Zum Inhalt springen

MrWGT

Members
  • Gesamte Inhalte

    917
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MrWGT

  1. Hi... Denke nicht, denn Daum hat nur die Sachen freigegeben, welche unter GPL stehen und anderen offenen Lizenzen. Aber, so wie es aussieht, nicht die eigene Anwendung mit der das Ergometer gesteuert wird. Gruß, Gerd
  2. Hi... beim Stöbern auf der Daum-Homepage bin ich über GPL-Quellcode (und andere Software) für das Premium gestolpert: http://www.daum-electronic.de/de/support/opensource.html Eventuell ist das ja für einige interressant. Gruß, Gerd
  3. Hi... Ach... da kenne ich mehr... Zumindest einen... :devil: Gruß, Gerd
  4. Hi... Man kann auch andere Sachen studieren wie z.B. Daten- und Informationstechnik. Ob der das ist? Der muss ja im Studium Zeit gehabt haben... Gruß, Gerd
  5. Hi... Wenn du unbedingt JETZT trainieren willst, dann kauf dir den "8008 pro" denn ich denke, dass du die "8008 TRS 3" nicht vor September bei den Händlern finden kannst. Das ist ein guter Preis. Letztes Jahr, als die 8008 pro rauskamen, da war der 8008 pro knapp über 1000 EUR. Seinen Vorgänger (8008 TRS) gab es dann um 800. Ich würde bis September warten. Dann gibt es die 3er und du kannst dir dann das Gerät anschauen und dich zwischen dem (dann günstigeren) 8008 pro und den neuem Classic 3 entscheiden. Gruß, Gerd
  6. Hi... Hm... ich würde es anders herum sehen. Gruß, Gerd
  7. Hi... Wenn das dein einziges Problem ist... :s: Gruß, Gerd
  8. Hi... Ich kenne einen, der war wohl bei Daum für den "Krempel" RTC DS1339 + Quarz zuständig. :s: Jetzt, wo er nimmer dort ist, meckert er nur noch drüber... Und andere dürfen wohl den Krempel (ähm, Suppe) auslöffeln. Gruß, Gerd
  9. Hi... Tja... Es gab halt sicher die Vorgabe ein sehr gutes Ergometer zu bauen und nicht eine atomgenaue Uhr... @bernd: Stimmt, beim Update läuft die Uhr nicht (die Anzeige steht). Aber das Premium hat (sieht man, wenn man es aufschraubt) eine Echtzeituhr als eigenen Chip. Die läuft natürlich weiter und beim folgenden Aus- und Einschalten wird diese Uhr natürlich neu gelesen. => sprich bei mir hat die Uhr nach dem Update immer gestimmt (= gleiche Abweichung wie vorher). Gruß, Gerd
  10. Hi... Das ist beim 8i genau anders herum, da der Schwerpunkt scheinbar mehr vorne liegt. Wenn die Räder hinten wären, dann musst du "ewig viel heben". Vorne sind die Räder etwa in der Mitte zwischen "Hebel" Lenker und Gewicht => du mußt nur etwas nach unten ziehen und schon kannst du es rollen. Ich hatte ein Vita de Luxe mit Rollen hinten und jetzt ein Premium 8 mit Rollen vornen. Das Premium läßt sich viel leichter rumfahren! Gruß, Gerd
  11. Hi... Ja... Man kann zu jedem Programmtyp (außer Höhenprofil und Cardio Plus), d.h. Puls, RPM, Watt, Kraft (NM) ein manuelles Training machen. Beispiel: Menu->Trainieren->Standard-Programme->Puls->Manuelles Training oder Menu->Trainieren->Standard-Programme->Kraft->Manuelles Training Gruß, Gerd
  12. Hi... Ich versuche deine Fragen objektiv zu beantworten... Nein, das gibt es nicht. Mir war auch bisher nicht bewußt, dass es solche Cockpits gibt. Man kann allerdings beliebige Programme VOR dem Start "hintereinanderhängen", wobei dies allerdings keine manuellen Programme sein dürfen. Pausenfunktion in der Art, dass du dein Gerät einfach stehen lassen kannst. Wenn du wieder kommst, dann kannst du weiter trainieren. Du darfst aber in der Zeit nicht das Gerät ausschalten, die Speicherkarte ziehen oder in das Menü gehen und die Abfrage "Training abbrechen" mit Ja beanworten. Man kann das Cockpit entweder mit Netzwerk oder USB-Serielladapter mit dem PC koppeln. Bisher macht aber kaum eine Software davon gebrauch (z.B. nur Teleanimation). Ja Es werden nur uncodierte empfohlen, da in den Premium uncodierte Empfänger eingebaut sind. Bei hohen Pulswerten (>= 160) kann dann der Empfänger bzw. die Auswertesoftware die Codierung nicht mehr vom Puls unterscheiden o.ä. Meines Wissens nach bis zu 1GB. Es kommt aber wie so oft bei Speicherkarten auch auf die genaue Karte drauf an. Es ist bei der Lieferung keine Software dabei. Jedoch kann man eine Minimalsoftware bei Daum downloaden bzw. Freewaretools (hier aus dem Forum) nutzen um seine Speicherkarte in die Polarsoftware zu importieren. Das ergowin Premium ist nur für Premium 8/8i und die ergo_win 2003 für Classic/Pro-Geräte. Es soll aber eine ergo_win premium pro kommen, die beide Geräte unterstützt (mit Einschränkungen, denn beide Geräte können ja nicht gleich viel). Ich empfinde es als Gimmick... Updates gibt es auf der Daum-Homepage und man erfährt darüber über einen Newsletter bzw. durch "Zuruf" hier im Forum. Einige der User hier testen Beta-Software (freiwillig, ohne Bezahlung) und können diese "immer" über Bernd (kein Daum-Mitarbeiter, auch wenn er schon dessen verdächtigt wurde... ) als Mittler erhalten. Drum weiß auf Bernd oft schon früher von manchen Sachen die kommen... Gehe mal auf die Daum-Seite. Dort müßte es die Kontaktdaten geben. Bitte, bitte... Gruß, Gerd
  13. Hi... Einen 8008 mit dem alten Cockpit wird es nimmer geben. Nur noch die Space 8008 (http://www.daum-electronic.de/de/modelle/sp-bk8008.html) oder die Classic 3 8008 (http://www.daum-electronic.de/de/modelle/c3-bk8008.html). Gruß, Gerd
  14. Hm... also ich dachte Omega und Magellan haben was an Daum geschickt? Welcher von beiden bist du denn, denn ich habe meine Kontakte heute nochmals gefragt. Es kamen nur zwei Anfragen per Brief an und ihr seit zu dritt!!! Gruß, Gerd
  15. Hi... Meines Wissens nach werden Anfragen von Daum beantwortet. Eventuell ist der Brief auf dem Hin- bzw. Rückweg in der Post verschollen? Gruß, Gerd
  16. Hi...QUOTE=Falke] hast eventuell noch ein Foto?Sicher... Nur wo... Bei Gelegenheit suche ich mal. Gruß, Gerd PS: Es war eine kleine ca. 17V 100mA Solarzelle (ca. 25x15cm) auf dem Lenker befestigt.
  17. Hi... Anno Tobak (~95, 96) bin ich mit meiner Frau (damals Freundin) von Nürnberg nach Wien geradelt (Zelt, Schlafsack, Espit-Kocher usw. hinten auf dem Mountainbike) und vorne waren die Solarzellen auf dem Bike montiert. Das war der Hingucker... Die beste Frage war in Regensburg: "Fährt das mit Solarenergie?"... Dabei hatte ich die nur drauf, damit ich mein Amateurfunkgerät tagsüber laden konnte um nachts etwas zu funken... Gruß, Gerd oder vy 73 de DG8NDY
  18. Hi... Das Bike zeigt die vorgegebenen Höhensprünge als Geraden zwischen z.B: 550m->556m->570m usw. an. In der Realität hast du aber keine solchen Sprünge, d.h. wenn du am Berg fährst, dann ändert sich die Steigung auch langsam innerhalb von 20-80m oder so. Früher mit ergo_win 2003 1.irgendwas waren da wirklich Sprünge, d.h. von 3 auf 10% Steigung => unfahrbar (du bist gegen eine Wand gefahren!), d.h. die User hier haben bei Daum reklamiert. Damals wurde dann das von die bemängelte "Überblenden" der Steigung auf ca. 80m Länge von Daum eingeführt und von den (damaligen) Usern als gut empfunden. Zur Trägheit der Schaltung: Da kann Daum sicher etwas machen... Gruß, Gerd
  19. Hi... Dann hätte er sich auch einen 8008 Pro für 1000 EUR oder ein 8008 TRS für 750 EUR kaufen können. Da hätte er nochmal richtig Geld gespart. Gruß, Gerd
  20. Hi... Also rein optisch macht ein Premium8i mehr her. (http://www.cardiofitness.de/108c539/Tunturi-E85S.htm). Das Cockpit sieht für mich aus wie eine Mischung zwischen Mini-Farbdisplay und Chinadesign der Tasten bzw. der LED-Anzeigen. Ob das Gerät die 1400 bei Zanier oder die 2100 bei Cardiofitness wert ist? Keine Ahnung... Aber an Internetrennen kann er damit zumindest nicht teilnehmen... Gruß, Gerd
  21. Hi... Doch, was ich so weiß. Geh halt mal auf so eine Messe und frage nach Displays in der Größe 5.7" QVGA. Die sind nicht billig, da Industrieware! Und das neue Cockpit erscheint einfach so? Bis zu einem gewissen Punkt kann man kopieren. Aber die Feinheiten sind, wie üblich, das, was in die Zeit und das Geld geht. Einen Prototypen hat man schnell, aber den dann zur Serienreife bringen dauert und kostet. Gruß, Gerd
  22. Hi... Naja... Aber davon (800 EUR) mußt du sicher >= 400EUR Material (inkl. Formkosten) abziehen (Display kostet alleine etwa 70EUR, wenn ich das noch von verschiedenen Messen her richtig im Kopf habe). Schon ist es weniger. Dann lass die Seriennummer nicht bei 0 anfangen (machen eigentlich alle Firmen. Ich hatte bisher nur ein Gerät mit der Seriennummer 11). Wenn die z.B. bei 1000 anfangen => wieder 1/3 weniger! Dann noch die Entwickler + Fertigung (Arbeitskosten) + .... Es ist sicher so, dass Daum mit den Geräten Geld verdient. Aber die Summe, die du nennst, ist sicher viel zu hoch gegriffen. Gruß, Gerd PS: Was meintest du denn mit " Da wirds ja völlig Zeit, dass wir auch so a Gerätl auf den Markt werfen ;)". Bei welcher Firma schuftest du den?!? Kettler? :f:
  23. Hi... Hm... Möchte ich auch mal wissen. Was man so liest, gibt es Händler die den 8i um 1300 abgeben. Das sind 1120 netto. Wenn die Händler also ~300 EUR dran verdienen, dann sind das für Daum etwa 800 EUR was kommen. Davon mußt du Material, Arbeitszeit, Formkosten, Entwicklungskosten, Rücklagen für Service usw. abziehen und dann wird davon sicher nicht mehr viel übrigbleiben. Oh... da nehme ich 2... Falls mal ein ergometer nicht will... Gruß, Gerd
  24. Drum schrieb ich ja "Bin mir da nicht so sicher". Bin ja kein Anwalt... Gruß, Gerd
  25. Hi... Bin mir da nicht so sicher, da Software und "Verpackung geöffnet"! Ähm... Und von anderen kommt "heiße Luft"... Manchmal nicht mal das... Gruß, Gerd
×
×
  • Neu erstellen...