Leider ist die (Un)Genauigkeit des Daum (habe selbst den P8i) meilenweit davon entfernt mit aktuellen PM´s mithalten zu können. Ich selbst habe auch genau dieses Problem, denn meine 3 im Einsatz befindlichen Leistungsmesser sind alle ziemlich ident, nur der P8i ist etwa 20% daneben, und dies erklärt sich bei weitem nicht durch den indoor/outdoor Unterschied.
Auf meine Nachfrage beim Daum Service erklärte man mir, dass die erlaubte Produktionstoleranz in den Leistungswerten bei +/- 20% liegt, mehr brauche ich dazu nicht zu sagen.
Durch langen Vergleich meiner Einheiten glaube ich mittlerweile ganz gut einschätzen zu können, dass mein Daum etwa 17% zu hoch angesiedelt ist. Mein workaround ist also, dass ich in meinem Trainingstagebuch Golden Cheetah alle Einheiten am Daum um diese 17% korrigiere, das geht recht einfach.
Zumindest habe ich dann ausreichend genau meine Vergleiche und kann manche Qualitätsarbeit (Intervalle) die ich am Daum mache auch in Realität einordnen, sprich in meiner CP Kurve wiederfinden. Da es ohnehin einen individuellen Unterschied macht ob man indoor oder outdoor fährt ist es nicht extrem wichtig, dass dies absolut genau passiert. Wichtig ist vielmehr, dass man Trainingseinheiten vernünftig planen und nachfahren kann, sprich Zielwerte in Watt für z.B. die Intervalle oder GA1 Training einstellen und nachfahren kann.
edit:
zu deinen Fragen:
a) ja, fahr nach Watt, aber nach den "richtigen", sprich mit denen bei denen du dein Trainingsziel erreichst. Es nutzt ja nichts, wenn du VO2max Intervalle fahren willst, dies aber nur 30 Sekunden durchhälst. Oder GA1 Training und nur 30 Minuten fahren kannst.
b) Da hast du 2 Möglichkeiten. Entweder unterschiedliche Werte für FTP für indoor/outdoor, oder entweder indoor oder outdoor umrechnen.