BMC Racer Geschrieben 25. Mai 2018 Geschrieben 25. Mai 2018 Wieso nicht? Kaum ein Mensch kommt auf die Idee mit einem Motorrad so herum zu fahren wie mit einem Fahrrad. Ich find halt schon, dass es irgendwelche Grenzen geben sollte. 0.5kW sind halt auch 0.5kW. EIne Haftpflichtversicherung ist schon sinnvoll (kostet ja eh einen scheiß). Vor 30, 40 Jahren gab's auch Menschen, die auf die Idee kamen, mit'n Radl durch den Wald zu fahren wo es sich noch niemand vorstellen konnte... Da wurden Regeln erstellt... Genau über diese Regeln regen wir uns jetzt auf dass wir nicht biken dürfen. Denkst du, das es E-Bikern jetzt anders geht? ...und nein ich hab kein E Bike, versuche aber - ohne dir auch nur ansatzweise nahetreten zu wollen - zumindest über MEINEN Tellerrand zu blicken Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. Mai 2018 Geschrieben 25. Mai 2018 Vor 30, 40 Jahren gab's auch Menschen, die auf die Idee kamen, mit'n Radl durch den Wald zu fahren wo es sich noch niemand vorstellen konnte... Da wurden Regeln erstellt... Genau über diese Regeln regen wir uns jetzt auf dass wir nicht biken dürfen. Das glaube ich so nicht. Ans Radlfahren im Wald wurde damals überhaupt nicht gedacht. Damals gab's nur Verbrenner und niemand wäre auf einem Singletrail oder sonst wo geradelt. Darum wurde das Befahren verboten. Ich denke, dass es keine Absicht war Radfahrer auszusperren. Jetzt ist es für manche natürlich praktisch, dass es so gekommen ist - keine Frage! Denkst du, das es E-Bikern jetzt anders geht? ...und nein ich hab kein E Bike, versuche aber - ohne dir auch nur ansatzweise nahetreten zu wollen - zumindest über MEINEN Tellerrand zu blicken Ja, danke Ich versuch das eh auch. Ich seh e Bikes ansich gar nicht so kritisch. Für mich stellt sich einfach die Frage wo Schluß sein soll. In 20 Jahren haben wir vermutlich Technologien wo nach 1h mit 500W nicht Schluß ist. Ein AKku wird nicht ehr 500Wh sondern vielleicht 5000Wh liefern. Was dann? Ist das dann noch immer wurscht? Sollt man sich da nicht heute schon Gedanken drüber machen? Wieso kann man'S net einfach auf 200W Motorleistung limitieren und zB auf 500Wh. Alles darüber... Moperl. 200W reichen für jeden noch so schwachen Opi, um eine Forststraße rauf zu kommen. 2,5h dieser Leistung sollten ebenso nicht wirklch wenig sein. Die stärksten Hobetten sind dann zwar immer noch echt flott damit unterwegs und man kann seine Abendliche Runde wohl auch zweimal fahren statt einmal usw. So what? Mir sind die Geräte heute schon zu leistungsstark. Ich will einfah ein bisserl weiter denken. Heute ist's noch kein Problem, ja, aber wenn in einigen Jahren kaum einer mehr mit einem normalen Radl herum fährt und Akku Kapazität nicht mehr so probleatisch ist, dann ist das mit der beschränkten Reichweite auch dahin - und das nächste "Problem" ist da. Ich will net alle aussperren, aber irgendwo kann'S doc ruhig GRenzen geben (und ich find die jetzigen nicht definitert genug). Zitieren
thingamagoop Geschrieben 25. Mai 2018 Geschrieben 25. Mai 2018 Das glaube ich so nicht. Ans Radlfahren im Wald wurde damals überhaupt nicht gedacht. Damals gab's nur Verbrenner und niemand wäre auf einem Singletrail oder sonst wo geradelt. Darum wurde das Befahren verboten. Ich denke, dass es keine Absicht war Radfahrer auszusperren. Jetzt ist es für manche natürlich praktisch, dass es so gekommen ist - keine Frage! Ja, danke Ich versuch das eh auch. Ich seh e Bikes ansich gar nicht so kritisch. Für mich stellt sich einfach die Frage wo Schluß sein soll. In 20 Jahren haben wir vermutlich Technologien wo nach 1h mit 500W nicht Schluß ist. Ein AKku wird nicht ehr 500Wh sondern vielleicht 5000Wh liefern. Was dann? Ist das dann noch immer wurscht? Sollt man sich da nicht heute schon Gedanken drüber machen? Wieso kann man'S net einfach auf 200W Motorleistung limitieren und zB auf 500Wh. Alles darüber... Moperl. 200W reichen für jeden noch so schwachen Opi, um eine Forststraße rauf zu kommen. 2,5h dieser Leistung sollten ebenso nicht wirklch wenig sein. Die stärksten Hobetten sind dann zwar immer noch echt flott damit unterwegs und man kann seine Abendliche Runde wohl auch zweimal fahren statt einmal usw. So what? Mir sind die Geräte heute schon zu leistungsstark. Ich will einfah ein bisserl weiter denken. Heute ist's noch kein Problem, ja, aber wenn in einigen Jahren kaum einer mehr mit einem normalen Radl herum fährt und Akku Kapazität nicht mehr so probleatisch ist, dann ist das mit der beschränkten Reichweite auch dahin - und das nächste "Problem" ist da. Ich will net alle aussperren, aber irgendwo kann'S doc ruhig GRenzen geben (und ich find die jetzigen nicht definitert genug).Schön zusammengefasst +1 Zitieren
BMC Racer Geschrieben 26. Mai 2018 Geschrieben 26. Mai 2018 (bearbeitet) Das glaube ich so nicht. Ans Radlfahren im Wald wurde damals überhaupt nicht gedacht. Damals gab's nur Verbrenner und niemand wäre auf einem Singletrail oder sonst wo geradelt. Darum wurde das Befahren verboten. Ich denke, dass es keine Absicht war Radfahrer auszusperren. Jetzt ist es für manche natürlich praktisch, dass es so gekommen ist - keine Frage! Ja, danke Ich versuch das eh auch. Ich seh e Bikes ansich gar nicht so kritisch. Für mich stellt sich einfach die Frage wo Schluß sein soll. In 20 Jahren haben wir vermutlich Technologien wo nach 1h mit 500W nicht Schluß ist. Ein AKku wird nicht ehr 500Wh sondern vielleicht 5000Wh liefern. Was dann? Ist das dann noch immer wurscht? Sollt man sich da nicht heute schon Gedanken drüber machen? Wieso kann man'S net einfach auf 200W Motorleistung limitieren und zB auf 500Wh. Alles darüber... Moperl. 200W reichen für jeden noch so schwachen Opi, um eine Forststraße rauf zu kommen. 2,5h dieser Leistung sollten ebenso nicht wirklch wenig sein. Die stärksten Hobetten sind dann zwar immer noch echt flott damit unterwegs und man kann seine Abendliche Runde wohl auch zweimal fahren statt einmal usw. So what? Mir sind die Geräte heute schon zu leistungsstark. Ich will einfah ein bisserl weiter denken. Heute ist's noch kein Problem, ja, aber wenn in einigen Jahren kaum einer mehr mit einem normalen Radl herum fährt und Akku Kapazität nicht mehr so probleatisch ist, dann ist das mit der beschränkten Reichweite auch dahin - und das nächste "Problem" ist da. Ich will net alle aussperren, aber irgendwo kann'S doc ruhig GRenzen geben (und ich find die jetzigen nicht definitert genug). Ich denke, unsere beiden Meinungen sind - obwohl es verschiedene Betrachtungsweisen gibt - nicht wirklich weit von einander entfernt. Klar brauchen wir Regeln, fast egal was das betrifft... Nur gehören diese von Personen erstellt, welche den Weitblick haben, alle Pro und Kontas neutral und sachlich abwägen. Vor Allem aber auch später zeitnah wieder evaluieren und ggf. nachbessern oder anpassen. In dieser Lage bin weder ich, noch (so nehme ich an) auch du. Bestimmen tut'n das Ganze ja unsere sogenannten Volksvertreter und denen spreche ich allesamt Weitblick - naja - nicht gerade zu... Aber zurück zum Thema, wie willst du diese Regel dann handhaben, umsetzen und vor allem exekutieren? Bearbeitet 26. Mai 2018 von BMC Racer Zitieren
mike79 Geschrieben 26. Mai 2018 Geschrieben 26. Mai 2018 Das mit den Regeln wird aber schwer oder? Denn man bewegt sich ja als Mountainbike Fahrer generell jenseits der Regeln in unseren Breiten. Was ja zu 99% akzeptiert wird.... DAS ist dann auch meine einzige "Angst" in Bezug auf E-bikes. Das durch die extreme Verbreitung es dann wirklich zu Beschneidung meines Sports kommt indem ich nirgends mehr fahren darf Zitieren
herbert12 Geschrieben 26. Mai 2018 Geschrieben 26. Mai 2018 EIne Haftpflichtversicherung ist schon sinnvoll (kostet ja eh einen scheiß). Nein ist sie nicht, was kommt als nächstes wenn du ein normales mtb kaufst musst du sie gleich dazu abschließen, ich finde so eine versicherung muss freiwillig sein .... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 26. Mai 2018 Geschrieben 26. Mai 2018 DAS ist dann auch meine einzige "Angst" in Bezug auf E-bikes. Ich habe nur eine Angst vor E-Bikes und die schaut so aus: .....wie peinlich wenn das wer sieht, wenn der E-Biker das seinen Freuenden erzählt, wenn mich der E-Biker vielleicht sogar kennt....... Da bekomme ich erst Panikattacken, dann Pickel und letztendlich natürlich eine verdammte Wut auf diese E-Radler. Darum gehören die mit einem Kennzeichen geoutet, mit Versicherungszahlungen bestraft und mit Verachtung, Hähme und Spott besudelt. PS: Wer das ernst nimmt, dem ist nicht mehr zu helfen. PPS: Meine erste Forderung an die Politik: Verbot vom Kleinmotorrädern, Verbot von diesen rote-Taferl-Autos - die dürfen/sollen/müssen E-Bike fahren. Zitieren
yellow Geschrieben 26. Mai 2018 Geschrieben 26. Mai 2018 Haha, gestern mal den echten Einsatzzweck von einem e-fullie gesehen: 2 biker, die mittels Zurrgurt von Sattelrohr zum Vorbau jeweils einen Kumpel den ziemlich heftigen Weg rauf gezogen haben (sind selbst in an Defender gesessen, fahren hätt i dort net mehr wollen) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. Mai 2018 Geschrieben 26. Mai 2018 Nein ist sie nicht, was kommt als nächstes wenn du ein normales mtb kaufst musst du sie gleich dazu abschließen, ich finde so eine versicherung muss freiwillig sein .... Prinzipiell seh ich das eh auch so, aber ein pedelec mit 25kmh Dauergeschwindgkeit überfordert viele Leute wirklich. Sieht man ja dauernd. Zitieren
whoknowsme Geschrieben 26. Mai 2018 Geschrieben 26. Mai 2018 Prinzipiell seh ich das eh auch so, aber ein pedelec mit 25kmh Dauergeschwindgkeit überfordert viele Leute wirklich. Sieht man ja dauernd. ich muss immer ein bisschen grinsen wenn ich hier mitlese. irgendwie gehen die menschen hier mit dem thema viel entspannter um - liegt vielleicht am legalisierten gras :-) pedelecs und alles andere elektrische (scooter, skateboard, segway, tretroller, discs, rollstuhl,...) dürfen 32km/h (20 mp/h) schnell sein und dürfen den benutzen. 32 ist schon recht ordentlich und trotzdem sehe ich am täglichen weg ins office keine schreckensszenarien. die meisten sind zivilisiert, reihen sich ein, befolgen ampeln und regeln - einige sind immer dabei, die ‚anders‘ sind. in freier wildbahn (wald) ist es auch wurscht, ob emtb oder mtb - hier ist fachsimpeln vorrangig und ‚may i try?‘ eine oft gestellte frage. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 26. Mai 2018 Geschrieben 26. Mai 2018 ich muss immer ein bisschen grinsen wenn ich hier mitlese. irgendwie gehen die menschen hier mit dem thema viel entspannter um - liegt vielleicht am legalisierten gras :-) pedelecs und alles andere elektrische (scooter, skateboard, segway, tretroller, discs, rollstuhl,...) dürfen 32km/h (20 mp/h) schnell sein und dürfen den benutzen. 32 ist schon recht ordentlich und trotzdem sehe ich am täglichen weg ins office keine schreckensszenarien. die meisten sind zivilisiert, reihen sich ein, befolgen ampeln und regeln - einige sind immer dabei, die ‚anders‘ sind. in freier wildbahn (wald) ist es auch wurscht, ob emtb oder mtb - hier ist fachsimpeln vorrangig und ‚may i try?‘ eine oft gestellte frage. bei uns wünschen sich illegale Mountainbiker eine Haftpflichtversicherung und einen Radlführerschein. Obs mit dem Gras Konsum zu tun hat? Keine Ahnung - aber richtig schräg die Logik! lg Martin Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 26. Mai 2018 Geschrieben 26. Mai 2018 Ich stell einmal die Frage umgekehrt. Warum darf ich mich nicht von E-Bikern gestört fühlen und angepisst sein ( wenn ich es denn wäre)? Illegal sind sowieso alle unterwegs... Zitieren
wallack Geschrieben 27. Mai 2018 Geschrieben 27. Mai 2018 Irgendwie ist es ja fast lustig wenn man hier mitverfolgt wie gegen die E-Bikes gewettert wird..... Wenn einer ein Mofa hat....damit fährt.....und dann von einem Maschinenfahrer überholt wird bzw. den sieht wie dieser durch die Gegend radelt, dann wird der auch nicht spotten etc. etc. Jeder soll das machen was er will und möchte. Ich kann nur mein Beispiel wiederholen: wenn ich mit den Tourenski die Berge oder Pisten rauf gehe, bin ich noch nie auf den Gedanken gekommen mich über die Skifahrer zu ärgern nur weil die eben mit den Liften rauf kommen.... Und wenn ich mit einem "herkömmlichen" MBike rauf fahre macht es mir genau so Spaß als wie mit meinem EMBike. Nur fahre ich seit 3 Jahren fast nur mehr mit dem EMBike-weil es einfach mehr Möglichkeiten bietet- du kommst weiter - fährst mit unter dadurch länger - und die Fettverbrennung passt auch. Dazu kommt der Faktor: Alter! Mit 20 oder 30 oder 40 bist Du halt anders beinand als mit 50 und mehr. Und gerade deswegen finde ich die E-Biks schon als eine wirkliche Bereicherung im Sport und für die Gesundheit(svorsorge). Es ist einfach herrlich für die Gesellschaft wenn sich mehr Menschen bewegen- jung als auch alt:) Nochwas: im Ort wo meine ältere Tochter verheiratet ist wohnt ein Nachbarder beim ÖSV angestellt ist. Und womit biken die ÖSV Asse im Sommer Trainingseinheiten? mit E-MBikes. greetings wallack Zitieren
NoNick Geschrieben 27. Mai 2018 Geschrieben 27. Mai 2018 Ich kann nur mein Beispiel wiederholen: wenn ich mit den Tourenski die Berge oder Pisten rauf gehe, bin ich noch nie auf den Gedanken gekommen mich über die Skifahrer zu ärgern nur weil die eben mit den Liften rauf kommen.... Wenn du auf den berg raufschnaufst, in grösster vorfreude auf den tiefschneeabhang und dann oben bemerkst, dass die raufliftler zu dem tiefschneeabhang nur rübertauchen müssen und darin schon fest zahlreiche spuren gezogen haben, dann ärgerst dich nicht? Zitieren
soulride Geschrieben 27. Mai 2018 Geschrieben 27. Mai 2018 Wenn du auf den berg raufschnaufst, in grösster vorfreude auf den tiefschneeabhang und dann oben bemerkst, dass die raufliftler zu dem tiefschneeabhang nur rübertauchen müssen und darin schon fest zahlreiche spuren gezogen haben, dann ärgerst dich nicht? was für ein treffender vergleich Zitieren
Frank Starling Geschrieben 27. Mai 2018 Geschrieben 27. Mai 2018 (bearbeitet) Ich kann nur mein Beispiel wiederholen: wenn ich mit den Tourenski die Berge oder Pisten rauf gehe, bin ich noch nie auf den Gedanken gekommen mich über die Skifahrer zu ärgern nur weil die eben mit den Liften rauf kommen.... Der Vergleich hinkt. Das Mountainbiken ohne Motor ist bereits vielfältig, so wie das Skifahren. Ja, den Tourenskifahrer kann mit dem Tourenbiker vergleichen. Es gibt aber beim Biken wie beim Skifahren Leute die mit dem Lift rauffahren. Somit ist mit das Gegenstück zum "Lift-Skifahrer" am ehesten der Downhiller zu vergleichen. Gibt ja mittlerweile genug Flowtrails und gemäßigte Gebiete wo auch Leute mit weniger Federweg den Lift nutzen. Gemeinsam haben beide, dass sie nur dort rauf kommen wo sich eine Liftanlage befindet, welche sie mit nimmt. Der Tourenskifahrer kann ja auf Routen/Berge ausweichen, wo es keine Lifte gibt. So konnte auch bisher der Tourenbiker ausweichen. Damit ist jetzt Schluss. Das Gegenstück zum E-Biker ist nämlich am ehesten der Ski-Doo-Fahrer . Der kommt mühelos fast jeden Berg rauf, auch mit dicken Reifen und massig Federweg... Bearbeitet 27. Mai 2018 von Frank Starling Zitieren
Blue300300 Geschrieben 27. Mai 2018 Geschrieben 27. Mai 2018 alle 2 jahre einen neuen akku um 600 euren motor + getriebe hält auch nicht ewig .... die Menschen gehören eh ordentlich abgezockt Zitieren
wallack Geschrieben 27. Mai 2018 Geschrieben 27. Mai 2018 Wieso soll ich (oder besser - man) denn sich ärgern, wenn andere Skifahrer einen Tiefschneehang vor mir befahren? Also so eine Sichtweise ist mir fremd....deutet irgendwie auf Egoismus hin... Ganz so, wie man viele Diskussionen hier, aber auch tlws. am Berg, bewerten und empfinden kann. Es ist nicht richtig urteilen zu meinen, das nur einer selbst das Recht hat, einen Berg zu erklimmen.... Jeder darf das...egal wie.....wenn er es macht wie es ihm gefällt - das passt:) Es gibt Leute die fahren halt mit größerer Unterstützung....vielleicht weil sie wenig Kondi haben, oder Hüft/Knieprobleme (z.B.), alles egal-Hauptsache sie tun was für den Körper (und Seele). Für mich zählt der sportl. Aspekt. Ich wähle die geringere Unterstützung, mit Vorteil zu Schwitzen und große Entfernungen zu schaffen. greetings wallack hab dieses WE 3x super Touren gemacht - am Abend spürt man was man getan hat - Zitieren
Wolfgng Geschrieben 27. Mai 2018 Geschrieben 27. Mai 2018 ....Dazu kommt der Faktor: Alter! Mit 20 oder 30 oder 40 bist Du halt anders beinand als mit 50 und mehr...... DIE Ausrede lasse ich aber mit 50+ nicht gelten. Auch hat mich auf der eisernen Hand (!) ein Herr auf einem Crosser angesprochen, wie das denn mit den eBikes so abgeht, er fühle sich gestört dadurch. Die kämen so leise daher, schneiden und gefährdeten ihn. Und beim Gespräch stellt sich heraus, dass dieser Herr 78 Jahre alt war und auf keinen Fall denkt, sich so ein Elektromotorrad anzuschaffen (seine Worte). Ich war beeindruckt. Da habe ich doch noch ein paar Jährchen hin. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 27. Mai 2018 Geschrieben 27. Mai 2018 Wieso soll ich (oder besser - man) denn sich ärgern, wenn andere Skifahrer einen Tiefschneehang vor mir befahren? Also so eine Sichtweise ist mir fremd....deutet irgendwie auf Egoismus hin... Ganz so, wie man viele Diskussionen hier, aber auch tlws. am Berg, bewerten und empfinden kann. Es ist nicht richtig urteilen zu meinen, das nur einer selbst das Recht hat, einen Berg zu erklimmen.... Jeder darf das...egal wie.....wenn er es macht wie es ihm gefällt - das passt:) Es gibt Leute die fahren halt mit größerer Unterstützung....vielleicht weil sie wenig Kondi haben, oder Hüft/Knieprobleme (z.B.), alles egal-Hauptsache sie tun was für den Körper (und Seele). Für mich zählt der sportl. Aspekt. Ich wähle die geringere Unterstützung, mit Vorteil zu Schwitzen und große Entfernungen zu schaffen. greetings wallack hab dieses WE 3x super Touren gemacht - am Abend spürt man was man getan hat - Wenn ein Tiefschneehang komplett zusammengefahren ist, versteht ich, dass man frische Hänge bevorzugt. Aber ein Ebiker fährt keine Tiefschneehänge zusammen. Der stört maximal starrsinnige Kollegen, deren Ego die E-biker nicht verkraftet.. Zitieren
der Markus Geschrieben 27. Mai 2018 Geschrieben 27. Mai 2018 Wenn ein Tiefschneehang komplett zusammengefahren ist, versteht ich, dass man frische Hänge bevorzugt. Aber ein Ebiker fährt keine Tiefschneehänge zusammen. Der stört maximal starrsinnige Kollegen, deren Ego die E-biker nicht verkraftet.. Na es wird schon einen Unterschied machen ob man ohne Unterstützung 1000 hm am Tag schafft oder mit 2000 und mehr. Weil je mehr man schafft und je größer der Nutzerkreis desto größer die "Abnutzungserscheinungen" im Gelände, oder? Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 27. Mai 2018 Geschrieben 27. Mai 2018 DIE Ausrede lasse ich aber mit 50+ nicht gelten. Auch hat mich auf der eisernen Hand (!) ein Herr auf einem Crosser angesprochen, wie das denn mit den eBikes so abgeht, er fühle sich gestört dadurch. Die kämen so leise daher, schneiden und gefährdeten ihn. Und beim Gespräch stellt sich heraus, dass dieser Herr 78 Jahre alt war und auf keinen Fall denkt, sich so ein Elektromotorrad anzuschaffen (seine Worte). Ich war beeindruckt. Da habe ich doch noch ein paar Jährchen hin. Siehst du - es gibt auch gefährliche Tattergreise ohne E-bike! Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 27. Mai 2018 Geschrieben 27. Mai 2018 Na es wird schon einen Unterschied machen ob man ohne Unterstützung 1000 hm am Tag schafft oder mit 2000 und mehr. Weil je mehr man schafft und je größer der Nutzerkreis desto größer die "Abnutzungserscheinungen" im Gelände, oder? nur dass beim Mountainbiken die "Abnutzungserscheinungen" einen verwachsenen Forstweg zu einem anspruchsvollen Single Trail machen! Zitieren
Wolfgng Geschrieben 28. Mai 2018 Geschrieben 28. Mai 2018 Siehst du - es gibt auch gefährliche Tattergreise ohne E-bike! Der Herr war weder ein Tattergreis, noch gefährlich. Der war super rüstig beinand, da kann sich mancher ein Scheiberl abschneiden. Vor allem von den bladen eBike-Fahrern. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 28. Mai 2018 Geschrieben 28. Mai 2018 Wieso soll ich (oder besser - man) denn sich ärgern, wenn andere Skifahrer einen Tiefschneehang vor mir befahren? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.