Zum Inhalt springen

ruffl

Members
  • Gesamte Inhalte

    13.137
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von ruffl

  1. Kommt stark aufs Schaltauge an. Bei meinen Versuchen steht es 50:50. Die Schaltqualität auf den kleinen Ritzeln war fast immer sehr bescheiden.
  2. Schaut schon sehr nach Rennrad- Bremsschuh aus. Ich bin auf meinem Retro- Fahrzeug mit den BBB Tristop Belägen sehr zufrieden, wie immer um eine Kreditkartendicke schräg gestellt.
  3. Absolut, für diese Fahrt macht eine XX1 Kette mit Hartchromierung sinn. Die Haltbarkeit und Robustheit ist deutlich höher. Ich möchte nicht in der Situation stecken fürs SRMR packen zu müssen. Irgendwann nervt jedes verdammte Gramm dass man mitzaht - jeder Kompromiss könnte aber auch das Ende bedeuten.
  4. Ich würds ja an seiner Stelle endlich transparent gestalten und einen Zweizeiler auf die Website stellen: Ich liefere passable Qualität zu einem aggressiven Preis. Zu diesen Bedingungen könnt ihr euch keinen Customerservice erwarten - auf den Scheiss ich jeden Morgen. Dann wissen die Nörgler und Kleingedrucktleser gleich worans sind.
  5. Wie hast du den damals geschmiert, mit Fett? Sobald der Freilauf das 1. mal vibriert ist er zu tauschen weil Spiel im System ist. Es könnte also gut sein das du mit dem Schmieren und den 2000km dein Laufrad gekillt hast.
  6. Je länger du mit verschlissenem Teflonring fährst desto mehr schleift sich die Nabe ab. Zu Zeiten als Mavic noch great war kam dein Problem regelmässig vor. Dünnes Öl und ein neuer Body ist die Lösung. Fett machts nur schlimmer, das hat dort nichts verloren.
  7. Der Teflonring ist abgenutzt. Neuer Freilauf mit dünnem Öl montiert und gut ists.
  8. Du nimmst ein Metalstück welches dünner ist als die Bremsscheibe, also zB 1.2mm und ziehst so lange an der Bremse bis du auf diesem Dummy einen Druckpunkt bekommst. Schon hast du den Kolbenabstand gecheatet. Wenn du jetzt noch fragst wo du das Metalstück herbekommst - geh in Keller weinen ☺️
  9. Einen temporären Druckpunkt- Cheat kannst du machen. Der lässt aber mit zunehmenden Belagverschleiss nach.
  10. ruffl

    Tubeless beim Rennrad

    Vittoria Corsa Colle schon erfolgreich verdrängt?
  11. ruffl

    Das Material der Profis

    Von welchem Jahr war diese Sendung? Die Lücke musst du schliessen wenn sich nur ein Rahmen im Wandkanal befindet. Die treibende Kraft im Radsport sind neben UCI Regeln aber zwei Beine und zwei ultrakurze Kurbelarme. Diese sorgen für einen komplett anderen Luftstrom im Tretlager- Bereich.
  12. Das ist bei Ramsch relativ unabhängig ob Rennrad oder Bike - die Werkstatt muss von was leben. Letztens eine 11 Monate alte Guide aus den Ferien zurück bekommen. Das Rad stand 3 Tage in folge in der Mittagshitze - Totalversagen. Sowohl die Kolben wie auch der Hebel waren mit kostendeckenden Mitteln nichtmehr zu mobilisieren. (also Bremse komplett zerlegen und neue Dichtungen rein ausgenommen)
  13. Also wir sind immer noch in der Radbranche 😅 Eine Sichtprüfung in der oberen Spritze reicht. Wenn das Dot trüb ist und Flankern drinn schwimmen drück ich gleich von unten neues durch.
  14. Zum Reinigen nehm ich einfach einen rückstandsfreien Bremsenreiniger. Das Grease trag ich mit einem Wattestächen rundherum auf und drück die Kolben danach ganz hinein. Wie alt ist das Dot? Nach spätestens 2 Jahren ist es unbrauchbar und muss ersetzt werden. Die Tatsache das nach dem Belagwechsel Überdruck im System war deutet darauf hin das schon sehr viel Feuchtigkeit gezogen wurde. Ich würde gleich das ganze Dot ersetzen und nicht nur oben den Druck ausgleichen.
  15. Dot Grease auf die Kolben schmieren und Druck vom System nehmen.
  16. Für wieviel? Hab auch zwei Rahmen daheim, bin aber zu faul zum aufbauen.
  17. Die warten lediglich ob du dein Gesöff noch mit Sojamilch bestellst, dann wäre nämlich in Italien jegliche Grenze überschritten.
  18. Mim Gravel war der letzte Teil zum schieben. Mit dem Bike ist es bei einsprechender Coremuskulatur fahrbar. Wenn du dir ultimativ die Kante geben willst gibt es mit Visp - Gornergrat einen der längsten Anstiege in Europa 54km/2800hm. Gornergrat.gpx
  19. ruffl

    Das Material der Profis

    Ja genau, von Neigung
  20. ruffl

    Das Material der Profis

    Ich mach immer eine Mischrechnung. Ein Anhaltspunkt ist der Drehpunkt des Oberarmansatz. Zu spüren ist er als kleine Grube zwischen dem Ende des Schlüsselbein und dem Ende des knöchernen Bereich in der Schulter (quasi aussen bevor die Muskeln beginnen). Es hängt zusätzlich stark von der Sitzposition ab. So Berlin Mitte Hipster die jeden Rahmen, egal wie tief das Steuerrohr ist, grundsätzlich slammen, bei denen sind schmale Lenker nur noch für den Insta Style und sowieso sinnbefreit. Wer aber New Aero sein möchte und durch etwas weniger Grundüberhöhung seine Arme in eine TT ähnliche Position bringen kann, der kann selbst mit 42+ Schulterbreite einen 38er Lenker getiltet fahren.
  21. ruffl

    Das Material der Profis

    Noch was anderes: Zipp Hookless Felgen, die schon viele Stürze verursacht und etliche Fahrer ins Spital gebracht haben -die sind noch erlaubt.
  22. ruffl

    Das Material der Profis

    Das würde ich so nicht sagen. Die neusten Aerolenker haben deutlich flare am STI- Mount um die Schalthebel weiter rein drehen zu dürfen. An der breitesten Stelle ist dann nur Lenkerband und das wegen dem Aussenradius richtig fest gespannt. Beim 38er geht sichs knapp aus, beim 36er nicht.
  23. ruffl

    Das Material der Profis

    Industrienorm, nicht UCI. Die Regeln können vom Landesverband für nationale Rennen anscheinend gelockert werden. Wenn ich mir das Feld vom den letzten schweizer UCI Rennen so ansehe haben mehr als 50% ein Problem. Ob Fahrer die Material kaufen müssen dann wechseln oder einfach nicht starten? Über die Auslegung ist noch nichts bekannt. Man könnte dieses unnötige Stück Lenkerbandbeilage an der breitesten Stelle unterlegen um auf die 40cm zum kommen. Oder im 3D Drucker Adapter machen. Die werden wohl kaum das Lenkerband vorm Start abnehmen müssen. Wahrscheinlich wissens beim Altherrnverein nichtmal was ein 3D Drucker ist.
×
×
  • Neu erstellen...