Zum Inhalt springen

ruffl

Members
  • Gesamte Inhalte

    13.125
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von ruffl

  1. Ist es beim Ceramicspeed Cage nicht umgekehrt? Die unteren Bohrungen haben weniger Spannung und sind für Road, die oberen zwei für Gravel oder Cross.
  2. Das bekannte Aero- Thema der Chip Startnummern wird heutzutage so gelöst:
  3. Kommt immer darauf an was gefittet wurde. Wenn ich zum Fitting gehe und 25W an Aerogain will kann es durchaus sein dass die Pose unbequem wird. Der Fitter sollte dann aber zumindest 2-3x 30 Min Joga pro Woche empfehlen. Beim Fitting ist das Match sehr wichtig. Will man sich was erarbeiten oder nur nach 2h ohne Rückenschmerzen absteigen, zwei komplett andere Paar Schuhe.
  4. Die wohl beste Lektüre zum Thema Fuel am Big Day:
  5. Ist der Zipp Service Course SL 80 - natürlich ein Match mit den Shiftern da beides aus dem Haus Schweinfurt. Die 80 Reach sind bisschen aus der Mode aber er fühlt sich gut an.
  6. Nicht meins, aber aus meinem Service Course: Man beachte den grausamen Zigarettengap beim STI 😂
  7. Lustig, wenn ich 2cm Spacer bräuchte um auf die Pose zu kommen dann würde ich ein Rad mit 20mm mehr Stack und nur 5mm mehr Reach nicht als viel zu gross bezeichnen. Aber das ist anscheinend Geschmacksache. Den Vergleich Domane vs. CM versteh ich immer noch nicht. Vor 3 Jahren, als das Domane aktuell war, gab es ausser dem Crux kaum ein reinrassiges Renngravel. Jedes damalige Renngefährt war eine Adaption eines normalen Gravel. Klar ist das CM leichter als ein Domane, es bedient auch komplett anderes Klientel und es liegen 3 Jahre technologische Entwicklung in der Carbonverarbeitung dazwischen. Und es nimmt vo 50mm und hinten 48mm mit 5mm Clearance auf.
  8. Hä? Das Ceckmate ist ein 3 Jahre jüngeres Gravel das nominell 50er Reifen fasst. Im Domane streifen 40er zT und es ist ein auf 2f ausgelegtes Rennrad. Bist du bei der Geo so sensibel oder brauchst du die Rail höher als 76cm?
  9. Nach dem Auftritt von Milan in Valencia müssen sich die charmanten Puncheure am Poggio warm anziehen, den will keiner mitschleifen.
  10. So eine scheissgeniale Hittn 🤩
  11. Was is Tom, wirst oid? Von 27 Serotta auf 15 Rotwild zu nurmehr 4 Scott. Richtig bescheiden ☺️
  12. 1987 war 3x7 oder max. 3x8 state of the art. Da wirds schwierig mit einer passenden HT- Kurbel.
  13. Ich würde framesandgear im passenden Lochabstand nehmen, das ist eine saubere Lösung.
  14. Ich würde dir empfehlen die Aufnahme an der Gabel mit dem Var Werkzeug (wegen der Synchronität) fräsen zu lassen. Natürlich nimmt man damit keine 2mm weg aber die komplett sauber ausgerichteten Flächen helfen bei deinem Problem schon sehr gut. Wenn die Flächen nicht gefräst wurden hast du fast immer minimalen Verzug beim festschrauben, was den Lichtspalt verkleinert. Seit ich das Werkzeug habe fräs ich fast täglich. Bremsen einstellen war noch nie so einfach.
  15. Wenn der Sattel zu weit aussen ist, den Sattel weiter raus bringen? 😵‍💫 Wofür, 180er Scheiben?
  16. CL800 / CL900 + L05A = Beste Wobei ich in Punkto Bremsleistung kaum einen Unterschied von L03 zu L05 bemerkt habe. Die Hitzeableitung ist besser.
  17. Ist Chloe‘s Oberschenkel so wie Remcos Unterarm - bewiesen im Windkanal schneller als Stoff? Oder warum diese Hotpant gepaart mit Aeroärmel?
  18. Bei einem Rundlenker mit >80 Reach schaut das vielleicht so aus. Auf einem modernen Lenker (wo man eine Sram Red tendenziell montiert), wäre mir der Spalt noch nicht ungut aufgefallen. Aber wie wir wissen hat jeder Zyklist so seinen Fetisch - der Kapi hat das Smooth- Hudz- Syndrom ☺️
  19. 1mm ist die Differenz.
  20. Gib mal im DT Swiss Konfigurator ein x-beliebiges Laufrad 1x mit boost und 1x mit nonboost ein, dann siehst du den Unterschied.
  21. Der Flanschabstand bei DT Boost Naben ist deutlich grösser, das geht nicht.
  22. Haha, ich halt mich hier raus. Auch wenn Newman hier im BB einen guten Stand hat hab ich noch wenig gutes von der Marke in den Fingern gehabt. Zwei Hinterräder musste ich umspeichen weil irgendwelche ultradünnen Rundspeichen verbaut waren. Bei einem Rad kam es sogar nach dem Umspeichen zu einem Speichenbruch weil anscheinend der Flansch nicht belastungsgerecht konstruiert ist. Die Lagerqualität bzw. -grösse erinnert an die früher so populären American Classic Naben, auch hier hab es schon einiges zu tun. Verständlich warum dem Schmerzlosen sein Wiafe mit DT bestückt war.
  23. Was gibt es sonst noch ausser Drehknöpfe? (CX geeignet, nicht generell)
  24. Mona zu HPHC - spannend
  25. Auf Marotte sein neues Team bin ich gespannt. Der war ja extrem beliebt unter den Ridern und wird sicher ein interessanter Arbeitgeber sein.
×
×
  • Neu erstellen...