Zum Inhalt springen

wifi

Users Awaiting Email Confirmation
  • Gesamte Inhalte

    1.870
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von wifi

  1. Zumindest das Pina hat sicher das Potenzial um schöne Schmerzen auszulösen. Hart und lang und das auch noch bei einem 24h Rennen - die Möglichkeiten eines kurzen und steilen Vorbaus (wenn vielleicht auch schon die Gabel recht kurz ist zwecks Spacerturms) zur Komfortverbesserung werden eindeutig überschätzt. Wenn mein Ziel ein 24h Rennen wäre, wäre mein Auswahlkriterium eindeutig der Komfort. Gottseidank weiss ich, dass ich mir das aber sicher nicht antun werde.
  2. Exakt, die Bremsen. Leider sind XT's gebraucht kaum zu kriegen, und neu kosten Sie etwa 150,- ... Wenn du die gleich draufgelegt hättest, ... Fahr einfach mal, und dann wirst du den Schwachpunkt schon erkennen, vielleicht ergibt sich irgendwann was bei den Bremsen.
  3. Sicher beides schöne Räder, ob Sie ihren Preis auch wert sind, mag ich nicht beurteilen, da sind bereits weitaus fachkundigere Kommentare gepostet worden. Trotzdem solltest du als Anfänger nur ein Rad nehmen, welches dir von der Geometrie wirklich passt. So geil die di2 auch ist und über das Prestige eines Pinarello geht ja auch wenig, aber was nützt dir das, wenn dir nach einer Runde alle möglichen Körperteile wehtun. So günstig kann das vermeintliche Schnäppchen gar nicht sein, wenn's dir nicht passt, wirst du es bereuen. Was ich sagen will: schränke dich nicht (als ausgewiesener Laie) vorab auf die beiden Räder ein. Auch andere Mütter haben schöne Töchter, vor allem in der Preisklasse in der du dich hier bewegst. Mein Tipp: zwack von den beiden Tausendern einen Hunderter ab und finde bei einem Fitter zumindest grob deine Geometrie heraus und kauf danach das Rad. Ich selbst hab schon zu viel Geld und Freude an geilen Rädern versenkt, welche mir hinterher eigentlich nur Ärger bereitet haben, nur weil ich dem willhaben Reflex erlegen bin.
  4. Ich hoffe du kaufst das Rad nicht in erster Linie aus dem Bauch heraus, sondern fährst beide mal zur Probe. Da die beiden doch deutlich unterschiedlich sind, wirst du hinterher wissen was zu tun ist. Sich für eines der beiden quasi per Fernentscheid zu entscheiden kann nur in die Hose gehen.
  5. Auch bei Tiso (im Schnäppchenthread würd ich sie allerdings nicht auflisten) gibt es eine 12-29, ich nehme an da ist die Schaltperformance ähnlich übel wie bei miche? http://superlight-bikeparts.de/TISO-Kassette-Shimano-11-fach-Shimano-Tiso-Cassette-11-fach-Cassette-Tiso-11-fach-Cassette-Shimano-Cassette-Shimano-11-fach-Cassette
  6. Das Marin welches Schwarzer Ritter vorgeschlagen hat ist durchaus auch nicht zu verachten, den post habe ich übersehen und würde meiner Meinung nach sogar am besten passen wenn du preislich da noch was machen kannst (wird wohl auf deiner Seite und auf Verkäufers Seite Entgegenkommen benötigen). 29er ist auf jeden Fall vorzuziehen, wenn du kein grobes Gelände fährst.
  7. Das Mamba ist sicher OK für deine Zwecke und Preisvorstellungen. Abraten würde ich dir auf jeden Fall von allen anderen Bikes auf willhaben die du aufgeführt hast aufgrund deines Gewichtes (Scheibenbremsen sollten da schon sein, selbst die Hayes bremst um Welten besser als die V-Brakes der Bikes, den gezeigten Carbonrahmen ohne Sitzrohr würde ich bei deinem Gewicht nicht einmal in Erwägung ziehen) Ich würde dir eventuell das hier empfehlen (das kriegst du sicher auch um 400,-): http://www.willhaben.at/iad/viewimage?adId=93836682 Der trade-off ist 29er (Mamba) gegen 26er (Cube) dafür mit deutlich besserer Ausstattung.
  8. Die scheinen wirklich ernst machen zu wollen. Da Schröcksi ist schon schweissgebadet aufgewacht, weil er grad alle seine geplanten Olympiamedaillien den Bach runtergehen sieht.
  9. Fahre seit etwa einem Monat den Stages, keine Aussetzer, auch nicht beim HF-Sensor (Fahre allerdings den Standard-Gurt, nicht den Premium von Garmin, da der einen schlechten Leumund bzgl. Übertragung hat). Ein bisschen hab ich den Verdacht, dass die Temperaturkompensation nicht ganz ausgereift ist, kann ich aber derzeit nicht beschwören. Dem was Reini geschrieben hat schliesse ich mich im Prinzip voll an. Dazu aber noch 2 Anmerkungen: Die Vergleiche zw. den PM´s hinken meiner Meinung nach beim Max-Wert deutlich, da die Abtastrate aller PM´s unterschiedlich ist (1s Werte sind für die meisten Nutzer ohnehin uninteressant). Der vom Stages ist deutlich höher als die meisten. Stages wird experimentell bereits beim track-racing eingesetzt, um die Momentenverteilung über die Kurbelumdrehung zu messen, da dies durch die hohe Abtastrate möglich wird. Genaueres kann ich leider grad nicht sagen, hab das Thema nur am Rand verfolgt. Zum Thema Li/Re Verteilung: man sollte, wenn man sich das antut li/re zu messen und zu analysieren, auch so konsequent sein diese Verteilung auch zu korrigieren, ansonsten ist die Info sinnlos (oder soll man mit dem schwächeren oder stärkeren bein etwas mehr treten?). Soweit ich weiss, gibt es aber recht wenig Evidenz, dass dies auch einen messbaren Leistungszuwachs bringt (ausser die Dysbalance ist extrem, oder ein Bein hat irgendein Problem, das kann dir aber ein Physio auch ohne PM sagen) und die wenigsten werden das auch dann wirklich TUN. Dass die Messung nur links kein großes Problem ist, geben im Prinzip Vector (und demnächst auch Polar) zu, indem sie auch nur die Linksmessung anbieten.
  10. Dann wars doch ein anderer, weil für den hunni hat er ihn mir geschickt...
  11. Ja... Funktioniert super, allerdings ohne Karte, die hab ich dann von openmtbmap installiert. Tf un hf inkl. Mit 2 bikemounts. Brauch ihn aber eher als Anzeige für den PM, Routing nutze ich eher selten
  12. Spiele auch schon einige Zeit mit dem Gedanken. Mein Favorit ist ein altes Sony Xperia X8 da es ANT+ kompatibel ist dadurch auch gängige Sensoren angebunden werden können (Speed, Power, Cadence etc.) Kostet gebraucht fast NIX. Google maps ist kein Problem, Akku über externen Akkupack. Befestigung am Rad: Da normalerweise bei einem X8 drei Stück Rückdeckel mit dabei waren, würde ich einfach auf einen der drei einen Bikemount aufkleben. So hält das Handy über die interne Verclippung. Allerdings bin ich grad günstig zu einem Garmin Edge 705 gekommen (neu um 100,-), damit hat sich das Ganze fast schon wieder erledigt ...
  13. Möglicherweise liegt das Campa-Aussterben bei Versendern gar nicht so sehr an den Versendern selbst sondern eher bei der Unfähigkeit bzw. Unwillen von Campa sich an die neueren Kunden-Lieferantenbeziehungen zu gewöhnen. Heutzutage haben es diese Versender nicht mehr notwendig, Campa im Programm zu haben. Ich kann mich an einen Tour-Artikel vor einiger Zeit erinnern in dem anlässlich eines Besuchs bei Campa sowas durchgeklungen ist.
  14. Schade. Dachte Alonso wird dort doch noch zuschlagen ...
  15. Kann dann nur der neue Watteam Powerbeat werden. 24g zusätzlich und Carbon-kurbel tauglich. http://www.bikeradar.com/road/news/article/watteam-powerbeat-power-for-the-masses-42063/
  16. Ah, sorry. Hab's erst jetzt gesehen, war unterwegs. Ich möchte mich nicht vordrängen. Schlage vor Reini du nimmst Sie und kauf Sie dir dann zu deinem Preis wieder ab...
  17. Mist, zu spät. Reini, wenn du sie angeschaut hast, würdest Du Sie mir weitergeben? Unkostenbeitrag kein Problem
  18. wifi

    Tour de France 2014

    Ja, veloclinic hat einen leistungsvergleich gemacht, wäre interessant geworden. http://veloclinic.tumblr.com/post/92677092203/2013-vs-2014-tour-de-france-power-duration-comparison
  19. wifi

    Tour de France 2014

    "Ein echter Champion" Greg Lemond Dem is nix hinzuzufügen
  20. wifi

    Tour de France 2014

    Mal schaun welche Zeiten heute gefahren werden. So knapp um die 38-39 Minuten?
  21. wifi

    Tour de France 2014

    Die Strategie von Sky ist einfach ein Wahnsinn, das soll einer mal kapieren. Zuerst zieht Eisel und dann Kiryienka.
  22. wifi

    Tour de France 2014

    Schei....e
  23. wifi

    Tour de France 2014

    Hey Bernie ist auch vorne! Go Bernie Go!
  24. wifi

    Tour de France 2014

    Eben. Da es in der Etappe egal ist, wär das schon ein Killerargument für potentielle Vector-Käufer, wenn sogar schon die Sponsormacht nicht mehr ausreicht um das eigene Team mit den eigenen PM´s fahren zu lassen. Da besteht offensichtlich ein gröberes Problem.
  25. wifi

    Tour de France 2014

    Habs eigentlich nicht geglaubt, aber es sieht wirklich so aus, als ob Jack Bauer/Garmin mit SRM PM unterwegs wäre. http://www.cyclingnews.com/features/pro-bike-johan-vansummerens-cervelo-r5
×
×
  • Neu erstellen...