Fahre seit etwa einem Monat den Stages, keine Aussetzer, auch nicht beim HF-Sensor (Fahre allerdings den Standard-Gurt, nicht den Premium von Garmin, da der einen schlechten Leumund bzgl. Übertragung hat). Ein bisschen hab ich den Verdacht, dass die Temperaturkompensation nicht ganz ausgereift ist, kann ich aber derzeit nicht beschwören.
Dem was Reini geschrieben hat schliesse ich mich im Prinzip voll an.
Dazu aber noch 2 Anmerkungen: Die Vergleiche zw. den PM´s hinken meiner Meinung nach beim Max-Wert deutlich, da die Abtastrate aller PM´s unterschiedlich ist (1s Werte sind für die meisten Nutzer ohnehin uninteressant). Der vom Stages ist deutlich höher als die meisten. Stages wird experimentell bereits beim track-racing eingesetzt, um die Momentenverteilung über die Kurbelumdrehung zu messen, da dies durch die hohe Abtastrate möglich wird. Genaueres kann ich leider grad nicht sagen, hab das Thema nur am Rand verfolgt.
Zum Thema Li/Re Verteilung: man sollte, wenn man sich das antut li/re zu messen und zu analysieren, auch so konsequent sein diese Verteilung auch zu korrigieren, ansonsten ist die Info sinnlos (oder soll man mit dem schwächeren oder stärkeren bein etwas mehr treten?). Soweit ich weiss, gibt es aber recht wenig Evidenz, dass dies auch einen messbaren Leistungszuwachs bringt (ausser die Dysbalance ist extrem, oder ein Bein hat irgendein Problem, das kann dir aber ein Physio auch ohne PM sagen) und die wenigsten werden das auch dann wirklich TUN. Dass die Messung nur links kein großes Problem ist, geben im Prinzip Vector (und demnächst auch Polar) zu, indem sie auch nur die Linksmessung anbieten.