Zum Inhalt springen

Mr.T

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.640
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Mr.T

  1. solange es nur eine randbemerkung zum argument "es gibt 'berechtigte' pc-themen im bikeboard, die aber in den jeweiligen foren besser aufgehoben sind" ist. a) ich glaube nicht, dass wir schon mal miteinander zu tun hatten. Soviel zu den "Vorurteilen von früher" b) Vorurteil: verfestigte, vorgefaßte Meinung gegenüber Personen, Bevölkerungsgruppen, Ländern oder Sachverhalten, die nicht auf Erfahrung beruht. Ich nehme mal an, dass die meisten hier ihre meinung aufgrund der hier lesbaren kommunikation mit dir bildeten und nicht, weil sie es als stereotyp von irgendwo (woher?) übernommen haben. Zumindest gilt das für mich. Das kokettieren mit dem aktuellen reizwort 'Vorurteil' ist somit ein eindruck, der meine erfahrung/meinung mit/von dir mitprägt, leider nicht wirklich positiv. Und ist deswegen noch lange kein vorurteil. es gibt qualitativ mehrere möglichkeiten auf kritik einzugehen: fehler eingestehen --- argumentation verbessert weiterführen --- ignorieren --- lächerlich machen --- agressiv werden. Abschließend: Ich will das, was HAL und Br@in in ihren beiträgen geschrieben haben nicht nochmals wiederholen, erlaube mir aber darauf hinzuweisen, dass ich mich dem vollinhaltlich anschließe! -Thomas
  2. Ich wäre auch für rot/weiß und schwarz bzw. anthrazit od. grau! und reflektierender Nick - Thomas
  3. Puh, da sind ja die Unterschiede grösser als ich dachte. War dein MTB Training so einseitig? Bzw ist Radtraining so einseitig? Und wie schauen nun deine Radwerte aus? - Thomas
  4. gilt generell: genuss = nyx gut? Das ist aber ein trauriges Leben ...
  5. Ich habe auch lange geglaubt, dass man mit Joghurt seine Darmflora wieder in Schuß bringen kann, bis ich von einem Internisten aufgeklärt wurde: Man müßte Unmengen (3kg? oder mehr, ich weiß es nicht mehr) von Joghurt essen, um eine 'messbare' Wirkung zu erzielen. Wenn man die Darmflora mit Antibiotika geschädigt hat, wird man um eine "medikamentöse Restaurierung" nicht herumkommen. - Thomas
  6. na, ich hab schon blasphemischeres gesehen. Ist ja ganz witzig. :devil: @ sushi. aber das ist doch ein tutu und kein petty coat, oder? sind ja auch ballettschuhe daneben ... - Thomas
  7. Der einzige Platz, wo 'PC-Themen' bikeboard-relevant sind, ist das Ergo-Bike Forum, wenn's um die ErgoWin-Software geht, bzw. die jeweiligen (mittlerweile ausdiskutierten) Threads bzgl. Pulsuhren und deren Auswertungs-Software, die meistens im Leistungsdiagnostik-Forum gesponnen werden. Aber ein allgemeines PC-Forum hier ist mehr als entbehrlich; dafür gibt's facheinschlägige Foren bzw. Newsgroups. - Thomas
  8. Mr.T

    Unterkunft in Wien

    Aufpassen, aufgrund der Touristendichte hat der erste Bezirk eine der schlechtesten Verbrechensstatistiken von Wien. Nichts, aber wirklich nichts im Auto liegen lassen! In meinem Bekanntenkreis wird fast halbjährlich in ein Auto eingebrochen. Und wenn's nur eine Tasche mit verschwitzen (billigen) Sportklamotten war ... [in Wien beginnt der Balkan!] - Thomas
  9. ... trotzdem, von "Heilung" bzw. "(vollkommener) Wiederherstellung" kann man dann nicht mehr sprechen. Keine Frage, besser als kein Knorpelgewebe ist's allemal. Aber nicht jederman gibt sich damit zufrieden ... Ich glaube deswegen auch, dass Knorpelverletzungen das blödeste an (Sport)-verletzungen sind, die man sich zuziehen kann. Während Brüche praktisch komplett verheilen und man bei Bändern zumindest nach längerer Zeit und wenn nötig durch operative Eingriffe die urspüngliche Belastbarkeit wiederherstellen kann, so scheint bei der Knorpelverletzung ein bleibender Schaden unausweichlich. Was da bleibt, ist eine mühsame Schadensbegrenzung.
  10. Da machst Du was falsch beim Laufen. Mir schmerzen danach höchstens die Beine... Vielleicht hängt das Kopfweh doch eher mit dem warmen Wetter zusammen? - Thomas
  11. So ganz stimmt das nicht, denn das Knorpelgewebe, das beim erwachsenen Menschen "nachwächst" (Faserknorpel) hat bei weitem nicht die Qualität des ursprünglichen (Hyalinen) Knorpelgewebes. Ich nehme mal an, dass das auch auf die Patella zutrifft. Beim Sprunggelenk ist es (leider) so. Es scheint, dass alle Sportkrüppel beim Radelfahren enden -Thomas
  12. sowas (die abendlichen Techniktrainings) hätte ich auch bitter notwendig ... (bin aber kein Rennfahrer! also keine Rennvorbereitung) Thomas
  13. Das ist interessant, denn die betroffene Person ist definitiv nicht fett, im Gegenteil. Ja, aber was man da angeblich durch die Kommentare so mitbekommt ... ("na servas ...") Ich würde es so und so nicht bewusst miterleben ... - Thomas
  14. Mr.T

    Ispo

    na, wenistens stürzt dann das Cockpit "in Farbe" ab: "Ein schwerer Ausnahmefahler ist aufgetreten ..." Ok, es ist zum Glück embedded Linux und nicht ein MS-System ... das wäre dann wirklich ein Spaß. Hoffentlich verschleudern sie nun die 8008 mit 'altem Cockpit' günstig ... Dann würde ich's auch riskieren.
  15. Mr.T

    Ispo

    und Antenne mit Fuchsschwanz? Also, dann sollte eine PC-Connectivity mit der ErgoWin überflüssig sein und diese Funktionalität im neuen Cockpit enthalten sein. Trainingsdaten könnte man dann über Ethernet back-upen. wahrscheinlich wird der ganze zauber (Ethernet, USB, ) aber nur für das MP3-Raufladen/Abspielen verwendet ...
  16. Der Raucher zahlt zwar über die Tabak-Steuer mehr Steuern als Nichtraucher, kostet aber --- bis zu seinem frühzeitigen Ableben --- "dem Staat" (also dem Gesundheitssystem) mehr als er einzahlt. D.h., der Staat kassiert eine Steuer, die aber nicht 'zweckgebunden' eingesetzt wird, sondern die zusätzlichen Gesundheits-/Pflege-/...Ausgaben müssen von der Allgemeinheit aufgebracht werden. Wie bereits von mir geschrieben: Eine langfristige Durchrechnung zeigt jedenfalls diese volkswirtschaflich Mehrbelastung durch Raucher eindeutig auf. Staatliche Steuerung würde sich daher auch erst langfristig ergeben. Da der Horizont der politischen Parteien gerade mal bis zur nächsten Wahl reicht und Österreich in Europa mittlerweile trauriger Spitzenreiter beim Qualmen ist (und somit auch entsprechend viel Stimmvieh vordergründig verärgert würde, nicht zu reden von den einflußreichen Lobbies, die mitmischen) wird sich nichts ändern. Naja, vielleicht greift die EU einmal sinnvoll regulierend ein. (Habe ich auch keine Hoffnung, sind ja auch nur Politiker...)
  17. Meine Erfahrung mit Vollnarkose ist ähnlich der von Floh: Hatte schon vor der Operation aufgrund dieser verletzungsbedingten Pause keine Kondi und nach der OP ein mehrmonatiges 'Belastungs-Verbot'. Aber die Vollnarkose habe ich problemlos überstanden, das 'Damisch-Sein' war ein Paar Stunden nach der (vergleichsweise kurzen : 45 min? oder 75 min, weiß ich jetzt nicht mehr) OP weg. Andere Menschen, mit längeren Operationen (3 Stunden?) hatten aber ziemliche Probleme nacher, von "Geschmachs/Geruchs-Irritationen" bis zu Gedächtnis-Störungen, die fast ein halbes Jahr andauerten. Deswegen hat mein "Leibarzt" mir auch zu einem Kreuzstich geraten, der bei meiner OP theoretisch auch möglichgewesen wäre: Hätte auch den Vorteil, dass man alles mitbekommt (und die Ärzte weniger "pfuschen" können )... naja ich weiss nicht. Auch hinsichtlich der Probleme beim Kreuzstich, die beim "Kinderkriegen-Thread" erwähnt wurden ...
  18. Mir sind meine "Ruhepuls"-Schwankungen vor längerer Zeit schon aufgefallen. Offensichlich gibt es mehrere Arten von Puls-Schwankungen: - 'hochfrequente' (HF) im Bereich von 0,14 bis 0,4 Hz (also zw. 2,5 und 7 Sekunden) - 'niederfrequente' (LF) im Bereich von 0,04 bis 0,15 Hz (also zw. 7 und 25 Sekunden) - 'sehr nieder-frequente' (VLF) die kleiner als 0,04 Hz (also ab 25 Sekunden) sind. Grund dafür sind verschiedenste Einflüsse auf die Herzfrequenz, wie zB die Atmung bzw. Atemfrequenz. Dann ändert sich, wie ihr festgestellt habt, der "Ruhepuls" auch im Laufe des Tages. Das heißt aber auch, wenn man später am Tag aufwacht/aufgeweckt wird, dass der Puls nicht mit einem zu einem früheren Zeitpunkt gemessenen vergleichbar ist. Wichtig ist also, zum gleichen Zeitpunkt zu messen um vergleichbare Werte zu erhalten. Ein Sportmediziner hat mich darauf hingewiesen, dass das "Ruhepulsmessen-nach-dem-Aufwachen" nicht wirklich den "Ruhepuls" liefert, da es da einige Mechanismen im Körper (="viel lateinisches blabla, das sich sofort wieder verdrängt habe" ) gibt, die den Puls zu diesem Zeitpunkt schon wieder raufgehen lassen. Einen relevanten Ruhepuls der den Minimalpuls wiedergibt, ist am ehestens in der Nacht zu messen, was ja mit den Pulsmessern kein (bzw nur ein geringes Problem ist). Habe das früher auch gemacht, man erkennt da wirklich schön die einzelnen Schlafphasen (hochaktive REM, niederpulsigen Tiefschlaf). Leider sind die neuen Polargurte verhältnismäßig steif, dass sie nach ein paar Stunden Schlaf verrutschen und dann kein Puls mehr aufgezeichnet wird. Vieleicht/Wahrscheinlich sind die Wearlink-Gurte dafür besser geeignet?!
  19. Wer will denn schon alt werden?
  20. Die "Nacht" könnte man von der Nachtruhe ableiten (ihr wisst schon, wenn's eine Party gibt und plötzlich klopfen die Grünen an die Tür ...), und die geht --- soweit ich weiss --- von 22:00 bis 06:00. Hängt sicherlich vom Zusammenhang ab ...
  21. Mit den Watt-Angaben der verschiedenen Trainingsgeräte scheint es sich wie mit den % der Körperfett-Waagen zu verhalten (oder der Akku-Laufzeit von Notebooks): Mehr als Richtwerte sind da nicht drinn. (Was ähnliches hat aich die Stiftung Warentest herausgefunden). Als Verbraucher/Konsument hat man da nicht viel Möglichkeiten, zumal der Nachweis verhältnismäßig aufwendig ist. Realistischere Prospektangaben könnte nur der Mitbewerb durchsetzen, aber die sitzen im selben Glashaus ... -Thomas PS: Und wer garantiert, dass das SRM System genau mißt?
  22. Als ich jung war, bin ich u.a. auch Chopper gefahren. Machte sogar eine Bike-Tour mit 8 anderen Enduro-Freaks, tlw. mit Geländeeinlagen in den südtiroler Dolomiten und im kleinen Deutschen Eck ... wie auf den Bildern -- nur nicht ganz soviel Gatsch! -Thomas
  23. Ich habe letzten Sommer mit Iso-Star (weil ich's von früher kenne, da hat's nix anderes frei erhältlich gegeben) und Apfelsaft/Mineralwasser-gemisch herumprobiert. Die optimale Konzentration an div. Mineralstoffen und Kohlehydraten (wenn's länger/weiter gehen sollte; Rennen fahre ich nicht) ist relativ schwer hinzubekommen. Habe auch irgendwo im Web ein Traktat über Verbleibdauer der Flüssigkeit im Magen, Osmose gefunden ... Vom Preis/Leistungsverhältnis ist ein 4:1 (oder 3:1) Wasser/(Apfel)Saft ganz o.k. (plus ein bisserl Salz). Wenn ich Iso-Star verwende, dann im empfohlenen Mischungsverhältnis, denn nur dann ist es iso-tonisch und kann vom Körper entsprechend rasch aufgenommen werden. (könnte auch ein bisserl weniger süß sein.) - Thomas
  24. Einige Übungen zum Stretching und auch zur Rumpf-Kräftigung . Auch sonst eine sehr informative Web-Site. - Thomas
  25. Die Regierung bzw. die regierenden Parteien versuchen ja nur, ihre (Wieder-)wahl zu sichern. Un da wirken sich die fehlenden Mio €€ im Budget stärker aus als die zu erwartenden Einsparungen in 20/30 Jahren. (Siehe auch, wie Pensionssystem und Krankenversicherung gehandhabt wurden.) So ist es auch nicht verwunderlich, dass die US-Regierung nichts dagagen unternimmt, dass die Konzerne gesündere Lebensmittel auf den Markt bringen; auch wenn die Fettleibigkeit der US-Amerikaner jährlich 75 Milliarden US-Dollar kostet ... (Soviel, wie offiziell der Irak-Krieg gekostet hat? ) -Thomas
×
×
  • Neu erstellen...