Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Ich war ein großer Fan der ZAMG Wetterübersicht, eingeteilt nach Bundesländern und Vierteln. Dort konnte man sich schnell einen Überblick über die aktuelle Wind(richtungs)-, Temperatur-, und Niederschlagssituation in der Region machen, und die Rennradtouren entsprechend anpassen.

 

Kennt jemand irgendeine Alternative?

 

Grüße

Geschrieben

+1 Ventusky.com - ähnlich wie Windy (super Karte, für Wind, Regen, Temp, ...) 👍

Aber die neue Geosphere Seite ist gar nicht so schlecht - ist nur schwer zu finden. 😶‍🌫️

Prognose für Ort mit stündlichen Temp. Werten, bis 8 Tage (dann natürlich weniger genau).

https://www.geosphere.at/de/karten/wetterprognose#tab=chart&point_id=2193

Wetterkarten, Satellitenbilder, Regen, usw.

https://portale.geosphere.at/hpAT/

Für Gewitter/Blitz ist unübertroffen: https://www.blitzortung.org/de/live_dynamic_maps3.php

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb marty777:

+1 Ventusky.com - ähnlich wie Windy (super Karte, für Wind, Regen, Temp, ...) 👍

Aber die neue Geosphere Seite ist gar nicht so schlecht - ist nur schwer zu finden. 😶‍🌫️

Prognose für Ort mit stündlichen Temp. Werten, bis 8 Tage (dann natürlich weniger genau).

https://www.geosphere.at/de/karten/wetterprognose#tab=chart&point_id=2193

Wetterkarten, Satellitenbilder, Regen, usw.

https://portale.geosphere.at/hpAT/

Für Gewitter/Blitz ist unübertroffen: https://www.blitzortung.org/de/live_dynamic_maps3.php

merci!

Ist echt schwer zu finden, aber schon auch ansprechend wenn man deinen Links folgt!

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Bike_R:

Austrowetter ist genau das was ich suche. Danke!

Windy, etc. sind alles gute Seiten (die ich teilweise auch verwende), aber diese tabellarische Auflistung hat mir gefehlt.

Aber genau diese Stationen listet doch sogar https://wetter.orf.at recht übersichtlich auf, oder überseh ich was?

In den Stationsdaten findet sich sogar ein bissl mehr, zB der Taupunkt (nach dem ich meinen Keller lüfte :))

 

Meine Tools:

1. Für Planung des nächsten Tages tatsächlich die erwähnte ORF-Wetterseite, weil ich gerne eine ausformulierte Beschreibung hab, da kann ich mir mit Kenntnis der heimischen Topographie besser zusammenreimen, was wohl auf mich zukommt als mit dem Piktogramm einer Wolke, ein paar Regentropfen  und einer halb verdeckten Sonne.

2. Vor und während Aktivitäten die Situation aktuell und für die kommenden Stunden hinsichtlich Wind und Niederschlag (Regenradar): Windy und https://www.zamg.ac.at/incaanalyse/ (wurde das schon genannt?).

3. Trend und Temperaturkurve der kommenden Woche schau ich mit in der Bergfex-App an (Basis sind Geosphere-Daten).

 

Ich find übrigens auch die neue Geosphere-Seite (mit etwas Eingewöhnung) gar ned so schlecht, weil sie zB auch die erwähnte verbal beschriebene Prognose enthält, nach meinem Empfinden ausführlicher als zuvor bei der ZAMG.

Geschrieben

Schön, dass es Inca noch gibt. Das war mir entgangen, obwohl ich glaube das versucht zu haben. Mit der Anzeige konnte ich schon fein Touren vor dem Einsetzen des Regens einplanen.

 

Bei der ähnlichen Seite von geosphere ist das für mich nicht brauchbar. 
 

Vielen Dank für die vielen Tipps, ich bin derzeit bei RegenRadar - soweit ganz ok, bin aber noch nicht sicher, ob das bleibt, wenn ich mir die anderen Apps angeschaut habe.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich finde nichts mehr, das so Quick & Dirty war wie diese Wetteranimation immer für die nächsten Tage, wurde alle paar Stunden upgedatet und man konnte ein wenig abschätzen wo sich die Wolgen mit Niederschlag in den nahen Fahrstunden hinbewegen!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb hill:

Ich finde nichts mehr, das so Quick & Dirty war wie diese Wetteranimation immer für die nächsten Tage, wurde alle paar Stunden upgedatet und man konnte ein wenig abschätzen wo sich die Wolgen mit Niederschlag in den nahen Fahrstunden hinbewegen!

Von welcher Wetteranimation sprichst Du da jetzt? Denn "für die nächsten Tage" zu "Niederschlag in den nahen Fahrstunden" spannt einen weiten Bogen, bin verwirrt.

Geschrieben

Ich verwende die Bergfex Wetter App und die greift auf die ZAMG Daten zurück.

Das Regenradar funktioniert meiner Ansicht nach sehr gut und ermöglicht auch eine recht kurzfristige Vorhersage.

Aber vielleicht ist mir da auch etwas entgangen…

 

IMG_6469.jpeg

Geschrieben

Ich habe jetzt die aufgezählten Alternativen durchgeschaut, aber da ist ja nichts dabei, was für den ambitonierten KOM-Jäger und Mehrtagesradler auch nur annähernd so effektiv einzusetzen ist wie VentuSky. Es gab nie etwas besseres. 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb revilO:

Ich habe jetzt die aufgezählten Alternativen durchgeschaut, aber da ist ja nichts dabei, was für den ambitonierten KOM-Jäger und Mehrtagesradler auch nur annähernd so effektiv einzusetzen ist wie VentuSky. Es gab nie etwas besseres. 

das is eh meine genannten alternative.

wie du richtig sagst: gibt nix besseres :) 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb ventoux:

Zumindest zeitweise scheint die Sonne, meist überwiegt sogar der Sonnenschein.

Die Prognosen vom Orf sind auch immer recht aussagekräftig. 🤣

Abgesehen davon dass es da wirklich manchmal Stilblüten gibt (besonders am Wochenende, wenn die Praktikanten Dienst haben ;)), find ich die ausformulierte Prognose, vor allem die bundeslandspezifische wirklich hilfreich, weil ich mir da mit Kenntnis der regionalen Topographie wirklich meist einen guten Reim drauf machen kann. Wenn Unsicherheiten bleiben ("von Süden zunehmend Schauer"), dann geht der Blick ins Radar.

 

vor 16 Stunden schrieb Cannonbiker:

Ich verwende die Bergfex Wetter App und die greift auf die ZAMG Daten zurück.

Das Regenradar funktioniert meiner Ansicht nach sehr gut und ermöglicht auch eine recht kurzfristige Vorhersage.

Ich hab tatsächlich jetzt erst bemerkt, dass da unten eine Leiste mit weiteren Funktionen in der App is! 😄 

Nehm ich jetzt zum Anlass, mir um 4 Eur / Jahr die Pro-Version zu "leisten". Danke!

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb BikeBär:

Abgesehen davon dass es da wirklich manchmal Stilblüten gibt (besonders am Wochenende, wenn die Praktikanten Dienst haben ;)), find ich die ausformulierte Prognose, vor allem die bundeslandspezifische wirklich hilfreich, weil ich mir da mit Kenntnis der regionalen Topographie wirklich meist einen guten Reim drauf machen kann. Wenn Unsicherheiten bleiben ("von Süden zunehmend Schauer"), dann geht der Blick ins Radar.

 

Ich hab tatsächlich jetzt erst bemerkt, dass da unten eine Leiste mit weiteren Funktionen in der App is! 😄 

Nehm ich jetzt zum Anlass, mir um 4 Eur / Jahr die Pro-Version zu "leisten". Danke!

War mir die EUR 3,99 schon seit 3 Jahren wert und funktioniert gut👍

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Cannonbiker:

Ich verwende die Bergfex Wetter App und die greift auf die ZAMG Daten zurück.

Das Regenradar funktioniert meiner Ansicht nach sehr gut und ermöglicht auch eine recht kurzfristige Vorhersage.

Aber vielleicht ist mir da auch etwas entgangen…

 

IMG_6469.jpeg

Man darf bei Bergfex nur nicht den Fehler machen und sich auf die Bilderlein verlassen. Die gehen meist nicht wirklich mit dem Text darunter konform 😅

 

ich komm aktuell mit wetter.orf.at und Bergfex/Wetteronline app zurecht.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb BikeBär:

Von welcher Wetteranimation sprichst Du da jetzt? Denn "für die nächsten Tage" zu "Niederschlag in den nahen Fahrstunden" spannt einen weiten Bogen, bin verwirrt.

Da gab es was, das die Bewegung der Regenwolken inkl. Färbung bis - ich glaube 2 Tage in die Zukunft - zeigte! Da das Modell immer angepasst wurde, waren die "nahen Fahrstunden" zumeist exakter in der Trefferquote!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...