene Lösungsmittel usw....)? Vielen Dank im Voraus!
  14. jo, seeehr fetzig.... wobei meine freundin recht verwundert war, was denn da jetzt anders und vor allem so teuer ist, weils ja immer noch aussieht wie ein fahrrad und sogar die gleiche farbe hat wie das alte ;-)) werd aber bei gelegenheit mal ein paar bilder davon machen und welche posten.
  15. So, der Vollständigkeit halber wollt ich noch sagen, dass ich mein bike jetzt hab - es ist bei den 100mm Federweg vorne und hinten geblieben: Rahmen: Trek Top Fuel 9.8 mit Fox Float RP23 Kurbel + Umwerfer: Shimano XTR Schaltwerk + Trigger: SRAM X.0 Bremsen: SRAM Avid XX Gabel: DT Swiss XRC 100 Laufräder: Bontrager Race Lite pro /vo: Conti Race King 2.2 supersonic /hi: Conti Speed King 2.3 supersonic Sattelstütze: Bontrager Race XXX Lite Sattel: Bontrager Race X Lite Vorbau: Syntace F149 Lenker: Ritchey WCS Alu flat 580mm Pedale: Shimano XT Richtig geiles bike - vor allem um fast 4kg (!!) leichter als mein altes Hardtail. Ob ich mich mit mehr Federweg wohler/sicherer fühlen würde, weiss ich zwar noch immer nicht, aber im Moment bleiben für mich keine Wünsche offen - macht einfach nur Spass, damit zu fahren ;-)
  16. Danke, endlich mal eine Antwort, die mich in meiner Entscheidung fürs TopFuel bestärkt - das wollt ich hören ;-))
  17. Fakt ist, dass das Fuel EX Modell 2010 inzwischen ohnehin vergriffen ist, weil ich zu lang gewartet hab bzw. unentschlossen war. Und das 2011er Modell wird so wie´s aussieht empfindlich teurer werden - zumindest stehen im Moment alle Zeichen dafür. Gerade deshalb werd ich wohl den gebrauchten 9.8er Rahmen nehmen, sofern ich ihn wirklich bekomm - denn so eine Gelegenheit bekommt man bestimmt nicht so oft... Vor Allem bekommt man für so einen Rahmen später auch noch was - und wenn ich wirklich mal das Gefühl habe, dass der Federweg nicht ausreicht, kann ich das 9.8er immer noch (gut) verkaufen und mich nach was Anderen umsehen. So seh ich das zumindest im Moment.
  18. naaaajaaa..... Also über 120mm wollt ich eigentlich ohnehin nicht gehen. Klar wirds nen merklichen Unterschied zwischen 100 und 120mm geben, aber so krass, wie das hier zum Teil dargestellt wird, kanns dann wohl auch nicht sein. Und dass es mir die Füllungen aus den Zähnen haut, weil ich mit 20mm weniger unterwegs bin, halte ich für ein Gerücht. Bislang bin ich Hardtail mit einer wirklich miesen 80mm Gabel gefahren - und hab trotzdem noch alle Füllungen drin edit: Ausserdem siehts so aus, als hätt ich evtl. Chancen auf einen gebtauchten TopFuel 9.8 Rahmen. Und den find ich nun wirklich geil. Sollt ich ihn wirklich bekommen, nehm ich vermutlich auch gern ein bissl weniger Federweg in Kauf...
  19. Ich werd mich hauptsächlich im Mühlviertel bewegen. Wanderwege mit vielen Wurzeln und Steinen, ruppige Forststrassen und Waldwege, hin und wieder mal auf die Gis....soclhe Strecken eben. Aber auch immer wieder mal Asphalt. Zumindest einmal im Jahr werd ich einen Marathon fahren (letztens wars die Small-Strecke (54km) bei der Salzkammergut-Throphy) Da ich aber bislang nur Hardtail gefahren bin (wohlgemerkt kein wirklich gutes), fällts mir einfach schwer, für mich festzulegen, was ich wirklich will und brauche... Vor Allem, weil ich noch nicht sehr lange fahre, und einfach zu wenig Erfahrung/Ahnung von der ganzen Materie habe und mich selbst noch zu wenig einschätzen kann. Und ich war mir wie gesagt auch schon recht sicher mit dem Fuel EX. Nur hat mich eben dieser Bekannte (der ein wirklich guter und schneller racer ist) etwas vom Kurs abgebracht und verunsichert. Und gestern hatte ich dann mal Gelegenheit, das TopFuel 9 kurz zu testen. Grundsätzlich fühlte ich mich sofort wohl auf dem Bike. Nur konnt ich´s halt nicht auf "echtem" Gelände, sundern nur auf der Strasse und einem kaputten Güterweg testen. Dort hat´s mir natürlich Spass gemacht, nur ist das eben nicht genug, um wirklich einen Entscheidung zu treffen bzw. einen Unterschied auszumachen... Preislich wär´s akzeptabel. TopFuel 9 (Modell 2010) um 2450.- wär OK für mich.
  20. Bitte helft mir weiter! Bis vor wenigen Tagen war ich fest davon überzeugt, dass ich mir das Tek Fuel EX 8 (2010) kaufen werde. Hab am Wochenende mit einem Bekannten drüber gesprochen, und der meinte jetzt, dass das Top Fuel mich sicher glücklicher machen würde als das Fuel EX... Er meinte, dass das Top Fuel aufgrund seiner Rahmengeometrie bergauf deutlich besser zu fahren sei und trotz seines um 20mm geringeren Federwegs (hinten wie vorne) immer noch genug schlucken würde und ausreichend Komfort bieten würde. Ausserdem sei es päziser zu fahren als das Fuel EX. Plump und überzogen ausgedrückt wär das Fuel EX eher was für die Leute, die gern mal "gemütlich" unterwegs sind, und das Top Fuel eher für die, die gern mal sportlich (und auch schneller?) unterwegs sind. Ist jetzt blöd ausgedrückt, aber ich denk, ihr wisst, was ich meine. Jetzt bin ich jedenfalls etwas ratlos, weil ich erst recht nicht weiss was ich machen soll... Ach ja, konmkret gings um das Top Fuel 9 (2010), weil das preislich ganz OK wäre.
  21. Nein, er hat es nicht in meiner Größe da - Ich brauch das 18,5" (ich selbst bin ca.1,78m), und das müsste er bestellen. Getern waren jedenfalls siner Aussage nach noch 28 Stück in dieser Größe im Europalager verfügbar. D.h., ich bins auch noch nie probegefahren...
  22. Hallo, ich steh grad vor der Entscheidung, mir ein Trek Fuel EX 8 Modell 2010 zu kaufen, und frage mich, ob es jetzt wirklich der beste Zeitpunkt ist, oder nicht. Grad vor Kurzem wurde ja die neue 2011er Modellreihe vorgestellt. Preise stehen offensichtlich noch nicht wirklich fest, aber wie immer halten sich die Gerüchte, dass die 2011er Modelle im Vergleich zu den 2010ern empdindlich teurer werden sollen (20% oder so....) Jetzt bekäme ich von meinem Händler das Trek Fuel EX 8 2010 statt der regulären 2499€ um ca. 2100€ - wobei hier das allerletzte Wort noch nicht gesprochen ist. Ist das eurer Meinung nach ein guter Preis? Oder ist der ohnehin "normal"? Sollte man trotzdem aufs 2011er warten? Werden die neuen Modelle wirklich um so viel teurer? Soll ich jetzt zuschlagen, oder gibt´s das Trek im kommenden Frühjahr ohnehin wieder zu dem guten Preis??? Ich hab im Moment nicht wirklich eine Ahnung, was ich machen soll.... Wär dankbar für jeden guten Rat!
×
×
  • Neu erstellen...