Zum Inhalt springen

grundi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.982
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von grundi

  1. Itunes Store Legal, topqualität und recht günstig. 99 Cent / Song, Angebote für Alben unter 7 €, Gratis Podcasts,.... Bezahlung mit Kreditkarte, Paypal oder so wie ich, Prepaid mit Wertkarten. Bekommt man beim Media Markt zu 15, 25 und 50 Euro
  2. Ein neuer Versuch http://farm4.static.flickr.com/3022/2984231112_b1c687f069_b.jpg
  3. Ja, muss sagen, dass Ding ist nicht schlecht. OK, mir fehlt jetzt die Erfahrung und der Vergleich, aber zum Anfangen ist das Kit-Objektiv recht gut und deckt ziemlich viel ab. Wie gsagt, das Tele brauch ich eher selten, ich komm fast immer mit dem 18-70er aus. Gewichtsmäßig ist das Kit schwer ok, das wird halt auch mit einem Kunststoffbajonett erkauft. Edit: auf meiner Flickrseite sind die Fotos vom meiner 300er, die sind fast alle mit dem Kit-Objektiv.
  4. Naja, warum willst dann eine Nikon und keine Sony. Wennst kein LiveView brauchst (ich hab die 300er und nehms recht selten) kommst mit der 200er aus und die kost auch nicht mehr als eine Nikon. Vorteil dabei ist, dass man sämtliche alten Konic Minolta Objektive verweden kann. Und die gibts zu Hauf. Ich hab mir ein 100-200 f/4,5 um 40 Euro gekauft. Das Ding ist für sein alter nicht schlecht und um den Preis... Funktionieren tuts ohne Probleme auf der Alpha und wird auch von der Kamera einwandfrei erkannt.
  5. Alles gute Uwe. LG Chris
  6. Hm, ja hast eh recht. Eigentlich war das Foto ja in Farbe gedacht, eine spontane Geschichte ohne Stativ und alles. Offensichtlich hab ichs mit dem Kontrast und mit dem zurücknehmen der Helligkeit übertrieben, ich hab das ja beim ummodeln ins SW nachgestellt.
  7. Und noch ein Versuch
  8. Jetzt hab ich auch mal einen ersten Versuch mit Schwarzweiss gestartet.
  9. Ahja, danke, nach der Bewertung nach dürft das eh das bessre sein. Das letztde dürft recht neu sein, den Zahlen der Downloads zu folge
  10. Welches von den dreien ist denn am meisten zu empfehlen?
  11. Beim Stativ kommts drauf an was Du machen willst. Ich habe ein recht leichtes Manfrotto X190 weil ich damit halt auch schon mal auf den Berg rauf will. Da will ich net etliche kg mehr raufschleppen. Ist halt immer ein bissl ein Kompromiss. Leicht und nicht so stabil zu schwer und steif.
  12. Naja, ich hab letztens die Hochzeit eines Freundes fotografiert. In der Kirche wollt ich nicht blitzen (auch weil ich keinen Blitz hab, der stark genug gewesen wär) deshalb auch ISO 1600 an einer Alpha 300 In RAW mit anschließender Rauschunterdrückung sind Ausdrucke auf A4 gar kein Problem mit Rauschen. Man muss da schon sehr genau schauen, rauschen tuts, es is aber noch nicht störend.
  13. Das Foto ist jetzt auch nicht so toll, aber habt ihr gewußt, das Igel blaue Augen haben ? http://farm4.static.flickr.com/3222/2918318864_d3d6a9bf0c_b.jpg
  14. Ah geh, ich hab auch mit der Alpha zum Spiegelreflexen angfangen. OK, die grundlegendsten Grundlagen (Blende, Belichtung, usw.) hab ich mir bereits mit der Fuji S5600 so halbwegs aneignen könenn. Aber mit der DSLR machts einfach mehr spass. Und wirst sehn, so lange dauert es gar nicht bis einem die Fotos gefallen. Üben, üben, üben und die EXIF Daten von Bildern anderer Fotografen anschauen.
  15. Naja, wie gesagt, alle die ich kenne, geben das Material nicht her, ohne dass das Dach dann auch von ihnen gemacht wird (hauptsächlich wegen der Garantie)
  16. Nix für ungut, aber ein Prefa gibts nicht billig. Ein Prefa verkauft dir kein vernünftiger Dachdecker (respektive Spengler, weil ein Prefa macht der Spengler) ohne dass er es selber macht. Ich hab erst vor kurzem eines machen lassen. Dachfläche 255 m² mit Dachrinnen, Dachflächenfenster, Saumblechen, Kaminen, Ortgangverblechungen usw. Angebote sind von knapp 16.000 (Fa. Hochegger in Hartberg) bis knapp 26.000 gegangen (wobei ein deutlicher Preisanstieg Richtung Norden zu sehen war. Ich hab in Wr. Neustadt aufgehört Angebote einzuholen). Selber legen ist bei Prefa nicht, wegen der 40 Jahre Garantie und so leicht wie eine Ziegeldach zu decken ist is es auch nicht. Weiters muss die Dachlattung äußerst genau gearbeitet sein (+/- ein paar mm auf der gesamten Dachfläche) Also wenn Prefa dann nur vom Fachmann. Der große Vorteil vom Prefa ist eben, dass es nur einer macht, nämlich der Spengler, und sämtliche Anbauten und Verkleidungen mit dem Dach verfalzt und dicht verbunden sind.
  17. Geil, gell:cool: Kann mich den Linzerbiker nur anschließen Reflexen macht süchtig
  18. Wir haben auch grad Küche gekauft. Kika war von der Planung schach, Leiner sauteuer. DAN-Küchenstudio in Wiener Neustadt (also eigentlich Bad Fischau, neben dem Hornbach) war schon gut. Allerdings habe wir dann bei der Fa. WohnART in Kirchschlag in der Buckligen Welt gekauft. Top Planung und der Preis hat super gepasst. Ist auch eine DAN. Die gute Frau, die die Planung gemacht hat, hat unseren Geschmack mehr als genau getroffen und Probleme (z. B. Beleuchtung bei einer Dachschräge) toll gelöst, während ich schlaflose Nächte darüber verbracht hab:toll: Zum Preis: Wir habe ihr unsere Preisvorstellung gesagt und sie hat das optimalste draus gemacht (und das war sehr viel mehr als ich erwartet hab.)
  19. Brrr, "z´Haus gehn" pack ich aber auch nicht. und noch schlimmer find ich das Deutsche "das geht (ja) gar nicht":f:
  20. Nun, ich habe die Alpha 300, ich denk die ist eher mit der D60 zu vergleichen, oder? Wurscht, das Kit-Objektiv ist das gleiche wie an der 200er und die ist auf jeden Fall gleichauf mit der Nikon D40X (wegen der 10,2MP, sonst is glaub ich ja auch die 40er und die 40X gleich). Und das Objektiv ist wirklich nicht schlecht. Gut, ich hab jetzt net den Vergleich, aber in Punkto Autofokus und Handling is es super. Leicht is es noch dazu. und 18-70 is ein recht netter Bereich find ich.
  21. Geil, so wie ich das jetzt rausgelesen hab, wär ein 50er Normalobjektiv gut geeignet. Die sind für die Sony Alpha ja recht günstig zu bekommen. Dann die Blende mal so in die Mitte ungefähr einstellen und einfach umdrehen. Bleibt der eingestellte Blendenwert erhalten oder geht die Blende wieder in eine Art Grundstellung und ich muss wieder rumprobieren? Die TTL Belichtungsmessung wird ja dann auch nicht mehr funktionieren oder? Teufel auch, doch komplizierter als ich dachte. Allerdings wär die Novoflex-Lösung immer noch wesentlich billiger als ein Makroobjektiv.
  22. @Retroring: Ich hab mir das jetzt mal angschaut, wie das Zeug funzt. Ist ja an und für sich eine feine Sache, nur, wie stell ich denn die Blende ein? Muss ich einfach die blende nehmen, die am Objektiv grad eingstellt ist? Oder stell ich die Blende ein und dreh das Objektiv dann erst um?
  23. Gefunden
  24. Ja kann man schon, allerdings nur dann, wenn das Stativ die möglichkeit bietet, denn Kopf zu wechseln. Beim Hama gehts höchstwahrscheinlich nicht. Beim anderern vielleicht. Edit: Nö, wenn das andere genau das vom Foto ist, kannst den Kopf da auch nicht wechseln.
×
×
  • Neu erstellen...