Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

privat gar nix mehr früher wars halt ohne nova

 

trennwand darfst nicht rausgeben, weil du damit den bauzustand veränderst, kann ein thema beim pickerl sein

 

 

es soll aber leut geben die sowas schon gmacht haben

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb GrazerTourer:

Mein Bus mit 2t ist auch als LKW zugelassen. Das hat nix mit dem Gewicht zu tun. Spart Steuern ;)

Ich bin beim Suchen über einen Caddy California gestolpert und da ist in der aktuellen Broschüre gestanden, dass man den Caddy als Wohnmobil anmelden kann, wenn der kleine Gaskocher verbaut ist.

 

Was bringt das denn? Spart man damit auch an der Haftpflicht, Kasko oder anderswo? Darf man dann auch mit dem Caddy nur max 100 km/h fahren wie bei den Wohnmobilen?

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb NoNick:

na, vom gewicht schon pkw. wär nur als firma steuerlich relevant ob ich ihn als transporter fahren lass. könnt ich zwar, die Notwendigkeit der Funktionalität überwiegt allerdings

 

hier die Infobroschüre (wenns interessiert). ob LKW oder PKW betrifft die Afa (jährliche Abschreibung) und MIndestnutzungsdauer. Seite 14 listet die Voraussetzungen auf. Da als Private weder Afa noch Mindestnutzungsdauer von Bedeutung sind, dürfte das von diesem Aspekt aus irrelevant sein. aber wir haben in Ö ja noch mehr Gesetze....

Wenn bei betrieblicher Nutzung die die Steuervorteile generierenden Features entfernt werden, fallen auch die Steuervorteile weg. (es gilt: wo kein Kläger da kein Richter)

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Frank Starling:

Ich bin beim Suchen über einen Caddy California gestolpert und da ist in der aktuellen Broschüre gestanden, dass man den Caddy als Wohnmobil anmelden kann, wenn der kleine Gaskocher verbaut ist.

Klingt nach einer deutschen Broschüre? 

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb bs99:

Wenn bei betrieblicher Nutzung die die Steuervorteile generierenden Features entfernt werden, fallen auch die Steuervorteile weg. (es gilt: wo kein Kläger da kein Richter)

najha, wenn der inspektor lesen kann, könnte es schon ein thema werden...

bzw. auch der pickerlgutachter

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb FloImSchnee:

Ist es ja längst vielfach. 

 

Das geht mit jedem der kurzen Hochdachkombis á la Caddy, Tourneo Connect usw. 

laut dem beitrag vom gipfelstürmer nicht so richtig bei jedem...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb NoNick:

eine Frage im allgemeinen, wobei im speziellen dann für uns nur ein E Auto in  Frage kommt

bei dem und uä ist hinter der ersten od wenn vorhanden 2ten Reihe lt Beschreibung eine Blechwand. darf/kann die entfernt werden? können die Sitze überhaupt ausgebaut oder umgeklappt werden? im Großen und Ganzen simma immer zu zweit unterwegs, manchmal fährt aber doch wer mit, daher 2te Sitzreihe. für die Hauptnutzung =max Beladbarkeit ist die Zwischenwand allerdings kontraproduktiv.

 

 

Die Sorge mit dem Umklappen ist jedenfalls berechtigt, würde ich im Anlassfall wirklich prüfen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb GrazerTourer:

...oder sowas wie der nv200...

Den sind hier in der Diskussion übergangen. Sollte doch alles erfüllen oder übersehe ich was?

Bearbeitet von krull
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb yellow:

War da nicht was mit nur die Fahrersitzreihe, 

bei als LKW zugelassenen Autos? 

Also keine hinteren Sitze, keine Fenster, ... 

guggst du weiter vorne, gibts von mir einen Link dazu

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Frank Starling:

Ich bin beim Suchen über einen Caddy California gestolpert und da ist in der aktuellen Broschüre gestanden, dass man den Caddy als Wohnmobil anmelden kann, wenn der kleine Gaskocher verbaut ist.

 

Was bringt das denn? Spart man damit auch an der Haftpflicht, Kasko oder anderswo? Darf man dann auch mit dem Caddy nur max 100 km/h fahren wie bei den Wohnmobilen?

es gibt Versicherer, die einen Wohnmobil-Tarif haben (wird nicht täglich genutzt und statistisch weniger Unfälle)

ich hab aber noch keine Versicherung gefunden wo das einen unterschied gemacht hätte (bei unserem Selbstausbau)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb krull:

Den sind hier in der Diskussion übergangen. Sollte doch alles erfüllen oder übersehe ich was?

Der NV-200 ist zumindest auf Willhaben entweder teuer oder alt, aber du hast schon Recht, dass der ziemlich auch in das Anforderungsprofil passen würde.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb schwarzerRitter:

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass das mal überarbeitet bzw. innerhalb der EUR einheitlicher wird. 🙄

Auf was? Überall 150 km/h? :D

 

Dazu ein Beispiel: auf Mallorca bin ich mit dem Fiat Kastenwagen bei 110-120 Km/h fast immer der Schnellste, einzig die Piefke mit deutschen Kennzeichen fahren schneller. Die Einheimischen kriechen zum Teil mit 70-80 km/h auf der Autobahn herum, echt ein Graus und urgefährlich.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb schwarzerRitter:

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass das mal überarbeitet bzw. innerhalb der EUR einheitlicher wird. 🙄

Wie soll das gehen, wenn Länder wie AT so komische Sachen wie 140 oder 150 km/h Versuche machen?

 

Ich sehe da echt genau NULL Chance auf Vereinheitlichung.

 

Für mich persönlich wären 120-130km/h auf Autobahnen, 80-100 km/h auf Landstraßen und 50 im Stadtverkehr OK. Mit dem Wohnwagen darf ich seit Autotausch bei uns 80 statt 100 fahren.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb NoWin:

Auf was? Überall 150 km/h? :D

Nein, das nicht.

 

Aber kann mir wer schlüssig erklären warum bei uns in Ö von den 3 folgenden Fahrzeug(kombinationen):

- PKW mit Eigengewicht 1500kg, höchstzulässiges Gesamtgewicht 2005kg + leerer gebremster Anhänger EG 400kg, hzgG 1500kg

- Wohnmobil mit hzgG 4250kg

- 3-Achser Doppeldecker Reisebus mit hzgG 24.000kg

der 24 Tonner auf der Autobahn 100km/h fahren darf und die anderen beiden nur 80?

 

Hat der Bus den kürzesten Bremsweg? niedrigsten Schwerpunkt? schafft den Elchtest mit der höchsten Geschw.? ist am agilsten/wendigsten?

 

Wenn der PKW 5kg weniger hzgG hat, darf man auch 100km/h fahren (mit der selben Kombi in Frankreich 130km/h).
Warum, was ändert sich da zB am Bremsweg?

 

=> ich hätte gerne die Anhänger Regelungen aus DE - dass es davon abhängt welcher PKW den Hänger zieht (Masseverhältnisse und technische Ausrüstung vom Anhänger)

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb 123mike123:

 

 Mit dem Wohnwagen darf ich seit Autotausch bei uns 80 statt 100 fahren.

Das ist sowieso so plemplem. Mit einem Kleinwagen darfst mit 100kg Anhänger 100 glühen. Aber wennst ein ordentliches zugfahrzeug hast, bist auf 80 limitiert. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...