Zum Inhalt springen

Midlife crisis? Margaret, ein 1969er Triumph TR6


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo werte freunde des Altbleches.

 

Ich mach das hier jetzt endgültig zum Autoforum :D

 

Nein, ich bin noch nicht in der Midlife Crisis! Aber wenn ich dann in 5 bis 10 Jahren in diese komme, möchte ich doch bitte ein fahrbereites Midlife crisis Fahrzeug haben.

Deshalb gilt es möglichst frühgenug mit der Anschaffung eines solchen Fahrzeuges zu beginnen. :look:

 

Ich habs ja schon angedeutet das mich da was jucken würde. Und JA, wie soll es anders sein, es ist wieder was englisches, obwohl ich schon mehrfach den Engländern abgeschworen habe. :D

 

Es handelt sich um einen

 

TRIUMPH TR6

Baujahr 1969. Also ein sehr frühes Baujahr.

 

Warum ein TR6? mir haben die Triumph TR modele eigentlich immer schon gefallen. Insbesondere und TR5  und TR6.

Ein grund dafür ist das diese im vergleich zu den anderen englischen Roadster auch einen "interessanten" Motor haben.

 

Reihen 6zyl. mit 2,5 Liter Hubraum Einspritzung und rund 150PS war 1969 schon eine ansage.

 

Warum überhaupt sowas zulegen? ....hmm..... gute frage

 

Meine Therapeutin meinte ich brauch ein eigenes neues hobby das mir Spass macht. Und das etwas länger anhält.

Ich glaub die hat mir die Stunden davor nicht zugehört, sondern einfach so ne Standard Antwort rausgeschmissen. Weil wenn sie zugehört hätte, wüsste sie das ich schon zuviele hobbys habe und dazu tendiere gerne neue Hobbys anzunehmen.

Egal, dacht ich mir, und hab das zu den Akten gelegt wie viele meiner Gedanken.

 

Später hab ich dann mit meiner Frau gesprochen, und die wusste natürlich nicht was die Therapeutin mir geraten hat. Aber sie BESTAND darauf das ich den Ratschlägen dieser Person folge leiste! 

Immerhin ist die ein Doktor und weiß von was sie redet. Und ich soll mich nicht so anstellen......und bla bla bla

 

🤷‍♂️

 

Ok.... wenn sie meint....... dann mach ich das halt! :D

 

 

und schon gings : KLICK beim Sofortkauf

 

Den Anhänger geholt, und tschack prack meine Frau mit meinem neuen Hobby überrascht. :D

 

48622795am.jpg

 

 

Ein bisserl Spachtelmasse hier, und ein paar Tupflack punkte dort.

 

Und vielleicht ein paar neue Schrauben und nieten. :D

 

48622796ht.jpg

 

48622794ab.jpg

 

 

  • Like 2
  • Thanks 1
  • Haha 8
  • Confused 3
  • Sad 1
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb stef:

na, weil da is ka elektronik drinnen de den fuxl fuxn könnt...

 

bild vom motor und getriebe hast keines?

War nicht dabei. Hat der Altmetallhändler separat vercheckt.

Geschrieben

Wieviel haben's dir bezahlt, dass du das alles eingepackt hast? 

 

Du bist ja völlig verrückt haha. Wieviel Prozemt vom Auto hast du da gekauft?

 

Meine Schätzung:

75% Prozent vom Gesamtgewicht, aber

15% Prozent der Einzelteile

 

Und dann hat dir der Verkäufer sicher noch an die 100kg Zeug dazu gelegt, das mit dem Auto garnix zu tun hat *g*

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb KingM:

Puh, Auto in Einzelteilen kaufen ist ein bisschen wie Lotto spielen 😁.

seh ich nicht so... das ist ganz klar wie legospielen für erwachsene... aber ohne die schöne anleitung von lego, wo man weiss welches trum wohin ghört und wo ma die trümmer easy nachbestellen kann...

 

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb stef:

seh ich nicht so... das ist ganz klar wie legospielen für erwachsene... aber ohne die schöne anleitung von lego, wo man weiss welches trum wohin ghört und wo ma die trümmer easy nachbestellen kann...

Aber es fehlen ja ein Haufen Teile *g* Wie tut man da? @Fuxl War ein Motor dabei? ein Getriebe? WAs macht man, wenn Teile fehlen? Kriegt man die, oder muss man dann mit unverschämten Preisen rechnen, weil's selten sind? usw usf. Brutale Aufgabe! Bin gespannt! ich drücke alle Daumen und hoffe trotzdem auf eine MEnge Action und Unterhaltung. :D

Geschrieben

ich denk das war die erste fuhr vom wochnend, er hat ja nur einen kleinen vito.... und einen kleinen anhänger....

6zylinder in reihe mit dem volumen samt passendem getriebe is ja nimmer klein... handlich auch nicht.... wird auch ein mords spass die kombination da reinzumanövrieren....

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb stef:

.... wird auch ein mords spass die kombination da reinzumanövrieren....

 

Da sehe ich wieder kein Problem. ist ja eine abnehmbare Karosserie. Die sollte man einfach drüber stülpt können, nachdem Motor und Getriebe am Fahrgestell angeschraubt sind. 

Geschrieben (bearbeitet)

Der Christian Clerici macht das mit einem alten Porsche 914 (BJ 1970) und baut statt Motor/Getriebe eine Batterie und E-Motoren ein.

 

Aber da ja der Motor ein Kaufkriterium war, ist das wohl keine Option. Nur so, wenn sich kein Motor auftreiben liesse ...

Bearbeitet von madeira17
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb GrazerTourer:

Wieviel haben's dir bezahlt, dass du das alles eingepackt hast? 

 

Du bist ja völlig verrückt haha. Wieviel Prozemt vom Auto hast du da gekauft?

 

Meine Schätzung:

75% Prozent vom Gesamtgewicht, aber

15% Prozent der Einzelteile

 

Und dann hat dir der Verkäufer sicher noch an die 100kg Zeug dazu gelegt, das mit dem Auto garnix zu tun hat *g*

 

angeblich hab ich 99% vom Fahrzeug gekauft......ob das stimmt kann wohl nur die Zeit zeigen. :D

Werde wohl irgendwann mal inventur machen müssen :rolleyes: eine arbeit die ich eindeutig liebe :rolleyes:

 

 

 

vor 16 Stunden schrieb GrazerTourer:

Aber es fehlen ja ein Haufen Teile *g* Wie tut man da? @Fuxl War ein Motor dabei? ein Getriebe? WAs macht man, wenn Teile fehlen? Kriegt man die, oder muss man dann mit unverschämten Preisen rechnen, weil's selten sind? usw usf. Brutale Aufgabe! Bin gespannt! ich drücke alle Daumen und hoffe trotzdem auf eine MEnge Action und Unterhaltung. :D

 

Motor Getiebe Differnzial und noch einiges mehr an Kram hohl ich heute Nachmittag ab.

Man bekommt sehr viel für die Dinger gebraucht in Deutschland. Gibt auch einiges an Nachbau Ersatzteilen. Man zahlt dafür allerdings nicht gerade "reasonable prices" .

Was aber sicher kein Problem darstellt da ich ja eh 99,99% der 99% vorhandenen Teile zu 100% verwenden werde. :D

 

 

vor 16 Stunden schrieb KingM:

 

Da sehe ich wieder kein Problem. ist ja eine abnehmbare Karosserie. Die sollte man einfach drüber stülpt können, nachdem Motor und Getriebe am Fahrgestell angeschraubt sind. 

Hör mir auf mit Karosserie abheben.....das bringt ganz ganz grausliche Feuerstuhl flashbacks! 🥴😰

 

 

vor 15 Stunden schrieb madeira17:

Der Christian Clerici macht das mit einem alten Porsche 914 (BJ 1970) und baut statt Motor/Getriebe eine Batterie und E-Motoren ein.

 

Aber da ja der Motor ein Kaufkriterium war, ist das wohl keine Option. Nur so, wenn sich kein Motor auftreiben liesse ...

 

iiiiiigitt igit. nej nej nej...... so ein akku- Massagestab kommt mir nicht in die Margaret! Da fahren nur echte Kolben ein und aus! :look:

 

Es gibt einige auf elektro umgebaute TR6. Auch ein Wiener hat das gemacht.

 

https://www.ecario.info/elektroauto-selber-bauen/

 

eindeutig nicht meine Welt.

 

 

vor 13 Stunden schrieb hermes:

Oder er macht draus wieder ein Blumenkistl wie bei der Cobra.

 

Das ist dann Plan C. :D

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Fuxl:

noch ein Bild, weils so schön bunt ist

 

48622797to.jpg

 

Vielleicht klatsch wirklich einfach nur klarlack drüber und lass die 27 verschiedenen Farben drauf. :D

da is aber auch a Farbenhändler explodiert und das Auto hat davor parkt 😁

Geschrieben

Dass die Engländer ein anderes Längen- und Gewichtssystem haben, war mir bewusst, dass sie aber auch ein anderen Prozentsystem haben ist mir neu...

Was bei den Engländern so 99% zu sein scheint, macht bei uns eher den Eindruck, dass es max. 50% sind - ausser du hast uns auf den Fotos nicht alle Teile gezeigt, die du bekommen hast ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finds schön dass sich der Fuxl eine neue Leidenschaft zugelegt hat und uns teilhaben lässt.

Zölliges Werkzeug ist sicher schon zuhause, und ein bisschen Elektronik-Kreativität lässt die englische Einspritzung auch erwarten :) 

have fun!

 

Wenn meine Baustelle fertig ist und sich der Cashbestand etwas erholt hat, solls auch ein älteres Cabrio werden; allerdings eine ganz andere Richtung und weniger Lego-für-Erwachsene :D 

 

Bis dahin erfreue ich mich an dem Thread über die Engländerin und den Serienbestellungen beim Korrosionsschutzdepot und diversen Teilehändlern :) 

Bearbeitet von bs99
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Schipfi:

Am meisten freu ich mich drauf, wenn uns der Fuxl die All-Terrain/Offroad Reifen für dieses Auto präsentiert, weil das zieht sich durch alle Projekte (außer beim Haus).

haha, geil! Ein höher gestellters Gelände Cabrio mit selbstbau Formrohr Radlträger. 

 

Ich bin ja (eh klar) für Knallgrün, Knallglb oder fetzigem Orange mit dem Fuxl Schaf in klein seitlich auf dem Kotflügel, knapp neben der Türe. Nur ja kein langweiliges Opa Restaurations Fahrzeug draus machen. Das muss shiny Vibes versprühen. Und wenn's All Terrain Reifen kriegt, ist es am Ende garnicht so falsch hehe

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb GrazerTourer:

haha, geil! Ein höher gestellters Gelände Cabrio mit selbstbau Formrohr Radlträger. 

 

Ich bin ja (eh klar) für Knallgrün, Knallglb und fetzigem Orange mit dem Fuxl Schaf in klein seitlich auf dem Kotflügel, knapp neben der Türe. Nur ja kein langweiliges Opa Restaurations Fahrzeug draus machen. Das muss shiny Vibes versprühen. Und wenn's All Terrain Reifen kriegt, ist es am Ende garnicht so falsch hehe

Fixed that for you...

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb bs99:

Ich finds schön dass sich der Fuxl eine neue Leidenschaft zugelegt hat und uns teilhaben lässt.

Zölliges Werkzeug ist sicher schon zuhause, und ein bisschen Elektronik-Kreativität lässt die englische Einspritzung auch erwarten :) 

have fun!

Bis dahin erfreue ich mich an dem Thread über die Engländerin und den Serienbestellungen beim Korrosionsschutzdepot und diversen Teilehändlern :) 

Es ist ja klar, dass er es hätte einfacher haben können.

England hat auch andere tolle Hersteller von Motorfahrzeugen.

Eine alte Norton Maschine herrichten? und er hätte vieles von seinem Werkzeug weiter verwenden können. 😉 

Norton-Commando-VR880-scaled.jpg

Wahrscheinlich viel zu schnell zerlegt u. wieder zusammengebaut. 🙊🤪

Laut so manchem Besitzer aber sehr wartungsintesiv. Nicht zu unterschätzen. Will ich nur gesagt haben. 🤯

  • Like 1
  • Thanks 2

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...