Zum Inhalt springen
Scott Foil Ultimate RC 2023 im Langzeittest

Scott Foil Ultimate RC 2023 im Langzeittest

02.01.23 08:33 53Text: Hannes LedererFotos: Erwin HaidenGeduldsprobe zuerst, Freudenfest dann. Seit Oktober sitzt unser wattstÀrkster Tester auf Scotts neuem Aerorenner in der Topversion. Und hofft nach Erscheinen des Reviews eigentlich nur auf eines: dass Scott auf die Abholung seines superschnellen, superedlen und erbaulich komfortablen Testbikes noch ein, zwei Jahre vergessen möge ...02.01.23 08:33 13005

Scott Foil Ultimate RC 2023 im Langzeittest

02.01.23 08:33 13005 Hannes Lederer Erwin HaidenGeduldsprobe zuerst, Freudenfest dann. Seit Oktober sitzt unser wattstÀrkster Tester auf Scotts neuem Aerorenner in der Topversion. Und hofft nach Erscheinen des Reviews eigentlich nur auf eines: dass Scott auf die Abholung seines superschnellen, superedlen und erbaulich komfortablen Testbikes noch ein, zwei Jahre vergessen möge ...02.01.23 08:33 13005

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben
Geduldsprobe zuerst, Freudenfest dann. Seit Oktober sitzt unser wattstÀrkster Tester auf Scotts neuem Aerorenner in der Topversion. Und hofft nach Erscheinen des Reviews eigentlich nur auf eines: dass Scott auf die Abholung seines superschnellen, superedlen und erbaulich komfortablen Testbikes noch ein, zwei Jahre vergessen möge ...
Geschrieben
Zitat

Auf einer Wegstrecke von 40 km und einer Geschwindigkeit von 40 km/h spart das System Fahrer & Rad im Vergleich zum VorgÀnger satte 1:18 Minuten.

Wie lange braucht man damit fĂŒr den Stundenweltrekord? 😁

  • Like 1
  • Haha 3
Geschrieben (bearbeitet)

Ganz ehrlich? Mir gefĂ€llt das VorgĂ€ngermodell einfach besser. Wegen der kolportieren 10 Watt wĂŒrde ich solche Ă€sthetischen Nachteile nicht in Kauf nehmen. Liegt aber vielleicht an meinem fortgeschrittenen Alter.

Bearbeitet von Wolfgang Steinbach
Geschrieben

Ein unproportioniertes Radlgebilde - Warnung vor Augenkrebsgefahr fĂŒr die armen Mitfahrer - das rĂŒckwĂ€rtige Gestell möchte man fast  sagen...schaut zusammengebastelt aus - und eine SattelstĂŒtze die man alle 1000km warten soll - also bitte - da ist ja noch ein Pinarello fescher...

 

Das Faktor Ostro  ist optisch mindestens so flott - und dazu auch noch schön!

 

Der Lenker liegt vorm breiteren Fahrer im Wind - hier gehts nur um Kosmetik - am meisten bringen die neuen Gabelscheiden mit 8 cm...bei die schwachsinnigen theoretischen Windkanaltests mit aufgeblasenen Beinen ohne Oberkörper am Sattel - da wird der Lenker schon was bringen ohne die HĂ€nde drauf - und dann noch das skurrile Konstrukt fĂŒr den Garminziegel  - bitte  viele nasse Fetzen werfen.

 

Das der Preis fĂŒr ein echtes schon wegen der 7,3kg - ohne Pedale und Flaha bitte - viel zu hoch ist -ist nona auch der schweren Sram geschuldet - selber schuld möchte man sagen. Man erinnere sich an Kapis Aeroad - wenn sogar ein Edelbastler ein leichteres und konkurrenzfĂ€higes Aerorad hinkriegt - warum soll man dann solche Unsummen fĂŒr so ein schiaches Scott ausgeben???

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb generall:

Ein unproportioniertes Radlgebilde - Warnung vor Augenkrebsgefahr fĂŒr die armen Mitfahrer - das rĂŒckwĂ€rtige Gestell möchte man fast  sagen...schaut zusammengebastelt aus - und eine SattelstĂŒtze die man alle 1000km warten soll - also bitte - da ist ja noch ein Pinarello fescher...

 

Das Faktor Ostro  ist optisch mindestens so flott - und dazu auch noch schön!

 

Der Lenker liegt vorm breiteren Fahrer im Wind - hier gehts nur um Kosmetik - am meisten bringen die neuen Gabelscheiden mit 8 cm...bei die schwachsinnigen theoretischen Windkanaltests mit aufgeblasenen Beinen ohne Oberkörper am Sattel - da wird der Lenker schon was bringen ohne die HĂ€nde drauf - und dann noch das skurrile Konstrukt fĂŒr den Garminziegel  - bitte  viele nasse Fetzen werfen.

 

Das der Preis fĂŒr ein echtes schon wegen der 7,3kg - ohne Pedale und Flaha bitte - viel zu hoch ist -ist nona auch der schweren Sram geschuldet - selber schuld möchte man sagen. Man erinnere sich an Kapis Aeroad - wenn sogar ein Edelbastler ein leichteres und konkurrenzfĂ€higes Aerorad hinkriegt - warum soll man dann solche Unsummen fĂŒr so ein schiaches Scott ausgeben???

Da hats dir wiedermal dezent die Sicherungen gfetzt, herrlich zu lesender Frust 👍

 

In einem Punkt geb ich dir recht, das Factor ist das schönste Aerobike.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb marty777:

Kurbel 48/35?

Kleiner als Compactkurbel? Wie heißt das dann?

Das ist bei SRAM seit EinfĂŒhrung von 12s, also seit 2019(!) Standard und mit ein Grund warum ich bei 12s wieder auf Shimano umsteigen werde.

Kurbel 33/46 od 35/48 od 37/50

Kassetten bigennen alle bei 10 und gehen bis 28/33/36

 

Ich wĂŒrde es als "Ultracompact" bezeichnen, SRAM nennt es wohl  "Deep Range".

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb generall:

Ein unproportioniertes Radlgebilde - Warnung vor Augenkrebsgefahr fĂŒr die armen Mitfahrer - das rĂŒckwĂ€rtige Gestell möchte man fast  sagen...schaut zusammengebastelt aus - und eine SattelstĂŒtze die man alle 1000km warten soll - also bitte - da ist ja noch ein Pinarello fescher...

 

Das Faktor Ostro  ist optisch mindestens so flott - und dazu auch noch schön!

 

Der Lenker liegt vorm breiteren Fahrer im Wind - hier gehts nur um Kosmetik - am meisten bringen die neuen Gabelscheiden mit 8 cm...bei die schwachsinnigen theoretischen Windkanaltests mit aufgeblasenen Beinen ohne Oberkörper am Sattel - da wird der Lenker schon was bringen ohne die HĂ€nde drauf - und dann noch das skurrile Konstrukt fĂŒr den Garminziegel  - bitte  viele nasse Fetzen werfen.

 

Das der Preis fĂŒr ein echtes schon wegen der 7,3kg - ohne Pedale und Flaha bitte - viel zu hoch ist -ist nona auch der schweren Sram geschuldet - selber schuld möchte man sagen. Man erinnere sich an Kapis Aeroad - wenn sogar ein Edelbastler ein leichteres und konkurrenzfĂ€higes Aerorad hinkriegt - warum soll man dann solche Unsummen fĂŒr so ein schiaches Scott ausgeben???

man könnte es auch abkĂŒrzen:

 

das ist eindeutig der fiat multipla unter den fahrrÀdern. dem hat die marketingabteilung auch ein paar wunderargumente angedichtet. war trotzdem schiach.

Geschrieben

Mich erinnert es an das Cervelo S5, nachdem Cervelo punkto HĂ€sslichkeit schon ziemlich alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat, schreckt mich das Scott nicht mehr wirklich und die technischen Lösungen (SattelstĂŒtze, Vorbau/Lenker) sind zumindest nicht so ein Griff ins Klo wie beim Canyon Aeroad.

 

cerv-lo-s5

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb kapi:

Mich erinnert es an das Cervelo S5, nachdem Cervelo punkto HĂ€sslichkeit schon ziemlich alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat, schreckt mich das Scott nicht mehr wirklich und die technischen Lösungen (SattelstĂŒtze, Vorbau/Lenker) sind zumindest nicht so ein Griff ins Klo wie beim Canyon Aeroad.

 

cerv-lo-s5

Bianchi Oltre, die abgeknickten Pinarellos....an HĂ€sslichkeit herrscht kein Mangel in der Radwelt.....aber wenns schnell macht...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb hermes:

man könnte es auch abkĂŒrzen:

 

das ist eindeutig der fiat multipla unter den fahrrÀdern. dem hat die marketingabteilung auch ein paar wunderargumente angedichtet. war trotzdem schiach.

Diese Ehre gebĂŒhrt aber dem neuen Bianchi Oltre. 😉

 

 

Geschrieben

Beim Cervelo sind wenigstens die vertikalen Winkel noch.. fast... gleich - beim Scott ist das ein windschiefes  Stanglwerk - da war der angesprochene Fiat Mulitpla noch ansehnlich dagegen.

Ich frag mich aber wirklich wer auf ein Rennrad mit dem er Rennen gewinnen will ausgerechnet die im so bezeichneten Spitzfeld mit Abstand schwerste 12er Gruppe draufschraubt, der werden oh nen Mehrkosten 500 bis 600g verschenkt.

 

Ich fahre sie ja selber am Roubaix -weil es doch deutlich billiger als mit einer DA war - und schalten tut man wegen der großen Bandbreite der Kassette damit eh meistens nur hinten - quasi einfach auf zweifach (schon wegen dem eher unglĂŒcklichen Umwerfer) - das geht schon ganz gut - nur vom gepriesenen Vorteil des 12 fach, nĂ€mlich kleinere  GangabstĂ€nde hat man mit z.B. der 10/33 Kassette fast nix und mit der 10/36 noch weniger - was in meinem Fall allerdings fĂŒr ein Langstreckenreiserad fĂŒr schlechte Straßen nicht echt ein Problem ist.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb kapi:

Das ist bei SRAM seit EinfĂŒhrung von 12s, also seit 2019(!) Standard und mit ein Grund warum ich bei 12s wieder auf Shimano umsteigen werde.

Kurbel 33/46 od 35/48 od 37/50

Kassetten bigennen alle bei 10 und gehen bis 28/33/36

 

Ich wĂŒrde es als "Ultracompact" bezeichnen, SRAM nennt es wohl  "Deep Range".

Was genau ist das Problem (außer dem Faktum, dass ein 10er Ritzel mĂ€chtig Verlustleistung schluckt)?

Bearbeitet von Wolfgang Steinbach
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb generall:

Beim Cervelo sind wenigstens die vertikalen Winkel noch.. fast... gleich - beim Scott ist das ein windschiefes  Stanglwerk - da war der angesprochene Fiat Mulitpla noch ansehnlich dagegen.

Ich frag mich aber wirklich wer auf ein Rennrad mit dem er Rennen gewinnen will ausgerechnet die im so bezeichneten Spitzfeld mit Abstand schwerste 12er Gruppe draufschraubt, der werden oh nen Mehrkosten 500 bis 600g verschenkt.

 

Ich fahre sie ja selber am Roubaix -weil es doch deutlich billiger als mit einer DA war - und schalten tut man wegen der großen Bandbreite der Kassette damit eh meistens nur hinten - quasi einfach auf zweifach (schon wegen dem eher unglĂŒcklichen Umwerfer) - das geht schon ganz gut - nur vom gepriesenen Vorteil des 12 fach, nĂ€mlich kleinere  GangabstĂ€nde hat man mit z.B. der 10/33 Kassette fast nix und mit der 10/36 noch weniger - was in meinem Fall allerdings fĂŒr ein Langstreckenreiserad fĂŒr schlechte Straßen nicht echt ein Problem ist.

 

 

Mir gefÀllt das Scott auch nicht besonders. Sieht aus wie an die Mauer gefahren.

Aber das S5, vor Allem das hier gepostete, ist eine richtige Zumutung.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Wolfgang Steinbach:

Was genau ist das Problem (außer dem Faktum, dass ein 10er Ritzel mĂ€chtig Verlustleistung schluckt)?

Genau das ist das Problem und wenn man vorne 46/48/50 hat, schluckt das auch nochmals mehr als 50/52/53, dazu mehr Verschleiß, weitere GrĂŒnde sind:

-Einweg PM bei der RED

-sehr wenige KettenblÀtter von Fremdherstellern

-im Gegensatz zu Shimano braucht man einen anderen Freilauf

-Optik

 

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb kapi:

-im Gegensatz zu Shimano braucht man einen anderen Freilauf

Bei den FreilÀufen von Shimano musst aber auch mal durchblicken.

 

Da gibts den alten road/MTB HG, dann den neuen 11x road HG, den microspline, den ganzneuen 12x der aus irgendeinem Grund anders sein muss, obwohl die Kassetten auch auf alte 11x HGs passen und fĂŒr die nĂ€chste GRX wirds dann wahrscheinlich (wenn man sich die neuen Patente so ansieht) wieder einen neuen Freilauf geben, auf den dann micro-Ritzel passen.

 

Da find ichs mit sram eigentlich simpler. Gut, sie habens bissl verkompliziert mit XD und XDR, aber die sind zumindest breit entabliert und von so ziemlich jedem Anbieter zu haben.

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb fahrradler:

Bei den FreilÀufen von Shimano musst aber auch mal durchblicken.

 

Da gibts den alten road/MTB HG, dann den neuen 11x road HG, den microspline, den ganzneuen 12x der aus irgendeinem Grund anders sein muss, obwohl die Kassetten auch auf alte 11x HGs passen und fĂŒr die nĂ€chste GRX wirds dann wahrscheinlich (wenn man sich die neuen Patente so ansieht) wieder einen neuen Freilauf geben, auf den dann micro-Ritzel passen.

 

Da find ichs mit sram eigentlich simpler. Gut, sie habens bissl verkompliziert mit XD und XDR, aber die sind zumindest breit entabliert und von so ziemlich jedem Anbieter zu haben.

Mich interessieren nur die Rennradgruppen und da bringt man auf die 11 fach FreiÀufe (auf alle!) alle 11+12s Shimano Kassetten drauf!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...