-
Gesamte Inhalte
8.415 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von wo-ufp1
-
http://img171.imageshack.us/img171/813/smithhustleby7.jpg http://img171.imageshack.us/img171/2646/mawhia8.jpg Description of Smith Hustle Helmet: Smith combined the clean style of its Holt Helmet with the high-tech features you get in the Variant Brim to create the Hustle. The Smith Hustle Helmet features Bombshell ABS construction that helps protect your head in high-impact crashes and venting options for maximum comfort. The helmet's eight top vents are three-stage-adjustable, so you can decide how much or how little airflow you want. The Hustle's eight side vents have removable plugs that you can remove for those warm spring days on the mountain. Smith's AirEvac 2 system channels moist air from your goggles over your helmet, so your lens stays fog-free. Gibts auch in einer "Audio" Version: http://img58.imageshack.us/img58/8053/products675537ju4.jpg http://www.smithoptics.com/Hustle-Audio_114_675.html
-
Nachdem wir also unsere Vorderräder notdürftig aufgepumpt hatten :bump:, schauten wir (eigentlich Charly) im Stadtplan noch einmal wegen der Salztorgasse nach. Charly dirigierte uns durch den Großstadtdschungel und ich fuhr, so gut es ging, hinter her. In der Nähe des Bermuda Dreiecks, traf Charly dann eine „alte“ Bekannte. Wie sich für mich später herausstellte, war das eine Kontrollorin, die aber schon die Sachen gepackt hatte und zur Urania wollte. Ich war etwas erstaunt, vor allem weil ich dachte, wir seien gar nicht so schlecht unterwegs und außerdem seien noch andere hinter uns. Aber, was wenn die schon hier waren und eben andere Kontrollstellen angefahren hätten? Waren wir also wirklich die Letzten? Hm. Ich werde es wohl nie erfahren; auf jeden Fall bekamen wir Soletti zu essen. Ich liebe Soletti. Ich esse sie jedes Wochenende und vor bzw. während des Bikepolo spielens. Aber jetzt. Jetzt wo ich wieder am Rande des verdurstens war und kein Wasser mehr hatte. Arrhg… Nun gut, es war die letzte Aufgabe. Jetzt also noch einmal Vollgas geben. Zurück zur Herrmanns Strandbar. Dabei hängte ich Charly ab. Doch irgendwie wollte ich gar nicht alleine einfahren uns so wartete ich unten (Strandbar) auf ihn um gemeinsam mit erhobenen Siegerhänden die Ziel“treppe“ zur Spielleitung zu schreiten. Als nach uns noch einige eintrafen, wussten wir, dass wir nicht die letzten waren. Auch wenn der Spaß im Vordergrund steht, aber ein bischen Ehrgeiz schwingt halt doch mit. Fazit: Was für ein Spaß :bounce:. Originell, witzig, anstrengend, herausfordernd, geil .
-
Als dies geschafft war, fuhren wir in einem Höllen Tempo (keuch, hechel) vorbei am Stadtpark und Prater, zu unserer vorletzten Aufgabe, dem Stadion Center. Dort angekommen, suchten wir nach Hinweisen, wer oder wo was zu tun sei. Da andere das SC schon umkreist hatten, wussten wir, wo der Eingang offensichtlich nicht war. Doch es war gar kein Eingang zu suchen, sondern einige der Spielleiter/Veranstalter waren bei den City Bikes zu finden. Dort dann die Überraschung : Räder abstellen, City Bike ausfassen, mit diesem zum Lusthaus fahren und das Ü Ei abgeben. Phu. War das MTB schon nicht der Brüller in der Stadt, aber ein City Bike… Ein Widerspruch? Wie man es nimmt. Wir haben die City Bikes mit 20-25 km/h getreten :s:. Dabei hat alles gewackelt. Vor allem der vordere Korb. Charly hatte wohl nicht bemerkt, dass der Sattel ganz unten war, und fuhr ziemlich unentspannt; aber trotzdem verdammt schnell! Ein weiterer Mitstreiter der neben mir fuhr sah mich an und war über das Fahrverhalten des City Bikes wohl genau so überrascht wie ich. Wir dachten beide, die haben einen Patschen :bump:. Dabei dürften die wohl eine Art Vollgummibereifung haben. Und mit ebendiesen über die etwas volle Prater Hauptallee zu brettern, noch dazu über Äste, Laub und Kastanien…. Läufer, Hunde, Spaziergeher, Radfahrer, 4 rädrige Radfahrer, spielende Kinder etc. :bounce: Es war eine Herausforderung. Mir kam meine Zeitfahr Erfahrung (was für ein Wort) zu gute. Dort muß man sich auch quälen; vor allem quälen mit einer nicht so tollen Sitz- und Aeroposition. Natürlich kann man auf einem City Bike keine gute Zeitfahrhaltung einnehmen, aber ein bischen was geht immer . Pha war das mühsam. War etwas mehr als 2 km, wahrscheinlich 2,4km, in eine Richtung. Am Lusthaus angekommen :love: war unsere Aufgabe, das in dem Ü Ei steckende zusammenzubauen. Ich hatte zwar nur einen grünen Drachen mit vier oder fünf Teilen, aber gerade der letzte Flügel klemmte. Irgendwie aber schaffte ich auch den schwierigsten Teil des Alleycat . Ein schwacher Trost war, das andere noch länger brauchten. Ich war schon halb dehydriert und fuhr deshalb noch rasch zum Brunnen. Ohne diesen wäre ich wohl eingegangen. Denn wir waren ja noch nicht fertig. Noch einmal fast 2,5 km auf diesen Drahteseln. Als wir dort ankamen, und uns auf unsere Räder zu schwingen, griff Charly zu einem anderen Rad. In seiner Aufregung hatte er nicht bemerkt das er jemand anderen Rades erwischte . Auch wenn es witzig war, aber ich machte ihn auf seinen Fehlgriff aufmerksam. Heiteres Lachen war angesagt. Schnell war aber mein Lachen zu Ende, als ich bemerkte, daß ich jetzt wirklich einen Patschen hatte . Angefressen fluchte ich herum. U.a. auch deswegen, weil ich, "eh klor", kein Pickzeug, Schlauch, Pumpe oder ähnliches mithatte. Doch irgendwie bemerkte ich, dass andere dasselbe Problem hatten. Jetzt musste ich mir nur noch eine Pumpe ausborgen. Die Spielleiter/Veranstalter hatten uns die Luft herausgelassen.
-
Wir bretterten alsdann die Mahü (Maria Hilfer Straße) hinunter und ich musste ganz schön reintreten um Charly auf seinem Rennrad folgen zu können. MTB Stollenreifen sind für schnelles fahren halt doch nicht so geeignet ;-) Im hohen Tempo ging es dann die ehemalige Zweierlinie beim Museumsquartier und Volkstheater vorbei in Richtung Rathaus Nähe. Dort war nämlich die nächste Aufgabe zu erfüllen. Wir mussten von einem Ritter (oder war’s der Rathausmann?) und nebenstehender Beschreibung, die Anzahl der Nägel herausfinden aus die er gemacht wurde sowie ein weiterer Hinweis wo der nächste Kontrollpunkt sei. Zwar hatte mir Charly erzählt wie viele Nägel es sind, aber ich wollte das ehrlich in Erfahrung bringen. Das wir in dem Text einen Hinweis auf den nächsten Kontrollpunkt finden würden, hatte ich allerdings überlesen. Auch dort waren schon einige und es kamen auch die ein oder anderen hinzu (u.a. wieder der Bub!). Der nächste Kontrollpunkt war beim Schwarzenbergplatz. Unsere Aufgabe dort war, zuerst die Waschnuß abzugeben und zweitens, einen Schrauben in eine Art Styropor reinzudrehen. Wieder dasselbe Bild. Einige waren schon dort, andere kamen uns hinterher. Das erzeugt natürlich einen gewissen Streß und ich drängte Charly weiter zu fahren. Mittlerweile wusste ich nicht mehr was zu tun sei bzw. welches die nächste Station war. Ich hatte mir nur Stadion (Center) und Salztorgasse gemerkt. Doch Charly wusste, dass wir zur Oper müssten. Allerdings fuhren wir etwas umständlich dorthin, aber ich dachte mir, „hey, der ist Bote, der muß wissen wie der Beste Weg „geht““. Dort angekommen, erinnerte ich mich, als ich zum ULP fuhr, Anda&Co. dort gesehen und ich mich gefragt hatte, was sie dort tun. Jetzt wusste ich es. Und ich wusste auch, dass ich mir das Manifest nicht genau durchgelesen hatte. Nojo. Aber ich wollte ja auch alles den Charly machen lassen . Die Aufgabe die wir erhielten war, hm, wie soll ich sagen, etwas ungewöhnlich. Wir sollten jemanden auffordern mit uns einen Walzer zu tanzen. Später erfuhr ich, dass wir dazu auch diesen pfeifen sollten… Nun gut, nachdem dort Mehrheitlich Touristen umherlaufen, war die Kommunikation doch etwas schwieriger. Aber mit Händen und Füßen ging es dann. Wobei die meisten etwas schüchtern abwinkten oder mit uns nichts zu tun haben wollten . Und genau die junge Gruppe die am geeignesten schien, hatte zuvor schon unsere Kollegen abgewiesen. Doch sympathisch wie ich nun mal war , schaffte ich es doch, nach mir endlos scheindenden Minuten, ein Mädel zu einem holprigen aber doch, Tanz zu bewegen. Dasselbe bei Charly. Wichtig war aber auch, dem "Kontrollor" zu zeigen, dass wir wirklich tanzten. Nicht das die Mädels uns überdrüssig würden und wir keine Tanzeinlage vorweisen konnten (und wir das ganze noch einmal und dann mit anderen „Partnern“ machen müssten). Als dies geschafft war, fuhren wir in einem Höllen Tempo (keuch, hechel) vorbei am Stadtpark und Prater, zu unserer vorletzten Aufgabe, dem Stadion Center.
-
Irgendwo in weiter ferne sah ich dann noch zwei Radler, einer mit einem Messenger Bag und dachte mir, da hängst dich dran. Doch die waren nicht gerade langsam und in der schmalen Nebenfahrbahn des Rings war Konzentration angesagt (Taxis, Hotelgäste, Stopptafeln, das übliche halt ;-)). Beim Volkstheater erreichte ich die zwei, bzw. drei wie sich herausstellte. Und, ich kannte die Ampel. Die steht mitunter ziemlich lange auf rot. Und manchmal gibt es auch eine zweimalige rot Phase! Und da merkte ich, wie angespannt ich war. Ich wollte um jeden Preis weiter kommen. Nur keinen Leerlauf. Immer in Bewegung. Abgesehen davon hat mich der Sturz von Charly einiges an Zeit gekostet. Nun gut, vorrangiges Ziel war einerseits die Kontrollstelle die in 30 Minuten nach dem Start schloß, und andererseits gleich den nächsten Kontrollpunkt beim Urban Loritz Platz, nämlich die Städtische Bücherei, aufsuchen. Nachdem wir dann zu viert dort ankamen, sah ich schon jede Menge Kollegen stehen. Heftig diskutierend und gestikulierend. Ich war etwas genervt, weil ich ja schnell weiter kommen wollte, also ging ich die Stufen mit hoch und wollte dann in das innere, weil ich Astrid suchte, die, so hieß es, uns weitere Informationen geben sollte. Als ich oben aber nur versperrte Türen vorfand, rannte ich hinunter. Dort stellte sich heraus, dass die(se) Astrid unten (!) wartete und uns die Information gab, dass wir die Stufen zu zählen hätten. Ähm… In der Zwischenzeit traf Höfi ein, der seinerseits seine Gefährten verloren hatte. Doch ein paar Sekunden später trafen auch diese für ihn überraschend ein. Ich machte mich aber trotzdem alleine zur nächsten Kontrollstation, nämlich zum Waschsaloon in der Haberlgasse/Koppstraße um innerhalb dieser 30 Minuten nach dem Start anzukommen. Dabei viel mir ein, dass wir auch ein Überraschhungsei kaufen müssten. Ich überlegte krampfhaft, wo Geschäfte seien die am Sonntag offen und Überraschungseier hätten. Da ich schon in der Näher der Lugner City war, versuchte ich dort mein Glück. Doch Fehlanzeige. Egal. Weiter zum Waschsaloon. Dort angekommen, waren ebenfalls schon einige Kollegen und umringten ein Mädchen, welche ihnen die Aufgabe erklärten, die zu tätigen sei. Nachdem aber sehr viele dort waren, noch dazu die Ungarn die etwas Verständigungsschwierigkeiten hatten, dauerte es etwas, bis klar war, was denn nun zu tun sei. Man musste nämlich die Waschmaschinen sowie die Trockner zählen. Und diese dann multiplizieren. Zwar waren die Waschmaschinen mit Nummern versehen, aber die Zahlen waren auch bei den Trocknern fortlaufend. Und da galt es, eine Waschmaschine von einem Trockner zu unterscheiden. Keine leichte Aufgabe . Erschwerend kommen hinzu, dass man offensichtlich nicht genau zugehört hat. Just in dieser schwierigen Situation, kam Kompagnon Charly, wiederauferstanden, zu uns. Und wir beschlossen, jetzt wieder zu zweit weiter zu machen. Als Bestätigung für die geleistete Aufgabe erhielten wir eine Waschnuß. Da Charly aber noch zur Bücherei am ULP musste und mir einfiel, dass am Westbahnhof ein Geschäft offen hat welches wohl Überraschungseier führte, beschlossen wir das jeder sein Ding erledigen sollte, aber uns dann für die übernächste Kontrollstation (U3 Neubaugasse) wieder zusammen zu tun. Ich fuhr dann zum Westbahnhof und war leicht nervös, weil ich wusste, dass nach dem Umbau alles an einem anderen Ort war als gewohnt. Dann noch mit dem Rad dort umherhirschen…. Natürlich fuhr ich mit dem Rad in den Bahnhof hinein, als ich aber dann die zwei Sicherheitsmänner sah, stieg ich sicherheitshalber ab. Im Geschäft selbst, traf ich dann, welch Zufall, die Ungarn, die ebenfalls Ü Eier kaufen. Während diese aber dann noch den Plan studierten, wollte ich zum vereinbarten Treffpunkt, Lindengasse, fahren. Hier kam es zu einer der wenigen Situationen, wo ich einen kleinen Vorteil mit dem vollgefederten MTB besaß, da ich über die Wies und die Stufen drüberbretterte . Doch es kam wie es kommen musste. Ich wusste zwar wo die Lindengasse war, nicht aber, wie man dort vom Westbahnhof genau hinkommt. Deshalb fuhr ich die berühmte „mit der Kirche ums Kreuz“ Strecke (im wahrsten Sinne des Wortes, denn dort ist wirklich eine Kirche ). Als ich dann endlich den Beginn der Gasse fand, ward keine Spur von Charly zu sehen. Hearst, wo is der!!!???? Gut im Zeitalter von Handy kein Problem. Auch gut wenn man die Nummer desjenigen auch hat. Der gute Charly war dann auch gleich zum nächsten Punkt unserer Aufgabe gefahren, nämlich zur Neubaugasse: Ok, Neubaugasse, wo genau stehst? Ecke Neubaugasse/Mariahilferstraße. Ok ich komme . Entweder Adrenalin getränkt, zu wenige/zu viele rote Blutkörperchen oder einfach nur deppert, fuhr ich zur Zieglergasse :f:! Als ich denn Irrtum bemerkte, drehte ich auf dem Gehsteig um und fuhr auf die Straße, um gleich ein Auto zu schneiden (sorry). Der war ganz baff und fragte mich böse durch das verschlossene Auto, was das soll. Er fuhr dann mit mir auf gleicher Höhe und ich gab ihm zu verstehen: Alleycat. Wohl wissend, dass er mich weder hören noch verstehen konnte . Egal. Ich wollte dann andeuten, dass ich mich an seinem Wagen anhalten und mitziehen lassen wollte. Hat aber nicht geklappt und ich war auch schon da. Und eigentlich dachte ich, dass Charly schon für mich gezwickt hätte… Nada. Also, Stufen runter, diesmal nicht so viele, zwicken, und wieder rauf. Ich wollte auch gleich schon wieder losfahren, als Charly mich aufmerksam machte, was denn noch zu erledigen sei und wo sich die Orte befänden. U.a. war die Salztorgasse aufzusuchen; und die war ein den meisten Plänen nur schwer oder erst gar nicht zu finden (die Veranstalter werden sich wohl etwas dabei gedacht haben ). Als wir das geklärt hatten, drückte ich Charly das Ü Ei in die Hand und sagte, dass, falls wir uns verlieren sollten, er ohne mich das Alleycat fertig fahren sollte.
-
Hi. Im Rahmen des Bikefilmfestivals fand am Sonntag ein Alleycat statt. Ein Alleycat ist, vereinfacht gesagt, eine Art Schnitzeljagd wo verschiedene Aufgaben zu lösen und verschiedene Kontrollstellen anzufahren sind. Welche Aufgaben und Kontrollstellen das sind, erfährt man auf einem Zettel, Manifest bezeichnet, welcher erst kurz zuvor an den Rädern befestigt wird. Für mich war es auf jeden Fall mein erster richtiger Alleycat Teil 1: Start war um 15:18. Eigentlich hätte es um 14 Uhr losgehen sollen; aber, man nimmt das nicht so genau… ;-) Egal. Da ich orientierungsmäßig nicht gerade zu den Besten gehöre, dachte ich mir, schließ ich mich dem Fahrradkurier und Bikepolokollegen Charly an. Und auch gleich gar nicht offiziell anmelden sondern eben nur reinschnuppern und den/die Profis machen lassen. Als erstes mussten wir unsere Räder in die Mitte des Veranstaltungsortes (Herrmanns Strandbar) legen, auf das Startkommando warten und dann hinsprinten. Zuvor wurde die Anleitung, Manifest genannt, zu den Rädern hingelegt. Darauf befanden sich die Instruktionen. Das wir mit den Rädern um die Bar laufen/tragen sollten und nicht zwischen den abgestellten Rädern und Zuschauern, ging für einige aber unter. Egal. Ich lief zu meinem vollgefederten Mountainbike (ich weiß… ) und ließ mir das Manifest durch. 1) Zur U-Bahn Station Stubentor um beim Fahrscheinentwerter einen Zettel zu zwicken. Zuerst ging es die Auffahrt zur Urania hoch, wo sogleich auch einige standen und manch einer offensichtlich ratlos ;-), das Manifest studierte. Ich sagte noch zu Charly, wos is, gemma, gemma. Zur U3. Doch der gute Charly wusste, dass man nichts überstürzen sollte; vor allem wie sich später noch herausstellen sollte. Ausnahmsweise hatte ich aber auch mal alles gelesen und dabei bemerkt, dass eine Kontrollstation schon nach 30 Minuten schließen würde. Also war Eile angesagt. Also fuhren ca. 10-15 Leute quer über die Straße um dann noch einmal den Ringstraße zu queren. Und genau bei den Schienen rutschte Charly weg :s:. Zwar ein "ganz normaler Rennunfall" , aber doch zwei ordentliche Abschürfungen und, das vorläufige Ende für ihn. Und ich stand da . Jetzt hatte ich keinen Führer mehr. War auf mich selbst angewiesen. Wo ich doch keine Ahnung von dem ganzen hatte. Nun gut, Wolfgang „Höfi“ bot mir an, bei seiner Gruppe mitzufahren. Dankend nahm ich das Angebot an. Charly kehre zum Ausgangspunkt zurück, während wir zur U3 Station Stubentor fuhren. Dort standen schon welche bzw. kamen noch die ein oder anderen hinzu (ich glaube Bub?). Na gut, gezwickt war ja recht schnell, als ich dann Stimmen vernahm, man müsse den U-Bahn Fahrkartenentwerter benützen. Damned. Etwas blind stürzte ich mich die ca. 100 Meter langen Stiegen hinunter, um dann erst keinen Fahrkartenentwerter (vor-)zu finden. Hoch nahm ich aber dann doch den Lift :-). Oben bemerkte ich dann, dass der Entwerter eh direkt vor den Stufen aufgestellt war und obendrein meine neuen Gefährten auch weg waren .
-
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wo-ufp1 antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Ev. so: Martyn Jones Le Tour (de France) 2008 mfg wo-ufp1 -
Danke . Btw. du hast nicht noch die Aufgaben die gestellt wurden bzw. die ungefähre Zeit? Möchte nämlich einen kleinen Bericht darüber verfassen, da es mein erster richtiger Alleycat war . Und fand es/ihn/sie toll . Bezüglich Film und deren Qualität: Ich glaube viel wichtiger als die Bildqualität ist deren "künstlerische" Gestaltung. Und die war nicht schlecht. Wenngleich vielleicht nicht so viel späktakuläres dabei war wie in anderen Filmen (tricktechnisch; wobei das runterskidden weit über den Lenker schon beeindruckend war), aber es war einiges dabei was halt zu einem "klassischen" Fixie Film dazu gehört. Was ich allerdings vermißt habe, war die Aufzugsszene . Wo 6-8 Leute im Museumsquartier eingequetscht... Das hätte ich schon noch gerne (im D.C.) gesehen. Btw. Tom, was war mit Bikepolo ? mfg wo-ufp1
-
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wo-ufp1 antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Was können wir tun? Was habts ihr (dagegen) getan? @elldoc Auch wenn ich deine Ansichten zum Thema Doping(freigabe) im großen und ganzen nicht teile, aber du hast dich damit auseinandergesetzt und legst einen guten Diskussionsstil an den Tag . Da kann man wenigstens ohne polemisieren oder ins lächerliche ziehen zu wollen, auf sachlicher Basis diskutieren. Ist auch eine Lösung mfg wo-ufp1 -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wo-ufp1 antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Seh ich auch so. Ok. Ein hauch Verständnis, ja, dannach die 2 jährige Strafe. Beim zweiten Mal hält sich dann mein Verständnis in Grenzen . -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wo-ufp1 antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Sicher nicht. Ich glaube das ist nur die Meinung der überehrgeizigen Sportler, denen Moral und Ethik ect. egal sind. Erfolg rechtfertigt alle Mitteln. Wer gewinnt/Erfolg hat, hat Recht. Egal wie :k: . Und manch einer huldigt diesen "seriösen" Sportlern :f: . (mir is egal was der gemacht hat, ist trotzdem [m]ein Held etc.) Das man einen Fehler machen kann bzw. einmal dopt, ok, dafür werden sie ja ohnehin mit 2 Jahren Strafe belegt. Bezüglich Geld. Der Radsport mag zwar nicht die Formel1 sein, aber ich denke, wenn ein Teil des Gehaltes der Fahrer oder des Teambudgets dafür aufgewendet werden würde.... Und den "unbedingten Willen aller Beteiligten an einem sauberen Sport" sehe ich nach wie vor nicht . Aber es wird besser. mfg wo-ufp1 -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wo-ufp1 antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Seh ich auch so. Ich glaube da würden es sich einige überlegen, wenn sie wüßten, daß ihre Proben in ein paar Jahren (hoffentlich eher Monaten) neuerlich ausgetestet werden. Immer mit der Angst im Nacken, das sie einem dann doch (noch) erwischen werden Jetzt fühlt man sich sicher, aber in ein paar Monaten/Jahren, wenn es dann neuer Analyseverfahren gibt :devil: . mfg wo-ufp1 -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wo-ufp1 antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Wo siehst du das? Hier im BB herscht einhelllig die Meinung, das sie auch mit 0-5 km/h Durchschnitt weniger noch tolle Leistungen bringen . Vor zig Jahren haben sie die große Schleife auch geschafft. Mit Wein und Butterbroten... Ohne Servicewagen, haben ihre eigenen Schläuche mitgenommen etc.... Das dies heutzutage auch noch "geht": Martyn Jones Le Tour (de France) 2008 mfg wo-ufp1 -
Richtig Entsorgen (Karton, Tetrapack und Plastikflaschen)
wo-ufp1 antwortete auf wo-ufp1's Thema in Sonstige Bikethemen
Quelle? -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wo-ufp1 antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Stimmt. "Er kann sich das nicht erklären" In einem Telefongespräch mit seinem ehemaligen Gerolsteiner-Teamchef Hans-Michael Holczer hat Bernhard Kohl am Montagabend seine Unschuld beteuert. "Er sagt, er kann sich das alles nicht erklären", berichtete Holczer, der dem während der Tour de France in der A-Probe positiv auf das EPO-Präparat CERA getesteten Kohl zur "Beichte" riet: "Er soll offenlegen, wer dahintersteckt." Kohls Manager Stefan Matschiner dagegen betonte gegenüber ORF.at: "Bernhard widerfährt gerade großes Unrecht." Quelle: ORF Sport Schaut schlecht aus für mehr Radsport im ORF... -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wo-ufp1 antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Wenn jemand einen Trainingsplan erstellt/erstellen läßt, Aufzeichnungen über Herzfrequenz, Training etc. bzw. einen oder mehrere Leistungstests macht, sich Stunden lang mit Radteilen beschäftigt, tausende von Euros in legale leistungssteigernden Materialien investiert, von dem darf ich auch erwarten sich mit der Materie auseinanderzusetzen. Mir ist schon klar, daß, wenn man diesen Aufwand (qualifizieren, hinfahren, übernachten, Startgeld etc.) betreibt nicht wegen so einer Lapalie (Husten etc.) aufgibt, sprich auf den Wettkampf verzichtet. Aber, wenn Hustensaft, Asthma(-sprays), Parkemed & Co. Leistungssteigernd und verboten sind... -
Wird zwar wohl kaum jemanden interessieren (obwohl ich schon weiß was der Markus dazu sagen wird "deine Sorgen möchte ich haben!"), aber wurscht, es gehört "offiziell" hier her: Dear Sir/Madam, In answer to your query, we can provide you with the following information: 1) According to the London 1908 official report (p.627), a cycling polo match took place between the Deutscher Radfahrer Bund and the Irish Bicycle Polo Association but this event was not part of the official programme. Link to the London 1908 official report on the LA84Foundation website: http://www.la84foundation.org/6oic/OfficialReports/1908/1908.pdf 2) According to the Stockholm 1912 official report, there was no cycle-polo at these Olympic Games (see p.429 + p.454 for further detail) Link to the Stockholm 1912 official report on the LA84Foundation website: http://www.la84foundation.org/6oic/OfficialReports/1912/1912.pdf You may also be interested in visiting the website of the International Bicycle Polo Federation: http://www.worldbicyclepolo.com Sincerely, IOC Information Centre Wobei worldbicyclepolo das Rasenpolo behandelt. Wir sind ja die Streetkids/Asphaltcowboys, und -girls .
-
Beim Hofer gibts die Nordic Walking Stecken gerade wieder im Angebot für wohlfeile 14,90€. hth mfg wo-ufp1
-
Richtig Entsorgen (Karton, Tetrapack und Plastikflaschen)
wo-ufp1 antwortete auf wo-ufp1's Thema in Sonstige Bikethemen
Asche zu Asche und Carbon zu Staub :devil: -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wo-ufp1 antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Wayne interessierts... Dafür gibts Ka oten Rennen, Wintercups etc. Tja, dann muß man halt wo anders fahren. Im Wald, in den Bergen, im Cyclodrom, auf der Bahn, in der Bahn . Ist wohl eh gescheiter, auf jeden Fall erfolgreicher und gefragter als Radsport. :devil: -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wo-ufp1 antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
http://img232.imageshack.us/img232/9052/p7210012te3.jpg http://img232.imageshack.us/img232/3324/velonewssimpdeath05pdn6.jpg -
Richtig Entsorgen (Karton, Tetrapack und Plastikflaschen)
wo-ufp1 antwortete auf wo-ufp1's Thema in Sonstige Bikethemen
Da war mal was in Österreich. Ich "glaube" zuerst hieß es, ab damit in die Plastiktonne (wie mit allen anderen Plastikerzeugnissen). Dannach stellte man fest, daß dies zu viel Aufwand bedeutete, und nur mehr die Plastikflaschen getrennt bzw. gesammelt gehören. Bin mir aber wie gesagt nicht ganz sicher. mfg wo-ufp1 -
Aha, Danke. Einkappelle Solist Star® Enselble/Orchester ...
-
Nein. Weil wenn sie offiziell gesperrt wurde, dann hat sie ihre Strafe abzu"sitzen". Und nicht bei irgendwelchen Veranstaltungen (als Läuferin) teilzunehmen. Genau das soll ja mit der Sperre=Strafe auch bezweckt werden, nämlich dem Athleten keine Vergleichsmöglichkeit oder Wettkampfathmosphäre etc. zu geben... @Almi Da gehts um die Läuferin Pumper, nicht um's pumpern