Zum Inhalt springen

wifi

Users Awaiting Email Confirmation
  • Gesamte Inhalte

    1.870
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von wifi

  1. warum man die ganzen gedopten Rindviecher nicht sperrt ist mir ein Rätsel
  2. hinten eventuell, vorne ganz sicher nicht edit: Verfügbarkeit ist allerdings ein echtes Thema geworden. Versuche mal eine 140er Scheibe als Ersatzteil irgendwo zu kriegen - die sind selten wie rosa Elefanten geworden. Z.B. gab es bis vor kurzem bei Bike-Components.de keine einzige Shimano 6-loch in 140mm zu kaufen. In den oberen Preisklassen (ab 50,- aufwärts z.B. für Saint oder DA9100 oder die neue Medea hat sich da zwar wieder was getan)
  3. Heht mir genauso seit dieser Woche! Geteiltes Leid ist halbes Leid...
  4. Na was ein richtiger stalker werden will muss aufpassen, dass man die richtigen Orte hat an denen man suchen muss: Küthai = Kühtai Öztal = Ötztal Ansonsten stalkt man vergebens in Thai-land oder der Türk-hai.
  5. Das Crocket gefällt wirklich - bis auf die neuen Farben
  6. http://sport.orf.at/stories/2270962/ Pölzlbauer 4 Jahre We used to listen to polititians and laugh at comedians, now we laugh at polititians and listen to comedians.
  7. Best bang for the buck
  8. Ja, und eines scheint mir mit Di2 und eines mech. Sieht man aber nicht ganz genau. Edit: oder ist das der Lack der die Farbe je nach Temperatur ändert? We used to listen to polititians and laugh at comedians, now we laugh at polititians and listen to comedians.
  9. Das sind aber schon 2 verschiedene Bikes, oder? Welcher ist denn nun neu?
  10. wifi

    Das Material der Profis

    zeitlos im positivem wie negativem Sinn könnte schon 10 Jahre alt sein, gefällt aber vielleicht auch noch in 10 Jahren
  11. naja, es haben ja nicht alle hier einen Stall voll Ausweichräder, vielleicht habe ich auch gar keins oder nur eines einer anderen Kategorie. Bei mir: 1x Renner, 1x Crosser, 1x MTB (ich weiss, leider armselige Aufstellung ...) Bei mir ist es halt auch so, dass n+1 nicht gilt. Wenn +1, dann muss gleichzeitig eines weg, auch um das neue zu finanzieren. Kann dann schon sein, dass das alte dann schon weiterversprochen ist. Und wenn ich im Frühjahr das Neue kriegen soll, dann will ich nicht erst Mitte des Jahres das Alte verscherbeln, wenn der Bedarf bei den meisten schon gedeckt ist (IMHO wäre im Übrigen bei vereinbartem Liefertermin das ein (leider schwer nachweisbarer) Schaden für den der Verkäufer eigentlich schadenersatzpflichtig wäre ...)
  12. wenn ja, wirst wohl keines mehr kriegen ...
  13. Hat jemand schon mal versucht eine Pönale bei seinem Händler für verspätete Lieferung zu vereinbaren, z.B. einen verminderten Kaufpreis oder besseren Rabatt? Ich meine natürlich im Voraus, also bei Bestellung, wohl wissend, dass manche Modelle kritisch bei der Auslieferung sein könnten? edit: ich würde so 1% pro Woche als gerechtfertigt empfinden, also bei einem 3000,- Rad eine Pönale von €30,-/Woche Verzug. Das würde zumindest den Händler motivieren mit Nachdruck beim Hersteller zu urgieren. editedit. oder ein gleichwertiges testrad als Ersatzrad?
  14. Zur Not würden wahrscheinlich Yokes z.B. von der KCNC Ti8000 Stütze passen die es separat zu kaufen gibt. Hab das mal gemacht. Aber umgekehrt, also Markenstütze und Chinasattel hätte ich mehr Bedenken...
  15. seit ich oftmals mit dem Gravel unterwegs bin nehm ich auch wieder den Radweg ...
  16. sehe ich nicht so. Viel konsequenter wäre es, wenn die Sitze im NR frei bleiben würden.
  17. klar. du hast von mir den treuen Ghost 14" bekommen ...
  18. Hab ja auch einen schwarzen Carbonrenner und überlege hin und her ob ich ihn lackieren (lassen) soll oder nicht. Hast du da irgendwas geplant oder lässt du den Rahmen schwarz? edit (OT): läuft der kleine 26er noch?
  19. Ich nehme an du hast als Konsument nachdem der erste Liefertermin nicht eingehalten wurde eine angemessene Nachfrist gesetzt? Und als diese verstrichen ist kostenlos storniert? Und woanders bestellt? Denn wenn die Vorgehensweise bei den Kunden ohnehin keine Konsequenzen hat, dann werden wohl auch die Händler und Hersteller das Problem nicht ernst nehmen. wenn die Kunden dennoch bei der Stange bleiben und eben noch länger warten ist für die Hersteller alles gut ...
  20. Die Dinger taugen nur als Scheuerschutz für Züge am Rahmen. Als patches für unterwegs unbrauchbar.
  21. naja, der P8i kostete halt Liste €2000,- und ist elektronisch leistungsgeregelt, das heisst ich kann meine Leistungswerte vorgeben. Für Rollentrainer gilt das natürlich was du geschrieben hast, aber Daum Ergos (kommt darauf an welches Modell nun denn genau verwendet wird) sollten aber eigentlich die meisten der Faktoren die die Ungenauigkeiten der Rollentrainer verursachen nicht aufweisen. edit: es gibt also keinen Schlupf, keine instabilen Reibungsverhältnisse, keine nennenswerten Temperaturdriften, keine Reifendruckeinflüsse etc.
  22. PS: ich habe mal vor längerer Zeit bei Daum angefragt, ob es möglich wäre den P8i kalibrieren zu lassen. Leider nein. Aufgrund der Produktionsschwankungen könnte man mir nicht garantieren, dass selbst neue und ausgetauschte Komponenten eine bessere Genauigkeit bringen würden. Und eine manuelle Kalibrierung ist technisch nicht vorgesehen. Aber vielleicht gibts ja irgendwo einen begabten Elektriker ... ?
  23. Leider ist die (Un)Genauigkeit des Daum (habe selbst den P8i) meilenweit davon entfernt mit aktuellen PM´s mithalten zu können. Ich selbst habe auch genau dieses Problem, denn meine 3 im Einsatz befindlichen Leistungsmesser sind alle ziemlich ident, nur der P8i ist etwa 20% daneben, und dies erklärt sich bei weitem nicht durch den indoor/outdoor Unterschied. Auf meine Nachfrage beim Daum Service erklärte man mir, dass die erlaubte Produktionstoleranz in den Leistungswerten bei +/- 20% liegt, mehr brauche ich dazu nicht zu sagen. Durch langen Vergleich meiner Einheiten glaube ich mittlerweile ganz gut einschätzen zu können, dass mein Daum etwa 17% zu hoch angesiedelt ist. Mein workaround ist also, dass ich in meinem Trainingstagebuch Golden Cheetah alle Einheiten am Daum um diese 17% korrigiere, das geht recht einfach. Zumindest habe ich dann ausreichend genau meine Vergleiche und kann manche Qualitätsarbeit (Intervalle) die ich am Daum mache auch in Realität einordnen, sprich in meiner CP Kurve wiederfinden. Da es ohnehin einen individuellen Unterschied macht ob man indoor oder outdoor fährt ist es nicht extrem wichtig, dass dies absolut genau passiert. Wichtig ist vielmehr, dass man Trainingseinheiten vernünftig planen und nachfahren kann, sprich Zielwerte in Watt für z.B. die Intervalle oder GA1 Training einstellen und nachfahren kann. edit: zu deinen Fragen: a) ja, fahr nach Watt, aber nach den "richtigen", sprich mit denen bei denen du dein Trainingsziel erreichst. Es nutzt ja nichts, wenn du VO2max Intervalle fahren willst, dies aber nur 30 Sekunden durchhälst. Oder GA1 Training und nur 30 Minuten fahren kannst. b) Da hast du 2 Möglichkeiten. Entweder unterschiedliche Werte für FTP für indoor/outdoor, oder entweder indoor oder outdoor umrechnen.
  24. naja, wenns gleich bei 3 Leuten passiert, dann scheints schon ein gravierender Fehler im Aufbau des LR zu sein. Und sooo große Schlaglöcher wirds ja wohl bei einem TTT nicht geben.
×
×
  • Neu erstellen...