Zum Inhalt springen

dexter_26

Members
  • Gesamte Inhalte

    200
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von dexter_26

  1. Unfassar... http://orf.at/stories/2132821/
  2. Folie lässt sich mit einem Heißluftfön ganz gut an den Rahmen bzw. die Rohrform anpassen.
  3. tune Wassterträger UNI 13g und extreeeem günstig :f:
  4. passt, danke!!
  5. Hallo, bei der Anmeldung zur Trophy 2012 habe ich angehakt, dass ich gerne die "Fotos" erhalten würde, ohne groß drüber nachzudenken. Nur bin ich mir jetzt nicht wirklich drüber im Klaren, um welche Fotos sichs hier handeln wird. Sind das die vom "sportograf", oder haben die Veranstalter auch noch eigene Fotografen entlang der Strecke postiert? Ich frag deswegen, weil ich die Bilder vom sportograf auch gerne hätte, und keine "Doppelbestellung" machen möchte...
  6. Ich hab den ROECKL Moleno (http://www.roeckl.de/produkte/radsport/sommer/handschuh/moleno/) und kann ihn nur weiterempfehlen. Muss aber dazusagen, dass der eher dicke Geleinlagen hat, was nicht jedem so zusagt...
  7. Ich kann den X-King RaceSport in 26x2.2 nur bedingt weiterempfehlen. Er hat zwar guten Grip, gute Rolleigenschaften, ist leicht und funktioniert einfach gut, ABER mir hats inzwischen 3 Stück an der Karkasse aufgeschlitzt, weil ich an irgendwelchen Hindernissen (vermutlich Steinen...) seitlich runtergeschlittert bin. Die Karkasse ist einfach extrem dünn und verzeiht den Kontakt mit potentiellen Feinden eher selten... D.h., als leichten Reifen für den Wettkampf würd ich ihn trotzdem einsetzen, jedoch nicht als Alltagsreifen. Ich habs bis heute nicht geschafft, einen X-King so weit runterzufahren, dass ich in aufgrund des Profils tauschen müsste. Vorher war immer die Karkasse hin...
  8. Bzgl.Knarzen: Ich hab grad in einem andrern Fred geschrieben, dass bei mir das Knarzen mal durch die "Reibung" zwischen zwei Carbon-Spacern verursacht wurde (Nur bei starkem Lastwechsel im Wiegetritt). Ich woll den Steuersatz aber nimma fester anziehen, und hab das Problem schlichtweg mit a bissl Fett zwischen den Spacern eliminiert...
  9. - Vorbau/Lenkerklemmung schon kontrolliert? - Steuersatz OK? - Ich hatte aber auch schon mal ein Knacken aufgrund der "Reibung" zwischen 2 Carbon-Spacern... Hab dann a Bissl a Fett zwischen die Spacer gegeben, und alles war gut.
  10. Also bei meiner letzten Kassette (XTR) hat man mit freiem Auge auch absolut nicht erkannt, dass da zwei Ritzel verschlissen sind (von wegen der oben erwähnten "Riemenscheibe"...), und trotzdem ist die (neue) Kette drübergerutscht, wenn ich mit Schmackes reingetreten hab. -> Die Kassette würd ich also nicht ausschliessen, nur weil man "nix sieht"...
  11. Es könnte aber auch sein, dass irgendjemand in deinem Freundeskreis, der deine email-Adresse und TelNr.auf seinem Smartphone gespeichert hat, eine gemeine App installiert hat, die sich an seinen Kontaktdaten vergreift und diese dann ¨missbraucht¨... Hier ein aktueller Bericht dazu: http://help.orf.at/stories/1695948/
  12. Ooooh jaaa, jetzt wirds interessant :-D
  13. Wenn ma´s wirklich brauchen tät, dann wärs ja längst nimma so cool
  14. Boah, de san schoaf:eek: Wauns ma net z'bled wa.....
  15. Dia Hebel der Avid XX sind aus Carbon... Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk
  16. Bist deppert. Do wird ma jo vom Anschauen scho schwindlich. Für sowas wär ich definitiv zu viel Hosenscheisser. Do fahr i liebder den Berg rauf, des is fix...
  17. Jo, manchmal werd ich auch "fortgschickt", wenn i nimma auszuhalten bin. Das machsts aber aus reinem Selbstschutz
  18. Eins ist klar - ich liebe meine Familie und würd quasi alles für die beiden tun. Aber ich liebe auch meinen Sport. Und genaus deshalb bin ich oftmals ein wenig in der Zwickmühle und lauf entsprechend "unrund". Einerseits möcht ich unbedingt wieder mal aufs Bike und andererseits plagt mich das schlechte Gewissen, sobald ich die beiden allein daheim lass... Im Endeffekt sitz ich dann meistens Abends auf dem Ergometer - und das macht in Wahrheit keinen Spass. Damit kann man höchstens em sportlichen Verfall ein Kleinwenig entgegenwirken, aber mehr scho net... Also für mich ist die Kombination Familie und Sport definitiv eine Heruasforderung, die mir einiges an Kopfweh bereitet. Im Endeffekt läuft das bei mir desöfteren auf Frust hinaus. Ich versuch zwar, diesen von der Familie fernzuhalten, nur gelingt mir das nicht immer. Und vielleicht wärs manchmal wirklich besser, etwas egoistischer zu sein und seinen Sport zumachen, und dafür dann entspannt und gut gelaunt Zeit mit der Familie zu verbringen. Aber diesen "Spagat" zu schaffen, ist mir noch nicht ganz gelungen... Ich tröst mich im Moment einfach mit dem Gadanken, dass Sohnemann ja auch älter wird, und dann irgendwann auch wieder mal etwas mehr Zeit für mich sein wird...........oder so.
  19. He super - danke!! Zusammenfassend, falls irgendwann mal jemand auf den Thread stösst und die selbe Info sucht: 100ml auf der Dämpferseite 7,5ml auf der Luftseite und das jeweils mit 7,5WT so wie´s ausschaut... Gibts beim Befüllen der Gabel eigentlich irgendeine bestimmte Vorgehensweise? Beim Auseinandernehmen hab ich wie gesagt das Öl auf der Dämpferseite von oben abgesaugt. Nachdem ich dann die Ausfallenden gelöst und runtergezogen hab, ist aber dann unten auch nochmal auf beiden Seiten einiges an Öl rausgekommen. Jetzt weiß i net recht, zu welchen Zeitpunkt und wo man das Öl am besten einfüllt, damits auch passt und man möglichst wenig Saustall macht.. Da gibts doch sicher einige unter euch, die damit etwas mehr Erfahrung haben, oder? edit: Für alle, die auch auf der Suche nach Ersatzteilen für DT-Swiss Gabeln sind. Hier bekommt man eigentlich alle gängigen Ersatz- und Verschleißteile: http://www.forksparts.com/achat/index.php?catid=85 noch ein Edit: Hier ein nützlicher Link für ein Ölservice bei der XRC100 http://www.whizz-wheels.de/produkte/Small%20Service%20XRC%20-2010.pdf Hier eine Explosionszeihchnung: http://www.forksparts.com/upload/XRC%20100%20RLREM%209mm%20IS%20ASM_idw.pdf Hier kleines Service-Video: http://www.youtube.com/watch?v=ZabWudN4Y_g
  20. Also von der Funktion und Langlebigkeit hat sich MEINE Gabel jetzt im Vergleich zu anderen (billigeren) Produktion absolut nicht hervorgetan. Ganz im Gegenteil... Von "Exklusivität" kann man wirklich nur in Sachen Preis und Wartung(sunfreundlichkeit) reden ;-)
  21. Beim Pancho hab i schon angefragt. Mal sehen, ob er mir was verrät (vermutlich eh net...) Aber die Mentalität von DT-Swiss scheint wirklich die zu sein, aus möglichst jedem technischen Detail ihrer Gabeln ein Geheimnis zu machen. Für mich definitiv ein Grund, keine DT-Swiss mehr zu kaufen (Hab mir im Übrigen eh schon eine 2012er SID XX gegönnt...) Bzgl. Ersatzteile siehts zumindest wie xagt schon ganz gut aus. Ich werd das Öl vermutlich einfach auf Verdacht einfüllen - dt-Swiss sieht von mir jedenfalls keine Kohle mehr...
  22. Hallo, meine XRC100 benötigt dringend ein Service. Hab auch schon einen online-Shop gefunden, wo man die nötigen O-Ringe, Dichtungen und Buchsen bestellen kann. Nur hab ich bislang nicht rausgefunden, wieviel Öl man einfüllen sollte, und auch nicht, welche Viskosität da normalerweise verwedet wird. Hab mal gelesen, dass da angeblich "WD 20" drin sein soll. Würd mich aber ehrlichgesagt wundern. Ich dachte immer, dass sich das bei den meisten Gabeln so um die 5 bis 7,5 bewegt. Beim Zerlegen der Gabel hab ich das noch vorhandene Öl auf der Dämpferseite - soweit möglich - mit einer Spritze abgesaufgt, um zumindest ungefähr zu wissen, wieviel es sein sollte. Jedoch hat da vorher schon einiges gefehlt, und ausserdem ist noch einiges ausgelaufen, dass ich nicht mehr aussaugen oder auffangen konnte. Desweiteren ist ja angeblich auf der Dämpferseite ein anderes Öl drin als auf der Luftseite (??) Da die Gabel derzeit nicht mehr wirklich im Einsatz ist, und die von dt swiss veranschlagte Reparatur definitiv nicht mehr dafürsteht, würd ich das Ganze gerne selbst in die Hand nehmen; daher meine Frage... Kleine Hintergrund-Info: DT Swiss möchte gleich das "richtig große" Service machen, da eines der Standrohre aufgrund einer ausgeschlagenen Buchse schon etwas verschliffen ist. Das würd aber bei denen mehr als 300€ kosten, was ich nicht bereit bin zu zahlen...
  23. Mein Verlierer des Jahres 2011 ist definitiv die "DT Swiss XRC 100". Eine superleichte Federgabel - aber sonst is net viel los damit. Ursprünglich sollte sie jetzt im Herbst nur ein Service erhalten. Leider hat ihr der Techniker von DT Swiss nach genauerer Untersuchung einen wirtschaftlichen Totalschaden attestiert - und so muss Sie nun einer neuen Gabel weichen, die hoffentlich a Bisserl mehr aushält....
  24. Wie xagt, der Preis, den ich für die XX zahle, ist echt mehr als OK (um einiges weniger als 580€, und da bekomm ich sie sogar noch eingebaut). Da musste ich zuschlagen. Die Preisdfferenz zwischen RLT und XX waren 50€ - des woa ma daun a scho wurscht. Übrigens, die RLT hat keinen XLoc, sondern nur den "normalen" Pushlock (Seilzug), sofern ich richtig informiert bin. Und ja, die DT Swiss hat mich enttäuscht. Wie schon erwähnt - meines Erachtens ist diese Gabel nix ausser leicht.... Ich bin zwar diese Saison relativ viel gefahren (knapp 5tkm - hin und wieder auch bei "Extremgatsch"), aber trotzdem sollte sowas nicht pasieren. Vor Allem, weil ich ein "Radpfleger" bin und immer alles sauber halte und regelmässig warte. Von DT bin ich in Sachen Gabeln jedenfalls geheilt. Hoffentlich hab ich mit der SID mehr Glück... EDIT: Und falls das falsch rübergekommen sein sollte: Die Schmerzgrenze von 250€ galt für die Reparatur der alten Gabel. Dass eine neue mehr kosten wird, war klar....
  25. So, alles ausverhandelt. Die DT Swiss geht in die ewigen Jagdgründe und wird durch eine nagelneue SID XX 2012 ersetzt. Bin schon gespannt auf die erste Ausfahrt damit. Auch der hydraulische Lockout klingt interessant. Mal sehen... Der Preis war übrigens auch mehr als OK - da fällt die Trennung von der alten DT Swiss gleich etwas leichter ;-)
×
×
  • Neu erstellen...