Zum Inhalt springen

Elmar

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.406
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Elmar

  1. HI Berni! Kannst meine Gabel auch schnell mal kontrollieren ??? Kann das Ruckeln auch von dem Abstreifring am unteren Ende des Holms kommen ? Sollte man unter / hinter diesen Ring etwas Öl bringen ? Ich pflege die blanken Teile nach jeder Fahrt (abwischen und ganz leicht mit einem guten Kettenöl benetzen.
  2. Apropos Tacho: Eines muss ich "meinem" Radhändler, den ich schon öfter "beschenkt" habe lassen! Service, Beratung und Kulanz ist top! Ich hatte bei einem Sturz das Funkmodul des Sigma BC 1200 RDS an der Lenkerhalterung verloren. Zuerst dachte ich, es wäre abgebrochen und teilte dies dem Händler mit. Der stellte einen Kulanzantrag und ein paar Tage später hatte ich das Teil. Natürlich musste ich die "abgebrochene" Halterung zurückgeben. Dabei stellten wir beide fest, dass ich das Teil eben nur verloren hatte. Ich bekam das neue Modul, bzw. das komplette RDS-Paket trotzdem gratis!
  3. Ich frag mich auch immer, warum gewisse (oder eh fast alle) Produkte in Österreich um Welten teurer sind als in Deutschland ? Ein paar Beispiele gefällig (ich Trottel habs auch noch bezahlt): Shimano PD-M540 - Euro 79,95 Conti VAPOR ProTection - Euro 37,10 Conti Explorer Pro - Euro 35,95 Wenn ich genau weiß, was ich will und auch mal länger darauf warten kann, kauf ich nur online ein! zB: HAC4 mit Zubehör (Software, Interface) 196,- (statt ca. 320,-)
  4. Hi Berni! Kann ich auch nicht sagen, aber ich schließ mich hier gleich an... Meine Skareb Comp (i glaub Modell 2003) taucht anfangs (so auf den ersten 10 - 20 mm) auch nicht so richtig sauber ein. Während der Fahrt gibts keinerlei Probleme, bis auf den Umstand, dass die Gabel ziemlich hart ist - naja Race-Gabel eben Die Gabel fahr ich seit ca. 1200 km.
  5. Wuuuaaa ! Auch wenn das eben wäre, würds mich ganz schön durcheinander beuteln
  6. Danke krull, ich werde mich an Deine Anleitung halten und das morgen gleich ausprobieren. Körperauf die Sattelspitze verlagern war mir neu Botschn hats aber auch gesagt "auf dem Sattel weit nach vorne rutschen..." PS: Gutes Team Hal9000 & Krull (ihr habt mir das Anfahren auf steilen Stücken beigebracht und durch euch bin ich ein begeisterter Clickpedalfahrer geworden)
  7. @ Hal9000 Na, ich hab doch eine Rennfeile (Stevens M8 Race) Also die Steigung habe ich eh geschafft, aber nur mit Müh und Not, weil das Vorderrad eben oft leicht abhob.
  8. Danke, so gscheit wär ich selber eh gwesen Das Problem ist nur: Geh ich mit dem Oberkörper nach vorne, bring also mehr Gewicht aufs Vorderrad, dreht mir das Hinterrad durch - eh klar... Muss sagen, es war schon (für mich) sehr steil und blöderweise ziemlich loses Gestein / Geröll... Naja, ich werd das morgen nochmal üben !
  9. Hi! Auf wirklich steilen Anstiegen bringe ich es oft nicht fertig, das Vorderrad am Boden zu halten. Es hebt mir zu oft ab, wenn auch nur ein paar Millimeter - der Kontakt und Grip ist weg... Ich fahre mit Clickpedalen, an einem unrunden Tritt bzw. starker Oberkörperbewegung wirds hoffentlich nicht liegen. Um genug Traktion zu bekommen, verlager ich allerdings meinen Körper eher aufs Hinterrad und versuche, den Lenker "nach unten" zu ziehen. Hat jemand ein paar technische Tipps für mich ? Danke, Elmar
  10. Und da hätt ich auch gleich eine Frage - weils grad so reinpasst: Ist es besser, das Bike abzuspecken oder den Körper ? Oder anders gefragt: Ist es egal, wo das Mehrgewicht sitzt (zum Beispiel Wasserflasche am Radl oder am Körper) ? Vorausgesetzt, zwei Athleten haben die gleiche Kraft 1) Bike 20 kg, Athlet 60 kg 2) Bike 10 kg, Athlet 70 kg Sind nun beide (bei gleicher Kraft) auch gleich schnell ???
  11. In an stinknormalen Radlgeschäft hab ich für VAPOR Protection 26x2.1 -> Euro 37,10 Explorer Pro 26x2.1 -> Euro 35,95 bezahlen müssen...
  12. Eben, ich hab auch noch nie einen platten ghabt. (3,5 bar) Aber ich wars net, wenn er dir net passt
  13. Jojo, ich weiß...des san dann de mit de Potschn
  14. Meinst wirklich ? Also ich find 3,5 bar fürs Hinterrad eh nicht besonders hart. Ich wiege 78 kg + Ausrüstung und Bekleidung. Besteht mit 3,0 bar nicht eher die Gefahr eines Durchschlags ?
  15. -Mein erster Erfahrungsbericht- Technische Daten: Hinten: Continental VAPOR Protection (faltbar), Gewicht ca. 600 g, 26x2.1, 3,5 bar Vorne: Continental Explorer Pro (faltbar), Gewicht ca. 500 g, 26x2.1, 3,0 bar Vorher hatte ich vorne und hinten KENDA Klimax Lite (345 g) 26 x 1.95, Luftdruck 3,5 bar montiert. Anderes Vergleichsmaterial habe ich nicht, da ich erst wieder im vorigen Jahr zu radeln begonnen hab... Gewicht: Das Mehrgewicht von 400g (im Vergleich zu den Kendas) spüre ich bergauf nicht. Haltbarkeit: Die Stollen in der Mitte der Lauffläche sind schon etwas angeraut/abgefahren - und das nach 20 km Schotter- und Asphaltwege. Mal sehn, wie lange der VAPOR hält. Beim Vorderreifen mach ich mir sowieso keine Sorgen... Ergebnis: Der Kenda ist verdammt leicht, bietet aber trotzdem guten Pannenschutz (zumindest hatte ich noch nie einen Platten). Lediglich die Abrollgeräusche sind ziemlich laut. Die Kombination VAPOR und Explorer hat mich überzeugt, sehr gute Traktion, egal ob nass, feucht, trocken, Geröll, Waldboden oder Wurzeltrail. Jedenfalls besser als der Kenda. Der Rollwiderstand ist nur unmerklich schlechter, ist möglicherweise nur Einbildung. Komfort ist auch um einiges besser, Seitenhalt detto. Irgendwie fühle ich mich ein bisserl sicherer auf dem Radl, wenn ich mit 40 - 50 km/h die Schotterwege runterbrettl... Schönen Gruß, Elmar
  16. Jö, i hob heut mei Trikot kriagt Passt wie angegossen, guate Qualität und "Bikeboarder" steht drauf... Werds glei ausprobieren :jump:
  17. naja, net unbedingt. Auch der Klarlack + Härter vom Autolackierer ist wirklich gut! Stellt sich jetzt die Frage: Wie hart muss er sein ? (der lack....)
  18. denkt hob i mas eh, ober woin hob i mi net traut
  19. Vorweg: Ich bin kein Lackierer... -derzeit ist der hauptrahmen eloxiert. reicht es die schicht anzurauhen oder muss die ganz runter? Anrauen reicht, Schleifpapier Körnung 500 bis 800, evtl bis 1000 nass schleifen -danach grundieren, oder? Nicht notwendig, wenn keine Unebenheiten drin sind, evtl brauchst aber eine Haftgrundierung. -dann die farbe und anschließend der klarlack. -sind die lacke vom baumax ok oder doch spezielle aus dem fachhandel. wenn ja welche. Ich würde zu einem Kfz-Lackierer gehen. Dort mischen sie dir die gewünschte Farbe und du bekommst auch den notwendigen Härter dazu. Klarlack empfiehlt sich sowieso. Und auf jeden Fall mit der Spritzpistole lackieren, pinseln schaut gar nicht gut aus...und dann brauchst noch einen halbwegs staubfreien Raum, sonst ist die frisch lackierte Oberfläche gleich wieder versaut...
  20. meinst du beim pedalieren (= treten) oder beim gehen (=treten) ? Ich hab keine Schwierigkeiten, ausserdem ist der Knöchelschutz ja wirklich nur am Knöchel, also seitlich. Am Rist ist genug Bewegungsfreiheit und allzuhoch ist der Schuh auch nicht.
  21. jo stimmt, de clickies san
  22. Hm, wird dir wohl nicht erspart bleiben, dass du öfter so eine "Kukident-anwendung" machst Ich werd mir jetzt aus einem alten Drahtkleiderbügel ein Trockengestell basteln. Die Feuchtigkeit hält sich nämlich extrem hartnäckig in den Alubottles, wenn diese nicht über Kopf aufgestellt sind.
  23. ähm, da fehlen wohl einige Optionen ? Ich hab schon mehrmals reingeschaut, einen Artikel zum Verkauf angeboten, den aber noch nicht verkauft. Was kreuzel ich jetzt an
  24. Ein bisserl zuwenig verdünnt und du hast einmal ein Plastikflascherl gehabt
  25. Hab gar nicht gewusst, dass es für SIGG eigene Reinigungstabs gibt. Ich hab mir eine Großpackung beim DM besorgt, Marke "Dontodent", Inhalt 96 Stück, Preis ca. 3 Euro. Ich schätze, da werd ich doch ein Jahr auskommen...
×
×
  • Neu erstellen...