Zum Inhalt springen

MrWGT

Members
  • Gesamte Inhalte

    917
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MrWGT

  1. MrWGT

    ergo-win 2003

    Hi... Soviel ich weiß wird es nächstes Jahr ein ergo_win premium geben. Dort wird man, so mein Wissenstand, Programme im 5s Raster (und 10, 15, 20s...) eingeben können. Bei den angesprochenen Fahrtspiel ist es minimal 15s... Wenns schon angesprochen wurde... :-) Gruß, Gerd
  2. Hi... oder etwas warten bis sich die Premium-Serie im Markt ausbreitet. Dann sollte sicher die Classic-Serie etwas im Preis sinken und man kann eventuell ein Vorführgerät beim Händler "abstauben" da der evtl. Platz für die Premium-Serie braucht. Gruß, Gerd
  3. Hi... @valley2nowhere: Zum Thema Premium: Wer schon mal den neuen Katalog gesehen hat (sieht Spitze aus... ), der weiss, dass das neue Cockpit mit dem Alten nichts zu tun hat. Im alten Cockpit gab es 2kB Ram und 60 kB FLASH (wenn ich die Spec bei Texas Instruments richtig gelesen habe) und im neuen Cockpit 64 MB FLASH/RAM!!! Dann noch Sound, Karte integriert, Farbdisplay, USB, Netzwerk.... Da ist so richtig alles anders... Auch die Bremseinheit ist, laut Katalog, komplett anders. Optional gibt es das Teil sogar mit Leistungsmessung oder als geprüft nach Medizingerätenorm! Gruß, Gerd
  4. MrWGT

    USB Adapter

    Hi... geht problemlos - zumindest meiner zuhause geht. Ich hab den bei http://www.kkcomputer vor ca. 1 1/2 Jahren gekauft und der geht echt gut (nach Treiberupdate aus Internet). Ich denke aber, dass auch andere USB-Seriell-Adapter problemlos gehen. Gruß, Gerd PS: Bei meinen PC geht das Cockpitupdate nur mit USB-Adapter
  5. MrWGT

    ergo-win 2003

    Hi... also für mich schaut das nach einem Hardwarefehler aus, welcher durch die Software "getriggert" wird. Soviel ich weiß wurde an der Kommunikation zwischen BikePC nicht viel geändert NUR dass scheinbar häufiger abgefragt wird als früher (angeblich wegen den neuen Distanzprogrammen). Annahme: Wird 3x pro Sekunde abgefragt, so ergibt das wohl bei defekter Hardware einen "Geisterpuls" von etwa 180. Wurde hingegen früher nur 1x pro 2 Sekunden abgefragt, so war der Geisterpuls bei 30 und viel nicht auf, da Für einen Hardwarefehler spricht, dass die Anzeige des falschen Pulses ja nicht nur in der PC-Software angezeigt wird, sondern ja wohl auch in der Pulsanzeige des Cockpits. Ich an deiner/euerer Stelle würde das Cockpit einsenden mit dem DEUTLICHEN Hinweis "Geisterpuls bei Benutzung von ergo_win". Gruß, Gerd PS: Mein Bike zuhause zeigt mit ergo_win KEINEN Geisterpuls und wohl auch das von vielen anderen nicht (Bernd, WR, usw.)
  6. Hi... Wird trotzdem das gleiche Problem wie bei p.toth sein, d.h. durch Störungen auf dem Kabel wird der Pulsempfänger gestört. Warum es bei 2002 "angeblich" geht: Einfach deswegen weil 2002 weniger oft das Cockpit abfragt und daher der Störpuls bei vielen in der Nähe des echten Pulses ist. Daher fällt es nicht/kaum auf. Gruß, Gerd
  7. Hi... Zu der Frage kann ich dir mehr sagen: ergo_memo beinhaltet ergo_win light, d.h. du kannst die Trainingsprogramme auf die Karte schreiben, am Gerät trainieren und danach die Ergebnisse wieder in ergo_win light importieren. Eine direkte Verbindung zum Bike, wie in ergo_win möglich, ist mit der LIGHT-Version nicht möglich. Vorteil: Brauchst keine Verbindung zwischen PC und Bike Nachteil: Teurer und die schönen neuen Distanzprogramme von ergo_win gehen auch nicht so gut. (Steuerung von ergo_win ist besser). Gruß, Gerd
  8. MrWGT

    RPM Sprünge

    Hi... scheinbar handelt es sich um ein Lyps-Problem? Bei den Bikes ist es jetzt recht ruhig, daher denke ich das Daum sicher auch daran interessiert ist, die "Lypser" "ruhig zustellen". D.h. da wird es sicher demnächst ein Update geben... (wenn man sich so die Updatehäufigkeit in der letzten Zeit ansieht). Wenn ich fragen darf: Wann hast du dein Lyps gekauft? Denn soviel ich weiß gab es mal Probleme mit der Bremseinheit in der Hinsicht, dass falsche RPM an das Cockpit übermittelt wurden (Störungeinstrahlungen). Da kann selbst die beste Software nicht viel machen... Bei mir ist es z.B. so wenn ich das Licht einschalte. Also z.B.: ergo_win auf freies Training schalten (damit wird aufgezeichnet). Licht im Raum mit dem ergo_bike ein/ausschalten (mehrmals). Wenn jetzt bei dir RPM aufgezeichnet wurden (Peaks bei mir um 170), dann ist wahrscheinlich die Bremselektronik störempfindlich. Stört mich persönlich nicht, da ich bei mir das Licht nur einmal an mache vor dem Training... Wenn es bei dir so ist: Lief zu diesem Zeitpunkt evtl. ein großer Stromverbraucher im Haus (Waschmaschine, Trockner, Herd usw.?) Kannst du es eventuell darauf zurück führen? Wenn ja hilft folgendes: 1) Netzfilter, welchen du bei z.B. Conrad bekommst. 2) Ferritkern, welchen du ebenfalls bei Conrad bekommst, um die Leitung zum Cockpit und am Netzkabel in der Nähe des Lyps. 3) Andere Bremselektronik. Gruß, Gerd PS: Hast du, wie Bernd sagte, einen ergo_win-"Mitschnitt" des Trainings? Daum wäre sicher daran interessiert das Problem einzugrenzen. Und natürlich möglichst viel Hintergrundinfo (siehe oben). Weil mit Beschreibung "RPM-Sprünge" könntest du auch nicht viel anfangen wenn es um spez. Einstrahlungen im eigenen Haus geht.
  9. Hi... Haben die doch schon... Wenn man 2 Stunden mit 800W fährt ist die Bremse so heiß wie ein Bügeleisen... Gruß, Gerd
  10. Hi... Außer mal "tilt" das Cockpit wie WR vor kurzen... Dann kann es auch ein paar Tage dauern... Gruß, Gerd
  11. Hi... ...bist du wieder aus SA da oder hab ich da was falsch im Kopf? Meine Anmerkungen zu deinen Bemerkungen aufgrund meines ISPO-Besuchs und dem Bild auf der Daum-Homepage: 1) Ja, die Schwungscheibe (der Bremse) schien mir auch größer und ebenso die Riemenscheibe bei den Pedalen. 2) Ja, der Sattel/Pedale/Lenker kann getauscht werden. Zumindest wurde mir das am Daum-Stand damals versichert. 3) Zur Achse kann ich leider nichts sagen. 4) Die Lenkerhaltung ist zumindest bei dem "Premium"-Vita (wie auch immer das mal sich "schimpfen" wird) nicht sonderlich verstellbar. War/ist aber beim aktuellen Vita auch so. Zum Lob für Daum: Das werden die sicher gerne hören... Aber was anderes (OT): Hattest du nicht Probleme mit deinem Pulsempfang und ergo_win? Sind die jetzt weg mit dem Tausch-Cockpit? Kannst die Antwort ja in dem alten Thread schreiben. Gruß, Gerd
  12. Tja... ich ka´nn nur soviel sagen: Den Sattel, den Lenker und die Pedale kannst du wohl vom 8008 am neuen Bike übernehmen. Mehr aber auch nicht... So wie ich das auf der ISPO gesehen habe ist die Mechanik-Elektronik unten an der Bremse komplett anders, d.h. die alte Bremselektronik des 8008 wird wohl kaum an das neue Cockpit passen. Du müßtest also wohl Cockpit+Bremselektronik tauschen und ob Daum für die alten Bikes eine neue Bremseinheit macht? Das wage ich doch mal zu bezweifeln... Zu dem Teil mit dem Bett: Soviel ich weiß ist das für Leute im Krankenhaus zum Training nach einem z.B. Infarkt. Der Leistungsbereich ist 10-100W, was ja wohl hier indiskutabel ist... Gruß, Gerd
  13. Hi... Ich verzeih dir... Aber im Ernst... Niemand kann alles wissen - auch ich nicht. Und ich denke eben, dass es irgendwann mal einen mechanisch "würdigen" Nachfolger für das 8008 geben wird. Aber über das Design kann man dann immer noch streiten... Gruß, Gerd PS: Ich sitz auf dem Bike zum Trainieren und nicht um es anzusehen... Soviel zum Design...
  14. Hi... Ob sich die 49 EUR für die alte Software lohnen muss jeder selbst entscheiden. Aber "kostenlos" kopieren ist sicher nicht die Lösung, oder? Oder glaubst du, dass hier nicht Daum mitliest? Siehe mal den entsprechenden Thread und die Hinweise, dass Fehler, welche hier besprochen werden, relativ schnell behoben werden! Ich an deiner Stelle würde ein Cockpit-Upgrade machen und dann ergo_win 2003 benutzen. Ist zukunftssicherer und die Software kann viel mehr als das alte ergo_win. Gruß, Gerd
  15. Hi... @Manitou Das Problem ist, dass das Cockpit im Updatemode sehr "kritisch" im Timing ist. Wahrscheinlich liegt es daran, dass alle Interrupts o.ä. abgeschaltet werden müssen wegen dem Update des "eigenen Programmes" (hatte mal so was ähnliches bei einer anderen Firma gesehen). Wenn jetzt dein Cockpit in die eine Richtung "driftet" und die serielle deines PCs in die andere, dann gibt's Verständigungsschwierigkeiten. So war das bei mir auch. Die Abhilfe war die Anschaffung eines USB-RS232-Adapters mit dem das Update problemlos funktionierte. Gruß, Gerd
  16. Hi... oder man wartet bis Sommer und kauft sich ein neues ergo_bike mit Farbdisplay... Gruß, Gerd
  17. Hi... Also ich hab mir mit wasserfestem Stift einfach zwei Striche an die Sattelstange gemacht... So brauch ich nicht zählen... Gruß, Gerd
  18. Hi... Hm... Das hat von Daum doch keiner gesagt... Aber ausschließen kann man es nicht. Auf der anderen Seite wird sicher die Entwicklung erst mit einem neuen Bike begonnen und, wenn die neue Mechanik spielt, es eventuell auch andere neue Bike-Modelle geben. Ist doch überall so... Langsam anfangen und dann stark (nachlassen... ) durchstarten. Gruß, Gerd
  19. Hi... hier mal die Bilder vom 8008, Vita 2002 deluxe und dem neuen Bike von Daum zum Vergleich. http://www.daum-electronic.de/images/mode_i_019.jpg http://www.daum-electronic.de/images/mode_i_014.jpg http://www.wingt.de/mitlaender/download/daum-ergo_bike.jpg Das Bild vom neuen Bike habe ich von der Homepage vom Daum genommen und in der Größe in etwa so skaliert wie das Vita (Sattel, Swing feets usw. als Vergleich) sowie etwas geschärft. Also schlecht im Vergleich zum Vita finde ich es nicht - ist halt anders. An neue Autos, z.B. neuer BMW 3er o.ä. muss man sich auch erst gewöhnen. Zu den auffälligen Änderungen: 1) Design... 2) Mechanik (Riemenscheibe, Sattelverstellung) Gruß, Gerd
  20. Hi... die Datei erscheint aber schon immer. Wie kommst du nur auf die Idee in Dateien schauen zu wollen, welche WÄHREND des Updates erscheinen? Das sind sicher irgendwelche temporären Dateien für das Update. Und durch dein Öffnen war die vom Updateprogramm wohl nicht mehr beschreibbar => Abbruch. Ich lass während des Updates eh die Finger vom PC. Sicher ist sicher... Gruß, Gerd
  21. Hi... soviel ich weiß ist das eben das Topmodell. Kein Nachfolger von irgendwas. Rein optisch ist das sicher ehr ein Nachfolger vom Vita 2002 deluxe als vom 8008. Ich denke mal, das liegt einfach in der Tatsache, dass wahrscheinlich mehr Vita verkauft werden als 8008. Vermute ich jetzt mal... Aber was anderes... Hat ihr mal "unten" in die Mechanik reingeschaut? Da hat sich ja scheinbar einiges geändert. Gruß, Gerd PS: Ja, das Fahrrad hab ich auf der ISPO gesehen. Und man kann weiterhin seinen Lenker , seine Pedale und seinen Sattel montieren. Und das Farbdisplay sowie die MP3-Wiedergabe waren echt top...
  22. Hi... EDIT: Auf der Daum-Homepage ist jetzt das korrekte Upgrade zum Download erhältlich! News bei Daum (ergo_win Upgrade) Gruß, Gerd
  23. Hi... bei Daum sind neue Softwareversionen verfügbar... Cockpit 1.10 ergo_win 1.0.3.5 So wie es ausschaut gibt es einige Änderungen... ergo_win 1.0.3.5 Änderungen 1.0.3.4 -> 1.0.3.5 ----------------------------- 1) Programme 46, 47, 48, 49, 50 und 51 können, sofern vom Cockpit angeboten, wieder in der Programmauswahl gewählt werden. 2) Upgrade fügt keinen neuen Eintrag zu Systemsteuerung/Software. 3) Änderungen werden in Upgrade-Programm angezeigt. Änderungen 1.0.3.3 -> 1.0.3.4 ----------------------------- 1) Versatz zwischen Anzeige und Watt-Steuerung bei Distanzprogrammen behoben. 2) Über- und Unterschwinger bei Spline-Interpolation zwischen Steigungs- stufen behoben. Änderungen 1.0.3.2 -> 1.0.3.3 ----------------------------- 1) Fehler -501% bis +50% im Editor Distanzprogramme % behoben. Cockpit 1.11 Änderungen in x.1.11: -------------------- - Fehler bezüglich mehrmaligem Ein-/Ausschalten korrigiert - die bisher zeitweise aufgetretenen "RPM- Sprünge" treten nun nicht mehr auf - Anzeige für Durchschnitts RPM über Fitness- Taste beim Abfahren von selbsterstellten Distanzprogrammen Programmen über ergo_win ist nun korrekt - im Updateprogramm 2.3 wurden Probleme mit USB- Adaptern beseitigt - überflüssige führende Nullen bei der Anzeige der Softwareversion sind entfallen Also husch husch und runterladen... Gruß, Gerd
  24. Hi... wenn jemand die Sendung gestern gesehen hat, dann hat er sicher auch das neue DAUM-Bike und das Laufband gesehen. Gruß, Gerd
  25. Hi... Hast du auch schon mal den Daum-Support kontaktiert und ein Austauschcockpit "angefordert"/angefragt? Man soll/kann ja nicht ausschließen, dass es ein Fabrikationsfehler ist. Auch beim Tausch-Cockpit. Was anderes... Welchen Brustgurt benutzt du denn und wie weit ist ca. der Abstand Cockpit-Oberseite und Brustgurt? Gruß, Gerd
×
×
  • Neu erstellen...