-
Gesamte Inhalte
1.870 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von wifi
-
Heute 21:15 - 21:45 ORF Sport+, Bericht RAAM
-
DU machst/empfielst einbeinige Übungen?? Ich dachte du bist da streng dagegen?
-
Scheisse - kaum ist man ein paar tage offline, schon verpasst man die interessanten threads ... Wenn ich wieder den guten Friel bemühen darf: er streicht u.A. hervor, dass man beim HIT Training nicht nur auf den Ertrag schauen darf (also den erwarteten Leistungszuwachs), sondern natürlich auch den Einsatz dazu und, wie auch bei einer Geldanlage das Risiko der Veranlagung berücksichtigen muss. Das Risiko bei HIT ist sicherlich um ein vielfaches höher, der Grat auf dem man sich bewegt ist wohl um einiges schmäler. Ich habs letztes Jahr probiert (mit meist 3min Intervallen), entweder schien mir die Intensität zu niedrig, oder ich hatte nach 2-3 Wochen überhaupt keine Lust mehr zu trainieren ... irgendwie hats einfach nie richtig gepasst. Aus meiner Sicht ist wirklich ein professioneller Coach notwendig (den ich nicht hatte/habe), der genaue Vorgaben machen kann. Wie bei einer riskanten Geldanlage wird auch die Komplexität und Anzahl der sonst nicht so relevanten Variablen gesteigert, die man auch im Auge behalten und ggf. mit in das Training einbeziehen muss. Was in der Kölner Meta-Studie aus meiner Sicht auch nicht entsprechend gewürdigt wird ist die Nachhaltigkeit der Trainingsmaßnahmen. Aus den früheren Studien (z.B. der berühmten Tabata-Studie bei relativ untrainierten Sportlern) weiß man ja, dass sehr schnelle Anpassungen auch im Ausdauerbereich erfolgen, allerdings enthalten diese kaum Erkenntnisse, wie lange diese Effekte anhalten (die Studien werden offenbar oft mit (Sport-)Studenten innerhalb von max. 6-8 Wochen durchgeführt). Anders ausgedrückt: ist HIT halt eine effektive Maßnahme mit akzeptablem Risiko (Overreaching) um dich kurzfristig in Form zu bringen (ich denke das ist bewiesen), oder kann damit auch ein mittel- oder sogar langfristiger Formaufbau erfolgen (da bin ich eher skeptisch, bin da eher ein "Bausparertyp" mit normalerweise nur 1-2 intensiven Intervalleinheiten/Woche ...)? @Baumann: soweit ich mich erinnern kann, ist er nach seiner Aussage nicht durch GA1 schneller geworden, sondern weil er nicht mehr IMMER NUR schnell gelaufen ist (ist ein kleiner Unterschied).
-
super cool: :bounce::bounce::bounce::bounce: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/lance-armstrong-maerchenbuch-65630063?adId=65630063
-
wird in 3 Jahren auf willhaben.at um 900,- zu haben sein - und 3 Monate rumliegen
-
Richtige Ernährung
wifi antwortete auf dddaniel's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Das mit dem Magnesium ist so eine Sache, in anderem thread super beschrieben (ab Seite 2) http://bikeboard.at/Board/showthread.php?183747-Selbermachen-und-Geld-sparen-Rezepte-f%FCr-Riegel-und-Gels/page2 -
@revilo und reini: bin vollkommen d´accord mit euch alle gesamtklassementfahrer versuchen Gewicht zu reduzieren, die wenigsten schaffen es wirklich, aber wenn es jemand schafft, dann scheints zu helfen, und zwar richtig. Und für Hobbyfahrer gilt das schon gar nicht. die 4kg hab ich in einem Interview kurz vor dem Start der Ö-Tour gelesen, nachprüfen kann das sicher niemand Aber was meint ihr: ich wette, nächstes Jahr bei der Tour wird im Team Sky nicht Richie Porte der zweite Mann für das Gesamtklassement (so er noch im Team sein wird), sondern Edvald Boasson Hagen - und der wird um einiges leichter sein
-
nächstes Beispiel Zoidl (-4kg vor Ö-Tour)
-
ja, trotzdem scheints grade für gesamtklassementfahrer derzeit DER Schlüssel zu sein, zuerst absolute Leistung aufzubauen bei akzeptiertem höherem gewicht, und anschliessend abnehmen, bei möglichst geringem Leistungsverlust. Auch Zoidl hat davon profitiert, auch wenn er nur 4kg abgenommen hat
-
Froome und Wiggo habens ja im Prinzip wirklich genau so durchgezogen edit: meine die absolute Abnahme, nicht WIE es im Artikel beschrieben ist
-
Hunter Allen hat unter anderem in der Diskussion um Froomes Sauberkeit bei der TdF mit seinem "amount of subthreshold work" argumentiert, wobei (für mich leider wie immer) nicht ganz klar ist, ob er das umgangssprachlich, also im SST Bereich, oder wirklich im GA Bereich meinte. (Versuch gerade die Aussagen im web wiederzufinden...)
-
Im gleichen Augenblick hätte er gewusst, dass er die Tour nie wieder gewinnen würde. Wäre für ihn unmöglich gewesen.:devil:
-
Habe auch auf 25er umgerüstet, am Trainings-LRS vorne und hinten, am leichten Berg-LRS nur hinten. Eindeutig
-
Jetzt hab ich noch ein Original-Schaltwerk RD-M735 bekommen, das ich gleich eingebaut habe - freu mich, jetzt ist alles komplett. (Vielleicht kommen noch andere Griffgummies dran.)
-
Umrüstung MTB VR von QR auf DT-Swiss THRU BOLT sinnvoll?
wifi antwortete auf wifi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
du hast mich selber dankenswerter weise auf das Problem hingewiesen, das NICHT am Ausfallende der Gabel liegt ... Ich werde deinen Tipp beherzigen, und bei Schnellspanner bleiben! -
Umrüstung MTB VR von QR auf DT-Swiss THRU BOLT sinnvoll?
wifi antwortete auf wifi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Na wenn du da keinen Fehler siehst, dann solltest du sinnerfassend lesen lernen: "Noch einen Schritt weiter geht der RWS Thru Bolt: an Stelle der 5mm-Achse, wie dies der Standard bei Schnellspannern ist, kommt eine durchgehende Achse aus Aluminium von 9 bzw. 15mm vorne und 10 bzw. 12mm hinten zum Einsatz. Mit dazu passenden DT Swiss Thru Bolt Naben resultiert eine noch festere und steifere Verbindung. Der RWS Thru Bolt verbindet die Vorteile einer fixen Steckachse, mit der einfachen Handhabung eines Schnellspanners. Das System ist zu 100% kompatibel mit herkömmlichen Rahmen und Gabeln für Schnellspanner." Ich sag ja nichts, wenn die Beschreibung unklar ist, dann schau ich auch auf der Hersteller-HP, aber hier wird klar offensichtlich das Falsche behauptet. Wenn ich am Abend zuhause bin, werd ich selbst die Aufnahme vermessen und dann bike-components.de schreiben. -
Umrüstung MTB VR von QR auf DT-Swiss THRU BOLT sinnvoll?
wifi antwortete auf wifi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
du wirst lachen, aber das mit dem selber drehen habe ich mir schon überlegt (100m von meinem Haus gibts einen pensionierten Schlosser mit Drehbank und so ...), aber wenns eh keinen wirklichen Unterschied macht, dann lohnt der Aufwand nicht. Wegen den Begriffen: du hast vollkommen recht, nur die Kollegen bei bike-components machen bei ihrer Beschreibung keinen Unterschied zw. 9 und 15mm und verkaufen die Teile mit dem selben Einsatzzweck ... -
Umrüstung MTB VR von QR auf DT-Swiss THRU BOLT sinnvoll?
wifi antwortete auf wifi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo Charly, danke auch für dein Angebot wegen des LRS, wie du siehst, hab ich schon was gefunden. Nein, derzeit habe ich kein wirkliches Problem. Ich habe die Bitex-Nabe schon mit 9mm QR bestellt und die ist auch gerade so eingebaut. Zusätzlich habe ich den Umrüstsatz auf 15mm Steckachse bei meinem Händler gleich gratis mit dazubekommen, um den Satz eventuell später in einer 15mm Steckachsengabel auch verbauen zu können. Zufällig fehlt mir allerdings gerade in einem anderen bike ein vorderer Schnellspanner - und da dachte ich, bevor ich einen neuen Satz Schnellspanner kaufe, rüste ich doch gleich den neuen Satz mit einem Thru bolt auf - was so leider ein Irrtum war... -
Umrüstung MTB VR von QR auf DT-Swiss THRU BOLT sinnvoll?
wifi antwortete auf wifi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke für die Info, ich hab die Bitex - sollten angeblich qualitativ etwas über der novatec stehen, allerdings sagte man mir beim Kotnik, dass die Novatec nicht umzubauen wären - deshalb hab ich mich dann für die Bitex entschieden (240s war mir zu teuer...) -
Umrüstung MTB VR von QR auf DT-Swiss THRU BOLT sinnvoll?
wifi antwortete auf wifi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke - ich bin überzeugt (und ärgere mich gerade über die Jungs von bike-componets.de; nach der Beschreibung hätte ich möglicherweise bestellt) -
Umrüstung MTB VR von QR auf DT-Swiss THRU BOLT sinnvoll?
wifi antwortete auf wifi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Naja, ich glaub schon, dass ich eigentlich den notwendigen technischen Hausverstand hab, schließlich hab ich HTL und TU Studium Maschinenbau hinter mir ... Nach dem Satz bei der Produktbeschreibung (was ist bei "100%" falsch zu verstehen?) wär ich nicht auf die Idee gekommen die QR Aufnahme nachzumessen, ob die wohl 15mm breit ist. Nach dem Hinweis vom schwarzen Ritter fällts mir allerdings auch auf, dass das zu schmal sein könnte ... edit: für welche Gabel wäre dann die 15x100mm Ausführung eigentlich geeignet? nochmal edit: seltsamerweise finde ich die Ausführung gar nicht auf der DT-swiss HP -
Umrüstung MTB VR von QR auf DT-Swiss THRU BOLT sinnvoll?
wifi antwortete auf wifi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ahhhh! Habs verstanden - Danke! Macht eine Umrüstung trotzdem Sinn? (Ich geh jetzt mal davon aus, dass ich auch den Umrüstsatz der Nabe auf 9mm kriege - ev. die beiden Teile bei meinem ändler umtauschen kann, sind ja ungebraucht ...) edit: die auf der bike-componets Seite lehnen sich da aber weit aus dem Fenster: "Das System ist zu 100% kompatibel mit herkömmlichen Rahmen und Gabeln für Schnellspanner." Kein Wort von dieser Einschränkung ... -
Umrüstung MTB VR von QR auf DT-Swiss THRU BOLT sinnvoll?
wifi antwortete auf wifi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Aber hier stehts doch: http://www.bike-components.de/produc...hru-Bolt-.html Das System ist zu 100% kompatibel mit herkömmlichen Rahmen und Gabeln für Schnellspanner. Technische Daten: Einsatzzweck: MTB Material: Aluminium-Achse (Aluminium 7075) Spannhebel: Polyamid (Kohlefaser-verstärkt) Durchmesser: 9, 10, 12, 15mm Achslänge: VR: 100mm, HR: 135mm / 142mm Features: - sichere und einfachste Bedienung - 100% Scheibenbremsen tauglich, da Temperatur unabhängig - frei wählbare Hebeleinstellung ohne Einfluss auf Klemmkraft - Spannhebel aus Kohlefaser-verstärktem Polyamid Lieferumfang: - 1 x Schnellspanner DT Swiss RWS MTB Alu Thru Bolt Gewicht: -schwarz / 9 x 100 mm : 49 g -schwarz / 15 x 100 mm : 63 g -schwarz / 10 x 135 mm : 70 g -schwarz / 12 x 142 mm : 61 g Warum kann ich hier nicht die Ausführung mit 15 x 100mm nehmen? -
Hallo, habe mir gerade einen feinen neuen LRS fürs MTB in 650b zugelegt (ZTR Crest Felge, PW gelabelte Nabe, Sapim Messerspeichen). Leider ist meine aktuelle Gabel nur für Schnellspanner ausgelegt, trotzdem habe ich mir vorne von panchowheels eine Nabe einbauen lassen, die auf 15mm Steckachse umgerüstet werden kann. Lohnt es sich bereits jetzt auf einen DT-Swiss THRU BOLT (15x100 für ca. €55,-) der auch in meine derzeitige Gabel passt umzurüsten, oder ist das hinausgeschmissenes Geld? Achja: Einsatzgebiet ist Marathon/XC/AM (100mm Race-Fully) Danke!
-
Meine Erfahrung ist, dass meist am Ventilsitz Undichtigkeiten auftreten. In diversen Anleitungen sieht man, dass das Felgenband kreuzweise eingeschnitten werden soll. Ich denke das ist ein Fehler, da sich die Schnitte aufweiten. Aus diesem grund muss man dann das ventil extrem festschrauben, sodass man im Falle einer Panne bei der man einen Schlauch einlegen müsste das Ventil (mit bloßen Händen) nicht mehr abschrauben kann. Besser ist auf jeden Fall mit einem heissen Draht von innen ein Loch in das Felgenband zu brennen, das etwas kleiner als das Ventil selbst ist. Hat jedenfalls bei mir sehr geholfen, seither sind meine LRS dicht ... Übrigens: wie oft wechselt ihr die Dichtmilch und macht ihr da immer den Reifen sauber oder füllt ihr im Sommer einfach nur Milch nach?