chriz Geschrieben 6. März 2024 Geschrieben 6. März 2024 (bearbeitet) In Italien gilt neuerdings wieder eine Pflicht für eine Warntafel am Heckträger. Und die Fahrräder dürfen nicht über die Heckleuchten hinaus stehen. 😳 https://www.merkur.de/verbraucher/italien-verkehrsregel-verstoss-fahrrad-bussgeld-kosten-345-euro-kosten-urlaub-92873309.html Bearbeitet 6. März 2024 von chriz Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 6. März 2024 Geschrieben 6. März 2024 So idiotisch. Grad bei mir im Grenzgebiet nervig, im Sommer alle paar Tage Mal gschwind für a Tour über die Grenz… warum das auch für Heckträger mit Leuchten gilt weiß aber echt kein porco… Zitieren
ventoux Geschrieben 6. März 2024 Geschrieben 6. März 2024 Gilt in Spanien auch. Dort müssen die Streifen dünner sein. Aber wenn man sich mal auf italienischen Strassen umsieht erkennt man recht schnell das es die Italiener selbst nicht sehr genau damit nehmen. Zitieren
kupi Geschrieben 7. März 2024 Geschrieben 7. März 2024 vor 6 Stunden schrieb ventoux: Aber wenn man sich mal auf italienischen Strassen umsieht erkennt man recht schnell das es die Italiener selbst nicht sehr genau damit nehmen. Mag sein, aber wenn man dort unten in eine Kontrolle gerät, ist der Spaß vorbei. Einmal hat so eine Fahrer-und Fahrzeugkontrolle fast eine halbe Stunde gedauert, inkl. Sicherung durch einen Kollegen mit MP. Bei einer anderen Kontrolle wollte ein Freund im Bus über die Strafe, weil er nicht angegurtet war, diskutieren. Da kam der inzwischen unfreundliche Knabe mit der ganzen Preisliste für Strafen daher. Noch schlimmer die Briefe, welche kurz vor Ablauf eines Jahres daherkommen. Bin auf der SS 309 zwischen Venedig und Cesenatico zweimal ins Radar. Jeweils unter 10km/h zu schnell. Kostete 300 und 10 Punkte. Zitieren
NoNick Geschrieben 7. März 2024 Geschrieben 7. März 2024 vor 9 Stunden schrieb chriz: nicht über die Heckleuchten hinaus stehen Das gilt wohl eher für heckteäger, die keine eigenen Leuchten haben. Wir stopfen die radln immer ins Auto, dann kann man das Auto auch wo stehen lassen Zitieren
muerte Geschrieben 7. März 2024 Geschrieben 7. März 2024 vor 10 Minuten schrieb NoNick: Das gilt wohl eher für heckteäger, die keine eigenen Leuchten haben. Wir stopfen die radln immer ins Auto, dann kann man das Auto auch wo stehen lassen Du hast den Artikel nicht gelesen, oder? Selbst beleuchtete und gekennzeichnete Heckträger erfordern nun eine Warntafel. Wer sich nicht daran hält, riskiert ein Bußgeld von mindestens 80 Euro, wie der ADAC informiert. oder Auch spannend: Eine weitere Hürde für die Fahrradmitnahme sind die Vorschriften zur Ladungssicherung. In Italien dürfen Fahrräder nicht breiter sein als das Auto selbst. Zitieren
stetre76 Geschrieben 7. März 2024 Geschrieben 7. März 2024 vor 8 Stunden schrieb ventoux: Aber wenn man sich mal auf italienischen Strassen umsieht erkennt man recht schnell das es die Italiener selbst nicht sehr genau damit nehmen. Das gilt solange, solange du mit einem italienischen Kennzeichen unterwegs bist... Früher (so vor 24 Jahren, als ich nach IBK gezogen bin), hattest mit einem Tiroler Kennzeichen meistens auch noch keine Probleme, mittlerweile sollte man sich aber da auch nicht mehr auf "Auge zudrücken" verlassen. Gerade auf der Brennerautobahn werden nach belieben Fahrer mit ausländischem Kennzeichen rausgezupft - vor allem aus D und NL, aber auch gerne Tiroler. In vielen Fällen sicher auch berechtigt, aber sehr oft auch, wo, wennst mit ital. Kennzeichen unterwegs bist, nicht einmal hingeschaut wird. 1 Zitieren
chriz Geschrieben 20. März 2024 Autor Geschrieben 20. März 2024 Gute Neuigkeiten https://www.bike-magazin.de/touren/italien/entwarnung-fur-italien-urlauber-keine-neuen-regelungen-fur-den-fahrradtransport/ 1 2 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 20. März 2024 Geschrieben 20. März 2024 OK super. (auf die Warntafel werde ich am beleuchteten AHK-Träger mit Kennzeichen aber weiterhin verzichten. War in den letzten Jahren nie ein Problem und das Gschistigschasti ist mir einfach zu blöd) Zitieren
wolfi Geschrieben 20. März 2024 Geschrieben 20. März 2024 vor einer Stunde schrieb FloImSchnee: OK super. (auf die Warntafel werde ich am beleuchteten AHK-Träger mit Kennzeichen aber weiterhin verzichten. War in den letzten Jahren nie ein Problem und das Gschistigschasti ist mir einfach zu blöd) Das finde ich interessant. Ich find das ganze Prozedere mit AHK Träger, Räder drauf montieren usw. schon mühsam, dann kommts mir auf die zwei Minuten wegen dem Taferl auch nicht mehr an... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 20. März 2024 Geschrieben 20. März 2024 Am 6.3.2024 um 20:54 schrieb chriz: In Italien gilt neuerdings wieder eine Pflicht für eine Warntafel am Heckträger. Und die Fahrräder dürfen nicht über die Heckleuchten hinaus stehen. 😳 https://www.merkur.de/verbraucher/italien-verkehrsregel-verstoss-fahrrad-bussgeld-kosten-345-euro-kosten-urlaub-92873309.html Ich verstehe nicht was daran neu sein soll. Das war schon Pflicht als ich mir meinen ersten Kupplungsträger besorgt habe - und das war 2015. Damals war das nicht neu. Ich hab sogar zwei solche Tafeln, weil ich einmal vergessen hatte sie mitzunehmen und mir eine unterwegs kaufen musste 🙄 Wurde diese Warntafel-Pflicht zwischendurch abgesagt? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. März 2024 Geschrieben 21. März 2024 vor 8 Stunden schrieb Frank Starling: Ich verstehe nicht was daran neu sein soll. Das war schon Pflicht als ich mir meinen ersten Kupplungsträger besorgt habe - und das war 2015. Damals war das nicht neu. Ich hab sogar zwei solche Tafeln, weil ich einmal vergessen hatte sie mitzunehmen und mir eine unterwegs kaufen musste 🙄 Wurde diese Warntafel-Pflicht zwischendurch abgesagt? Es ging nicht um die Warntafel, sondern darum, dass Fahrräder, die in der Breite über die Heckleuchten hinausreichen, laut der geplanten Verordnung in Italien nicht mehr auf dem Heckträger transportiert werden hätten dürfen. Das wurde aber wieder gestoppt, weil es eine Diskriminierung innerhalb der EU wäre. Es gilt also für Reisende auch das was im Heimatland gilt und man darf seine Träger weiter verwenden. Die Warntafel war immer und bleibt Pflicht. 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 21. März 2024 Geschrieben 21. März 2024 Wobei es auch zur Warntafel in der Vgh schon Stellungnahmen aus Südtirol gab, dass sie auf AHK-Trägern (Beleuchtung, Kennzeichen) nicht notwendig ist. Mal sehen... 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 21. März 2024 Geschrieben 21. März 2024 vor 14 Minuten schrieb GrazerTourer: Es ging nicht um die Warntafel, sondern darum, dass Fahrräder, die in der Breite über die Heckleuchten hinausreichen, laut der geplanten Verordnung in Italien nicht mehr auf dem Heckträger transportiert werden hätten dürfen. Das wurde aber wieder gestoppt, weil es eine Diskriminierung innerhalb der EU wäre. Es gilt also für Reisende auch das was im Heimatland gilt und man darf seine Träger weiter verwenden. Die Warntafel war immer und bleibt Pflicht. Möglicherweise, weil es auch heckträger gibt, die keine Beleuchtung und KZ Halterung haben Zitieren
hermes Geschrieben 21. März 2024 Geschrieben 21. März 2024 was ist so schwer daran, so eine blöde warntafel zu montieren? am preis (20€ oder so) kann es ja auch nicht liegen. Zitieren
chriz Geschrieben 21. März 2024 Autor Geschrieben 21. März 2024 vor 2 Minuten schrieb hermes: was ist so schwer daran, so eine blöde warntafel zu montieren? am preis (20€ oder so) kann es ja auch nicht liegen. Die Warntafel wäre ja noch das geringste Problem sondern das die Räder nicht links/rechts über das Auto hinaus stehen dürfen. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 21. März 2024 Geschrieben 21. März 2024 vor 6 Minuten schrieb hermes: was ist so schwer daran, so eine blöde warntafel zu montieren? am preis (20€ oder so) kann es ja auch nicht liegen. Ich hab sie auch montiert, aber dämlicherweise muss die ja aus Blech sein, mit dementsprechend scharfen Kanten... ich habs irgendwie geschafft dass ich so montiert bekomm dass sie nirgends scheuert, aber damit kann man sich schnell das Radl ruinieren. Ich hab an der Rückseite einen Karton draufgepickt, das macht es zumindest schon ein weniger sicherer. Es gibt zwar auch Tafeln mit Gummiumrandung, aber die hab ich damals, als es für den Urlaub dringend eine gebraucht hat, auf die Schnelle nirgends bekommen. Gleich mal schaun ob ich sie aktuell wo finde. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 21. März 2024 Geschrieben 21. März 2024 vor 54 Minuten schrieb GrazerTourer: Es ging nicht um die Warntafel, sondern darum, dass Fahrräder, die in der Breite über die Heckleuchten hinausreichen, laut der geplanten Verordnung in Italien nicht mehr auf dem Heckträger transportiert werden hätten dürfen. Das wurde aber wieder gestoppt, weil es eine Diskriminierung innerhalb der EU wäre. Es gilt also für Reisende auch das was im Heimatland gilt und man darf seine Träger weiter verwenden. Die Warntafel war immer und bleibt Pflicht. Das is ja mal so eine richtig dumme Verordnung... was ist dann mit den Rückspiegeln, die haben zumindest bei meiner Kiste auch keine Beleuchtung und stehen über die Heckleuchten raus... denen fällt auch immer irgendein Schwachsinn da in Rom. Als obs keine anderen Probleme hätten 🙄 1 Zitieren
stef Geschrieben 21. März 2024 Geschrieben 21. März 2024 vor 17 Minuten schrieb noBrakes80: Ich hab sie auch montiert, aber dämlicherweise muss die ja aus Blech sein, mit dementsprechend scharfen Kanten... ich habs irgendwie geschafft dass ich so montiert bekomm dass sie nirgends scheuert, aber damit kann man sich schnell das Radl ruinieren. Ich hab an der Rückseite einen Karton draufgepickt, das macht es zumindest schon ein weniger sicherer. Es gibt zwar auch Tafeln mit Gummiumrandung, aber die hab ich damals, als es für den Urlaub dringend eine gebraucht hat, auf die Schnelle nirgends bekommen. Gleich mal schaun ob ich sie aktuell wo finde. so eine gummiumrandung für blechtafeln kannst beim obi oder bauhaus kaufen, die wird einfach raufgsteckt Zitieren
hermes Geschrieben 21. März 2024 Geschrieben 21. März 2024 vor 20 Minuten schrieb noBrakes80: Ich hab sie auch montiert, aber dämlicherweise muss die ja aus Blech sein, mit dementsprechend scharfen Kanten... ich habs irgendwie geschafft dass ich so montiert bekomm dass sie nirgends scheuert, aber damit kann man sich schnell das Radl ruinieren. Ich hab an der Rückseite einen Karton draufgepickt, das macht es zumindest schon ein weniger sicherer. Es gibt zwar auch Tafeln mit Gummiumrandung, aber die hab ich damals, als es für den Urlaub dringend eine gebraucht hat, auf die Schnelle nirgends bekommen. Gleich mal schaun ob ich sie aktuell wo finde. ich hab einfach ein graues gaffabandl herumgepickt. aber ich hab die radln auch meistens eingepackt, da ist das dann auch leichter. Zitieren
wolfi Geschrieben 21. März 2024 Geschrieben 21. März 2024 vor 26 Minuten schrieb noBrakes80: Ich hab sie auch montiert, aber dämlicherweise muss die ja aus Blech sein, mit dementsprechend scharfen Kanten... ich habs irgendwie geschafft dass ich so montiert bekomm dass sie nirgends scheuert, aber damit kann man sich schnell das Radl ruinieren. Ich hab an der Rückseite einen Karton draufgepickt, das macht es zumindest schon ein weniger sicherer. Es gibt zwar auch Tafeln mit Gummiumrandung, aber die hab ich damals, als es für den Urlaub dringend eine gebraucht hat, auf die Schnelle nirgends bekommen. Gleich mal schaun ob ich sie aktuell wo finde. Muss aus Blech sein? Das wusste ich nicht, habe mir meine original auch vom ÖAMTC geholt, die war tatsächlich aus Metall und ziemlich scharfkantig. Wie ich die mal vergessen habe, habe ich mir eine in Arnoldstein auf der Tankstelle geholt und die ist aus Plastik, bin seither immer mit der gefahren. Zitieren
NoNick Geschrieben 21. März 2024 Geschrieben 21. März 2024 ich bin einige Jahre ohne Tafel nach Italien. Ob's Glück war oder nur jedem wurscht, aufgehalten hat mich nie wer. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 21. März 2024 Geschrieben 21. März 2024 vor 44 Minuten schrieb wolfi: Muss aus Blech sein Laut gelbem Forum: ja. Ich geb Bescheid, falls ich jemals Strafe zahl (in den letzten 10 Jahren nicht, und das waren viele km in IT) und nutz eine Tafel ab dann. 1 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 23. Januar Geschrieben 23. Januar Am 21.3.2024 um 10:10 schrieb FloImSchnee: Laut gelbem Forum: ja. ...laut der selben Quelle entfällt die Warntafelpflicht jetzt: https://www.mtb-news.de/news/italien-schafft-warntafel-ab/?utm_source=news&utm_medium=amp&utm_campaign=full-story-button 🤗 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.