NoMan Geschrieben 23. Mai Teilen Geschrieben 23. Mai Nach der vergangenen Herbst präsentierten, mechanischen 12-fach Gravelgruppe schießen die Japaner nun die elektronische nach - vorerst jedoch nur mit Zweifach-Kurbel. Und über die Zubehörmarke Pro wird noch ein Aero-Lenker aus Carbon beigesteuert. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Mai Teilen Geschrieben 23. Mai Shimano GRX RX825 Schaltgruppe - Di2 | 2x12-fach | mit CS-R8101 Kassette (11-34T) (bike24.at) 2425 beim Versender, auch hier gilt es das Abflachen der EAC (early adopters curve) abzuwarten und 7 - 8hdt Euro zu sparen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
krümelmonster Geschrieben 23. Mai Teilen Geschrieben 23. Mai United in Gravel. https://www.rennrad-news.de/news/shimano-grx-pedal-pd-m8100-ug/ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zett78 Geschrieben 24. Mai Teilen Geschrieben 24. Mai Mir fehlt da die Innovation, Ergonomie der Hebel hin oder her. Da ist SRAM weiter. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Markus78 Geschrieben 24. Mai Teilen Geschrieben 24. Mai vor einer Stunde schrieb zett78: Mir fehlt da die Innovation, Ergonomie der Hebel hin oder her. Da ist SRAM weiter. Mich hat die Form der zurückgebogenen Hoodspitzen der GRX DI2 beim langen Dahinrollen immer gestört (bergab natürlich super weil man sich gut gegenstützen kann). Ich mag es die Spitzen umfassen zu können und bei Bedarf auch Ziehen zu können. Daher werde ich die Hebeln an meinem Backroad nach nunmehr 3 Saisonen gegen Ultegra DI2 austauschen. Die neuen Hoods sind vielleicht nicht mehr ganz so stark zurückgebogen...für mich trotzdem ein Kaufausschluss. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben 24. Mai Teilen Geschrieben 24. Mai vor 1 Stunde schrieb zett78: Mir fehlt da die Innovation, Ergonomie der Hebel hin oder her. Da ist SRAM weiter. Gab es seit Transmission eine Innovation am Schaltungsektor? Die neue Red ist bei genauem Überlegen ja ein Scherz. Multishift Button - Shimano seit 2016, wechselbares Kettenblatt - jeder seit immer, Ergonomie für reingedrehte STI - Shimano seit 2019, langer Schaltarm - Shimano seit 2021, trimmbarer Umwerfer - Shimano seit 2004. Ich finde die neue GRX Di2 auch recht unauffällig. Allerdings finde ich alles was Shimano gut macht zu kopieren und dann als grossen Wurf zu bringen, wie Sram bei der Red, auch nicht richtig. Aber bald kommt die Mullet Lösung von Shimano, da bin ich gespannt. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wolfgang Steinbach Geschrieben 24. Mai Teilen Geschrieben 24. Mai Wenn man ein Upgrade von Di2 11s auf 12s macht, muss man alle Kabel austauschen, oder kann man die hinteren lassen und jene nach vorne zu den Griffen rausziehen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wolfgang Steinbach Geschrieben 24. Mai Teilen Geschrieben 24. Mai vor 2 Stunden schrieb Markus78: Mich hat die Form der zurückgebogenen Hoodspitzen der GRX DI2 beim langen Dahinrollen immer gestört (bergab natürlich super weil man sich gut gegenstützen kann). Ich mag es die Spitzen umfassen zu können und bei Bedarf auch Ziehen zu können. Daher werde ich die Hebeln an meinem Backroad nach nunmehr 3 Saisonen gegen Ultegra DI2 austauschen. Die neuen Hoods sind vielleicht nicht mehr ganz so stark zurückgebogen...für mich trotzdem ein Kaufausschluss. Gerade die Hoodsspitzen haben mir gefallen. War GRX Di2 User der ersten Stunde auf einem Rose Backroad im Kombieinsatz Gravel/Cross. Auch die 2-fach 48/31 hat mich überzeugt, sowie die gesamte Gruppe. Antriebstechnik vom Feinsten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 24. Mai Teilen Geschrieben 24. Mai vor 20 Stunden schrieb krümelmonster: United in Gravel. https://www.rennrad-news.de/news/shimano-grx-pedal-pd-m8100-ug/ Um den Preis zweier 8100 bekommst eines mit passendem Logo. Als Promo Geschenk zu einer Komplettgruppe ganz OK, sonst eher a Scherzerl 😏 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoWin Geschrieben 24. Mai Teilen Geschrieben 24. Mai Ist eine Evolution der alten 11fach DI2 - warum da so ein Trara gemacht wird? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wolfgang Steinbach Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai Für ein Ritzel plus gab's schon mal mehr Trara. Und ohne Trara kaufts ja keiner. Wirtschaft wächst, Arbeitsplätze gesichert und die Kunden fühlen sich auch besser. WinWin. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai vor 3 Stunden schrieb Wolfgang Steinbach: Für ein Ritzel plus gab's schon mal mehr Trara. Und ohne Trara kaufts ja keiner. Wirtschaft wächst, Arbeitsplätze gesichert und die Kunden fühlen sich auch besser. WinWin. Eine NoWin Situation wird es nur wenn man sich darüber negative Gedanken macht. Aktuell regt sich die embedded Influenzer Szene künstlich darüber auf, dass es keine 1-fach Variante gibt. Im Wissen, dass sie in wenigen Monaten den großen MTB/Gravel-Knüller enthüllen werden 🤣 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Markus78 Geschrieben 27. Mai Teilen Geschrieben 27. Mai Am 24.5.2024 um 15:43 schrieb Wolfgang Steinbach: Gerade die Hoodsspitzen haben mir gefallen. War GRX Di2 User der ersten Stunde auf einem Rose Backroad im Kombieinsatz Gravel/Cross. Auch die 2-fach 48/31 hat mich überzeugt, sowie die gesamte Gruppe. Antriebstechnik vom Feinsten. Die Technik und auch die 48/31 in Verbindung mit 11-34 Zahnkranz überzeugen mich seit Sommer 2021 am Backroad als all-for-one Radlösung vom Bikepacking bis hin zur schnellen Hausrunde auf Asphalt, da gibts nichts zu Bekriteln. Einzig die Form der Brems-/Schalthebeln taugt mir nicht. War gar nicht so einfach noch irgendwo Ultegra DI2 Hebeln 2x11 für hydr. Discs aufzutreiben... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Mai Teilen Geschrieben 28. Mai (bearbeitet) Im direkten Vergleich zu den Vorgängern sind die STI doch ziemlich in die Höhe geschossen und in die Breite gegangen. Etwas wuchtiger als die Rennrad DI2, fast in der Größe der aktuellen mechanischen 12-f Hebel. Schaltwerk hübsch, wäre mir jetzt nix besonderes aufgefallen. Bearbeitet 28. Mai von 6.8_NoGravel 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Markus78 Geschrieben 29. Mai Teilen Geschrieben 29. Mai Hier ein direkter STI Form-Vergleich GRX DI2 12-fach vx GRX DI2 11-fach. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 29. Mai Teilen Geschrieben 29. Mai Am 24.5.2024 um 13:17 schrieb ruffl: Gab es seit Transmission eine Innovation am Schaltungsektor? Die neue Red ist bei genauem Überlegen ja ein Scherz. Multishift Button - Shimano seit 2016, wechselbares Kettenblatt - jeder seit immer, Ergonomie für reingedrehte STI - Shimano seit 2019, langer Schaltarm - Shimano seit 2021, trimmbarer Umwerfer - Shimano seit 2004. Ich finde die neue GRX Di2 auch recht unauffällig. Allerdings finde ich alles was Shimano gut macht zu kopieren und dann als grossen Wurf zu bringen, wie Sram bei der Red, auch nicht richtig. Aber bald kommt die Mullet Lösung von Shimano, da bin ich gespannt. Die wahre Innovation fehlt, und zwar ein per Software anpassbares Schaltwerk zwischen 1x und 2x. Da sind die Chinesen weiter. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zett78 Geschrieben 29. Mai Teilen Geschrieben 29. Mai Shimano is very sorry to provide the following feedback to you at this stage, but after a closer review of the technical information by our Product team, we must exclude the combination of the FD-RX825 with FC-RX610 46/30T. The FD-RX825 is not compatible with 46/30T FC-RX610. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 31. Mai Teilen Geschrieben 31. Mai Und was ist daran so anders? Grad bei einem Teil, das nur 2 Einstellungen kennt (bzw nur eine, kleines Blatt ist quasi default), sollte doch möglich sein. Wenn die KB der 12f einen geösseren Abstand zu einander haben als bei der 11f kurbel, sollt das erst recht kein Problem darstellen. Es heisst aber auch, man könne 10f Blätter nicht mit 12f mischen, funktioniert aber auch tadellos (so wie vieles mehr). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 31. Mai Teilen Geschrieben 31. Mai vor 25 Minuten schrieb NoNick: Und was ist daran so anders? Grad bei einem Teil, das nur 2 Einstellungen kennt (bzw nur eine, kleines Blatt ist quasi default), sollte doch möglich sein. Wenn die KB der 12f einen geösseren Abstand zu einander haben als bei der 11f kurbel, sollt das erst recht kein Problem darstellen. Es heisst aber auch, man könne 10f Blätter nicht mit 12f mischen, funktioniert aber auch tadellos (so wie vieles mehr). 610 ist die aktuelle 12-fach Kurbel der kleinen GRX. Das hat mit 11-fach nix zu tun. Der Anspruch von Shimano im Sinne auf höchste Perfektion bei einem high End Produkt in der Preisklasse wird dadurch nicht erfüllt. Worst Case für alle Kompletträder die jetzt schon mit der billigen Kurbel und den teuren Hebeln in den Katalogen auftauchen. Da wartet viel Arbeit und viel Budget wird verbraten was letztendlich wieder auf den Endkunden fällt. Was der Kunde nach dem Kauf der Gruppe für Bastelarbeiten daran vornimmt, das liegt nicht mehr in der Verantwortung von Sram. Komponentenkompromiste funken oft, sogar sehr gut, allerdings nicht in dem Maße wie sich das ein Perfektionist vorstellt. Kann man nur auf die 1 x 13 GRX/XTR Kombination hoffen, den Powermullet wie ihn Sram 12-fach schon seit einigen Jahren im Programm hat diese peinliche Vorstellung vergessen lässt. Sram kann sich aktuell auf jeden Fall wieder mal ins Fäustchen lachen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 31. Mai Teilen Geschrieben 31. Mai vor 22 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: 610 ist die aktuelle 12-fach Kurbel der kleinen GRX. Dann ists noch unverständlicher, weshalb das nicht kompatibel sein soll. Aber gut, I bin ja a Bausparer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 31. Mai Teilen Geschrieben 31. Mai vor 12 Minuten schrieb NoNick: Dann ists noch unverständlicher, weshalb das nicht kompatibel sein soll. Aber gut, I bin ja a Bausparer 48/31 bei der großen un 46/30 bei der kleinen GRX, das dürfte halt nicht so perfekt harmonisieren wie sie es sich gewünscht hätten. Irgendwie rauf und runterwurschteln wird der die Kette sicherlich auch. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoWin Geschrieben 31. Mai Teilen Geschrieben 31. Mai Fahre derzeit eine 820er 12fach 48/31 mit der normalen 11fach GRX. Sehe bis jetzt keine Probleme, auch nicht mit 11fach Kette. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 31. Mai Teilen Geschrieben 31. Mai vor 2 Stunden schrieb NoWin: Fahre derzeit eine 820er 12fach 48/31 mit der normalen 11fach GRX. Sehe bis jetzt keine Probleme, auch nicht mit 11fach Kette. Es ist davon auszugehen, dass die 825iger selbst mit der 810er (11-f) besser funktioniert als mit der 610er (12-f). Damit in weiterer Folge auch gleich schlecht mit der 600 (11-f) Liegt es doch nicht an den Abständen zwischen den Blättern sondern an der Abstufung in Verbindung mit den Steighilfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 2. August Teilen Geschrieben 2. August (bearbeitet) Anfangs von der fehlenden technischen Innovation ernüchtert muss ich gestehen, dass mich die Gruppe doch vom Wesen her überzeugt. Die Haptik der Hebel ist bei Shimano bis dato unerreicht. Der direkte und unmittelbare Vergleich zwischen Ultegra DI2 12/GRX DI2 11 und den neuen GRX DI2 12 lässt mich klar und eindeutig die GRX Hebel präferieren. Die Bremsen brachte ich noch nicht zum Klingeln oder Schleifen, der Druckpunkt ist genial, Schaltwerk und Umwerfer sind gefühlt noch mal schneller als die der alten Version. Wichtig für die optimalste der optimalen Funktion ist auch hier die 12-fach Kassetten der 01er und nicht der 00er Serien zu verwenden. Klingt komisch, das spürt man aber deutlich. Minuspunkt der Gruppe bleibt die Kurbel. Nicht dass sie nicht perfekt schaltet oder zu schwer wäre, aber die Beschichtung ist schnell weg. Die Kurbel (Arme baugleich mit der 11-fach Serie) bekommt schneller Kratzer als jede andere Shimano die ich bis dato hatte und mit Überschuhen ist sie schneller auf silber poliert als man es absichtlich mit Schleifpapier machen könnte. Bearbeitet 2. August von 6.8_NoGravel 3 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 23. August Teilen Geschrieben 23. August Die Preise sind schon spürbar gesunken. Komplettgruppe all in 1500 Euro https://r2-bike.com/SHIMANO-GRX-Di2-825-Komplettgruppe-2x12-Kurbel-175-mm-Kassette-11-34 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...