Zum Inhalt springen

NoSane

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    4.823
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von NoSane

  1. ... hab ich auch mal probiert, aber ich würd sagen das hängt sehr von der Halbwertszeit der Biotop-Kulturen ab. Je nach Temperatur und Zusammensetzung der Stammzellen kippt das Wasser früher oder später, so zumindest meine Erfahrung ...😵‍💫 wobei wenn man 1-2x pro Woche fährt und das Teil halbwegs kühl lagert ...
  2. mit Wasserschlauch und Bürste bin ich nach dem letzten Wienerwald-Shooting kläglich gescheitert. Wenn der mal trocken ist, kannst Eisenbahn-Brücken bauen mit dem Lehm,... nass wiederum ist das schmierseifige Klebezeug sicher super als Kautschuk-Ersatz... sagt das Bauchgefühl als Hobby-Bau-Chemiker in mir...
  3. das hängt wie im Bericht geschrieben sehr vom Einsatz ab: - Indoor, dunklere Umgebungen > Epix superscharf und hell, kein Vergleich zur Fenix - Outdoor: Fenix mit transreflektivem Display auch ohne Hintergrundbeleuchtung deutlich heller, Auflösung insgesamt aber niedriger, Epix im Sonnenlicht nur mit Hintergrundbeleuchtung gut lesbar die Fotos sind dir nicht aussagekräftig genug? https://bikeboard.at/magazin/garmin-epix2-smartwatch-fuer-alle-faelle-th10276#el133014
  4. das Garmin-Universum ist kein Vergleich mehr zum Stand vor einigen Jahren. Das Aufsetzen vom neuen Edge 840 hat keine 5 min gedauert, weil er mit einem Klick die Settings, Aktivitäten samt Screens, Sensoren etc. vom Edge 530 übernommen hat. Selbes gilt für die Epix, aufdrehen, den Menüs folgen und den Rest falls nötig via Garmin Connect am Handy oder Touchscreen einrichten. Auch die Integration von Strava, Komoot, Trailforks, etc... taugt ma schon sehr. Hin und wieder ist es aufgrund der unpackbaren Fülle an Funktionen leider immer noch so, das Settings nicht dort zu finden sind, wo man sie vermutet (Karten-Einstellungen, Navigations-Einstellungen). Das geht manchmal gefühlt "ums Eck", aber wenn ich da an die Evolution der Edge-Serie denk, kein Vergleich zu den Anfängen...
  5. kann ich nachvollziehen, obwohl Connect mittlerweile deutlich besser ist als vor ein, zwei Jahren, man Epix, Fenix und auch die neuen Edge Computer am Handy meiner Meinung nach recht gut konfigurieren kann. Apple ist da natürlich deutlich intuitiver, hier ist die Zielgruppe aber finde ich auch eine andere. Die Garmin-Uhren sind meiner Meinung nach die besten Sportuhren, Lifestyle können andere besser...
  6. Diese Uhr ist episch, und aus diesem Grund auch meine erste eigene Smartwatch! Ich nehme euch mit auf einen Tag bei der Salzkammergut-Trophy und zu einigen anderen Foto-Abenteuern mit der Garmin Epix 2.
  7. ev. klappt das hier? https://bikeboard.at/forum/ignore/
  8. hast ihn ev. schon blockiert? 😉 ...
  9. jap... wir sind nächste Woche zum Trail-Check vor Ort... bin schon gespannt ....
  10. stimmt, da habt ihr natürlich Recht. Wobei ich bei meinem Mondraker generell recht limitiert bin aufgrund der Einbautiefe... muss aber ehrlich gestehen, dass ich keinen vollständigen Überblick habe, ...
  11. We proudly present: Den Bikeboard Preis-Leistungs-Sieger und diesjährigen Award-Winner in der Kategorie versenkbare Sattelstütze. Für dieses Teil braucht's keine heißen Marketing-Slogans, nur einen Hebel, eine Drop-A-Gogo-Stange und aus.
  12. Danke Lisi fürs Hervorholen der News ... ich freu mich schon auf unser heuriges Südtirol-Abenteuer, was für eine Traum MTB-Gegend 😍
  13. NoSane

    Erwin Haiden_6827.jpg

    hui.... 😉
  14. wie schaut's jetzt aus? ....
  15. sind auch beim 1040 "nur" 10 Felder. Mit dem Touchscreen+Buttons am 840er oder noch besser mit den Di2-Shiftern lässt sich aber ganz gut Blättern....
  16. Seh ich genauso wie du, deshalb fiel meine Entscheidung auch auf den 840er ohne Solar. Der 1040 ist mir persönlich zu groß, die Karte am 840 sowas wie der Sweetspot für mich. Am 530er hatte ich auf vielen, auch langen Touren, selbst im Gelände noch nie Probleme die Karte zu interpretieren, beim 840er ist's halt super, weil man sie schnell und einfach zoomen und verschieben kann. Während der laufenden Aktivität lässt sich der Touchscreen mit einem Tastendruck sperren und entsperren...
  17. @romanski werden wir uns anschauen, das geht sicher! @Frank Starling das Problem sollte jetzt behoben sein. Upload = unlimitiert und im Hintergrund werden dann die Bilder auf max. 3000x3000 verkleinert
  18. es gibt 2 Arten von Emojis,.. die modernen ... und BB Retro .... 😉
  19. seltsam, das sollten jetzt eigentlich 10MB pro Inhalt sein... steht bei euch unten was anderes?
  20. ja, Karte, Höhendiagramm, ClimbPro und Cycling Dynamics sind irgendwie so spezielle Seiten von denen es nur eine gibt, der Rest nennt sich bei Garmin Datenseiten, ... kombinieren lässt sich das leider nicht... wobei vielleicht gibt's da auf ConnectIQ eine App dafür... müsst ich mal suchen...
  21. oag, dass dir das gar nicht aufgefallen ist, dass du 1m Luftstand hattest aja und Karte... die geht leider wirklich nur 1x, Höhenprofil bzw. Climb Pro deto
  22. Also meine aktuelle Info ist, dass der Bewerb prinzipiell schon noch geplant ist, aber Anmeldung etc. noch ein Zeiterl dauert, weil da grad viel los ist ... 😉 .. hoffen wir's Beste.
  23. oages Coverfoto vom Uphill-Flowtrail 🤪
  24. doch... 540 nur West- und Zentraleuropa (weil Speicher begrenzt), der 840er glaub ich weltweit... nützlich z.B. wenn man ein neues Ziel sucht und keine Ahnung hat, wie weit/hm das entfernt ist, Bsp: Suche nach Wasser: Mögliche Optionen: Mein Ziel Die Anstiege bis dahin Höhendiagramm auf der Karte und unterwegs dann natürlich Climb Pro, wo man auf den Höhenmeter genau sieht, wie weit es noch ist (keine Schätzung wie beim Aufsummieren der Höhenmeter nach div. Touren- oder Renn-Streckenangaben)
  25. seh ich genauso wie @Frank Starling, das gibt's schon seit es Strava und dessen Heatmaps gibt... @Cannonbiker Die Standard Garmin-Karten (auf dem Foto) sind mittlerweile top, inkl. Höhenlinien. Früher hab ich die Openfietsmap verwendet, aber ich hab das Gefühl, dass die vorinstallierten Karten von Garmin mittlerweile ähnlich gut sind. Jedenfalls braucht's mMn keine aufpreispflichtigen Zusatzkarten. Am Edge 840 sind jetzt außerdem die Höhendaten gespeichert, was nicht nur die "schattierte Darstellung" erlaubt, sondern Climb-Pro + Höhenprofil auch beim "freien Navigieren" ermöglicht. Wir gut die Routenplanung ist, wenn man z.B. am Enduro, Gravelbike oder Rennrad von A nach B möchte und das einfach am Gerät macht ohne Computer, werde ich noch ausführlich testen.
×
×
  • Neu erstellen...