Zum Inhalt springen

Elmar

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.406
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Elmar

  1. Hi Leiti! Ja, auch als Anfänger kann man einen Achter ausbessern. Die Betonung liegt auf "kann"...ich traus mir nicht zu. Du brauchst etwas Know how, einen Zentrierständer (zur Not gehts auch in der Gabel mit eng eingestellter v-brake) und einen Nippelspanner. Kommt jetzt drauf an, wie stark das Laufrad deformiert ist..ich würd mal zum Fachmann gehen. PS: Ich geh sehr sanft mit meinen Laufrädern um - ausser im ruppigen Gelände, Downhills, etc. ... aber Gehsteigkanten sind tabu!
  2. Ups, erwischt Naa, wirklich! mein Stevens M8 ist auch mattschwarz / mattsilber / etwas mattgold... Pffff, is a bisserl viel. Um des Geld kauf dir lieber einen leichteren Sattel :f: Schönen Gruß Elmar PS: Und wann hoppeln wir ?
  3. also mir gfallt mattschwarz in Kombination mit Anbauteilen aus Alu bzw. silberfarben. Ob der Lack hält, was er verspricht, wirst eh sehn. Zur Not zerlegst das Radl wieder und lackierst noch einmal. Besser wär aber der Gang zu einem Autolackierer
  4. Ja, das hab ich jetzt auch schon gemerkt Meine Kette hat sich noch nie so verzwickt, dass ich sie nicht mehr rausbekommen hätte, Chainsucks sind eher selten. Ein SRAM-Kettenschloß is sicher nicht schlecht, man kann die Kette zum Reinigen beliebig oft abnehmen. Im Fall eines Kettenrisses unterwegs ist das Vernieten mit einem Multitool ziemlich anstrengend...oder unmöglich...
  5. 10,5 kg hat mein Stevens M8 Baujahr 2003, V-Brake, liegt aber net in deiner Preisklasse...
  6. Da lob ich mir meine 2004er XT Hollowtech II Die is schneller herunten als du "Bikeboard.at" sagen kannst ...und Werkzeug brauchst auch kein spezielles...
  7. Elmar

    erstes rennen

    Ich fahr (noch) gar keine Rennen... Aber meine Touren kommen meist einem Rennen gleich - ich fahr halt nur gegen die Zeit... Ich habe immer Ersatzschlauch, Pickzeug, Minitool, Reifenheber und CO2-patronen mit. OK, ist fast 1 kg mehr Gewicht, aber willst Du beim Rennen (im Falle eines Platten) das Radl zum Start zurücktragen ? Das Rennen ist vielleicht vorbei - zumindest nicht gewonnen - aber den Patschen hast in 5 Minuten geflickt und du kannst weiterfahren.
  8. Elmar

    erstes rennen

    Schrauben nachziehen gehört vielleicht zur "speziellen Wartung", aber Bremsen und Schaltung kontrolliere ich sowieso vor jeder Ausfahrt. Ausserdem Luftdruck, Federung, Schaltung, Kette / Antrieb. Ist möglicherweise übertrieben, aber Defekte hatte ich dafür noch nicht
  9. Keine Frage, dass der Diesel billiger ist. Aber ich hab ja net amoi an Kanister http://www.click-smilies.de/schnellauswahl/traurig001.gif
  10. Pfff, jetzt muss ich wegen einem Liter Diesel zur Tankstelle
  11. Reinigen mit WD40 tu ich jetzt auch, aber gaaaanz sauber wird die Kette net. Vor allem sitzt ja eine Menge Dreck zwischen den einzelnen Gliedern. Das sollte ja mehr oder weniger rausgewaschen werden ?
  12. Gründliche Reinigung, Fliessfett... Verrats mir noch, wies geht ? Danke, Elmar
  13. Des is a Argument Besteht das große Service nur in gründlichem Reinigen oder kochst die Kette im Fettbad ?
  14. Hm...Wechselmethode schön und gut, aber die Reihenfolge ist wurscht, oder nicht ? Beispiel1: 1. Kette 500 km 2. Kette 500 km 3. Kette 500 km jetzt kommt wieder Kette1 drauf, dann 2, 3... Beispiel2: 1. Kette 500 2. Kette 500 3. Kette 1000 jetzt wird Kette 2 montiert, dann Kette 1 und alle haben 1000 km in den Gliedern...und eigentlich könnte ich mit Kette 1 gleich bis 1500 km fahren... Also, wenn jemand wirklich alle 500 Kilometer wechselt, empfiehlt sich sicher ein SRAM-Kettenschloß...
  15. Angenommen, ich leiste mir alle 1500 bis 2000 Kilometer eine neue Kette und schmeiss die alte auf den Müll: Wie siehts da mit dem Verschleiß der Ritzel und Kettenblätter aus ? Sollten dann wohl noch länger halten, oder ?
  16. Sodale... Neue Kette ist montiert, allerdings noch ganz "normal" vernietet. SRAM-Kettenschloß kommt vielleicht bei der nächsten Kette drauf. So ganz optimal war die alte Kette doch nicht mehr, ich spür den Unterschied mit der neuen sehr stark ! Schaltvorgänge sind nun wieder viel exakter @ NoGhost Radl hab ich auch gleich geputzt obwohls heute wahrscheinlich wieder saudreckig wird...
  17. Ich hab gsagt "so gut wie kein", also wenig Das lasst mir natürlich keine Ruh, also nochmal nachgemessen. Komisch, die Kette verschleißt unterschiedlich stark ! http://bmw.st-software.at/sonstige/kette/Pict0985.jpg http://bmw.st-software.at/sonstige/kette/Pict0986.jpg http://bmw.st-software.at/sonstige/kette/Pict0987.jpg Soll ich jetzt die Kette wechseln ???
  18. Vielleicht ist es dann schon zu spät ? Das Messgerät hat ja zwei Seiten, 0,075 mm und 0,1 mm. Dazwischen liegen 0,025 mm Und genau das macht schon einen riesengroßen Unterschied (laut Betriebsanleitung), weil dann neben der Kette auch noch die Kettenblätter fällig werden. Also würd ich lieber etwas früher eine neue Kette montieren. Mich hat nur gewundert, dass ich bei 1700 km fast keinen Verschleiß hab, und ich tret mit meinen 78 kg Körpergewicht schon fest rein , fahre fast ausschließlich Wienerwaldtouren.
  19. @ hubschraufer I glaub, i komm die amoi besuchen...nur Werkzeug anschauen Des is dann so wie Legoland und Disneyland in einem
  20. Hi! Ich fahr die Shimano HG 73 seit ca. 1.700 Kilometer. Jetzt dachte ich, es wäre an der Zeit, mal mit dem Rohloff-Caliber2 den Verschleiß zu messen. Naja, was soll ich sagen: Es ist so gut wie kein Verschleiß feststellbar, die Kette hat sich nicht viel gelängt. Schätzungsweise kann ich noch 3 bis 4000 km fahren, bis ich die 0,075 mm erreicht habe. Nun hab ich doch irgendwo gelesen, dass mit einem Trick die Lebensdauer der Ketten, Kassetten und Kettenblätter verlängert werden kann. Man kauft drei Ketten und tauscht einfach alle 500 Kilometer die Ketten untereinander. Lebensdauer so ca. 20 tkm. Ist mein Verschleiß noch im normalen Bereich ? Sollte ich jetzt eine neue Kette montieren und nach ca. 1500 km wieder eine ? Schönen Gruß Elmar
  21. Hi Ich weiß net, wie die runtergeht, aber einen guten Bikeshop kann ich Dir empfehlen: http://www.bikestore.cc/
  22. Ja, den Ciclocontrol HAC4 kann ich auch empfehlen. Mit allem drum und dran (PC-Schnittstelle) bei http://www.bikediscount.com um 196,- kleine Eurolein: HAC4
  23. Da kann ich dir nur voll zustimmen, Mr. T ! Der Vergleich mit dem Gartentürl gefällt mir, für mich steht der Spaß im Vordergrund. Jedoch möchte ich über meinen Trainingszustand auch informiert sein, also ohne Fahrradcomputer geht gar nyx
  24. Verarschen kann i mi selber a, gell... Wennst genau glesen hast, habe ich geschrieben, was ich mache. Und da ist für jeden klar ersichtlich, dass ich kein "richtiges" Training betreibe, sondern fahre, wie mir danach ist und wie es mir Spaß macht. "Unwahrscheinlich gut am Berg" bin i sicher net und meine Touren dauern meist zwischen 2 und 3 Stunden, manchmal auch länger. "Das Erfolg gibt mir Recht..." Durch meine Art, mich gesünder zu ernähren und mich häufiger zu bewegen, habe ich meine Ausdauer verbesssert und meinen Körperfettanteil verringert. Natürlich ist auch die Kraft in den Beinen gestiegen. Unter Anleitung eines Trainers hätte ich höchstwahrscheinlich mehr Erfolg - aber wozu ? Ich fahr keine Marathons und muss nirgendwo irgendwas gewinnen. Ich bike just for fun! Elmar
  25. Darf ich mich da gleich a bisserl einmischen Ich hab die Avid SD5. Die quietschen überhaupt net im Trockenen. Sobald ich aber durch a kleines Wasserlackerl fahr und anschließend bremsen muss, quietschen die auch (allerdings nur die Vorderbremse). Was tun ? Bremsklötze anders ausrichten ???
×
×
  • Neu erstellen...