Zum Inhalt springen

Elmar

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.406
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Elmar

  1. Hi! Kann schon sein, dass das Sonax Mos2 geeignet ist. Ich verwende solche Sprays (zB WD40, welches ja ähnlich ist) lediglich zum Reinigen. Zum Fetten der Gabelholme nehme ich Kettenöl. Ein Tropfen pro Holm genügt, den mit einem kleinen Tuch verteilen, fertig. Mach ich vor jeder Ausfahrt Schönen Gruß, Elmar
  2. Hi! Habe soeben die Ausgabe "Tourenspecial2004" der MountainBIKE gelesen Trans-Tirol klingt für den Anfang nicht schlecht: 478 km, 9100 Hm, 7 Tage, 6 Pässe über 1500 m, höchster Punkt 1990 m. Streckenführung von Füssen über Imst, Nauders, Schenna, Steiegg, Tramin und Molveno nach Riva an den Gardasee. Hat schon jemand eine Tour über etwa 1 Woche gemacht ? Wie hoch sind die Anforderungen an meine Kondition ? Schönen Gruß, Elmar
  3. Wenn er eine Brezn reisst, braucht er nicht verarztet zu werden
  4. Hier gibts ein paar Infos zur "Entstehung" des Fahrrades: http://www.bics.be.schule.de/son/verkehr/fahrrad/dokument/fhis015.htm Schönen Gruß, Elmar
  5. OK, Danke, jetzt kenn ich mich (halbwegs) aus
  6. Viiiiieeeel besser Danke für die Infos. Nun, warum ich so blöd frage: In den Streckenbeschreibungen steht meist: "...bin die Strecke abgefahren, da fehlt ein Schild, da hat der Bagger ein Loch gemacht...und soweiter". Steht aber nirgends: "Ich habs repariert..." Dann wüsste ich auch, dass derjenige, der die Strecke als "Owner" befährt, auch alle Schäden behebt. Und wem darf ich jetzt eine neue Strecke vorschlagen ? Schönen Gruß, Elmar
  7. Hi Niiiki! Hm, was willst mir jetzt damit sagen ? Klar kenn ich den Link, wo alle Strecken angeführt sind... Ich weiß aber noch immer nicht, wer jetzt für den Erhalt der Strecken zuständig ist und wer Vorschläge für neue Strecken entgegennimmt. Hab ich was gravierendes übersehen ?
  8. Hi! Es gibt das Projekt Wienerwald 2004 mit der Beschreibung "2RadChaoten übernehmen Ownership für die 45 markierten MTB Strecken im Wienerwald." Heisst das nun, dass 2RC auch für die Erhaltung der Strecken zuständig sind oder zeigt ihr nur Mängel auf ? Ich fahre nämlich die Strecken rund um Königstetten, Mauerbach, Scheiblingstein, Gablitz, Purkersdorf regelmässig ab, kombiniere aber meist untereinander, da ja nicht alle Strecken von Königstetten starten Schönen Gruß, Elmar Und noch was: Wer ist denn Ansprechpartner für neue Streckenführungen ?
  9. Hab mal gecheckt Und siehe da, die Plastikhülle verdeckt die Stahldrähte, also die eigentliche Ummantelung nicht vollständig. Die Stahlummantelung des Seilzugs schaut etwa 2 Millimeter hervor. Darüber kommt die Hülse, welche in der Rahmenaufnahme steckt. Und genau die Stahldrähte verursachen das Knarzen. Also hab ich mit Klebeband die Drähte umwickelt (mehr als eine Lage ist nicht möglich) - das Knarzen ist weg. Hat sich da das Plastik auf der Stahlummantelung verschoben ?
  10. Hi! Die Hülle und den Seilzug habe ich schon überprüft, ist alles in Ordnung (hab ja erst 500 km drauf). Werds vielleicht doch mal mit einem Isolierband testen. Danke für die Tipps!
  11. Hi! Seit einiger Zeit knarzt es wie wild am Radl... Bis ich den Übeltäter gefunden hatte: Es ist der Schaltseilzug, und zwar die Hülle, die in eine Aufnahme am Rahmen reingeht. Ich hab mal ein Bild angehängt, sonst kann sich ja keiner was vorstellen Wie bekomme ich das Knarzen weg ? Es knarzt bei jeder Bewegung, die die Hülle in der Aufnahme macht. Ein Tropfen Kettenöl hat noch nichts gebracht. Danke, Elmar
  12. Elmar

    Wer trägt Bandanas ?

    Tja, Geschmäcker sind eben verschieden. Ich finde es cool Also den kenn ich nicht, aber ich orientiere mich in meinem Modebewußtsein nicht unbedingt an anderen, sondern trage das, was mir gefällt...naja, meistens halt In erster Linie soll es für mich aber ein Schweißband sein. Früher trug man halt ein Frotteeband, heute ist es ein Kopftuch... Lg Elmar
  13. Elmar

    Wer trägt Bandanas ?

    Genau deswegen würd ich es tragen
  14. Elmar

    Wer trägt Bandanas ?

    Hmja, ist Geschmacksache... Meine Frau meint, mir passt so ein Tuch ganz gut Und ob das jetzt flattert oder nicht, ist mir wurscht. Wichtig wär mir nur, dass es den Schweiß gut aufsaugt - und wenns zu kalt ist, hab ich immer noch eine wärmere Mütze. Elmar
  15. Hi! Mich würde interessieren, wer von euch ein Bandana (Kopftuch) trägt ? Überlege gerade, mir eins zuzulegen. Könnte mir vorstellen, dass es den Schweiß gut aufsaugt - mir ist nämlich beim Downhill immer so kalt unter dem Helm Oder gibt es auch Nachteile ? Schönen Gruß, Elmar
  16. Aufgrund Deines Einsatzzwecks würde ich zum Hardtail greifen. Ist meine persönliche Meinung. Welches Rad nun wirklich zu Dir passt, musst Du selbst entscheiden. Da hilft nur eine Probefahrt! Schönen Gruß, Elmar
  17. Hardtail oder Fully ? Hm, ist schon ein Unterschied Am besten, Du fährst mal Deine Favoriten zur Probe! Und es kommt natürlich auch auf Deinen Einsatzzweck an. Ich bin schon ein Fully gefahren (nur getestet), das war mir mit 13,5 kg etwas zu schwer und federte mir zu stark... Jetzt fahre ich ein Hardtail (Stevens M8 Race) mit einer Lockout-Gabel (Manitou Skareb Comp) und bin sehr zufrieden. Allerdings fahre ich viel auf Asphalt in der Ebene, teils Schotterwege, teils Waldwege. Schönen Gruß, Elmar
  18. Hi ! Eine Empfehlung zu den Cubes kann ich Dir nicht geben. Aber eine Gabel ohne Lockout würde ich nicht nehmen. Nimmt Dir im Wiegetritt beim Bergauffahren die ganze Energie weg. Wird die Gabel arretiert, gehts wieder. Schönen Gruß, Elmar
×
×
  • Neu erstellen...