zweiheimischer Geschrieben 12. August 2022 Geschrieben 12. August 2022 Am 19.7.2022 um 10:04 schrieb waldbauernbub: Die Macht ist immer noch stark! und leider nicht mit uns... 🙄 Zitieren
Bernd67 Geschrieben 14. August 2022 Geschrieben 14. August 2022 Am 11.8.2022 um 05:44 schrieb herbert12: Magaz.in: Freeride 3/22 Dem ist nichts hinzuzufügen! Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 14. August 2022 Geschrieben 14. August 2022 Am 11.8.2022 um 05:44 schrieb herbert12: Magazin: Freeride 3/22 Damit haben wirs amtlich. Jetzt bleibt nur noch das Mikroplastik Argument 1 Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 15. August 2022 Geschrieben 15. August 2022 Des is a Deutscha... was der sagt gilt nur für deutsche Wälder/Bäume, in Österreich ist alles gaaaaanz anders.. 1 Zitieren
NoDoc Geschrieben 15. August 2022 Geschrieben 15. August 2022 Aktuelle, herzliche Grüße an den Tourismus in Ö aus dem Dreiländereck CZ/PL/D. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. August 2022 Geschrieben 15. August 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb weinbergrutscha: Des is a Deutscha... was der sagt gilt nur für deutsche Wälder/Bäume, in Österreich ist alles gaaaaanz anders.. Auf einer meiner bevorzugten Strecken wenn es nass und gatschig ist, einem netten 5%igen Singletrail wurde ich Anfang des Jahres von einem Fachorgan belehrt, dass meine Reifen die Wurzeln zerstören. Heute, an gleicher Stelle wurde mir wieder klar was er gemeint hat - hätte ich gewusst was ich anrichte, ich wäre nie auf diesem Singletrail unterwegs gewesen. Hier dürften sogar 2 CX-Fahrer nebeneinander gefahren sein 😖 Bearbeitet 15. August 2022 von 6.8_NoGravel 1 2 2 Zitieren
fightclub76 Geschrieben 15. August 2022 Geschrieben 15. August 2022 A Wahnsinn des kommt von den breiten gräwel reifen, mit 33er CX wäre das nicht passiert 😄 Spaß beiseite, habe solche spuren gesehen wo in der Mitte schon wieder Bäume gewachsen sind, Hüfthoch ,nur direkt in der Spur keine Anzeichen davon, ganz super für den Wald diese Harvester. 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. August 2022 Geschrieben 15. August 2022 vor 8 Minuten schrieb fightclub76: A Wahnsinn des kommt von den breiten gräwel reifen, mit 33er CX wäre das nicht passiert 😄 in der Tat eine meiner bevorzugten Strecken mit den schmalen CX-Reifen 😉 Zitieren
madeira17 Geschrieben 15. August 2022 Geschrieben 15. August 2022 Am 18.7.2022 um 22:34 schrieb romanski: https://kaernten.orf.at/stories/3165389/ Damit fällt mal eins der Hauptargumente weg - bin gespannt wie sich das weiter auswirkt, auch in den restlichen Bundesländern. Ich sehe nicht was sich da grundsätzlich ändern sollte. Auf Wanderwegen bleibt MTBen verboten und dafür gibts auch keine Haftpflicht. So wie ich den Artikel lese, übernimmt das Land die Haftpflicht fürs Biken auf den offiziellen MTB Routen. Es müsste also erst der Weg für MTBen freigegeben werden. Da kann man lange drauf warten. Zitieren
romanski Geschrieben 26. August 2022 Geschrieben 26. August 2022 https://www.derstandard.at/story/2000138575643/innsbrucker-gemeinderat-laesst-neuen-bike-trail-sperren-und-rueckbauen Soviel zu den legalen Angeboten in diesem Land... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 26. August 2022 Geschrieben 26. August 2022 JO SAUFEN DIE! Und die FPÖ am meisten. "Noch konsequenter zeigte sich die FPÖ mit ihrem Vizebürgermeister Markus Lassenberger. Der erklärte, dass seine Partei prinzipiell gegen die Schaffung legaler Strecken ist" 1 Zitieren
AndiG65 Geschrieben 26. August 2022 Geschrieben 26. August 2022 Gerade eben schrieb FloImSchnee: JO SAUFEN DIE! Und die FPÖ am meisten Ja das auch - die FPÖ ist halt auch die Partei der unzufriedenen (vorwiegend über 50jährigen) SUV-Fahrer 1 Zitieren
NoDoc Geschrieben 26. August 2022 Geschrieben 26. August 2022 "Niveaulimbo mit mehreren ex aequo-Siegern" Geniale Beschreibung. 4 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 26. August 2022 Geschrieben 26. August 2022 vor 45 Minuten schrieb AndiG65: Ja das auch - die FPÖ ist halt auch die Partei der unzufriedenen (vorwiegend über 50jährigen) SUV-Fahrer Das ist keine Partei, das ist eine Selbsthilfegruppe. 3 Zitieren
NoNick Geschrieben 27. August 2022 Geschrieben 27. August 2022 vor 10 Stunden schrieb romanski: https://www.derstandard.at/story/2000138575643/innsbrucker-gemeinderat-laesst-neuen-bike-trail-sperren-und-rueckbauen Soviel zu den legalen Angeboten in diesem Land... Wieso muss ich sowas überhaupt und speziell in der früh lesen? Pilgern fühlen sich gestört, wenn im nahen Wald Radler unterwegs sind? In jedem Dorf musst Scheisskirchenglocken schon in aller früh ertragen, das ist in Ordnung? Deppat, Kirche, deppate Religion, deppate Gesinnung, deppate Einflussnahme der staatlich anerkannten esoteriker 7 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. August 2022 Geschrieben 27. August 2022 vor 19 Minuten schrieb NoNick: Wieso muss ich sowas überhaupt und speziell in der früh lesen? Pilgern fühlen sich gestört, wenn im nahen Wald Radler unterwegs sind? In jedem Dorf musst Scheisskirchenglocken schon in aller früh ertragen, das ist in Ordnung? Deppat, Kirche, deppate Religion, deppate Gesinnung, deppate Einflussnahme der staatlich anerkannten esoteriker Religion, Kirche und deren Auswüchse. Einfach nur peinlich das wir diese grausamen, grauslichen und einschüchternden Märchen immer noch notwendig haben. Beschämend und gleichzeitig Entlarvend dass die immer noch so viel Einfluss haben. 1 Zitieren
nestor Geschrieben 27. August 2022 Geschrieben 27. August 2022 vor 40 Minuten schrieb NoNick: Wieso muss ich sowas überhaupt und speziell in der früh lesen? Pilgern fühlen sich gestört, wenn im nahen Wald Radler unterwegs sind? In jedem Dorf musst Scheisskirchenglocken schon in aller früh ertragen, das ist in Ordnung? Deppat, Kirche, deppate Religion, deppate Gesinnung, deppate Einflussnahme der staatlich anerkannten esoteriker Aaamen. Wir sind echt a Wahnsinn. Zitieren
romanski Geschrieben 27. August 2022 Geschrieben 27. August 2022 (bearbeitet) In erster Linie ist das ein Stimmenvehikel für Gestalten wie diesen Gerald Depaoli, der genau solche Einpeitscher-Themen braucht, um sich die Unterstützung der rückständigen Kleingeister in der Bevölkerung zu sichern. Echt traurig, was für opportunistische Kriecher sich dort im Gemeinderat tummeln - ganz abgesehen von dem FPÖ-Zwerg, bei dem sowieso jede Hoffnung auf Restintelligenz verloren ist. Wurscht, ist ja nur Steuergeld - 120000 hier, 40000 da ... was kostet die Welt? Gefahren wird ja trotzdem weiter rund um Innsbruck, wenn halt auch nicht auf einem offiziellen Weg. Bearbeitet 27. August 2022 von romanski 4 Zitieren
Bernd67 Geschrieben 27. August 2022 Geschrieben 27. August 2022 Um die mutmaßlichen 40k € hättens eine Brücke bauen können. In Österreich ist in der Hinsicht halt alles ein Problem oder wird dazu gemacht. Innsbruck ist wird zwar als Hauptstadt der Alpen bezeichnet, die der Biker_innen ist sie nicht. 2 Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 31. August 2022 Geschrieben 31. August 2022 Ich hätt als ein Bundesland für das Tourismus so wichtig ist aktuell ganz andere Sorgen, und wär froh über jedes Angebot das ich noch machen kann... aber jeden das Seine... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 3. September 2022 Geschrieben 3. September 2022 (bearbeitet) In Grünau im Almtal, da jammern sie gerade dass die Kasbergbahn eventuell geschlossen werden muss. Den Millionenzuschuss nehmens jedes Jahr sehr gerne, für die Wintertouris. Ausschließlich für den Winter, denn im Sommer soll die Bahn weiter still stehen, denn da will Adel und Jägerschaft den Plebs nicht auf dem Berg haben. Die Lobby wird´s schon richten - die Milliönchen weiter fließen, das System weiter laufen. Bearbeitet 3. September 2022 von 6.8_NoGravel Zitieren
bs99 Geschrieben 3. September 2022 Geschrieben 3. September 2022 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: In Grünau im Almtal, da jammern sie gerade dass die Kasbergbahn eventuell geschlossen werden muss. Den Millionenzuschuss nehmens jedes Jahr sehr gerne, für die Wintertouris. Ausschließlich für den Winter, denn im Sommer soll die Bahn weiter still stehen, denn da will Adel und Jägerschaft den Plebs nicht auf dem Berg haben. Die Lobby wird´s schon richten - die Milliönchen weiter fließen, das System weiter laufen. Den Millionenzuschuss bekommt die Almtal Bergbahnen GmbH&Co KG, die im Eigentum der Umlandgemeinden steht. Die hängen aber selber am Gängelband der Grundbesitzer, hauptsächlich Barone, Grafen und sonstige Eliten. Die Bikeszene wäre sehr aktiv und würde dort gerne mehr machen, ist aber bestenfalls geduldet. Darum ist im Almtal die Wilderei gern gepflegtes Brauchtum, als Aufbegehren gegen die alles beherrschenden und verhindernden Großgrundbesitzer. Bearbeitet 3. September 2022 von bs99 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 3. September 2022 Geschrieben 3. September 2022 vor 12 Minuten schrieb bs99: e hängen aber selber am Gängelband der Grundbesitzer, hauptsächlich Barone, Grafen und sonstige Eliten. Ist mir bekannt, ich bleibe dabei. Almtal abriegeln und ein Schutzgebiet, ein Reservat für Barone, Grafen, Adel, sonstige Eliten und ihre Speichellecker machen. Keine staatlichen Subventionen oder Zuschüsse mehr in diese Region. 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.