Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben schrieb GrazerTourer:

Haha, seh ich anders. Man geht dann sowieso nicht mehr zur Vertragswerkstatt. Die paar kleinen Reparaturen die halt on top kommen, merkt man dann fast net. 

Tell me you don‘t know about Multivan without telling me :D

 

Die VW Multivan haben mit zunehmenden KM-Stand leider echte Haltbarkeitsprobleme.

Motor, Getriebe, Klima, Turbo,… die echt teuren Sachen.

 

Gibt welche die laufen 200tkm ohne Probleme, aber die meisten werden echt große Sparkassen.

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb GrazerTourer:

2017, 76000km

der hat schon ein sonderpreispaket, das wird ja gestaffelt billiger beim vw

 

40tkm und das DKG war hin beim t6 vom kollege… kulanz no weniger als sonst beim vw, weil nutzfahrzeug, das is ja anders…

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb GrazerTourer:

Ich hab doch die Rechnungen gesehen... 

 

Bei meinem Tourneo Connect waren für das Service zum zweiten Geburtstag (und da ist eigtl nix zu tun) 608,- EUR fällig.

 

 

Zumindest ein ÖW mit Filterwechsel wird aber schon dabei gewesen sein?

Bei meinem Zafira C 125kW kost allein das mit Original Dexos Motoröl 170 (4,5 l Öl inkl. Arbeitszeit inkl. Hol- und Bring Service)…beim Pfuscher.

Beim Freundlichen angefragt, dort 360,-😉

Bearbeitet von Cannonbiker
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Cannonbiker:

360

Und dann machst das einmal selber und fragst dich, wieso das so teuer ist. Als würdens in der Zeit wo das alte Öl rausrinnt daneben stehen und die Zeit abrechnen müssen.

Geschrieben

Kommt hald auch extrem aufs Auto drauf an, beim Berlingo hast im Stahl Unterfahrschutz a Bohrung wost mit da Ratsche durchkommst zur Ablassschraube und den Filter machst gemütlich von oben.

 

Beim 7er Golf mitn 1.6er Tdi musst sen mit zig selbstschneidenen Schrauben gesicherten Plastik Unterfahrschutz abnehmen, dann rieselt dir erstmal der Dreck entgegen und dann musst a paar Kabel abstecken oder auf die Seite hängen damit das restliche Öl ausm Filter ned überall drüber läuft 😐

  • Like 2
  • Haha 3
Geschrieben (bearbeitet)
vor 47 Minuten schrieb Gipfelstürmer:

Golf

Ahja, stimmt. War da nicht auch mal was mit VW(?) Wo man zum Lamperltausch das Vorderrad ausbauen musste?

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Gipfelstürmer:

Beim 7er mit Xenon muss die Schürze runter damit man den Scheinwerfer ausbauen kann 🤣

Beim alten 3er BMW (F30/F31) ebenfalls 

Bearbeitet von stx
Geschrieben (bearbeitet)

Zumindest für einen Halogenbirndltausch reicht es beim Golf 7, die Motorhaube zu öffnen und eine Dichtung auf der Scheinwerferrückseite abzuziehen. 

Gar zu groß sollten die Hände halt net sein... 

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Gipfelstürmer:

Beim 7er mit Xenon muss die Schürze runter damit man den Scheinwerfer ausbauen kann 🤣

vor 19 Minuten schrieb stx:

Beim alten 3er BMW (F30/F31) ebenfalls 

Das Problem ist, dass die Xenon per Defintiion "wartungsfrei / Hochspannung" sind, dadurch darf der Tausch nur im Fachbetrieb erfolgen. Daher muss auch nicht vorhergesehen werden, dass es zu tauschen ist.

Beim Mondeo (MK4) war nur der "Scheinwerfer" mit 3 Schrauben als Gesamtsystem auszubauen ;)

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb trialELCH:

Beim Mondeo (MK4) war nur der "Scheinwerfer" mit 3 Schrauben als Gesamtsystem auszubauen ;)

Mah, das war ein so ein feines Auto! :) Ich hab meinen echte geliebt. Schade, dass ich ihn damals net ein bisserl herrichten hab lassen. Der fährt siher noch 1A herum.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb NoNick:

Ahja, stimmt. War da nicht auch mal was mit VW(?) Wo man zum Lamperltausch das Vorderrad ausbauen musste?

Soweit ich mich erinnern kann, war das bei der Mercdes A-Klasse (1. Serie) der Fall. Da kommt man zum Scheinwerfer nur durch den Radkasten.
Bei VW ist mir das nicht bekannt, kann mich aber auch irren.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb livestrong77:

Soweit ich mich erinnern kann, war das bei der Mercdes A-Klasse (1. Serie) der Fall. Da kommt man zum Scheinwerfer nur durch den Radkasten.
Bei VW ist mir das nicht bekannt, kann mich aber auch irren.

Fiat stilo war auch so aein fall, da hast auch die plastik radhausschale lösen müssen zum birndl tauschen

Geschrieben (bearbeitet)

Nach einem Jahr mit Österreich Ticket hab ich beschlossen es soll wieder ein Auto her. 

Hatte eigentlich auch über Caddy und Co nachgedacht. Nur die Kosten jetzt vs Jahresanfang als ich Mal kurz geschaut hab als Jahreswagen gut 3-4k mehr. Vorgabe für mich war adaptiver Tempomat bis Stillstand und wieder anfahren sowie spurhalteassistent. Ein bisserl überlegt ob ich dann eine openpilot comma 3x aus USA bestelle und mir somit ein Level 4 Autopilot einbaue (quasi den besten nach Tesla außer die Spezialisten)... Erwischt zu werden damit ist weil so unbekannt keine wirkliche Gefahr. Wenn denkt der Polizist man hat verbotenerweise eine dashcam verbaut...

 

Nachdem ich mir das ein bisserl durchgerechnet habe und ich irgendwie keinen Bock auf so einen super anfälligen VW habe wo weder Motor noch DSG halbwegs haltbar ist, hab ich dann jetzt einfach Mal unangeschaut einen neuen Suzuki swace (also Toyota Corolla Touring Sports) gekauft um 24700 euro (98km, Vorführwagen zugelassen 06/2024, das letzte Modell wo man die depperte ISA noch nicht hat und RSA permanent ausschalten kann). Wollte eigentlich einen Swace 07/23 mit 22k km um 21k Euro, da hätte ich auch noch Sommerreifen lose dazu bekommen aber zu spät entschieden dann war er schon verkauft.

 

Warum? Bei Versicherung/Steuer spart man 300-800euro im Jahr vs Caddy. Caddy mit spurhalteassistent und adaptivem Tempomat gibt's fast gar nicht auf willhaben muss man quasi bestellen und dann kostet der ein Vermögen. Verbrauch geht eh nur als Diesel.  

Beim VW ist nach spätestens 6-7 Jahren und 150.000km die Zuverlässigkeit vorbei. Beim Corolla ist außer bremsen und der Starter Batterie und den Bremsscheiben Belägen alles unproblematisch. Wieder Verkaufswert auch deutlich besser, und was Assistenten angeht ist da deutlich mehr dabei wie beim Caddy überhaupt bestellbar.

 

Ich gehe doch Mal davon aus dass die Höhe ausreicht zwei Bikes aufrecht reinzustellen mit VR ausgebaut. Hoffe Mal sehr ich irre mich nicht. Und ja mein speci Enduro in L mit dem monster reach/Radstand ist echt nicht klein. Aber meine 180er Manitou Federgabel kann ich ja per Knopfdruck auf 40mm absenken. Die letzten Sommer hatte ich oft einen BMW 2er active tourer und selbst da ging es obwohl der echt kleinen Kofferraum hat auch mit Sitzen umgeklappt.

Für Sommerurlaub kommt dann wohl noch ein Dachgepäckträger für die Radeln drauf oder eine Box. Anhängerkupplung hat er leider nicht und nachrüsten kostet gut 1K.

 

In Innsbruck hat man ja das Park Problem nicht, sprich die 4.65m Länge sind egal...

 

Btw das beste Auto für Biker was kosten angeht wäre wohl die letzten Jahre ein Prius+ gewesen und dritte Sitzreihe ausbauen. Ausreichend groß aber viel günstiger als Caddy und Co.  Die Kosten gebracht mit 3jahre alt und 100k km aber mehr wie damals neu. Gibt wohl kein halbwegs Massen Auto mit besserem Wert Erhalt. Da hat man gut 1900l Kofferraumvolumen in einem echt kompakten Auto mit geringem Verbrauch.

 

Bezüglich SUV, der neue MG ZS Hybrid+ schaut für Biker nicht schlecht aus. Der Motor hat 190PS aber da der Benziner nur 100PS hat zahlt man kaum steuern und Versicherung. Im Prinzip ist das eh nur ein um 2cm aufgebockter Kombi in SUV Optik der hinten kaum abfällt. Preis Leistung ist er eh top. Fragt sich halt ob MG halbwegs haltbar ist inzwischen, der Motor schaut unkompliziert aus.  Und Assistenten usw sind bei Chinesen für den Preis eh unschlagbar. Wirklich nervig halt Lenkrad nur in Höhe verstellbar. 7 Jahre Garantie danach ab nach Afrika wenn er Probleme macht. Bei 22k Neupreis 8 Fach bereift für die Größe an Auto und jedes Jahr 500euro weniger Fixkosten wie etwa Duster und dazu noch sparsamer Motor mit viel Elektro Kraft kann man wenig falsch machen. Bin grad 3 Monate in Südamerika und da sind fast alle neuen Autos aus China. Hatte ein paar Wochen einen Cherry tiggo 7 pro, ziemlich große Kiste mit 360cam usw (was fehlt ist adaptiver Tempomat und Lenkassistent) und der kostet hier bei keine 16.000€... die europäischen Hersteller sind ziemlich tot wenn man sie mit den Chinesen vergleicht. Das Problem am Chery ist der Motor der säuft. Aber MG scheint den neuen vollhybriden gut hinbekommen zu haben. Stoff statt dem Kunstlederdreck was bei Chinesen üblich ist wäre mein zweiter genereller Kritikpunkt an den chinesischen Autos. Bei Elektoautos sind BYD und Tesla den Europäern auch meilenweit voran. Vor allem machen die Geld statt Geld zu versenken. Und nein das liegt nicht an Subventionen die es in Europa nicht gäbe. Hier fehlt einfach die komplette Zulieferindustrie und Rohstoffe für Batterien. Das die Löhne dort effektiv niedriger sind anstelle von Krankenstand Weltmeister in Deutschland ist eher der Grund. Aber technisch sind sie einfach beim BEV weit voraus. Toyota hat es richtig gemacht, die Hybriden können sie noch Jahrzehnte in große Teile der Welt halt außerhalb der EU verkaufen...

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb extremecarver:

Suzuki swace (also Toyota Corolla Touring Sports) 

Ich gehe doch Mal davon aus dass die Höhe ausreicht zwei Bikes aufrecht reinzustellen mit VR ausgebaut.

Da bin ich gespannt ob sich das ausgeht - bitte dann Bilder.

Als Toyota haben wir den jetzt auch 3x als Poolauto in der Firma.
Hatte noch keine Gelegenheit den innen zu vermessen aber gefühlt etwas niedriger als die 7er Golf Variant davor.

Zum Fahren finde ich ihn motorisch eher bescheiden auf kurvigen Landstraßen / Passstraßen, zum gleichmäßigen Dahingleiten auf der AB aber ok.

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb extremecarver:

Btw das beste Auto für Biker was kosten angeht wäre wohl die letzten Jahre ein Prius+ gewesen und dritte Sitzreihe ausbauen. Ausreichend groß aber viel günstiger als Caddy und Co.  Die Kosten gebracht mit 3jahre alt und 100k km aber mehr wie damals neu. Gibt wohl kein halbwegs Massen Auto mit besserem Wert Erhalt. Da hat man gut 1900l Kofferraumvolumen in einem echt kompakten Auto mit geringem Verbrauch.

Der wäre dann vielleicht auch was für den @Frank Starling

 

zb hier gibt es ein paar brauchbare Bilder vom Kofferraum: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/toyota-prius-1-8-lounge-7-sitzer-1265160350/
Einzelsitze in der 2. Reihe und ausbaubare 3. Reihe (und vermutlich kann auch der Ladeboden weg)

Geschrieben

Ja der prius+ ist halt leider bei taxlern extremst gefragt, einzig günstiges Auto mit dem man 5 Personen und viel Gepäck günstig transportieren kann ohne eben eine Caddy und Co zu brauchen. Haltbarkeit vom Motor und Getriebe ist super.

 

Ich bin den Prius 4 schon oft gefahren.. Mir gefällt das Konzept sehr gut und ich fahre auch Benziner bzw Diesel ähnlich. Sprich die mit 1000-1600 Touren und Vollgas beschleunigen (naja ob man das beschleunigen nennen kann ist natürlich fraglich). Aber wenn man nicht zu schnell Gas gibt und lang vorrauschauend fährt, geht so ein Toyota extrem sparsam. Und in Tirol hat's eh an 100er auf der Autobahn sprich der verbaucht dann klar weniger wie ein Octavia Kombi Diesel.. bei 130oder drüber wäre der Diesel natürlich besser. Aber mit den Hybriden kann ich sogar viel schneller beschleunigen ohne das er zu schlucken beginnt.

Der 140er Facelift ist vs dem alten 122er auch nochmals deutlich leiser bzw beschleunigt deutlich schneller. Verbrauchen

tuns dasselbe. Der 2.0er hat mehr Probleme bei Toyota und ist erst auf der Autobahn in Deutschland dem 1.8er mit 140ps wirklich überlegen, verbraucht aber deutlich mehr. Dass sie bei 180kmh abriegeln ist normal, weil mit 98ps wird dauerhaft kaum mehr möglich sein. Und wenn's den dann 200fahren lässt beschweren sich Kunden dass er nach 3minuten auf einmal langsamer wird (weil Batterie leer).

 

Beim Swace bis 06/2024 kann man die nervigen Piepser - und das sind vor allem die mit Verkehrszeichen Erkennung noch dauerhaft ausschalten. Beim Toyota Corolla geht das nicht.

 

@yellow Du hast ja einen vor Facelift. Google Mal nach openpilot comma 3x. Der geht im Gegensatz zum Facelift noch und dann bist du das bimmeln los weil Kamera ist ab dann die vom openpilot und du hast ein Level 3 bzw eingeschränkten Level 4 Autopilot. In der EU halt nicht erlaubt schaut aber nur aus wie eine dashcam und wenn man nicht aufmerksam ist hält der bei nächster Möglichkeit an. Ob der beim Facelift Swace noch möglich ist weiß ich leider nicht. Ich denke dass der leider schon verschlüsselte Kommunikation hat. Aber Teile der Elektrik sind beim Swace Erst ab 07/2024 auf Facelift Niveau angekommen. Gibt kaum ein andereres Auto was so gut für openpilot geeignet ist wie der vor FL Corolla hybrid.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb schwarzerRitter:


Zum Fahren finde ich ihn motorisch eher bescheiden auf kurvigen Landstraßen / Passstraßen, zum gleichmäßigen Dahingleiten auf der AB aber ok.

Vor Facelift oder Facelift? Welcher Motor? 

Der 1.8er Facelift hat bis 80kmh fast die gleiche Beschleunigung wie der alte 2.0er. darüber sind die 2.0er halt spritziger..

Im Prinzip hat man einen 140ps Motor den man ab 70-80kmh mit einem 120ps Diesel vergleichen kann (mit Automatik/DSG) in Beschleunigung. Unter 70kmh schiebt der ordentlich an also Vergleichbar mit 140ps Motor. Man zahlt aber Steuer und Versicherung nur für 98ps und das macht viel aus . Dazu ein Motor und Getriebe das ewig läuft weil absolut simpel gebaut beim 1.8er. die 2.0er vor Facelift hatten schon relativ viele Ausfälle laut englischen Foren. Ob das beim Facelift 2.0er nun gelöst ist wird die Zukunft zeigen.

 

Und ja das Geräusch ist halt ungewohnt. Die Leistung ist aber schon da. Und klar ohne turbo muss der Benziner voll hochdrehen für Leistung. Dann verbraucht er auch viel. Aber ab und zu mit vollgas überholen das macht wenig aus wenn man sonst sparsam fährt.

 

Bei mir kommt natürlich dazu, mein Auto zuvor war ein roomster mit 90ps 1.6tdi. der hatte nicht viel Power. Ich bin gewohnt Vollgas zu geben um zu überholen. Die meisten Leute, insbesondere Deutsche kaufen ein Auto mit viel PS und haben das Gaspedal fast nie über den kickdown Widerstand gedrückt. Oder Eco Mode rein und dann meinen nächstes Auto braucht mehr PS...

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben (bearbeitet)
Am 17.11.2024 um 23:05 schrieb Frank Starling:

Werde mir nächste Woche mal einen VW Caddy, Ford Tourneo Connect u.ä. Hochdachkombis anschauen.

Hab mir jetzt die genannten Hochdachkombis angesehen. Der Ford Tourneo Connect ist baugleich mit dem VW Caddy und gibt es in zwei Größen (4,5m und 4,85m). Wie auch beim Caddy lassen sich die Rücksitze ausbauen und mein 29" XL Enduro passt dann rein ohne das Vorderrad auszubauen. Im Unterschied zum Caddy kann man bei allen Tourneo Connect den Beifahrersitz komplett nach vorne klappen.

 

Es gibt dann auch den kürzeren Ford Tourneo Courier (4,34m), der aber genau die gleiche Ladenfläche hat wie der kurze Tourneo Connect. 

 

20241122_161051.thumb.jpg.3ef480ead753c56d8f1da9abdb007c32.jpg

 

20241122_160915.thumb.jpg.fb7624dfc42d87af3a28db2fc4f08a02.jpg

 

20241122_125513.thumb.jpg.9e11c66e590649ce418a7415c8a489c1.jpg

 

20241122_160723.thumb.jpg.184cf91342423cca25a8f72f4ae7ac67.jpg

 

20241122_160709.thumb.jpg.156a669c69188eed3e0d2355851894d7.jpg

 

Leider gab es beim Autohändler nur die Nutzfahrzeug-Variante (heißen Transit statt Tourneo) und somit konnte ich nicht rausfinden, ob man die Rücksitze bei diesem Wagen auch werkzeuglos ausbauen kann. Ich glaube, man kann sie beim Courier nur nach nach vorne klappen.

 

Am 16.11.2024 um 08:34 schrieb Gipfelstürmer:

Ein Arbeitskollege hat so einen Touran wie du ihn hast, ein andere freund den aktuellen, der aktuell ist zwar bequemer zum sitzen und außen größer innen aber noch unptraktischer weil die sitze ned ausbaubar sind... ein akutelle Enduro geht sich dort mmn auch ohne VR ned stehen aus.

Hab das beim VW Händler getestet. Es geht sich knapp aus mit ausgebautem VR:

 

20241122_125431.thumb.jpg.7102e7b9a4d38a7eceb4550f08946b5a.jpg

 

20241122_125440.thumb.jpg.93e1c349efbdccc378b1b16fd96842c5.jpg

 

20241122_125457.thumb.jpg.0569896a5e705c76a18543c2aafbe1aa.jpg

 

20241122_125505.thumb.jpg.fcc1e6e5776e188185e85c1d962f2526.jpg

 

20241122_125513.thumb.jpg.9e11c66e590649ce418a7415c8a489c1.jpg

 

Aber es ist alles schon sehr knapp und hinterlässt auf Dauer sicher einige Spuren. 

 

vor 3 Stunden schrieb schwarzerRitter:

Der wäre dann vielleicht auch was für den @Frank Starling

zb hier gibt es ein paar brauchbare Bilder vom Kofferraum: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/toyota-prius-1-8-lounge-7-sitzer-1265160350/
Einzelsitze in der 2. Reihe und ausbaubare 3. Reihe (und vermutlich kann auch der Ladeboden weg)

Der ist jetzt mit 4,58m länger als ein Caddy und hat wohl wie der VW Touran (4,53m) und Dacia Jogger (4,55m) nicht mal vergleichsweise so viel Platz.

 

Am 16.11.2024 um 09:50 schrieb schwarzerRitter:

Wenn meine Schwägerin nicht gegen einen Bus wäre, hätte sich mein Bruder den geholt:

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/toyota-proace-pro-ace-verso-l1-family-4x4-allrad-1189720038/

Ich hab dann nach anderen tauglichen Autos gefragt und dann hat mir der Verkäufer einen gebrauchten Peugeot Rifter gezeigt. Der hat mir auf Anhieb besser gefallen wie der Caddy und Tourneo Connect. Ist zwar wahrscheinlich auch ein Hochdachkombi, aber wirkt mehr wie ein Kleinbus. Es gibt ihn ebenfalls in zwei Längen (4,4m und 4,75m). Die hatten nur den längeren Vorort und der hat mir auf Anhieb sehr gut gefallen. Obwohl man die Rücksitze nur einklappen kann, ist es möglich mein Bike ohne Ausbau der Räder reinzustellen. Es entsteht eine Ebene, bei der man ohne viel Aufwand gut schlafen könnte. Ich kann ohne Probleme unter der Heckklappe stehen ohne mir den Kopf anzuschlagen. Alles ist eine Spur größer als beim Caddy, obwohl der Wagen in den vergleichbaren Größen kürzer ist.

 

Ich glaube, der Citroen Berlingo ist dem Rifter ähnlicher als dem Caddy.

 

Lässiger wäre noch ein Peugeot Traveller in der ganz kurzen Variante. (4,6m) Der steht zufällig vor meiner Haustüre:

 

20241122_193259.thumb.jpg.86764373fcf71bcde1c3b23566aafd4a.jpg

 

Die werden aber nicht mehr gebaut. Aber der Toyota Proace Verso City sollte baugleich sein. Den möchte ich mir mal nächste Woche anschauen. 

 

Ich habe also eine Wandlung durchgemacht. Von Kompaktvan zu Hochdachkombis bin ich jetzt bei Kleinbussen gelandet 🫣

 

 

 

Bearbeitet von Frank Starling
  • Like 3
  • Thanks 1
  • Confused 1
Geschrieben

Ich würde sagen wenn ich mir die Bilder vom MTB in Touran anschaue, dass sich das im Toyota Corolla Kombi eher ein ganz klein wenig nicht ausgeht. 
leider ist der richtig eng hinten. Über 180 muss man auf der Rückbank nicht sein. Die Kopffreiheit ist bescheiden. Leider ist nur der RAV4 brauchbar dafür aber dann auch nicht sparsam. 
Aber was rede ich, das eigentliche Drama ist der Prius 5. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb zepequeno:

Über 180 muss man auf der Rückbank nicht sein.

Und das in einem Kombi???

 

Ich bin's mit 192cm ja gewohnt, dass ich in Limousinen (selbst in einem Audi A8...!) hinten net aufrecht sitzen kann, 

aber in Kombis hat das noch immer geklappt. 

 

Da hat dann Toyota offenbar was massiv falsch gemacht. 

 

 

Anmerkung zu Caddy / Tourneo Connect: erst jetzt sind die auf der gleichen Basis. Die alten Modelle waren eigenständige Fahrzeuge, bspw. der: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/ford-tourneo-grand-tourneo-connect-trend-1-5-ecoblue-l2-1554507787 

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben

Ich glaub du ignorierst uns zum teil :p

 

es wurde schon mehrmals geschrieben wer mit wem baugleich ist und nicht nur ähnlich 😉

 

Berlingo = Rifter = Proace City Verso = Combo = Doblo

 

Traveller = Spacetourer = Zafira = Proace = Scudo.

 

@standhöhe unter der Heckklappe ist beim Caddy definitv besser als beim PSA. Hast du probiert den Fahrersitz auf dich einzustellen wenn der Sitz dahinter umgelegt ist? Entweder du hast kurze beine oder ein Problem

 

 

@Ford Courier, achtung! die pkw cersion gibts nicht als diesel, nur als 1.0 eco boost mit zr im ölbad...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...