RitzelWürger Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 https://tirol.orf.at/stories/3075657/ Hilferufe aus den Krankenhäusern inkl kurzen Erklärungen was so eine Covid Station an Arbeit mit sich bringt Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Dem Widerspreche ich allerdings (sorry dass ich dich heute so oft zitiere - ist nichts persönliches!) Beide Paare die ich meine (++ und +-) leben in einer normalen Partnerschaft. Jeweils die Dame des Hauses hat Corona mit nachhause gebracht. In der +- Beziehung arbeiten die beiden sogar noch gemeinsam. Also fallen deine Punkte eigentlich weg. Ausserdem passiert das anstecken ja auch in den Tagen vor dem Ausbruch der Krankheit - und da geht (normalerweise) niemand auf Abstand mit dem Partner in den eigenen vier Wänden. Ich glaube, wenn man dieses Rätsel gelüftet hat sind wir einen riesen Schritt weiter. Da gemma eh d'accord. Ich hab ja nur geschrieben was ich bis dato so gelesen habe, und nicht dass man schon versteht warum das so ist Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 (bearbeitet) Wie machst du das mit der räumlichen Trennung daheim? Also wir würden das so handhaben, dass man halt in einem zimmer bleibt und halt echt fleißig lüftet. Aber das ist alles Theorie. ich glaub so recht beeinflussen kann man das net. Man steckst sich vermutlich eh trotzdem an. @Ritzelwürger Danke für den Link! Bearbeitet 12. November 2020 von GrazerTourer Zitieren
ventoux Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Also wir würden das so handhaben, dass man halt in einem zimmer bleibt und halt echt fleißig lüftet. Aber das ist alles Theorie. ich glaub so recht beeinflussen kann man das net. Man steckst sich vermutlich eh trotzdem an. Achso, du meintest falls in eurem Haushalt ein Infizierter wäre. Dachte du praktizierst das jetzt schon. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 (bearbeitet) Nur warum ist bei manchen Wohngemeinschaften ein Teil positiv inkl. Symptomen und manche bleiben negativ und bei anderen vergleichbaren Wohngemeinschaften alle positiv. Ja, da kenne ich auch mehrere Fälle innerhalb Familie/gleichem Haushalt. Möglicherweise hatte es der/die eine oder andere schon ohne es zu merken und ist jetzt deshalb negativ. Ein Antikörpertest könnte da Gewissheit schaffen, das würde das ausgereizte System aber noch mal extra fordern. mich würde es wundern wenn nächste woche iwas offen bleibt, außer lebensmittel etc es wird wohl auf die märz variante hinauslaufen. Antikörpertest meintest du, oder? ja, danke Bearbeitet 12. November 2020 von 6.8_NoGravel Zitieren
NoWin Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 @ NoGravel Antikörpertest meintest du, oder? Zitieren
kohnrad Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Manche sind halt robuster gegen das Ding. Aber es sind zu wenige. Ich hab einen Kollegen, den hat's erwischt, deswegen ist auch momentan fast das komplette Nachbarsachgebiet in Homeofficequarantäne. Den beutelt's grad ziemlich daher mit Fieber und allem Pipapo. Allerdings kenn ich den schon seit seiner Ausbildung bei uns vor knapp zehn Jahren. Der hat damals schon keine Krankheit ausgelassen. Wenn irgendwo ein Bakterium oder ein Virus rumgegangen sind - er hatte es immer als erster und meistens auch als einziger. So eine richtige Virusinfluenza hatte ich bisher glaub ich ein einziges Mal, vor über 20 Jahren , ich hab erst kürzlich meine gesamten Krankentage der letzten zehn Jahre zusammen gererechnet: ich kam auf 8 Tage! Nicht, dass ich angeben möchte, aber das ganzjährige Radeln in die Arbeit hat mir dabei glaub ich nicht wirklich geschadet! Zitieren
bs99 Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 https://tirol.orf.at/stories/3075657/ Hilferufe aus den Krankenhäusern inkl kurzen Erklärungen was so eine Covid Station an Arbeit mit sich bringt Diese Covid-Paniker sollten sich mal lieber ein paar Bonelli Videos ansehen und sich deeskalieren Zitieren
ricatos Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Dem Widerspreche ich allerdings (sorry dass ich dich heute so oft zitiere - ist nichts persönliches!) Beide Paare die ich meine (++ und +-) leben in einer normalen Partnerschaft. Jeweils die Dame des Hauses hat Corona mit nachhause gebracht. In der +- Beziehung arbeiten die beiden sogar noch gemeinsam. Also fallen deine Punkte eigentlich weg. Ausserdem passiert das anstecken ja auch in den Tagen vor dem Ausbruch der Krankheit - und da geht (normalerweise) niemand auf Abstand mit dem Partner in den eigenen vier Wänden. Ich glaube, wenn man dieses Rätsel gelüftet hat sind wir einen riesen Schritt weiter. Wahrscheinlich waren beide Damen des Hauses nicht gleich infektiös. Hatten wahrscheinlich auch nicht den gleichen CT-WERT. Ist ja bekannt, dass es sogenannte Superspreader gibt und andere die überhaupt nicht infektiös sind. Zitieren
NoWin Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Für alle Schweden-Basher: https://www.reitschuster.de/post/schwedens-lockerer-weg-was-ist-dran-an-den-horrormeldungen/ Zitieren
Gili Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 So eine richtige Virusinfluenza hatte ich bisher glaub ich ein einziges Mal, vor über 20 Jahren , ich hab erst kürzlich meine gesamten Krankentage der letzten zehn Jahre zusammen gererechnet: ich kam auf 8 Tage! Nicht, dass ich angeben möchte, aber das ganzjährige Radeln in die Arbeit hat mir dabei glaub ich nicht wirklich geschadet! mein letzter Krankenstandstag (vor Corona) war 2014 & ich fahr ebenfalls ganzjährig mit dem Rad in die Arbeit und würd sagen, dass ich ein sehr gutes Immunsystem hab. Bzgl Corona hat mir das genau garnix genützt. Es hat mich schlimmer erwischt als meine Frau, die ansonsten öfter krank ist als ich. Aber ja, vor der Infektion hab ich ähnlich gedacht wie du. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Bzgl Corona hat mir das genau garnix genützt. ich hatte im märz einen freund 2 wochen sehr kritisch an der lungenmaschine, einen u40 multisportler wie aus dem lehrbuch. manchmal schärft der persönliche kontakt mit derartigen fällen den blick auf die dinge. Zitieren
kohnrad Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Grad die extremen Leistungssportler sind da oft anfälliger als die "Normalos". Zumindest meine Beobachtung. Könnte auch am fehlenden Speckringerl liegen? Zitieren
PLR Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Ich glaube, wenn wir wissen WIE und WARUM (*) der Virus wirklich übertragen wird sind wir viel weiter als mit einer Impfung. (*) das wie und warum scheint "eh logisch" zu sein. Nur warum ist bei manchen Wohngemeinschaften ein Teil positiv inkl. Symptomen und manche bleiben negativ und bei anderen vergleichbaren Wohngemeinschaften alle positiv. Ich vermute, dass es hier einfach so ist wie auch bei vielen anderen Infektionskrankheiten. Nämlich das sich nicht immer jeder automatisch auch anstecken muss, nur weil jemand im direkten Umfeld krank ist. Interessant wäre dann bei solchen Fällen auch, ob alle positiven dann auch wirklich mit sars-cov2 infiziert sind oder vielleicht "nur" mit einem harmloseren Ableger auf den der Test zwar (beim Infizierten) anschlägt, aber der Partner vielleicht bereits resistent gegen diesen Virustyp ist und somit negativ bleibt. Zitieren
Gili Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 (bearbeitet) Grad die extremen Leistungssportler sind da oft anfälliger als die "Normalos". Zumindest meine Beobachtung. Könnte auch am fehlenden Speckringerl liegen? ich bin kein extremer Leistungssportler und hab 65kg auf 173cm, bin also auch ned ausgehungert oder so. Und wie gesagt, sonst bin ich ja nicht "anfällig" gewesen... ich hatte im märz einen freund 2 wochen sehr kritisch an der lungenmaschine, einen u40 multisportler wie aus dem lehrbuch. manchmal schärft der persönliche kontakt mit derartigen fällen den blick auf die dinge. schaß Bearbeitet 12. November 2020 von Gili Zitieren
123mike123 Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Für alle Schweden-Basher: https://www.reitschuster.de/post/schwedens-lockerer-weg-was-ist-dran-an-den-horrormeldungen/ Der Artikel kann aber nicht annähernd mit den Kommentaren darunter mithalten. ;-) Zitieren
NoDoc Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 (bearbeitet) Die Presse: Der hohe Wert am Donnerstag ist auf Nachmeldungen und Probleme mit dem Meldesystem zurückzuführen. Forscher üben scharfe Kritik an der Datenlage. https://www.msn.com/de-at/nachrichten/coronavirus/9262-f%C3%A4lle-neuer-rekord-und-kritik-an-datenlage-in-%C3%B6sterreich/ar-BB1aX7oM?ocid=msedgntp Bearbeitet 12. November 2020 von NoDoc Zitieren
kohnrad Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 ich bin kein extremer Leistungssportler und hab 65kg auf 173cm, bin also auch ned ausgehungert oder so. Und wie gesagt, sonst bin ich ja nicht "anfällig" gewesen... Ich hab 95 kg auf 1,78m - sag ruhig g'wampert zu mir! Zitieren
nestor Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Diese Covid-Paniker sollten sich mal lieber ein paar Bonelli Videos ansehen und sich deeskalieren Der Name ist ein Reizwort. Unfassbar. Todesfall im Bekanntenkreis, meine Eltern COVID infiziert, nur weiter so alle. Kartenspielerrunden, die sich anstecken; Pfuscherpartie, die dem Nachbarn beim Bauen hilft: alle angesteckt. KH in Freistadt voll mit Covid Patienten. Sie sind alle ganz super unsere Hobbyvirologen. Wenn sie alle die geistige Kapazität für ein Medizinstudium haben, wieso haben sie es nicht studiert? Sorry, ich bin grad schwer sauer. Dann triffts einen und auf einmal sind alle ganz schmähstad. Blöd, dass so ein Virus nicht aussieht wie Vitus Mostdipf. Zitieren
ventoux Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Die Presse: Der hohe Wert am Donnerstag ist auf Nachmeldungen und Probleme mit dem Meldesystem zurückzuführen. Forscher üben scharfe Kritik an der Datenlage. https://www.msn.com/de-at/nachrichten/coronavirus/9262-f%C3%A4lle-neuer-rekord-und-kritik-an-datenlage-in-%C3%B6sterreich/ar-BB1aX7oM?ocid=msedgntp Das Datenchaos ist wirklich verwirrend. Alleine auf der Orf-HP findest manchmal 3 verschiedene Zahlen. Zeitweise findet man komplett unmögliche Zahlen (z.B. im Negativbereich). Wahrscheinlich trifft der Anschober seine Entscheidungen danach weil er nie so richtig weis "Soll ich oder Soll ich nicht" Trotzdem sind es derzeit zu Viele Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 (bearbeitet) Ich hatte es schon im März - nicht getestet, aber die Symptome waren eindeutig. Woher ? Keine Ahnung, wahrscheinlich von einem Kollegen, der in AT auf Skiurlaub war (hat am letzten Tag begonnen, bevor alle ins Home-Office sind). 2 Tage hatte ich leichtes Fieber und Kopf und Gliederschmerzen. Danach noch 2 Wochen Geschmacksverlust, komplette Mattigkeit und an Sport nicht zu denken ( danach gings aber wieder). Dass ich 15 Jahre davor Fieber oder Grippe hatte, kann ich mich nicht erinnern. Angenehm war es nicht, ich hab auch sofort gedacht: dass ist was, was ich noch nie hatte (schwer zu beschreiben,es hat sich einfach komisch angefühlt). Frau und Kinder hatten nichts (zumindest nichts bemerkt). Bearbeitet 12. November 2020 von Heft_Klammer Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 mein letzter Krankenstandstag (vor Corona) war 2014 & ich fahr ebenfalls ganzjährig mit dem Rad in die Arbeit und würd sagen, dass ich ein sehr gutes Immunsystem hab. Bzgl Corona hat mir das genau garnix genützt. Es hat mich schlimmer erwischt als meine Frau, die ansonsten öfter krank ist als ich. Aber ja, vor der Infektion hab ich ähnlich gedacht wie du. btw. wie läufts bei Euch ? wieder auf dem Weg der Besserung ? Zitieren
Gili Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 btw. wie läufts bei Euch ? wieder auf dem Weg der Besserung ? Ja danke, geht uns wieder ganz gut! Meine Mama is noch komplett kurzatmig. Kann kein Stockwerk gehn ohne völlig außer Atem zu sein. Sie arbeitet im Gesundheitsbereich und wurde jetzt 2x negativ getestet (testen muss sie 1x/Woche). Wär halt scheiße wenn das bleibende Schäden an der Lunge wären :/ Zitieren
ventoux Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Danach noch 2 Wochen Geschmacksverlust, komplette Mattigkeit und an Sport nicht zu denken ( danach gings aber wieder). Denkst du das du jetzt leistungsmäßig wieder auf dem Niveau von davor bist?? Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Eigentlich wär es fast zum Lachen, wenn die Situation nicht so ernst wär: Jetzt in der ZiB, es wird überlegt den Schulanfang zu staffeln.. Nach einem halben Jahr Vorbereitungszeit..omg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.