-
Gesamte Inhalte
4.406 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Elmar
-
Habs nicht mehr ausgehalten, musste jetzt die Cleats montieren. OK, den Einstieg muss ich noch ein bisserl üben. Ich find nämlich die Position nicht auf Anhieb, brauche ein paar Versuche... Aber das Fahren ist voll geil !!! Ich fühle mich pudelwohl auf dem Radl, bin etliche Runden im Garten gefahren, Bunnyhops probiert , aussteigen ist überhaupt kein Problem, weil ich die Pedale äußerst leicht eingestellt habe. Bewegungsfreiheit habe ich auch genug, dürfte also mit der Kniestellung keine Probleme geben. Freu mich schon auf die erste Ausfahrt Eine Frage noch an die Profis: Sind die Cleats so halbwegs richtig montiert ? und was ist mit dem Freiraum an der Sohle - sollte man das abdichten ?
-
@ Nightrider OK, jetzt hab ichs verstanden Ich hab mich auf der heutigen kleinen Tour mal genau beobachtet. Bin mit den combined Pedals gefahren, aber noch ohne Cleats (hab mich noch nicht getraut...) Es kommt schon öfter vor, dass ich leicht abrutsche oder zumindest auf den Pedalen verrutsche. Vielleicht probier ich am Wochenende doch mal die Cleats Danke für diesen Tipp. Den konnte ich heute schon umsetzen (Strecke "Hängender Stein" in Wolfpassing). Es war noch immer ziemlich feucht und rutschig und irgendwann musste ich vom Gaul. Mit Deiner Anleitung habe ich es geschafft. Quer zum Gefälle gings gar nicht gut, aber in der "Falllinie" schon - und das Ganze ohne Clickpedale. Naja, kann ja mit den Cleats auch nicht viel anders sein. Schönen Gruß, Elmar
-
Ähm, des begreif i jetzt net... fühl mich ausgeklickt...nur eingeklickt wohl ?
-
Stimmt genau Das macht es nicht gerade leicht für mich... Deswegen würd ich ja die Clickies nehmen, um beim Uphill noch besser voran zu kommen. Und beim Downhill sollte sich zumindest nyx verschlechtern... Pfffff....ich hätt mir doch jetzt glatt die Cleats montiert...ich wart noch ein paar Stunden Vielen Dank für eure Meinungen!
-
@ Roadrookie Na, 20 Prozent sind eh fast eine Verdopplung Hm, wie kann man sich auf den Pedalen ausgeklickt halten ? Andere Fußstellung ?
-
@ Mr T Danke für Dein Angebot, ist sehr nett! Aber ich hab eh selber die M324 noch. War die Erstausstattung auf meinem Radl. Hab ich mir beim Kauf so eingebildet. Ich dachte: Jetzt fährst erstmal mit normalen Schuhen, später dann richtige Schuhe mit Cleats. Und wenn Du mal nur kurz zum Bäcker fährst, tun es die Bärentatzen auch. Drum combined pedals... Jetzt habe ich endlich gute MTB-Schuhe (Specialized Sawpit) und habe mir trotzdem ganz normale Bärentatzen montiert. So ganz das Wahre ist es auch nicht... Mal sehn, vielleicht montier ich morgen gleich mal die 324er, Cleats an die Schuhe und dann mal testen. Wenns mir nicht taugt, kann ich immer noch mit der Bärentatzen-Seite fahren. Wenns mir aber taugt, dann hole ich mir beidseitige Clickies...
-
Ihr macht es mir nicht gerade leicht, mich endlich zu entscheiden Ich wollte heute ja nur eine kleine "Erholungs"-Runde drehen, aber dann bin ich doch wieder den Berg rauf Einige steile Anstiege...und weils ja nicht gerade trocken war und ziemlich viel lose Steine herumliegen, musste ich absteigen. Hatte einfach keinen Grip mehr auf dem Hinterreifen... Ich hatte so meine Mühen mit dem Wegkommen auf losem Untergrund, wenns mit Clickies schlechter wird, kann ich aber immer noch schieben Hm, vielleicht doch die M324 rauf ? Probieren geht über studieren... Kannst Du mir da ein paar Tipps geben, wie ich am besten bergauf wieder wegkomme ? Ich meine wirklich steile Stücke, of moderaten Anstiegen gibts eh keine Probleme. Schönen Gruß, Elmar (der nicht mehr weiß, was er will...)
-
Also...ich habs mir jetzt überlegt: Ich fahre mit den normalen Bärentatzen (Flatpedale) weiter. Oder soll ich mir die comined Pedals wieder montieren ? Cleats an die Schuhe und dann je nach Schwierigkeitsgrad der Strecke eingeklickt fahren oder eben nicht ???
-
Hä ? Da kann ich ja gleich zu den Freeridern gehen, oder auf die BMX-Bahn :s: Im Ernst: Hört sich ganz gut an, aber da muss ich wohl ein wenig üben. Und wo ist es schön gepolstert ? Richtig, in einer Hüpfburg
-
Ihr bringt mich noch so weit, dass ich mir anständige Clickpedale kaufe und nur mehr mit den Cleats fahre... Klar bringt es einige Vorteile, wie hohen Kraftschluß und bessere Kraftverteilung durch "Treten" und "Ziehen". Aber ich habe noch etwas Angst vor dem Aufsteigen in schwierigen Passagen und dem Absteigen vor dem Schanigarten
-
Hm, is mir schon passiert - bei den gatschigen Wegen heuer... Kann ich mir gut vorstellen, dann könnt ich endlich meine Touren auf 120 km ausweiten @ krull Wie steigst Du eigentlich auf einem steilen Anstieg (uphill) auf das Radl, wie kommst Du vom Fleck weg ? Ich hab da immer einige Probleme und schaffs eigentlich nur so: 1) Rad quer zum Hang 2) rechter Fuß auf rechtes Pedal (no na...) 3) rechter Fuß steht auf 6 Uhr (also ganz unten) 4) Aufschwung, Arsch auf den Sattel und Antritt mit dem linken Fuß (drum muss ich auch ziemlich schnell aufs Pedal). Kann ich mir mit Clicks gar nicht so recht vorstellen ?
-
Naja, die Sawpit ersetzen ja auch keine Clickpedale Sind aber erstklassige Schuhe !
-
@ Zap Ja, ich denke ich habe auch ausreichend Halt auf den Flats (und bin mir bewusst, dass es mit Clickpedals besser wäre) @ judma Ich radle regelmässig, so 2 bis 3 Mal in der Woche 50 bis 60 km mit etlichen Höhenmetern. Vorwiegend Waldwege, Forstwege, Schottertrails und natürlich auch Asphalt. Warum sollte ich mir die Füsse ruinieren, wenn ich mit Flats fahre ? Ich trage sehr gute MTB-Schuhe (Specialized Sawpit). Schönen Gruß, Elmar
-
OK, kann ja sein, dass euch das Thema langweilt Meine Gedanken zum Thema Clickpedale oder Flatpedale: Für Clickpedale: Runder Tritt sicherer Halt Für Flatpedale: Leichterer Einstieg auf steilen Anfahrten Schuhwerk je nach Witterung (also unabhängig) Schneller "Abstieg" auf schwierigen Downhills Fußstellung kann leicht geändert werden Hat jemand noch ein paar Ideen für PRO und CONTRA ? Schönen Gruß, Elmar
-
Ich habe heute mal mein Radl etwas näher untersucht, um dem Knacksen auf die Spur zu kommen. Erst mal alles wieder ordentlich nachgezogen und eingestellt. Mir ist aufgefallen, dass der zweite Gang (hinten 2größtes, vorne kleinstes Zahnrad) nicht ordentlich reinspringt. Alle anderen laufen sehr sauber. Also hab ich die Schaltung ein wenig nachgestellt. Bei der anschließenden Probefahrt war kein Knarzen oder Knacksen zu hören. Nunja, mal sehn, wie lange das hält. Möglicherweise wars wirklich nur eine leicht verstellte Schaltung (hinten); die Geräusche traten ja immer erst nach etwa 20 Kilometer Fahrt auf.
-
Hi! Knarzen der Sattelstütze ist wirklich markenunabhängig Mein Tipp: sehr gut säubern, zB mit einem dünnflüssigen Öl wie WD40 und trocken wischen. Ebenso das Rohr. Dann mässig Fett auf die Stütze und rein damit. Fett ebenso innen auf die Klemme. Klemme nicht zu stark anziehen (hab meine erst abgerissen, jaja, nach "fest" kommt "ab"...). Abkleben mit Textilband habe ich selbst noch nicht praktiziert, aber auch schon davon gelesen. Eher würde ich aber den Schlitz im Rohr abkleben. Schönen Gruß, Elmar
-
Hi! Muss diesen Thread wieder aufgreifen... Mein Radl knackst auch, ich nehme stark an, dass es vom Innenlager, Pedalen oder Zahnkranz kommt. Ich habe ein Stevens M8 Race mit XT-Komponenten, Laufleistung jetzt knapp 800 Kilometer. Pedale habe ich überprüft, Kettenblatt (vordere Zahnräder) sind fest angezogen. Lediglich die linke Kurbel war "locker", das heisst die zwei Inbus-schrauben musste ich etwas nachziehen. Keine Ahnung, welches Drehmoment die zwei Schrauben verlangen ??? Beschreibung der Geräusche: Treten bei starker Belastung auf, zB auf der Augustinersiedlung in Mauerbach , es knackt zwei bis drei mal pro Umdrehung und zwar immer bei der stärksten Belastung, also Kurbelstellung oben - vorne - unten. Es knackt im Wiegetritt genauso, Sattelstütze fällt also aus. Klickpedale habe ich nicht (sind kombinierte Shimanos, fahre aber nicht eingeklickt). Hat jemand eine Idee ? Das Bike kommt erst im Herbst zum Jahresservice, möchte mein Radl jetzt nicht entbehren ! Schönen Gruß, Elmar
-
Sattelstützenklemme gerissen...
Elmar antwortete auf Elmar's Thema in Technik & Material powered by ABUS
na, ok - Schanigarten geht grad noch -
Sattelstützenklemme gerissen...
Elmar antwortete auf Elmar's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Werde mir eure Tipps zu Herzen nehmen Sattelgestell werde ich auch noch überprüfen! @ Potschnflicker Ja, Innenseite der Schelle war eh gefettet, nach "fest" kommt "ab"...genau @ Zacki Diebe kommen nicht in Frage, ich mach meine Touren und dann steht das Rad wieder daheim. Keine "Labestationen", weil da müsst ich mein Radl mit hinein nehmen! -
Hi! Ich dachte immer "viel hilft viel" Heute knackste mal wieder die Sattelstütze enorm. Blöderweise beginnt das erst so nach ca. 20 bis 30 Kilometer. Obwohl ich die Stütze frisch gefettet hatte, kam das Knarzen wieder... Naja und irgendwann riß mir die Geduld, ich bleib stehen, Fett auf die Stütze (hab ich vorsorglich mitgenommen) und die Klemme schön fest angezogen, bis es ganz leise "knacks" gemacht hat Klemme gerissen.... ich schlauer Fuchs brauchte aber nicht im Wiegetritt nach Hause fahren sondern hatte ja noch einen Rückstrahler mittels Klemme an der Sattelstütze montiert.... Frage: Wie fest sollte eine Klemme angezogen werden ? Werde mir jetzt einen Schnellspanner zulegen ! Kann es sein, dass das Knarzen daher kam, weil ich die Stütze eher zu fest als zu locker angeschraubt hatte ??? Schönen Gruß, Elmar
-
Blitzwilli, definiere mal "wilder Downhill"... Ich fahre auch ein Hardtail (Stevens M8 Race), da springt überhaupt nix. Meine Downhillgeschwindigkeiten bewegen sich auf den geschotterten Forstautobahnen so um die 40 bis 50 km/h. Mein Reifen ist ein KENDA Klimax Lite 345g mit einem Druck von ca. 3,5 bar. Schönen Gruß, Elmar
-
Hallo! Ich hab mir voriges Jahr die Shimano combined pedals M324 gekauft. Nun bin ich immer noch am Überlegen, ob ich die SPD-Pedale verwenden soll ? Fahre derzeit mit guten MTB-Schuhen, früher fuhr ich mit gewöhnlichen Turnschuhen. Meine bevorzugten Strecken sind uphill, teilweise schwieriges Gelände und heuer zu allem Überfluss nur Gatsch :k: Ich habe einige Beiträge über die SPDs gelesen, mein Problem wird aber eher sein, dass ich aus dem Stand bergauf nicht wieder schnell genug in die Pedale komm. Speziell dann, wenns wirklich richtig steil ist. Da erwisch ich nämlich schon jetzt die richtige Seite (Bärentatzen) nicht immer... Den einzigen Vorteil sehe ich also im runden Tritt, aber wer braucht den schon auf Wurzeltrails ??? Schönen Gruß, Elmar
-
Hi! Ich muss sagen, heuer sind die Äskulapnattern extrem zahlreich ! Keine Ausfahrt mit dem MTB, wo mir nicht ein paar solcher Schlangen begegnen. Sie liegen ja mit Vorliebe quer über den Weg... Einer bin ich über die letzten Zentimeter (Schwanz) gefahren, konnte leider nicht mehr ausweichen, ich hoff, sie hats überlebt. Stimmt das also, dass sie gerne klettern... Na bravo, da werd ich im Gestrüpp bald eine umhängen habn... Schönen Gruß, Elmar
-
Danke für Deine Infos. Stimmt, man hat für die einzelnen Etappen ziemlich viel Zeit und auch sehr viele Pausen. Da stelle ich mir eine Tagestour von 60 bis 70 Kilometer ja eher "fad" vor. Momentan fahre ich meine Touren im Wienerwald, für 60 km brauch ich unter 3 Stunden... kommt natürlich auf die Strecke an, jedenfalls bin ich kein "gemütlicher" Fahrer Grundlagenausdauer....hm, kann man das essen Reichen ca. 300 - 400 "Trainings"-Kilometer im Monat (relativ viel uphill) ? Schönen Gruß, Elmar
-
gibts a gscheites patronen-pumpen system?
Elmar antwortete auf viper999's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also, ich kenn mich da ja zuwenig aus, fahr erst seit Oktober mit dem MTB... Ich fahr einen ultraleichten Reifen (KENDA Klimax Lite 345g) mit ca. 3,5 bar bei 79 kg Körpergewicht. Ich hatte bis jetzt noch keinen Patschen und fahr sehr viel auf Forstwegen, Wurzeltrails, Schotterpisten, Asphalt herum. Downhills nehme ich nicht zimperlich, 40 - 50 km/h dürfen es schon sein... Ich fahr so zwischen 30 und 60 km...was ist also bei dir eine "längere" Tour, wo du 2 oder 3 Defekte hast ? Ich werde mir nämlich jetzt auch ein CO2-Set kaufen, meine Topeak Pocket Rocket is nämlich schon hin... Schönen Gruß, Elmar