Zum Inhalt springen

ruffl

Members
  • Gesamte Inhalte

    13.124
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von ruffl

  1. Das Rad wird in Wien stehen und soll sowohl für Asphalt als auch Gravel taugen, deshalb die schnellen Reifen (mehr braucht man im Marchfeld auch nicht). 35mm als Kompromiss für die Strasse, sonst wären 40er drauf. Die SRM ist solange montiert bis ich eine alte FSA K-Force mit 24er Achse gebraucht gefunden hab. Die spart nochmal 200gr - Power wird dann über die Pedale gemessen. Günstig definiert sich natürlich immer darüber wieviel einem das Hobby wert ist. Für dieses Fahrzeug hab ich mit der FSA sub1000 ausgegeben. Das zukünftige Ckeckmate SLR P1 wird da eine andere Preisklasse.
  2. Um einige Restbestände im Keller zu verwerten musste ein günstiger Rahmen her. 9.0kg Cobrablut sinds geworden. Die sauteuren TRP Bremsen sind genial, ankert wie eine Hydro.
  3. Sind nicht auf jedem 2. Weltcup Downhiller XTR Hebel mit div. 4 Kolben Sättln? Find ich das eine richtig geile Kombo.
  4. Ich will alle Beläge gleich einfahren und mir nicht überlegen müssen was verbaut wurde.
  5. 30Sek Einbremsen ist seit Jahren kein Geheimnis? Das letzte Mal als ich eingebremst hab waren es noch 10 mal von 25km/h zügig zum Stillstand. Wenn man einen L05A 30Sek am Stück einbremst ist der verglast wie Sau.
  6. Du brauchst sicher nur ein Kettenblatt vorne - und zwar so eines: https://www.shopforwatts.co.uk/collections/chainrings/products/cratus-1x-chainrings Zum Anfangen würde ich 60 nehmen.
  7. Immerhin hat dieses Dilemma dazu geführt einmal die Website von Felt zu durchforsten. Die Preise sind durchwegs 10-25% zu hoch um auch nur annähernd was zu verkaufen. Um 11.000 - 12.000 kann man sich ein Tarmac mit allem was dazu gehört aufbauen. Wer zahlt da 15.000 für diese vor 5 Jahren aktuelle Mühle? https://www.feltbicycles.com/de-ch/bikes/road-bikes/ar-aero-road/ar-frd-ultimate-redetapaxs.color.3E3A3B.html
  8. Schaut integriert aus. Da fährt man dann doch lieber die Senioren Position weiter, vorallem weil der Händler sagenhafte 150,- für einen neuen Vorbau und 1.5h Arbeit will.
  9. Um sich die Marke Felt lukrativ zu saufen brauchts mindestens so Kaliber wie den Häupl. Das Thema bringst beim Businesslunch nicht unter den Tisch ☺️
  10. Schad Was lauft bei dem Pierer eigentlich? Zuerst investiert er in die Totgeburt Felt und dann gibts nur mehr trockene Semmeln für seine Leut.
  11. Jetzt sollte die Kirche aber im Dorf gelassen werden. Simplon geht mit der Produktion in Europa neue Wege und jedes Rad wird erst auf Kundenwunsch aufgebaut, sowas kostet. Immerhin ist jedes ein Einzelstück und der Kunde setzt damit, welches auch immer, ein persönliches Statement. Welches Statement setzt Cube: „aussegschissen in Bayern“?
  12. Naja, du erwähnst mit Specialized die eine Brand, die beim Gewicht gerade vorne ist. 800gr ist ein guter Wert und im Äpfel/Äpfel Vergleich (Tarmac/Aethos Pro 8000,-) absolut konkurrenzfähig. Wo ich dir recht gebe sind diese Geschwüre von Cockpits, die man aktuell meint entwickeln zu müssen. Von oben sieht das Simplon Guwerneu recht schick aus, aber was sind das für hässliche Dellen an den Flanken? Wenn das Teil um den aufgerufenen Preis Carbonlaufräder montiert hätte wäre es durchaus gut aufgestellt. Der Rahmen gefällt mir.
  13. Ja der Anfang ist etwas mühsam. Ich opfer die ersten 20cm und kleb es ohne Spannung fest. Danach wird gespannt. Den Teil ohne Spannung schneid ich wenn ich die Runde fertig mache wieder weg. Kaufen würde ich das Tesa auch nicht, es war eher als Tipp gedacht wenn nichts anderes zur verfügung steht.
  14. Wozu die Beschriftung? Das man in der Nacht am Trail die richtige Speiche einzieht?
  15. Wenn du das Tesa gut spannst und beim Ventil 15cm je Seite überlappst klebt es sehr gut auf dem eigenen Band. Ich brauch da kein extra Industriefremdes Material. Hattest du schon mal Speichenbrüche oder lockere Speichen bei den CNC? Ich hab mal den „Fehler“ gemacht und mit einigen Laufrad- Gurus gesprochen. Als CNC gefallen ist wurde begonnen einen Scheiterhaufen zu bauen - die Materialqualität soll echt schlecht sein und das Laufrad schnell abbauen.
  16. Ur geile Hittn! Ich würde bei Non- Stealth Bremsen den Leitungseingang allerdings links am Steuerrohr legen. Der Bogen (fast schon Knick) ist mir persönlich zu stark.
  17. Auf längeren Reisen mach ichs wie zuhause auch nur im Miniaturformat: Intensivcleaner in ein kleines Fläschchen mit Sprühkopf abfüllen. Statt einer Kassettenbürste eine kleine Holzbürste mit groben Borsten. Anwendung wie immer. Antrieb einsprühen, alles gut bürsten, 2 Min wirken lassen und final abspülen (einen Schlauch oder notfalls die Trinkflasche gibts überall). In der Sommersonne trocknet alles in 5min. Danach neues Flüssigwachs drauf und geht scho. Den Fetzn nehm ich zum Rahmen abwischen.
  18. Ich habs falsch formuliert. Josh sagt: Nur weil der Antrieb lauter wird ist Punkt des unbedingten Nachschmieren noch nicht erreicht. Es ist durchaus noch Schmierstoff im inneren vorhanden wenn die Auflageflächen aussen schon trocken sind und Geräusche erzeugen. Darauf bezogen gibt es sMn keinen Unterschied im Verschleiss. Erst wenn die Rollen im inneren trocken laufen steigt der Verschleiss an. Was sowohl nach Zfc und Silca hervor geht ist: Weniger ist mehr, und zwar deutlich. Eine schmutzige Kette verschleisst extrem schnell.
  19. Ok, unter diesen Umständen hätte ich Schutzfolie auf die Kurbel geklebt.
  20. Was sagt die Kettenlehre bei 0.10? Ich würde eher Pedale und Kurbel tauschen 👹
  21. Ich will jetzt nicht das ganze Video vom Silca Josh durchforsten meine mich aber daran erinnern zu können: Seine Tests haben ergeben dass eine trockene Kette nicht schneller verschleisst als eine geschmierte - bis zu einem gewissen Punkt, wo dann die Schaltperformance nachlässt weil die Reibung Metall/Metall zu hoch wird. Es geht also beim Geräusch des schwindenden Wachs im ersten Schritt lediglich darum die psychologische Barriere des lauteren Antrieb zu überwinden, technisch tut sich nichts negatives. Wenn man gerne einen gut gefüllten Fuhrpark und saubere Ketten hat ist Wachs unumgänglich. Im Fuhrparkmanagement ist nicht noch Zeit ständig das ranzige Öl von der Kette zu putzen. Schon garnicht wenn die Kette nach der ersten Fahrt schon schwarz wird.
  22. Das ist bei mir auch der einzige Grund warum ich beim UFO nachgeschmiert hab. Werd wohl wieder auf Flower Power umsteigen.
  23. Das hast du schön erklärt, was bedeutet das für die Sauberkeit? ☺️ 400km UFO Drip am Gravel, 2x eine Umdrehung nachgeschmiert:
  24. Warum keinen Flüssigschmierstoff mit hohem Wachsanteil? Ich hab mit Flower Power, Super Secret, UFO Drip und sogar Squirt gute Erfahrungen bezüglich Sauberkeit gemacht.
  25. Wo sieht man denn häufig 650er Gravel? Am Gebrauchtmarkt? Für mich ist 650b tot. Jedes moderne Gravel hat 45+ Reifenfreiheit, da gibts kein Argument mehr für kleine Räder. Aktuell ist der Gravelmarkt so gut bestückt das es in punkto Wendigkeit alles gibt. Mein Mason ist mit Oldschool Frontend und 45er Stollenreifen richtig verspielt. Das Checkpoint mit 48er Slick und US Vorlauf gleitet dagegen wie ein Schiff. Mr. Vroomen hat letztens eingestanden dass bei Open dringend Facelifts notwendig sind, da kommt demnächst was neues. Ich würde das Wide nicht als 27.5 Gravel bezeichnen, es ist einfach für einfach.
×
×
  • Neu erstellen...