Zum Inhalt springen

RMS69

Members
  • Gesamte Inhalte

    219
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von RMS69

  1. Intersport ist auch OK. die haben grad minus15%. Also Radon ausdrucken hingehen und netten Verkäufer aussuchen alles erklären lassen, probefahren und Angebot machen lassen. Alles nur nicht gleich KAUFEN! Sorry, aber ich versuch dir gerade zu erklären, dass du alle Infomationen nutzen sollst die du kriegen kannst und da gehöhrt auch ein Besuch beim Intersport dazu. Die Entscheidung was du mit deinen 800 Euro (oder mehr) machst triffst du dann ganz alleine und ob dann 17 oder 18 Zoll besser sind wirst du vorort spüren.
  2. ups hab ich da was versäumt - wir sind ja schon bei 800 eier - also richtigen Fahrrädern! Den Geländegang von deinem alten bike habe ich schon bewundert - der ist wirklich ein toller Hecht, ich frag mich immer wieder wie das die Kette ganz hinauf schafft. Aber jetzt mal ganz ehrlich zum leichten Bergauffahren benötigst du ein günstiges Übersetzungsverhältnis zwischen dem kleinen Kettenblatt vorne und dem großen Ritzel hinten - je kleiner desto besser - also beim Radon 24/36 = vorne eineinhalb mal kurbeln damit sich das Hinterrad einmal ganz durchdreht. Und damit du dich beim Schnellfahren nicht zum Trottel kurbelst gibt hinten ein möglichst kleines Ritzel 11 und vorne ein möglichst großes Kettenblatt 42-44 also 4:1. Also zähl mal bei deinem Bike die Zähne und vergleiche. Ein Bike aus dem Internet zu bestellen kann ich dir zum jetzigen Zeitpunkt nicht raten auch wenn die Größe stimmt solltest du das Gespräch mit einem Fachhändler suchen und vor allem Testfahrten machen. Aktuell ist das Bulls Copperhead3 ein heißer Tip im Netz voll Shimano XT mit top Komponenten und guter Verarbeitung. Ein http://Www.zeg.at Händler ist sicher in deiner Nähe.
  3. na dann viel Freude beim neuen Hobby - gute Wahl p.s. Träger und Ständer sind beim ambitionierten Bergradfahrer nicht nur ein Gewichts- sondern auch ein Sicherheitsproblem. Du wirst es bemerken wenn du bei einem scharfen Downhill den Hintern weit über den Sattel raushängen mußt oder wenn du vorne über den Lenker einen Notabstieg machen darfst, genau dann wirst du froh sein wenn all das unütze Zeug einfach nicht drauf ist!
  4. Träger, Ständer... jetzt klar warum meine Vorschläge vollkommend ausreichend sind ;-)
  5. nicht viel teurer (und auch nicht viel besser) aber neu: http://www.jehlebikes.de/win-20093-haibike-hai-springs-sl-2010.html man sieht es gibt auch schon für wenig Geld ein Fahrrad. Für die Fahrt zum Wirtn reichts und es sollte genug Kohle für einige Biere übrigbleiben - allerdings wirst du in dieser Bikeklasse nicht viele Freunde im Forum finden - also in Ruhe noch einige Beiträge durchlesen und überlegen wofür du dein Geld wirklich ausgeben willst
  6. zum Semmelholen reicht auch dieses hier: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/mtb-26-zoll-38291905?adId=38291905 ..und sieht schon fast so aus wie dein bike wenn es mal renoviert waehre.
  7. und sehr lernfähig die Palastjünger: Abbild mit silbernen Ring, detailierte Lieferumfangbeschreibung - da kann sich doch nur um die 2011er OEM Version handeln.
  8. RMS69

    Werkzeug

    10fach Fragen an die Spezialisten, da ja auch beim MTB immer öfter ans Rad kommen: 1. brauch ich für die 10fach einen Kettenstiftdrücker der auf die schmäleren Ketten einzustellen ist oder tut's auch mein alter aus 8-fach Zeiten? 2. wie schauts da unterwegs mit den Multifunktionswerkzeugen aus - kann ich ein solches für meine 10fach Kette überhaubt noch z.B. zum "singlespeed kürzen" nutzen? 3. das hier oft geprisene Kettenschloß hat ja zumindest bei 10x Shimano ausgedient - gibt's Alternativen und lohnt sich ein solches als (Notfall-) Ersatzteil mitzunehmen oder hat eh jeder Hersteller (SRAM, KMC) sein eigenes System? lg rms69
  9. stimme hier gmk voll zu: .. ist mal das allererste eine neue Bremse schleiffrei zu bekommen.
  10. Hallo GeriAut, mein Schnapskarten Tip noch zum Ausrichten, der hier noch nicht genannt wurde und mir bei einem ähnlichen Problem fix geholfen hat: Bremssattel abschrauben und die Belege mit Kunststoffreifenheber auseinanderdrücken 2 (alte) Spielkarten auf die Bremsscheibe als Abstandshalter legen den Bremssattel so montieren, dass die Spielkarten zwischen Scheibe und den Bremsbelegen "klemmen" Bremssattelschrauben festziehen die Spielkarten rausziehen - fertig lg rms69
  11. Bei meinem Merida Trans Mission Elite ist nach ca. 2.5 Jahren auch die Kettenstrebe gebrochen und wurde problemlos getauscht. lg rms69
  12. ich denke hier wirst du gut versorgt: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?158795-Elektronik-f%FCr-LED und auch dort wo du die led's bestellt hast gibt's links unten den link zum forum. http://www.ledstyles.de/ noch ein Tip: zu den 1000lumen@3A lese die Informationen bzgl. Kühlung. lg rms69
  13. natürlich, nachdem wir hier im .at board sind und nicht jeder einen logoix account hat ! Super Fehlermeldung beim Brügelmann wenn du mit einem AT paypal Konto bestellen willst "wählen sie einen Transportservice" nur ist halt keiner da also Sackgasse.
  14. mein Vorschlag: Schau doch mal im Baumarkt bei den Akkuschraubern vorbei, die gibt's immer wieder auch mit Lampenkopf und als KFZ Lader z.b. den hier http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/heimwerken-garten/makita-dc18se-autoladegeraet-32113317?adId=32113317
  15. des wär nett dann brauch ich's net vorlesen. vielleicht kannst ma des auf a cassetten überspülen - weil mei schwie hat jo kan internet. ;-) lg rms69
  16. Sehr nett - mit deiner Erlaubnis werde ich bei der heurigen Balkonverkabelung meiner Schwiegermutter diese besinnlichen Zeilen mit der gebotenen Ehrfurcht und meiner bekannten Bescheidenheit vortragen. lg rms69
  17. hallo integrale zerlegen bringt segen ich vermute zwar eher die scheiben bremse - aber versuch doch mal das hinterrad im ausgebauten zustand nur um den schnellspanner zu drehen und so dem geräusch näher zu kommen.
  18. kann mich tommy d. p. nur anschließen - die MTB Strecke war wirklich super - ein einziges mal hab ich an einer strassengabelung kurz gezögert und auch prompt die falsche abzweigung gewählt, aber es ist mir gleich eine ganze gruppe entgegengekommen ;-) aber bei nachträglicher betrachtung waren alle "Abzweigungen" vorher viel auffälliger angekündigt und nur der eine Pfeil halt ein wenig "verbogen". ergo: immer gerade aus - es sei denn man sieht eine deutliche umleitung und alles währe OK gewesen. besonders geil war der "Weingartendownhill" in St. Nikolai - beste lagen und einlagen - am liebsten wäre ich nocheinmal rauf und wieder runter :bounce: aber auch der rest der strecke war erste klasse und echten bikern würdig - hoffe die anderen sehen das ebenso und es gibt nächstes jahr eine entsprechende wiederholung, allen anderen bleiben ja noch viele "strassenstrecken" zur auswahl.
  19. prost wolta - und nochmal dank für schwein und trank ein wenig erinnert mich das bild noch an den "schaufelgeschmack" gruß aus der st. eiermark rms69 p.s. das bild vom sonnenuntergang wirkt wirklich erleichternd
  20. RMS69

    Problem mit WLan Router

    wie wäre es mit konkreten daten: * firma/modell/firmware ? * provider/aktuelle einstellungen ? * geht nur über funk nix oder auch dann nicht wenn du ein LAN kabel verwendest ? * was genau ist am rechner drauf und hast du am pc irgendwas verändert oder neu installiert? * in einer dos-box mal "ipconfig -all" eingeben und die daten hier posten du siehst ein fehler im netzwerk kann viele ursachen haben - am besten systematisch vorgehen gruß rms69
  21. RMS69

    wildon so war's

    Es ist soweit: Einlauflisten für die Strecken A B und G findet man auf http://www.radmarathon-wildon.com/index.php und im Forum auch eine Entschuldigung wg. der Verzögerung.
  22. wie waers damit: http://www.magura.com/german/frameset/frameset.htm Gnann-o-mat Fräse Schleifgeräusche oder ein schwammiger Druckpunkt der Bremse sind oft Folgen von "schiefen" Ausfallenden. Schweißverzug oder zu großer Materialabtrag beim Schleifen, zu großzügig bemessene Pulverbeschichtung - es gibt viele Gründe für mangelhafte Maßhaltigkeit im Gabel- und Rahmenbereich. Der Gnann-o-mat ist als Werkzeug für Endkunden schlicht und ergreifend zu teuer. Bei Problemen sollten Sie sich aber an einen Spezialisten wenden, der dieses Werkzeug besitzt und korrekt anwendet. Wir empfehlen die MAGURA Passion Point Händler. rms69
  23. also bei meinen FSA-Afterburner läuft der schaltvorgang auch ohne nachdrücken optimal. (=> afterburner ~ nachdrücker ja passt irgendwie zusammen ;-) würd' da aber auch mal raten die schaltseile, kette, zähne und die position vom werfer zu kontrollieren. ev. mal das schaltseil aushängen und ganz von vorne mit der einstellung beginnen. mfg rms69
×
×
  • Neu erstellen...