Zum Inhalt springen

MrWGT

Members
  • Gesamte Inhalte

    917
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MrWGT

  1. Hi... Laut Seite T2 im Handbuch sind es 120kg. Gruß, Gerd
  2. MrWGT

    HRM ins Ergowin

    Hi... hat jemand solche Dateien für mich und eventuell auch a) die Formatbeschreibung der Datei und b) einen Ausdruck o.ä. der Datei vom Polar-Programm. Dann könnte ich eventuell einen Polar->EUP-Konverter o.ä. schreiben... Gruß, Gerd
  3. Hi... Ganz einfach... weil die sicher reparierte/neue Cockpits auf Lager für den Austausch haben. Und die werden sicher nicht alle Cockpits ständig neu updaten "bloß" weil es jetzt eine neue Softwareversion gibt. Da hätten die ja viel zu tun bei den häufigen Updates... Gruß, Gerd
  4. Hi... Hi... Das wird an den Cheerleadern drausen liegen, welche am Straßenrand stehen... Zu deinen anderen Fragen/Bemerkungen: Wer schon mal ein Cockpit aufgeschraubt hat, der hat sicher auch den Prozessor MSP430 gesehen. Das ist der gleiche, welcher in der c't vor kurzem als Bastelprojekt vorgestellt wurde. Soviel ich noch in Erinnerung habe, besitzt der ca. 60kB Flash und 2 kB RAM. Ich denke also, dass das Limitierende wohl das Flash und/oder das RAM sind. Aus diesem Blickwinkel ist es auch zu verstehen, warum jetzt die Cockpit-Software nur noch einsprachig ist - einfach aus Platzmangel. Aus diesem Grund wird es wohl auch keinen Download des Profils in das Cockpit geben bzw. manche Fehlerbehebungen einfach länger dauern weil erst Platz geschafft werden muss. Zumindest könnte man es sich so vorstellen. Gruß, Gerd PS: Wer verwendet eigentlich Relax? Das könnte doch Daum auch streichen um Platz zu schaffen, oder?
  5. Hi... Ist mir auch aufgefallen. Ich denke aber, dass das wohl daum irgendwann beheben wird. Und als "schwerer" Fehler ist das wohl nicht einzuordnen. Gruß, Gerd PS: Abgesehen vom Darstellungsfehler... Wie findest du die Distanzprogramme, z.B. die von Bernds Seite?
  6. Hi... Äh, Version 1.99? Was ist denn das? Cockpit-Software? Wenn ja, dann ist die aber "Steinzeit", oder? Gruß, Gerd
  7. Hi... Kann nicht sein, denn bei Cockpit-Programmen wird die Wattsteuerung vom Cockpit gemacht. ergo_win macht da nur die Anzeige und das beeinflußt nicht die Watt des Cockpits. Da aber das Cockpit jetzt RPM genauer erfaßt als früher könnte es sein, dass du jetzt z.B. 89 RPM hast, wo es vorher 88 waren => Speed höher => Watt höher. Eventuell ist es so ein Effekt? Gruß, Gerd
  8. Hi... als Termin wurde ab Juli oder so gesagt. Ich denke, dass die Bikes dann im Herbst "in Stückzahlen" bei den Händlern vor Ort stehen. Sprich in der Hauptsaison halt... Gruß, Gerd
  9. Hi... Kommt... Im Sommer... Zumindest hatten die auf der ISPO ein Bike und ein Laufband mit Farbdisplay... War recht nett anzusehen... Ob's allerdings einen Bluescreen gibt? Da soll Embedded Linux drauf laufen. Wohl ehr dann eine Kernel panic... Gruß, Gerd
  10. Hi... Warum denn? Wo drückt der Schuh... Gruß, Gerd
  11. Hi... halt ein "Softwarewackelkontakt"... Da sind die Bit's und Byte's wohl etwas locker... Gruß, Gerd
  12. Hi... ich denke, dass man davon ausgehen kann. Denn es ist "normal", das Firmen in Foren nachschauen um a) auf Fehler in eigenen Produkten aufmerksam zu werden und b) auch eventuell sogar mitschreiben um den Kunden anonym zu helfen. Wenn sich so ein Mitarbeiter outen würde ( :k: ), käme der ja gar nicht mehr zur normalen Arbeit... Im Heise-Newsticker wurde ja erst so ein Fall von Freenet berichtet (im Zusammenhang mit Zensur von Webseiten, welche nicht über Freenet erreichbar waren). Gruß, Gerd PS: Mich würde es nicht wundern, wenn es hier ab und an daum Mitarbeiter und sogar evtl. welche von der Konkurenz geben würde...
  13. Hi... Aber die schnittige Buchablage könnte er als Spoiler mißbrauchen und damit in den Kurven der Serpentinen sich einen Vorsprung rausfahren... Gruß, Gerd
  14. Hi... ich benutze das beim Fahrrad mitgelieferte Updatekabel mit ergo_win. Da dies geht, sollte es wohl auch umgekehrt sein. Gruß, Gerd
  15. Hi... Hm... Also ich hätte gerne das Biergarten-Plugin und den, der mich am Berg schiebt. Gruß, Gerd
  16. Hi... Auf der ISPO wurde als Verkaufbeginn (= Produktionsbeginn?) der Juni 2004 genannt. Ich denke mal, dass man die neuen Bikes dann ab Herbst vermehrt bei den Händlern antreffen wird. Gruß, Gerd
  17. Hi... @Vita 2002 CK 1) Auch die bessere "Ansprechung" des Steuerrades fiel mir nicht wirklich auf. Je länger so ein Jogdial benutzt wird bzw. je älter er wird, desto mehr neigt er zum Prellen. Da dein Vita recht neu ist, solltest du kaum Unterschiede merken. Jedoch diejenigen, welche ihr Jogdial schon "1000te km" benutzt haben. 2) Jetzt gibt es also im Tagesrythmus neue, seit 5. also die 1.10. Neue Hoffnung? Na ja, ein wenig schon, aber schon kleiner. So wie ich das sehe sind die meisten Benutzer jetzt zufrieden, d.h. daum wird wohl "keine Not" haben schon wieder ein Update nachzuschieben. 3) Das mit den Betriebssystemen und Grafikkarten, Treibern, dll´s usw ist meiner Berufserfahrung nach eher Blödsinn. Dies führt höchstens zu irgendwelchen "Abbrüchen" beim Aufspielen. Erklärt aber in keiner Weise die fehlerhaften Cockpits nach erfolgtem Update. Es ging nicht um fehlerhafte Cockpits, sondern warum sich z.B. ergo_win bzw. das Updateprogramm auf verschiedenen Rechnern verschieden verhält. Die Cockpitsoftware, da gebe ich die recht, ist von DLLs unabhängig. Aber eben nicht das Updateprogramm. Z.B. die 1.9 (alt) lief auf vielen XPs ok, aber eben nicht auf Win9x. 4) Ich habe zwar immer brav die txt gelesen und mich in freudige Erwartung gehüllt es wird nun der sprunghafte Anstieg der Umdrehungen beseitigt sein Ruf bei Daum an (oder bei einem kompetenten Händler) und die werden dir sagen, dass wahrscheinlich ein Defekt/Fehler im Leistungsteil vorliegt. Hatte ein Bekannter auch und der bekam, da er das Bike nicht hergeben wollte, ein Austauschleistungsteil. Mit etwas Schraubendreher-Erfahrung kann man das leicht selbst tauschen. 5) , oder auch der "grundlos" abfallende und langsam wieder steigende Puls behoben sein. Wenn du hier das Forum verfolgst, dann haben mehrere dieses Problem. P. T. fähr ja nach Kapstadt und schickt sein Cockpit zu Daum ein. Evtl. ergibt sich dabei ja was. Gruß, Gerd
  18. Hi, ich hab's nur gehört. Ob's stimmt? Prinzipiell wäre es aber für fitcentric ein leichtes das einzubauen. Es gibt ja von Daum eine Spezifikation der Schnittstelle! Gruß, Gerd
  19. Hi... soviel ich weiß, wollen die von den Bikeherstellern Geld, damit deren Fahrräder "voll" unterstützt werden. Naja... Beim Bikehersteller "scheffeln" wollen und dann noch beim Kunden... Gruß, Gerd
  20. Hi... es gibt noch eine andere Software für die Daum bikes, aber wie da jetzt der Name war? Ich hab's auf der ISPO auf dem Daum-Stand gesehen und war eine Software von einem 2. Anbieter. Da fuhr man einem anderen Rennrad (gefilmte Sequenzen) hinterher. Je langsamer man war, desto langsamer fuhr das "voranfahrende" Rennrad usw. Die Steigungen/gefälle wurden auch halbwegs realistisch abgebildet. Das nette an dem Programm war, dass das Bild nie ruckelte OBWOHL man evtl extrem langsam den Berg hochfuhr. Irgendwie wurden da die einzelnen Bilder der gefilmten Fahrer mit einem aufwendigen "Slow-Motion"-Algo ineinander umgerechnet. Gruß, Gerd PS: Ich suche mal im Netz ob ich den Namen finde...
  21. Hi... ich update mein Cockpit auch gerade. Mal schaun wie's ausschaut. Gruß, Gerd
  22. Hi... Jo... Hab ich auch schon gesehen... Und eine neue ergo_win gibts auch... Die denken echt an uns... Zumindest sollen die Fehler der 1.9 in Zusammenspiel mit der ergo_win 1.0.3.1 behoben sein bei 1.10 mit 1.0.3.10. Aber noch ein Hinweis: Man muss nicht updaten. Sprich es besteht kein Zwang... Aber ich probiers heute abend mal aus. Mal schaun ob ich was kaputt krieg... :s: Gruß, Gerd
  23. Hi... WR meinte es sicher nicht als Entschuldigung. Aber es ist schon ein Fünkchen Wahrheit dran. Stell dir mal einen Entwickler vor, der in seiner Arbeit zum Testen 5 PCs hat. Einen mit Win98, einen mit 2000, einen mit XP usw. Ich garantiere dir, das wenn es dort auf den 5 PCs läuft sicher auch PCs bei Usern gibt, wo es nicht geht? Mal fehlt eine nötige DLL, mal spuckt der Grafiktreiber in die serielle Kommuninkation (gut, bei mir war's ein Projekt vor 8 Jahren. Aber den Fall gibts/gabs.). Selbst mit einem Betatest-Team von, sagen wir mal 10 Testern, kannst du sicher nicht alle Fälle auf dem Markt abdecken. Was aber Daum machen sollte, und da gebe ich dir "recht", ist es ausgewählte Kunden, welche Probleme haben, zu den Betatestern dazu zunehmen um zu checken, ob der Fehler weg ist. Gruß, Gerd PS: Daum will uns sicher nicht vera... sondern versucht für die Probleme von manchen Kunden eben ein Update heraus zugeben. Man muss ja nicht updaten, wie du selbst sagst!
  24. Hi... Der Fehler ist mit dem neuen Update von heute behoben.... Stimmt. Gilt sicher als ABM-Massnahme und wird vom Staat gefördert... Tja... Zu den Fehlern in den Updates kann man stehen wie man will. Aber ich kann nur sagen (bin selbst in der Softwareentwicklung), dass es sehr schwer ist, alle PCs von Kunden in der Arbeit nachzubilden. Es gibt zig verschiedene Mainboards, Grafikkarten, Betriebssysteme und installierte Programme. Alles beeinflußt sich irgendwie gegenseitig. Sogar Microsoft soll mit seinen Mitarbeitern an diesem Problem kämpfen... (und scheitern?!? ) Gruß, Gerd
  25. Hi... für mich hört sich das nach einem Hardwaredefekt an. Ein Bekannter hatte sich auch vor kurzem ein Bike gekauft und hatte ähnliche Probleme. Bei dem wurde das Leistungsteil (bei der Bremse getauscht). Ruf doch einfach mal beim Daum Support an, schildere dein Problem und eventuell ist's bei dir auch das Leistungsteil. Gruß, Gerd PS: Lass uns auf alle Fälle an deinen Erkenntnissen teilhaben.
×
×
  • Neu erstellen...