Um die Winterzeit halbwegs 'aktiv' zu überbrücken, werde ich um ein Ergometer bzw. einen Crosstrainer nicht herumkommen. Ich bin noch am Abwägen, denke aber dass ein Crosstrainer für meine 08/15 Fitness besser geeignet ist. Und so schwanke ich zwischen einem Kettler CTR1 und dem Daum ergo_lyps 8080. Bei "Stiftung Warentest" (1/2003) hat Kettler den Daum in praktisch allen Kriterien übertroffen.
Ein weiteres Entscheidungskriterium ist die Auswertbarkeit der Trainings-Session. Mit der jeweils gesondert zu beziehenden Software geht das anscheinend so recht und schlecht. Da ich am MTB ohnehin den Polar HF-Monitor und daher die PPP-SW habe, frage ich mich, ob die ErgoWin 2000 bzw die Kettler Software (die leider nicht unter Win2000 läuft) wirklich vonnöten ist. Da beide Systeme über die Serielle Schnittstelle angesprochen werden, sollte man die Daten ja mit einem einfachen Terminal-Programm auf den PC bekommen. (Die sind dann sicher noch zu 'dekodieren', ...). Hat das schon wer ausprobiert?
[Am besten wäre natürlich, wenn die Cockpits ihre Daten an den Polar-Empfänger funken/übertragen würden. Der S720 könnte jedenfalls neben Geschwindigkeit und Kadenz auch Leistung, ... aufzeichnen. Aber ich fürchte, dass es das ohnehin nicht spielt.]
Und wie schauen die abgespeicherten Trainingsdateien aus? Ähnlich wie die Polar *hrm Dateien (also Text-Format)?
Was mich noch interessiert --- und was anscheinend schwer in Erfahrung zu bringen ist: Mit welcher 'Frequenz'/Sampling-Rate werden die Daten aufgezeichnet? Beim Polar kann ich zwischen 5s, 15s und 60s wählen.
Danke, Thomas