Ein bisschen stutzig macht mich, dass Azeton kein Lösungsmittel sein soll und nicht rückstandsfrei verdunstet. Es ist/kann natürlich beides.
Azeton ist halt nicht das ideale um Fette zu lösen (Grundsatz: gleiches mit gleichem), es löst Fette also lange nicht so gut wie Waschbenzin. Wenn man nach Azeton Rückstände sieht ist das nicht Aceton, sondern die Rückstände vom Fett/Verschmutzungen die nicht gelöst wurden. Aber nach einer gründlichen Erstreinigung mit Waschbenzin habe ich da eigentlich gute Erfahrungen gemacht, die Kette ist dann spürbar trockener.
IPA ist natürlich im Zweifel das bessere. Wenn man davor noch wasserbasiert im US reinigt muss man halt sehr gründlich im IPA spülen um das Wasser wirklich wieder aus jeder Fuge rauszubekommen.
Interessant könnten auch wasserfreie Reinigungsmittel, z.B. aus dem Uhrmacherbereich (Elma WF Pro + Elma Suprol Pro) sein, die könnte man dann auch direkt in den US geben. Das habe ich aber auch noch nicht probiert. Diese Mittel sind halt auch ziemlich teuer und vermutlich ist Waschbenzin einfach die praktikabelste Lösung für den Alltag.