romanski Geschrieben 22. August 2021 Geschrieben 22. August 2021 Ah danke, erinnert mich daran dass ich die AV Mitgliedschaft kündigen wollte! Gleich mal nachholen Aber die Umfrage kann jetzt nicht der Anlass dafür sein oder? Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 22. August 2021 Geschrieben 22. August 2021 nö, die find ich ganz gut. die Erinnerung an den AV meinte ich. Zitieren
Bernd67 Geschrieben 23. August 2021 Geschrieben 23. August 2021 (bearbeitet) AV ist zumindest weltweite Bergeversicherung, wenn mans nirgendwo sonst haben sollte. https://www.alpenverein.at/portal/service/mitgliedschaft/vorteile_l/0100_weltweit-versichert.php https://www.naturfreunde.at/service/versicherung/ usw Bearbeitet 23. August 2021 von Bernd67 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 23. August 2021 Geschrieben 23. August 2021 Ja das war für mich auch lange Zeit das einzige Pro Argument. Mittlerweile bin ich da aber x-mal abgesichert (Private Unfallversicherung, Kreditkarte etc.) Fühle mich als Biker vom AV immer weniger vertreten, da geb ich die 70€ Jahresbeitrag lieber anderwertig aus. Zitieren
herbertbraun Geschrieben 23. August 2021 Geschrieben 23. August 2021 Ja das war für mich auch lange Zeit das einzige Pro Argument. Mittlerweile bin ich da aber x-mal abgesichert (Private Unfallversicherung, Kreditkarte etc.) Fühle mich als Biker vom AV immer weniger vertreten, da geb ich die 70€ Jahresbeitrag lieber anderwertig aus. Bitte schreibt dem AV auch den Grund eurer Kündigung, das tut ihnen dann schon weh... und könnte im Herbst zur Abstimmung doch auch sein positives dazu beitragen Zitieren
Frank Starling Geschrieben 23. August 2021 Geschrieben 23. August 2021 Ist das eine neue Umfrage, oder die alte, wo im Mai die Ergebnisse veröffentlicht wurden? https://www.alpenverein.at/portal/news/2021/2021_05_03_MTB-Umfrage.php Gerade gesehen, ist was anderes. Keine Ahnung wo das sonst so hinpassen könnte Umfrage des AVs https://mountainbike2021.questionpro.eu/?fbclid=IwAR1XQcvtFh07zAnjq9jlYqBpl9JtXF9I9Bu-iMbPg_lJjyQgi_NySuP6j5c Kann schon wer sagen inwiefern sich die neue Umfrage unterscheidet, bevor ich meine wertvolle Zeit investieren Klingt ja prinzipiell nicht viel anders als die vorherige Umfrage... Zitieren
Gili Geschrieben 23. August 2021 Geschrieben 23. August 2021 Kann schon wer sagen inwiefern sich die neue Umfrage unterscheidet, bevor ich meine wertvolle Zeit investieren Klingt ja prinzipiell nicht viel anders als die vorherige Umfrage... in dieser Umfrage geht es mehr um (deine Bike-)Unfälle. Die vorherige Umfrag war allgemeiner gehalten. Dauert nicht lang, kann man schon machen. Zitieren
atr23 Geschrieben 24. August 2021 Geschrieben 24. August 2021 Weiß jemand wie 'Ausforschung seiner Personalien' abgelaufen sein könnte? https://www.heute.at/s/horrorbetrag-renitenter-radler-muss-768-euro-zahlen-100159336 Zitieren
wolfi Geschrieben 25. August 2021 Geschrieben 25. August 2021 Weiß jemand wie 'Ausforschung seiner Personalien' abgelaufen sein könnte? https://www.heute.at/s/horrorbetrag-renitenter-radler-muss-768-euro-zahlen-100159336 Laut Kleiner Zeitung Facebook Zitieren
wolfi Geschrieben 25. August 2021 Geschrieben 25. August 2021 Bitte schreibt dem AV auch den Grund eurer Kündigung, das tut ihnen dann schon weh... und könnte im Herbst zur Abstimmung doch auch sein positives dazu beitragen Um welche Abstimmung geht es da? Gibt es eigentlich schon das Positionspapier, welches bei der Veröffentlichung der Ergebnisse im Mai angekündigt wurde: https://www.alpenverein.at/portal/news/2021/2021_05_03_MTB-Umfrage.php Zitieren
BikeBär Geschrieben 26. August 2021 Geschrieben 26. August 2021 Keine Ahnung wo das sonst so hinpassen könnte Umfrage des AVs https://mountainbike2021.questionpro.eu/?fbclid=IwAR1XQcvtFh07zAnjq9jlYqBpl9JtXF9I9Bu-iMbPg_lJjyQgi_NySuP6j5c Soeben erledigt. Dauer Ich konnte jedenfalls meine Aufstiegs-/Leistungs-/Entspannungsorientierte Fahrerei und mein Desinteresse an Bikeparks und geshapeten Trails dokumentieren (in der Hoffnung dem Trend zur Ghettoisierung entgegenzuwirken) . Etwas, das in diesem Fred ja auf einige zutrifft. Zitieren
herbertbraun Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 Unglaublich! In der Schweiz darf man fast überall herumradeln! Man wird sogar geradezu dazu eingeladen, z.B: sogar auf dem vielbegangenen Panoramaweg im Unesco Welterbe Gebiet - Aletschgletscher ! Spinnen die Schweizer? [ATTACH=CONFIG]223428[/ATTACH] Bei uns haben ja die grosskopferten Hobbyjäger fürchterlich Angst wenn sie einen Radler im Wald erblicken, denn sie schreien gleich lautstark „ Polizei, Polizei! “ Aus Sicht eines radelnden, kleinen Österreichers ist das für mich ein veritables Rätsel. Warum ist das in der Schweiz anders? Sind die Schweizer Jäger völlig furchtlos? 34 Jahre ÖVP in der Regierung! Deren Klientel (Jagdverband, Landwirtschaftskammer, Bauernbund, Waldverband) vertreten sie exzellent. Alle Anträge im Nationalrat und Landtag für die Öffnung der Forststraßen wurden immer von der ÖVP abgeschmettert. Zitieren
todenix Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 aber die alleinige mehrheit dafür hatte sie nicht. so einfa h ist eine schuldzuweisung nicht möglich. höchstens ein indiz zur bestätigung eines vorueteils. Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 aber die alleinige mehrheit dafür hatte sie nicht. so einfa h ist eine schuldzuweisung nicht möglich. höchstens ein indiz zur bestätigung eines vorueteils. Versuch ich auch schon länger hier klar zu machen - dass es auch abseits der ÖVP keine parlamentarische Mehrheit für die völlige Freigabe der Forststraßen gibt. Von den Wanderwegen gar nicht zu reden. Dass es ein "Vorurteil" wäre, dass die VP (als Vorfeldorganisation des Raiffeisenkonzerns) mit Zähnen und Klauen die Freigabe bekämpft, kann man so aber sicher auch nicht sagen. Ah ja, Vergleiche mit der Schweiz sind, nun ja, ein bisschen sinnlos. In den Teilen Österreichs, die man mit der Schweiz vergleichen kann, gibt es eh so gut wie keine Probleme für Mountainbiker. Und die Teile von Österreich, in denen man als Mountainbiker Probleme hat, lassen sich halt ganz schwer mit anderen Regionen vergleichen. Diese spezifische Mischung aus rückwärtsgewandtem Obrigkeitsdenken, Neidgesellschaft, volkskultureller Verankerung der Jagd und Forstwirtschaft als wirtschaftlichem Schwerpunkt findet man wohl nirgendwo anders in Europa, als hier bei uns. Zitieren
NoDoc Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 aber die alleinige mehrheit dafür hatte sie nicht. so einfa h ist eine schuldzuweisung nicht möglich. höchstens ein indiz zur bestätigung eines vorueteils. Stimmt leider. Ich erinnere mich an eine der Initiativen (war damals verletzt und hab beim mtb Wien Marathon Unterschriften gesammelt) wo dann die Greanen im Ergebnis genauso dagegen waren. Flora und Fauna und blablabla.. Zitieren
derDim Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 Aus Sicht eines radelnden, kleinen Österreichers ist das für mich ein veritables Rätsel. Warum ist das in der Schweiz anders? Sind die Schweizer Jäger völlig furchtlos? die schweizer haben ein bisserl sowas wie demokratie in ihrem land das ist der unterschied zu österreich Zitieren
marty777 Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 Stimmt leider. Ich erinnere mich an eine der Initiativen (war damals verletzt und hab beim mtb Wien Marathon Unterschriften gesammelt) wo dann die Greanen im Ergebnis genauso dagegen waren. Flora und Fauna und blablabla.. Tjo, GEGEN etwas zu sein, ist leicht. Zitieren
BikeBär Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 (bearbeitet) Stimmt leider. Ich erinnere mich an eine der Initiativen (war damals verletzt und hab beim mtb Wien Marathon Unterschriften gesammelt) wo dann die Greanen im Ergebnis genauso dagegen waren. Flora und Fauna und blablabla.. Ich bleib dabei, dass das Thema abgesehen von den schwarzen Verhinderern auch bei allen anderen Parteien keine Priorität hat, um das zB in ein Koalitionsabkommen zu verhandeln. Dafür mobilisiert es zu wenig Wähler und diese wiederum mit unterschiedlichen Interessen / Prioritäten. die schweizer haben ein bisserl sowas wie demokratie in ihrem land das ist der unterschied zu österreichHab ich einen Militärputsch versäumt oder sowas ähnliches? Bearbeitet 27. September 2021 von BikeBär Zitieren
marty777 Geschrieben 28. September 2021 Geschrieben 28. September 2021 Sagen wir die Schweiz hat eine "direkte Demokratie". Ist nicht immer ein Vorteil, aber häufig. Zitieren
bbkp Geschrieben 28. September 2021 Geschrieben 28. September 2021 Stimmt leider. Ich erinnere mich an eine der Initiativen (war damals verletzt und hab beim mtb Wien Marathon Unterschriften gesammelt) wo dann die Greanen im Ergebnis genauso dagegen waren. Flora und Fauna und blablabla.. und für die roten betonierer kommt eher eine Autobahn als ein bisserl mehr Platz für die radler. Zitieren
sake Geschrieben 28. September 2021 Geschrieben 28. September 2021 Mein "Liebling" war ein Mann der in seinem Garten am Waldesrand direkt an der Forststrasse sein MTB geschoben hat und uns zuerst freundlich gegrüßt hat und dann meinte "Ist nicht euer ernst, auf der Forststrasse zu fahren? Hier ist nämlich radln verboten". Simma froh, dass der SUV hinter der Schranke stand und freie Fahrt auf den Forstautobahnen geniessen darf. :devil: Zitieren
BikeBär Geschrieben 28. September 2021 Geschrieben 28. September 2021 Resignation durchweht das Land. Die Position „politisch nicht durchsetzbar“ ist für Interessengruppen die eigentlich die Situation verändern wollen nicht gerade optimal, denn damit sind deren Anliegen erledigt. Das hier eh schon oft diskutierte - und m.E. zentrale - Problem ist, dass die Interessengruppe "Radfahren abseits öffentlicher Straßen" zu heterogen ist. Die bisherigen Versuche, eine Interessenvertretung zu formieren, muss man wohl als gescheitert betrachten. Und für weite Teile der (Landes)Politik ist das Problem mit den diversen touristisch motivierten Reservaten, ein paar freigegebenen km und "MTB-Routen" mit 50% Asphaltanteil gelöst (mit West-Ost-Gefälle). Für mich bleibt also nur Rückzug auf den Austausch zu Erfahrungen mit einschlägigen Organen und regionalen Hot-Spots der MTB-Jagd sowie mehr RR fahren (da können's mich ruhig anhupen als "rollendes Verkehrshindernis"), Wandern, Schwammerlsuchen und Tourengehen (alles blöderweise noch erlaubt). Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 28. September 2021 Geschrieben 28. September 2021 Die Position „politisch nicht durchsetzbar“ ist für Interessengruppen die eigentlich die Situation verändern wollen nicht gerade optimal ... Es geht nicht darum, ob eine Situation optimal ist, sondern darum, eine Situation richtig einzuschätzen. Menschen, die nach wie vor glauben, dass die Freigabe von allem für alles vor der Tür steht wenn wir nur noch ein bisserl länger lästig sind, schätzen die Situation falsch ein. Die kommunistische Partei ist erstarkt und das ist derzeit auch einzigartig in Europa! Vielleicht werden von Graz aus die Barone, Grafen und Fürsten zumindest in der Steiermark eines Tages hinweggefegt! (Woanders hats das ja schon mal gegeben) Ich muss vorausschicken, dass ich seit jeher große Sympathien für die Grazer KPÖ hege. Aber vielleicht sollte man schon auch dazusagen, dass beim letzten Mal, als woanders Barone, Grafen und Fürsten "hinweggefegt" wurden, ein Unrechtsregime die Folge war, das als Erbe verwüstete Landstriche, eine verarmte Bevölkerung und letztendlich einen höheren Body Count als der Nationalsozialsmus hinterlassen hat. Ob es dort damals besser zum Mountainbiken ging als heute bei uns, darüber streiten sich die Historiker noch. Barone, Grafen und Fürsten sind nur ein Teil unseres Problems. Der viel tieferliegende - um es wieder mit der Grazer Wahl zu verknüpfen - ist das politische Selbstverständis von bürgerlichen Politikern, die nach einer Wahlniederlage erklären, jetzt leider ihre schützende Hand über ihr Volk zurückziehen zu müssen. Da hätte sich seinerzeit Joseph II wohl auf die Lippe gebissen, bevor er sowas geäußert hätte. Aufklärung und Barock sind zwei kulturgeschichtliche Phänomene, die in Europa zeitgleich aufgetreten sind - leider ist ersteres an den österreichischen Alpen großflächig abgegellt. Und so kommt es halt, dass das aus den Worten eines (ab-)gewählten Bürgermeisters sprechende Gottesgnadentum, leider auch das Fahrverbot im Wald beinhaltet. Zitieren
herbertbraun Geschrieben 1. Oktober 2021 Geschrieben 1. Oktober 2021 https://kowall.blog/2021/09/13/ein-feudalherr-aus-noe-ist-erbost-ueber-seine-oevp/?fbclid=IwAR3gM1J-3ZHnk4XISCsXwHKzfyhsCTT5-Pebta88qecPzwRLK2rB03aHqSo Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.