Zum Inhalt springen

MrWGT

Members
  • Gesamte Inhalte

    917
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MrWGT

  1. Hi... wie nimmst du denn deinen Puls auf? Brustgurt, Ohrclip oder Handsensoren (gut, ist weiß... war ein kalter... ) Bei mir war es so, dass ein Cockpittausch die Lösung brachte, sprich eventuell ein Hardwaredefekt! Leg bei deiner Rücksendung sicherheitshalber einen Zettel bei, der genau auf das Problem (zu hoher Puls mit ergo_win) hinweist. Ich würde den am Besten mit Tesa am Cockpit festmachen. Gruß, Gerd
  2. Hi... Hm... wahrscheinlich weil die programmieren und nicht zaubern können. Außerdem hat mir der Support anfang der Woche gesagt (wie ich halt mal wieder angerufen hab), dass die Entwicklermannschaft seit August letzten Jahres komplett neu ist. Wenn man sich so die Updates von Cockpit/ergo_win anschaut, so könnte das wohl stimmen. Die meisten sind erst nach August herausgekommen und haben doch einige arge Probleme gefixt. Als da wären: Puls, ergo_win 2003, Gangschaltung in ergo_win, bessere Distanzprogramme usw. Gruß, Gerd PS: Wahrscheinlich dauert einfach die Aufarbeitung der Altlasten so lange...
  3. Hi... Interessant wäre für Daum sicher noch, wie weit das Upgrade lief. Ging es bis zum Ende durch oder bracht der Vorgang vorher ab? Wenn ja, solltest du das bei deinem Päckchen angeben (Step o.ä.). Evtl. können die dann die Fehlerursache besser eingrenzen... Gruß, Gerd
  4. Hi... Das wird wohl nix. Druckerkabel ist 25 pol am PC und Centronics auf der Druckerseite (außer du hast einen der seltenen Drucker, welche seriell angesteuert werden). Möglicherweise gehts mit einer normalen RS-232 Verlängerung (gibt's bis 10-15m), aber da wird der Pegel dann schon sehr schwach. Zumindest hat sich bei mir (anno dazumal) ein Modem nur mit max. 5m Verlängerung betreiben lassen. Mehr ging nicht. Gruß, Gerd
  5. Hi... Also ich habe auch das Problem, dass der PC "relativ" weit weg ist bzw. ich das Kabel halt schön am Rand des Zimmers entlang legen wollte. Ich hab's so gelöst: 1) 5m passive USB-Verlängerung 2) Am Ende ein USB RS232-Adapter 3) Das Updatekabel des Vita ist festgeschraubt am Bike und mit Tesafilm "fest" entlang des Rahmens nach unten geführt. Zwischen den vorderen Swing-Feets wird dann die Verbindung zum USB-Adapter hergestellt. Gruß, Gerd PS: Es gibt bei Ebay aktive USB 2.0 Verlängerungen mit 5m für ca. 12 EUR. Davon kann man angeblich (aus dem Topfield 5000 Forum) bis zu 5 (= 25m) + ein passives nacheinander schalten. Ich selbst habe 2x5m aktiv + 5m (= 30m gesamt) passiv zum Topfield 5000 im Wohnzimmer liegen.
  6. Hi.. ich hab grad auf der Daum-Homepage gesehen, dass die versprochenen Updates von ergo_win und cockpit online gestellt sind. Ich hab sie mir gerade herunter geladen und mein Vita geupdated. Bisher funzt noch alles... Gruß, Gerd
  7. Hi... nunja... Die erste Zahl steht, soviel ich weiß, für die Gerätetype. Die Versionsnummer danach ist die "1.7" und danach D für Deutsch. Bisher war es halt so, das es eine 2.37, 2.38 und 2.39 für ergo_bike A, ergo_lyps und ergo_bike N gab mit "identischen" Inhalt. Auch nicht so einleuchtend. Gruß, Gerd
  8. Hi... nachdem ich heute mit dem Daum Support telefoniert habe (ergo_win, Fehler blabla usw.), wurde mir versichert, dass morgen (3.3.2004) es wohl ein ergo_win-Update sowie ein Cockpit-Update geben wird. Nach langem Drängeln wurde mir zumindest die Change-Liste von ergo_win zugemailt. Ich hänge die Datei einfach ans Ende dieses Postings. Gruß, Gerd PS: WR, Bernd... Was wißt ihr, was wir nicht wissen... changes_1027_1030.txt
  9. Hi... wie gesagt, wissen tue ich nix... (um die Zeit kein Wunder... kleine Tochter quengelt auch noch... ). Aber ich denke, dass es halt wie oft in der Natur einen Punkt gibt, wo die zugeführte Energie optimal umgesetzt wird. Ob das jetzt vom Puls, den RPM o.ä. abhängt kann ich dir aber nicht sagen. (Irgendwie hat (Sport)Medizin bei meinem Sudium gefehlt... Da gabs nur Bit und Bytes ) Gruß, Gerd
  10. Hi... genau wissen tue ich es nicht, aber wahrscheinlich hat sich ein "schlauer Mediziner" eine Kurve ausgedacht/gemessen (oder was auch immer). Und die wird halt das besagen, was du sagtest... Gruß, Gerd PS: Im Extrembereich braucht der Körper auch mehr Energie, d.h. sein Wirkungsgrad sinkt wohl. Daher sind die realistischen kJoule dann wohl höher.
  11. Hi... Was, das gibt's noch?!? Gruß, Gerd
  12. Hi... zu den kJoule/kCal-"Problem": Im Trainingsdialog (Fahren) unten rechts gibt es ein Feld "realistische kJoule". Dort steht bei vielen Benutzern 0. Um dort die realistischen Daten zu sehen muss man folgendes machen: 1) Profil der Person zum Editieren öffnen. 2) Personennummer != 0 wählen. Ein Gast hat keine realistischen kJoule! 3) Alter, Größe und Gewicht korrekt eingeben. => Beim Training erscheinen unten die realistischen kJoule. Wie in einem anderen Posting hier angesprochen ist das ungefähr der 4fache Wert! Umschaltung zwischen kJoule und kCal: Einfach in das kJoule-Feld klicken. Die Anzeige wechselt zu kCal. kJoule gibts wieder mit einem Klick usw. Gruß, Gerd PS: kJoule ist der übliche Wert. kCal, was viele noch verwenden (Kalorien zählen), ist veraltet.
  13. Hi... die bei Daum denken halt auch an unsere geistige Fitheit... Gruß, Gerd
  14. MrWGT

    Ispo

    Hi... 1) Soviel ich erfahren habe, wird es wohl kein Cockpit-Upgrade für alte Geräte geben. Es scheinen wohl einige Spannungen zu fehlen (ich schätze, dass das Grafikpanel einiges mehr an Strom und Spannung braucht als es das bisherige SW-Display brauchte.). Weiterhin ist ein komplett neues Bremssystem im Bike drin und ob das kompatibel zum alten ist? Sprich da wäre wahrscheinlich ein hoher Anpassungsaufwand für Daum drin. Außerdem wollen die doch auch neue Fahrräder verkaufen, d.h. die erste Priorität wird wohl nicht ein "nur Cockpit-Upgrade" sein. 2) Ich habs zwar gesehen, aber an Fotos wäre ich auch interessiert. Gruß, Gerd
  15. MrWGT

    Ispo

    Hi... Ich war heute auf der Ispo und hab mir mal die Ergometer in Halle C1 angeschaut. U.a. war natürlich auch daum electronic vertreten . Und dort gabs folgende Neuigkeiten zu sehen: 1) neues Fahrrad 2) neues Cockpit mit Farbdisplay!!! und Sound!!! 3) Laufband. Das neue Cockpit mach schon was her - statt der bisherigen LCD-Anzeigen und dem Grafikdisplay gibt es jetzt ein Farbdisplay mit, ich schätze mal, 14-15cm Bildschirmdiagonale. Dort werden alle relevanten Daten angezeigt (Trainingsverlauf, Puls, Watt usw.) Ich hab leider keinen Foto dabei gehabt, sonst hätte ich hier ein paar Bilder posten können. Sorry. Aber morgen könnt ihr ja noch selbst hingehen... ;-) Entgegen anderslautender Meldung hier wurde mir vom Vertreter am Daumstand 320x240 als Auflösung genannt. Naja... egal. Sieht auf alle Fälle top aus. Gruß, Gerd
  16. Hi... 1) Der 60km-Bug war im Cockpit. Mit 2.39 gehts sowohl mit 2002 als auch mit 2003. Das mit dem "neuen 60km" Bug war wohl deswegen, weil 2003 jetzt "zu schnell" für das Cockpit war. 2002 ist halt etwas langsamer, was man aber auch beim Bedienen merkt. 2) Schlamperei. Kann sein... Aber wo viel Mist ist, muss auch viel ausgemistet werden. Und das dies nicht an einem Tag geht, dürfte auch klar sein... Bisher jedenfalls hat sich scheinbar mit der 2003 einiges grundlegend bei Daum geändert. Die Bugs werden schnell behoben und der Support meldet sich... Ist doch ein Anfang... Gruß, Gerd
  17. Hi... @Rainer L: Warum? Tippen geht auch... Gruß, Gerd
  18. Hi... Und wie schaut's aus? Haben die sich gemeldet? Ist der Support besser geworden? Gruß, Gerd
  19. Hi... für alle, welche es noch nicht selbst entdeckt haben: Es gibt auf der Homepage von Daum ein Update auf 1.0.2.7 für ergo_win 2003! Gruß, Gerd
  20. Hi... @Rainer L: Probier mal das Update 1.0.2.7 auf der Homepage von Daum. Das sollte Abhilfe schaffen. Gruß, Gerd PS: Wahrscheinlich hört Freund mit...
  21. Hi... @ergofan: Ich denke, dass ist einer der Gründe, warum es so schwer ist diesen Fehler zu finden für Daum. Stell dir vor: Der Entwickler sitzt mit, sagen wir mal mit 10 Cockpits vor zwei Rechnern. Er bekommt eine Fehlermeldung: "Nach 60km geht nix mehr". Er probiert und probiert... auf seinen Cockpits gehts (wie z.B. bei mir oder gerade bei dir. Beim Bernd gehts ja auch, wenn ich das so richtg lese!). Wie lange glaubst du, kann der Entwickler nach dem Fehler suchen wenn er nix findet? Sicher keine 3 Tage. Dazu werden sicher zu viele Bugs oder Probleme gemeldet, welchen der nachgehen muss. Normale Arbeit hat der sicher auch... Drum ist es für uns ja so wichtig, dass wir Daum den Fehler so gut wie möglich beschreiben. Bei mir in der Firma melden sich auch manchmal Kunden und sagen "geht net". Ja was, wie usw. sagen sie aber nicht. Und hellsehen kann weder ich, noch die bei Daum... Gruß, Gerd
  22. Hi... @Rainer L: Wenn ich mir deine JPEGs so anschaue, dann sind ja die Zeiten links im Diagram (unter der X-Achse) entweder "nach dem Mond" ODER du "resetest" das Cockpit nicht vor der Programmwahl in ergo_win mit derm roten Reset-Knopf. Anderweitig kann ich mit beim z.B. TDF-Programm die 523-526 min nicht erklären. Ich resete mein Cockpit für jedem Training. Evtl. liegts daran? Gruß, Gerd
  23. Hi... Spricht wie im anderen Thread (60km Bug) für ein Kommunikationsproblem. Wenn fehlerhafte Daten empfangen werden, so kann halt nix sinnvolles dabei rauskommen. => Watt fehlerhaft empfangen => Anzeige nach dem Mond bzw. Trainingsdauer > Programmdauer => Trainingsende Spricht auch für Kommunikationsproblem. Empfangene km > km der Strecke => Trainingsende! Nur: Warum gibts keine Probleme bei Watt-Programmen? Und warum nicht bei der 2002?!? Gruß, Gerd PS: Das mit dem freien Training ist klar... Da gibts kein Trainingsende, d.h. fehlerhafte km-Stände können nicht zum Abbruch des Trainings führen!
  24. Hi... ich glaub nicht, dass ergo_win da viel dafür kann. Prinzipiell muss sich das ergo_win auf die Daten vom Cockpit verlassen. Wenn jetzt die Übertragung gestört ist (z.B. km-Stand), so kann ergo_win das Trainingsende erkennen, da der erhaltene km-Stand >= der Gesamtlänge ist. => Trainingsende. @Rainer L: War bei dir in ergo_win auch ein fehlerhafter km-Stand sichtbar. Eventuell können wir so das Problem einkreisen und an Daum melden. Ich denk nämlich, dass die nicht den ganzen Tag Fahrrad fahren, um einen Fehler zu finden. Gruß, Gerd PS: Ich habe Roth schon komplett gefahren auf XP (ohne Abbruch).
  25. MrWGT

    ErgoWin 2003

    Hi... Frage wegen Computergegner an ergofan und bernd: Habt ihr beide Windows 98? Ich benutze XP und da rennt der Computergegner mit der 1.0.2.5 ohne Probleme. Gruß, Gerd
×
×
  • Neu erstellen...