riffer Geschrieben 22. April 2024 Geschrieben 22. April 2024 vor 36 Minuten schrieb BikeBär: Ich würde sagen "jein". Nur flach is ned, aber beim "weit ausholen" hast im Wesentlichen nur einen Hügel mit 2-300hm zu bewältigen und bist nach knapp 20km im Flachen. same. Wann ungefähr is es so weit? Danke, stimmt - ich meinte: Wenn man flach ausschließlich dahinrollen soll, geht es bis auf das zurück zum Standort, der ja oben liegt. Aber wenn eh auch MTB geht, wird das alles kein Thema sein. Klar gibt es unten entlang ziemlich ebene Runden! Zitieren
123mike123 Geschrieben 22. April 2024 Geschrieben 22. April 2024 vor 29 Minuten schrieb zweiheimischer: Ja danke für die raschen Rückmeldungen. ein bisserl was hab ich mir ja schon zusammengestoppelt. Zu meinem Entsetzen werd ich 3 Bikes brauchen, MTB, RR und Gravel. Jetzt muss ich nur noch soviel Freigang haben, damit ich alles auskosten kann. Für 3 Wochen wird das Gravel hoffentlich auch Rennradtouren aushalten? - Sonst werden´s dort zumindest komisch schaun? 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 22. April 2024 Geschrieben 22. April 2024 vor 17 Minuten schrieb Cannonbiker: Kannst den Wienfluss entlang rausfahren und die Umgebung dort erkunden - gibt an Radlweg bis zum Wienerwaldstausee und weiter nach Tullnerbach. Wobei ich da spätestens ab Purkersdorf nimmer viel (RR-tauglichen) Radweg kenn, aber egal, ist eine von vielen RRlern befahrene Straße mit "erträglichem" Verkehr. Ich steig dann beim WWS ein 1 Zitieren
hermes Geschrieben 22. April 2024 Geschrieben 22. April 2024 man sollte noch beachten, dass das, was der wiener berg, alpe usw. nennt, bei einem alpenbewohner möglicherweise falsche erwartungen weckt. ich wills nur gesagt haben. 3 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 22. April 2024 Geschrieben 22. April 2024 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb hermes: man sollte noch beachten, dass das, was der wiener berg, alpe usw. nennt, bei einem alpenbewohner möglicherweise falsche erwartungen weckt. ich wills nur gesagt haben. Wenns ihm zflach ist, kann er ja vorn auf die große Scheibe schalten😉. Tulbinger Kogel ist mM schon knackig und die Strecke Au/Kraking find ich auch ganz fesch….sRadl tragen wird der @zweiheimischer natürlich hier im Wiener Umland selten…außer auf die Jubiläumswarte😎 Hengstlberg ist auch fesch. Ausserdem ist er ja auf Reha und bereitet sich vermutlich net am nächsten Radmarathon vor… Bearbeitet 22. April 2024 von Cannonbiker Zitieren
Frank Starling Geschrieben 25. Mai 2024 Geschrieben 25. Mai 2024 Hab den einzigen größeren Gap-Jump in Rychleby gefunden, nicht besichtigt und natürlich die Nerven verloren 🙄🤕 Trotz Level2-Schutz der RaceFace Ambush Knieschützer, die auch nicht verrutscht sind: Kniescheibe zum Glück intakt, aber Läsionen/Partiaruptur der Rectussehne, das ist jene die den Oberschenkelmuskel mit der Kniescheibe verbindet. Dazu sind die umliegenden Strukturen etwas mitgenommen. Wär mir das mit besseren Knieschonern erspart geblieben? Bringt eine Hartschale etwas oder wird ebenso nur der Druck verteilt? 🤔 4 Zitieren
KingM Geschrieben 25. Mai 2024 Geschrieben 25. Mai 2024 vor 6 Minuten schrieb Frank Starling: Hab den einzigen größeren Gap-Jump in Rychleby gefunden, nicht besichtigt und natürlich die Nerven verloren 🙄🤕 Trotz Level2-Schutz der RaceFace Ambush Knieschützer, die auch nicht verrutscht sind: Kniescheibe zum Glück intakt, aber Läsionen/Partiaruptur der Rectussehne, das ist jene die den Oberschenkelmuskel mit der Kniescheibe verbindet. Dazu sind die umliegenden Strukturen etwas mitgenommen. Wär mir das mit besseren Knieschonern erspart geblieben? Bringt eine Hartschale etwas oder wird ebenso nur der Druck verteilt? 🤔 😬 aua, gute Besserung. Das ist doch auch schon das 2. oder 3. Mal heuer bei dir? 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 25. Mai 2024 Geschrieben 25. Mai 2024 vor 8 Minuten schrieb Frank Starling: Hab den einzigen größeren Gap-Jump in Rychleby gefunden, nicht besichtigt und natürlich die Nerven verloren 🙄🤕 Trotz Level2-Schutz der RaceFace Ambush Knieschützer, die auch nicht verrutscht sind: Kniescheibe zum Glück intakt, aber Läsionen/Partiaruptur der Rectussehne, das ist jene die den Oberschenkelmuskel mit der Kniescheibe verbindet. Dazu sind die umliegenden Strukturen etwas mitgenommen. Wär mir das mit besseren Knieschonern erspart geblieben? Bringt eine Hartschale etwas oder wird ebenso nur der Druck verteilt? 🤔 Eine Hartschale bringt vielleicht bei sehr spitzen Steinen oder Ästen was, bei stumpfen Einschlägen geben genauso die Körperstrukturen dahinter nach. In deinen Posts liest man öfter von Einschlägen und mittelschweren Stürzen. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber du scheinst öfter mal über deinem Limit zu fahren - mach dir mal über dein Risikomanagement Gedanken… 3 1 Zitieren
123mike123 Geschrieben 26. Mai 2024 Geschrieben 26. Mai 2024 vor 10 Stunden schrieb Frank Starling: Kniescheibe zum Glück intakt, aber Läsionen/Partiaruptur der Rectussehne, das ist jene die den Oberschenkelmuskel mit der Kniescheibe verbindet. Partialruptur der Rectussehne ... hatte ich auch mal, wenn das quasi das Gegenstück zur Patellasehne, die Quadrizepssehne ist. - Brauchte etwas Geduld, heilte aber rückstandslos. (Ich weiß: Geduld hat man bei der Heilung immer bei anderen mehr.) Rasche Genesung! 1 Zitieren
chriz Geschrieben 26. Mai 2024 Geschrieben 26. Mai 2024 vor 10 Stunden schrieb Frank Starling: Hab den einzigen größeren Gap-Jump in Rychleby gefunden, nicht besichtigt und natürlich die Nerven verloren 🙄🤕 Trotz Level2-Schutz der RaceFace Ambush Knieschützer, die auch nicht verrutscht sind: Kniescheibe zum Glück intakt, aber Läsionen/Partiaruptur der Rectussehne, das ist jene die den Oberschenkelmuskel mit der Kniescheibe verbindet. Dazu sind die umliegenden Strukturen etwas mitgenommen. Wär mir das mit besseren Knieschonern erspart geblieben? Bringt eine Hartschale etwas oder wird ebenso nur der Druck verteilt? 🤔 Gute Besserung! 2 Zitieren
kupi Geschrieben 26. Mai 2024 Geschrieben 26. Mai 2024 vor 19 Minuten schrieb chriz: Gute Besserung! Wünsche ich Dir auch @Frank Starling 1 Zitieren
NoFatMan Geschrieben 26. Mai 2024 Geschrieben 26. Mai 2024 Cervikalsyndrom - verspannt Muskeln im Hals und Schulterbereich Unspektakulär, aber Bin in Italien 2 x umgekippt, gerade noch nach Venedig zum Zug gekommen. .. Zu Hause kein Problem 2 Tage später Gmünd - Wien , Abbruch in Krems Am nächsten Morgen, 36 Stunden nicht aufsetzen können, Bett, etwas Panik, hatte das vor 12 Jahren schon mal, Infiltrationen, Tabletten, Massage, Gymnastik - Frust - Tourenplanung um Wochen verschoben Man weiss Gesundheit viel zu wenig schätzen, wenn man Gesund ist ... 9 Zitieren
MadMax44 Geschrieben 26. Mai 2024 Geschrieben 26. Mai 2024 Hi NoFatMan! Hatte vor rund sechs Wochen ähnliches, bin allerdings (Gott sei Dank) nicht vom Rad gefallen, musste aber Ausfahrt wegen sehr starker Schmerzen abbrechen 😮😮 Dachte ebenfalls an schlimme Verspannungen - es fühlte sich genau so an... Hausarzt - Spritzenkur zum Lösen der Verspannungen - hat nyx geholfen. Dann Orthopäde - ab zum MRT - es ist eine Bandscheibenvorwölbung in der Halswirbelsäule. 2x Kortisonkur, jetzt nach rund 3 Wochen ist es schon einiges besser. Noch ca. 2-3 Wochen Ruhe empfohlen. Mein Tipp - lass dir MRT verschreiben 🙏 LG und gute Besserung - Kurt! 1 Zitieren
NoFatMan Geschrieben 26. Mai 2024 Geschrieben 26. Mai 2024 vor 17 Minuten schrieb MadMax44: Hi NoFatMan! Hatte vor rund sechs Wochen ähnliches, bin allerdings (Gott sei Dank) nicht vom Rad gefallen, musste aber Ausfahrt wegen sehr starker Schmerzen abbrechen 😮😮 Dachte ebenfalls an schlimme Verspannungen - es fühlte sich genau so an... Hausarzt - Spritzenkur zum Lösen der Verspannungen - hat nyx geholfen. Dann Orthopäde - ab zum MRT - es ist eine Bandscheibenvorwölbung in der Halswirbelsäule. 2x Kortisonkur, jetzt nach rund 3 Wochen ist es schon einiges besser. Noch ca. 2-3 Wochen Ruhe empfohlen. Mein Tipp - lass dir MRT verschreiben 🙏 LG und gute Besserung - Kurt! Danke Dir Kurt, morgen geht es zu den Untersuchungen. Ich hatte das schon mal bei unserem 4er am Pannoniaring, schaetze 2010 ;). Aerger als die Schmerzen ist die Angst vorm naechsten Anfall. 1 Zitieren
riffer Geschrieben 26. Mai 2024 Geschrieben 26. Mai 2024 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb Frank Starling: Hab den einzigen größeren Gap-Jump in Rychleby gefunden, nicht besichtigt und natürlich die Nerven verloren 🙄🤕 Trotz Level2-Schutz der RaceFace Ambush Knieschützer, die auch nicht verrutscht sind: Kniescheibe zum Glück intakt, aber Läsionen/Partiaruptur der Rectussehne, das ist jene die den Oberschenkelmuskel mit der Kniescheibe verbindet. Dazu sind die umliegenden Strukturen etwas mitgenommen. Wär mir das mit besseren Knieschonern erspart geblieben? Bringt eine Hartschale etwas oder wird ebenso nur der Druck verteilt? 🤔 Schaut hübsch aus - gute und rasche Besserung!!! Heute hat jemand mit dem Auto auf der Höhenstraße den "Sprung" verhaut. 🤕 Es waren schon andere Biker als Ersthelfer vor Ort, Polizei, Heli, Rettung war alles schnell da... Bearbeitet 26. Mai 2024 von riffer 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 26. Mai 2024 Geschrieben 26. Mai 2024 vor 23 Stunden schrieb KingM: 😬 aua, gute Besserung. Das ist doch auch schon das 2. oder 3. Mal heuer bei dir? Ja, letzten Herbst der Rippenbruch am Gardasee, im Jänner der Absturz in Göttweig, vor zwei Wochen mit dem Pedal hängengeblieben in Finale und letztes Wochenende der Einschlag in Rychleby... vor 23 Stunden schrieb bs99: Eine Hartschale bringt vielleicht bei sehr spitzen Steinen oder Ästen was, bei stumpfen Einschlägen geben genauso die Körperstrukturen dahinter nach. In deinen Posts liest man öfter von Einschlägen und mittelschweren Stürzen. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber du scheinst öfter mal über deinem Limit zu fahren - mach dir mal über dein Risikomanagement Gedanken… Hmm. Darüber hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Ich fahr seit Herbst öfters näher an meinem Limit, aber eigentlich nicht darüber. Bin doch eher der vorsichtige und feige Typ 😬🤫 Ich fahr halt sehr viel und bis auf den Sturz in Rychleby war das einfach Pech. Ich bin die letzten 10-12 Jahre meist weit unter meinem Limit gefahren und auch mit mehr Pausen, weniger schnell und geringerem Umfang. Jetzt bin ich regelmäßiger mit Leuten unterwegs, die fahrtechnisch gleich gut oder besser sind sowie auch sehr schnell. Aber das verleitet mich bisher nicht unbedacht irgendein unnötiges Risiko einzugehen. Mein Material ist alt. Vielleicht brauch ich einfach ein modernes 29er Superenduro 😁 2 Zitieren
riffer Geschrieben 26. Mai 2024 Geschrieben 26. Mai 2024 vor 16 Minuten schrieb Frank Starling: Mein Material ist alt. Vielleicht brauch ich einfach ein modernes 29er Superenduro 😁 Ein Downcountry! 😂 Wobei damit hat es @Gili leider auch geschafft. Also ein XC-Hardtail... In Wahrheit glaube ich, es sind "nur" Warnzeichen. Nach dem dritten Warnzeichen sollte es wieder normal gegen. 😎 Wobei: das waren ja schon vier bei dir... 🤔 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 26. Mai 2024 Geschrieben 26. Mai 2024 vor 13 Stunden schrieb 123mike123: Partialruptur der Rectussehne ... hatte ich auch mal, wenn das quasi das Gegenstück zur Patellasehne, die Quadrizepssehne ist. - Brauchte etwas Geduld, heilte aber rückstandslos. (Ich weiß: Geduld hat man bei der Heilung immer bei anderen mehr.) Rasche Genesung! Danke! Wie ist es denn bei dir passiert, wie stark war die Teilruptur und wie lange hat's gedauert? Bei mir wurden im Ultraschall zum Glück nur minimale Läsionen festgestellt. MRT wurde nur empfohlen, falls Verschlechterung eintritt. Radfahren darf ich sogar locker, aber kein Stop-and-Go! Ich hab eher Schiss, dass sich beim Basketball mal ein Riss daraus entwickeln könnte. Hab schon 2x Patellasehnenrisse und 1x Achillessehnenriss von Mitspielern beim Basketball erleben müssen. Das möchte ich mir unbedingt ersparen 🫣 Zitieren
bs99 Geschrieben 26. Mai 2024 Geschrieben 26. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb Frank Starling: Ja, letzten Herbst der Rippenbruch am Gardasee, im Jänner der Absturz in Göttweig, vor zwei Wochen mit dem Pedal hängengeblieben in Finale und letztes Wochenende der Einschlag in Rychleby... Hmm. Darüber hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Ich fahr seit Herbst öfters näher an meinem Limit, aber eigentlich nicht darüber. Bin doch eher der vorsichtige und feige Typ 😬🤫 Ich fahr halt sehr viel und bis auf den Sturz in Rychleby war das einfach Pech. Ich bin die letzten 10-12 Jahre meist weit unter meinem Limit gefahren und auch mit mehr Pausen, weniger schnell und geringerem Umfang. Jetzt bin ich regelmäßiger mit Leuten unterwegs, die fahrtechnisch gleich gut oder besser sind sowie auch sehr schnell. Aber das verleitet mich bisher nicht unbedacht irgendein unnötiges Risiko einzugehen. Mein Material ist alt. Vielleicht brauch ich einfach ein modernes 29er Superenduro 😁 Ein längeres Rad mit moderner Geo gibt tatsächlich Sicherheit, gerade wenn man sich am Limit bewegt. Ich hab das vor ca 16 Jahren am DH-Bike auf die harte Tour gelernt. Was mir einige Stürze eingebrockt hat, war Unterzucker - ich habe zu wenig gegessen und dann unerklärliche Fahrfehler gemacht. Eventuell hat sich aber auch dein wahrgenommenes Limit vom tatsächlichen entfernt... hab auch ein paar Leute im Bekanntenkreis, mit denen sollte ich nicht versuchen mitzufahren 1 Zitieren
123mike123 Geschrieben 27. Mai 2024 Geschrieben 27. Mai 2024 vor 9 Stunden schrieb Frank Starling: Danke! Wie ist es denn bei dir passiert, wie stark war die Teilruptur und wie lange hat's gedauert? Bei mir wurden im Ultraschall zum Glück nur minimale Läsionen festgestellt. MRT wurde nur empfohlen, falls Verschlechterung eintritt. Radfahren darf ich sogar locker, aber kein Stop-and-Go! Ich hab eher Schiss, dass sich beim Basketball mal ein Riss daraus entwickeln könnte. Hab schon 2x Patellasehnenrisse und 1x Achillessehnenriss von Mitspielern beim Basketball erleben müssen. Das möchte ich mir unbedingt ersparen 🫣 Bin nach über den Lenker vom MTB abgestiegen, sonst eigentlichkein Thema, aber der Schubladentest ließ auf einen VKB-Riss schließen (wie auch immer das geht, weil es völlig intakt war - später im MRT erkannt). Erst nach dem MRT hat ein befreundeter Arzt einen seiner befreundeten Ärzte mit mir besucht udn der hat dann die Teilruptur der Quadrizepssehne im Ultraschall gesehen. - Ich schau am Abend in meinen Daten nach, wie lang es damals gedauert hat. Bewegung war bei mir nach ein paar Tagen wieder möglich, Belastung ... folgt. Stärker als ich hatte damals meine Freundin zu leiden, weil ich wegen des vermuteten VBK-Risses und unausstehlich war. 😉 1 Zitieren
KingM Geschrieben 27. Mai 2024 Geschrieben 27. Mai 2024 (bearbeitet) Verletzung ist schon oft Pech und hat nicht unbedingt was mit zu hohem Risiko zu tun. Meine ausgerenkte Schulter mit schweren Weichteilverletzungen (Knorpel komplett abgelöst, Bizepssehne gerissen) letzten September ist da ein gutes Beispiel. Der Sturz war zwar im Rahmen eines Enduro-Rennens, allerdings beim gemütlichen dahinrollen auf einem Transfer zwischen zwei Stages. Gemächliches Tempo, Kiesschicht über dem festen Untergrund und unkonzentriert, das Vorderrad geht weg und schon ist es passiert. Bearbeitet 27. Mai 2024 von KingM 1 Zitieren
kupi Geschrieben 27. Mai 2024 Geschrieben 27. Mai 2024 Am 26.5.2024 um 08:29 schrieb NoFatMan: Cervikalsyndrom - verspannt Muskeln im Hals und Schulterbereich Unspektakulär, aber Bin in Italien 2 x umgekippt, gerade noch nach Venedig zum Zug gekommen. .. Zu Hause kein Problem 2 Tage später Gmünd - Wien , Abbruch in Krems Am nächsten Morgen, 36 Stunden nicht aufsetzen können, Bett, etwas Panik, hatte das vor 12 Jahren schon mal, Infiltrationen, Tabletten, Massage, Gymnastik - Frust - Tourenplanung um Wochen verschoben Man weiss Gesundheit viel zu wenig schätzen, wenn man Gesund ist ... kleine Empfehlung von mir: Ausreichend mit Mineralien versorgen, welche für eine gute Funktion von Muskel und Nerven sorgen (Magnesium, Kalium, Kalzium). Ich habe das Gefühl, dass seit Corona der Bedarf höher ist. Gibt es beim Hofer um quasi nichts - oder Peeroton MVD. Dann noch ein gscheites Unterleiberl wie x-bionic, oder UYN .....und ich fahre quasi das ganze Jahr mit Buff am Hals (ist im Sommer zusätzlich ein Sonnenschutz). Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. Mai 2024 Geschrieben 27. Mai 2024 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb Frank Starling: Ich bin die letzten 10-12 Jahre meist weit unter meinem Limit gefahren und auch mit mehr Pausen, weniger schnell und geringerem Umfang. Jetzt bin ich regelmäßiger mit Leuten unterwegs, die fahrtechnisch gleich gut oder besser sind sowie auch sehr schnell. Aber das verleitet mich bisher nicht unbedacht irgendein unnötiges Risiko einzugehen. Immer wenn ich anfange mich an Bestzeiten zu orientieren usw, gibt's diesen Moment, wo es einen dann doch einmal erwischt. ich bin das Stürzen auch nicht gewohnt. Ich stürze nie. Und wenn ich dann ine deppate Situation hab, reagiere ich sicher auch nicht so wie ich sollte. So ein Rutscherl in der DH Strecke in einem Highspeed Teil, kann deppat ausgehen. Andere haben das bei jeder zweiten Fahrt einmal. Nur so als Anhaltspunkt wie sinnvoll es in unserem Alter ist, noch aufholen zu wollen. Das was vom Umfang von selbst kommt dauert halt einfach. "Erzwingen" ist gefährlich. Bearbeitet 27. Mai 2024 von GrazerTourer 1 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. Mai 2024 Geschrieben 27. Mai 2024 Und noch etwas zu "Ich bin die letzten 10-12 Jahre meist weit unter meinem Limit gefahren" Vor 12 Jahren warst du auch 12 Jahre jünger 😉 zusätzlich hat sich bei mir halt auch die Art zu fahren geändert - und das gilt glaub ich für alle. Vor 12 Jahren war mein Limit beim Bikeberksteigen ein völlig anderes als heute. Die guten Jungen heutzutage sind aber nicht mit dieser technischen Stolperei aufgewachsen wie ich, sondern mit Speed und Airtime. Der Speed ist bei mir halbwegs gekommen, aber die Airtime wohnt wo anders *g* Aufpassen..... mit 40+ ist man nimma so jung und Neues zu lernen dauert viel länger als ein paar Bikepark Besuche. Viel fahren und bewusst ein bisserl was anpassen muss wirklich reichen. Heilen tut man auch verdammt langsam..... 3 Zitieren
ricatos Geschrieben 27. Mai 2024 Geschrieben 27. Mai 2024 Grundsätzlich ist erhöhtes Risiko sicher die häufigste Ursache für Stürze. Mich hats in den letzten Jahren einmal zerlegt, und auch nur weil ich in Bratislava am Trail eine Strava Bestzeit aufstellen wollte 🙄😎 Bei meiner Frau hingegen ist es eher das Gegenteil. Sie stürzt immer nur, wenn sie eigentlich zu vorsichtig an die Sachen rangeht. 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.