Zum Inhalt springen

Elmar

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.406
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Elmar

  1. Meistens irgend einen Saft (Himbeer, Waldbeer, Ribisel...) aber stark mit Wasser verdünnt (net wie der Spitz mit 1:7). Braucht man eigentlich so ein Zeugs wie "Power Bar..." und "High 5 Isotonic" ? Auf meinen relativ kurzen Touren (40 bis 60 km) brauch ich eine 0,75 und eine 0,5 Liter Bottle und einen Müsliriegel. Hätte ja eh keine Zeit zum Essen und Trinken
  2. Hm, meiner Meinung nach kannst Du mit einer 5,5 kg Kurzhantel keine Kraft aufbauen. Der Widerstand (also das Gewicht) ist eindeutig zu niedrig. Um Kraft zu bekommen sind wenige Wiederholungen erforderlich, mit einer 5,5 kg Kurzhantel machts Du WH bis zum Umfallen... Richtig, ist ein anderer Sport, aber die Technik für Muskelzuwachs und Kraftaufbau ist gleich. Es geht ja nicht unbedingt um sportartspezifische Übungen sondern um Ausgleich, Abwechslung oder generellen Kraftzuwachs. Just my 5,89 cents...
  3. Die paar Bilder, die ich entwickeln lasse, schick ich online zum hartlauer. Preis egal. Vorteil: Ich kann die Filiale angeben, wo ich sie abholen möchte.
  4. So, jetzt habe ich die combined Pedals gegen die Shimano SPD-M540 getauscht. OK, ich habe jetzt keine Bärentatzen mehr...dafür ist der Einstieg nochmals leichter. Jetzt genügt wirklich ein Klick und ich bin drin - auch ohne hinzusehen. Schönen Gruß, Elmar (zum SPD überredet)
  5. Donauradweg zB Tulln, re Donauufer, Greifenstein - Kraftwerk, li Donauufer, Tulln. bei Bedarf halt ein paar Runden. Bremsen tun dich nur die (deutschen) Pensionisten
  6. 2.2er bietet sicherlich mehr Grip, hat aber auch wesentlich mehr Rollwiderstand. Nicht zuletzt darf er auch nicht mit zuviel Luftdruck gefahren werden, was den Rollwiderstand wieder in die Höhe treibt. Ich bin mit meinem 1.95er, der eher wie ein 1.7er wirkt, ganz zufrieden. Nur im Gatsch habe ich nicht wirklich viel Grip...
  7. also würde das was bringen, wenn ich nach dem Schmieren der Kette diese mit einem Wachsspray einsprühe ? Oder alternativ die Kette durch ein in Wachs getränktes Tuch ziehen ?
  8. Hi! Ich würde gerne eine Woche im Pinzgau, genauer gesagt, in Leogang, verbringen. Nun gibt es dort eine Menge Hotels und Gasthäuser, die "Bike-Pauschalen" anbieten. Includiert sind meistens einige geführte Touren, Bikerjause, Energiesnacks, xundes Essen und nicht zuletzt abschließbarer Fahrradraum, Waschplatz, Werkraum, Wäscheservice und so weiter. Hat jemand schon so einen Urlaub gemacht, welche Unterkunft könnt ihr mir empfehlen ? Brauch ich ein spezielles "Bike-Hotel" oder tuts ein normales auch (muss halt das Bike mit aufs Zimmer nehmen ) Schönen Gruß, Elmar
  9. Jööööööööööööööö Des gfallt mir besonders gut: http://berg.heim.at/kaprun/430597/tour05.jpg Bin zwar heut auch gefahren, aber nur a kleine Runde Ausdauertraining...
  10. Friss die Hälfte ist nicht schlecht, aber nicht immer erfolgreich. Statt zwei nur mehr ein Schnitzel ist auch nicht das Wahre. Dann lieber etwas weniger Fett, dafür mehr Kohlenhydrate, Obst und Gemüse
  11. Hi! Ich fahr die XT-Kurbel mit 22-32-44 Kettenblättern jetzt seit 1000 Kilometern. Hatte keinerlei Probleme bisher, einzig die linke Kurbel musste ich mal nachziehen.
  12. Hm, ich nehm mich nicht zurück, aber nach jeder Steigung kommt meist eh eine Abfahrt, da kann ich mich wieder ausrasten... Eben, ich merk ja auch, dass mein Fett dahinschmilzt, fühle mich aber überhaupt nicht ausgelaugt. Natürlich achte ich auf meine Ernährung, aber ich werde sicher nicht auf jedes Gramm Fett achten. Dann dauert's eben etwas länger, bis ich meine Idealfigur hab, aber ich fühl mich sehr wohl
  13. Hm, is schon klar, dass GA meist nur in der Ebene gut funktioniert, aber mir machts halt im Wald mehr Spaß Naja, bei dem vielen Gatsch heuer wäre es auf dem Donauradweg eh besser gewesen... Aber ich will ja keine Rennen fahren, bin kein Profi oder Amateur, sondern reiner "Fun-Biker". Mir machts Spaß und ich werde immer besser
  14. Ich bin momentan auch auf dem Abnehmtrip... Das funktioniert auch recht gut, aber kann mir mal jemand erklären, wie ich Grundlagenausdauer mit Mountainbiken verbinden soll / kann ??? Wenn ich mit dem Bike den halben Wienerwald unsicher mach, bewege ich mich meist zwischen 120 und 140, auf einigen Steigungen kann der Puls aber schon mal für längere Zeit auf 170 und mehr ansteigen. Muss ich jetzt mein Bike schieben oder darf ich nur mehr in der Ebene fahren ? Schönen Gruß, Elmar
  15. Conti Vapor Maxxis Highroller
  16. Hi! Ich kämpfe bei diesen Witterungsbedingungen (nur Gatsch...) auch mit der Traktion. Fahre den KENDA Klimax Lite (345 gramm), mein nächster Reifen darf also nicht extrem schwer werden Conti Vapor gefällt mir ganz gut und wiegt "nur" 715 g, der Maxxis wäre mir mit 1200 g viel zu schwer.
  17. Kann ich nicht sagen, bei den 51ern habe ich genug Spielraum. Angeblich bei den SH55 schon. Meine habe ich auch sehr leicht eingestellt - es genügt ein kurzer Reisser und schon bin ich frei Heute auf der "St. Andrä Strecke" hätte es mich ein paar Mal aufglegt bin aber immer rechtzeitig rausgekommen (oder vorher abgestiegen)
  18. Hi! Ich rechne auch damit, umzufallen. Bis jetzt gings aber noch unfallfrei Jeder zweite Gedanke ist aber auch "..ich bin eingeklickt.." Ich halte die SH51 für besser, weil sie eben nur seitlich auslösen (bei ganz leicht eingestelltem Auslösemechanismus auch nach oben). Der Sinn der SPDs ist ja unter anderem, dass Du Druck UND Zug ausüben kannst. Bei den SH55 könntest Du dann leicht den Kontakt verlieren.
  19. naja, eben ein echter Wurzeltrail des ist nix fürs RR !
  20. "gas geben" kannst uphill auch Im Ernst: Ich kombiniere meistens einige Wienerwaldstrecken. Starte immer von Königstetten weg. Zuerst gehts immer relativ steil bis zur Dopplerhütte / Waldschenke. Von dort beispielsweise zum Tulbingerkogl - Passauerhof - dann auf der Hirschengartenstrecke (entgegen der vorgeschlagenen Fahrtrichtung) zur Laabacherschenke. Weiter dann auf der Troppberg II nach Purkersdorf - Mauerbach - Königstetten. Wenn Du keine Strecken untereinander kombinieren willst (da kommen dann schon etwa 60 Kilometer zusammen), gibt es einige Strecken, die wenig Höhenmeter haben und Deinen Puls unter 140 bleiben lassen Troppberg-Strecke II (22 km) Tulbinger Kogel-Strecke (20 km) So richtig zum Heizen auf fast ebenen Forstautobahnen ist ein Teil der Troppberg-Strecke I vom Königswinkelberg nach Mauerbach, Hinterer Hahnbaum, Vorderer Hahnbaum - Augustinerwald (dann gehts aber steil bergauf). Streckeninfos auf http://www.mtbwienerwald.at bzw. http://www.mtbwienerwald.at/mbike/ww/ffp_mid.asp Schönen Gruß, Elmar
  21. Komm gerade von einer 50 km - Tour, ich kann nur sagen: Suuuuper Anfahren am Berg ist auch mit den Clickies kein Problem und wenns mal nicht aufs erste Mal einklickt, auch egal, dann brauchts halt ein paar Versuche... Der Halt auf den Pedalen ist echt super und das Ein- und Aussteigen funktioniert auch schon halbwegs gut (zumindest bin ich noch nicht "umgefallen") Schönen Gruß, Elmar
  22. Meinst Du die Serpentinen up- oder downhill :devil: Mir taugts nur downhill...ist immer so lustig, wenn dich keine Autos überholen können... uphill fahr ich lieber durch den Wald zur Dopplerhütte
  23. Ja, so einfach ist das Am Wochenende probier ichs dann mit den Cleats jaja, schick nur die kontonummer...vielleicht kann ich was abheben Danke nochmal für den Tipp Elmar
  24. @ yellow zum 1. Punkt Zehengrundgelenk passt! zum 2. Punkt Meine Füsse stehen ziemlich gerade, ist nur ein gaaanz leichtes "V" und genauso steh ich eigentlich auf den Pedalen. Erst jetzt merke ich, wie genial die Form der Kurbel ist...der Schuh passt haargenau und hat nur wenige Millimeter Abstand zur Kurbel und zur Kettenstrebe, die Ferse sitzt etwas weiter innen. Trotzdem habe ich noch genug Spielraum in den Pedalen. zum 3. Punkt Abdichten von innen ist nicht notwendig. Die Schraubplatte war schon drin und eine Abdichtung ist ebenfalls schon vorhanden. Lediglich an der Aussenseite der Sohle könnte noch Dreck und Wasser in den Schuh. Nicht genutzte Schrauben hab ich gar nicht... nur noch zwei Löcher Silikon hört sich nicht schlecht an, dichtet sicher gut. Mach ich aber erst nachdem ich mir wirklich sicher bin, ob die Einstellung der Cleats 100prozentig passt. Schönen Gruß, Elmar
×
×
  • Neu erstellen...