Zum Inhalt springen

ClemensR

Members
  • Gesamte Inhalte

    640
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ClemensR

  1. Koss, "The Plug" kosten nur 10 euro bei super klang und fast kompletter abschirmung nach aussen. sind quasi (auch von der form her) ohropax mit kopfhörer dran.
  2. na, mit einem -6er vorbau is der lenker geschätzte 3 cm weiter oben, weisst wie da der wind geht mit dem setup komm ich mit meine kurzen füß auf 9 cm sattelüberhöhung, des is endlich ein normaler wert. am merida hats mit 8 cm auch schon gepasst, aber wenn i an mein ktm 2007 zurückdenk mitsamt seiner geometrie :f: - da hab i a action-foto aus purgstall: fluchtgefährte am oberlenker, ich am unterlenker, aber beide mit gleicher körperhaltung
  3. zwar nicht in so einem schönen grün und nicht ganz so breit, aber vom prinzip her gibts das bei uns in salzburg auch. scheint mir eindeutig die radlerfreundlichste stadt österreichs zu sein nur find ichs auch ned sinnvoll: aus (normal-)radlersicht: warum soll ich mich vors auto stellen und dieses aufhalten, wenn ich mich auch ganz normal am radweg neben dem auto hinstellen kann? aus rennradlersicht: alles wurscht, weil i fahr sowieso ganz nach vorn und beschleunig am schnellsten. niemand hält mich auf, und ich halt auch kein auto auf. aus autosicht: langsamer radlfahrer stellt sich extra vor mir hin, statt neben mir. haltet mich wieder auf, der *rsch; sch* radlfahrer.
  4. aber auch nicht mehr tabu als ein gepäckträger aber im ernst, ich würd auch lieber einen rucksack nehmen. ein zeitgemäßer rucksack drückt nicht, hat kaum eigengewicht und meistens auch ein trinksystem dabei.
  5. ja eh, aber du bzw. die meisten fahrer haben auch fast doppelt soviel platz da vorn... ich hab einen -17°-vorbau, keine spacer, die niedrigste steuersatz-krone und ein 11 cm steuerrohr, da wirds halt eng. aber wie gesagt, einfach züge vertauscht und fertig. aber zumindest beim schalten hab ich bis jetzt keine höheren kräfte bemerkt, lediglich der innenverlegte bremszug nach hinten läuft ein wenig schwergängiger. aber: man kann jetzt nurmehr 2 gänge auf einmal hochschalten statt 3. wird wohl auch ein tribut an die zugverlegung sein.
  6. vr 500, hr 670, macht 1170 ohne schnellspanner.
  7. ich hab solche: http://www.picocycles.de/rennrad/laufraeder/RR0416.html sind oben rund, da bringt man kein ventil auf/zu... aber solang die luft auch so dauerhaft drin bleibt, kein problem.
  8. thx vorne tune, hinten dtswiss. laufräder stehen übrigens zum verkauf (siehe sig.), obwohls schon recht gut dazupassen würden... was glaubst, wie klein der rahmen ohne laufräder beim auspacken ausgesehen hat was zum glück ned auffällt: 1. praxisproblem bei der neuen duraace - wenn 4 züge von lenker bis zuganschlag nur jeweils 15 cm platz haben, herrscht chaos einzige lösung war, die schaltzüge zu überkreuzen und unterm unterrohr wieder zurückzukreuzen. i freu mi ja schon auf die erste ausfahrt.. aber salz kommt mir da keins drauf da muss das winterradl nu herhalten.
  9. das ventilloch ist ja nicht durchgehend, sondern besteht aus 2 löchern mit 1-2 mm wandstärke. da reichts schon wenn der reifen gesamt um 1 mm wandert, dass das ventil nach dem 1. loch ein bisserl schief steht. wenn die ventilspitze dann 2-3 mm daneben steht, bringt man die verlängerung schon nimmer drauf. ist mir manchmal bei schlauchreifen passiert (und ja, die waren gscheit aufgeklebt ), seitdem bleibt bei mir die verlängerung oben. @ dodge: ok, mit einer "guten" verlängerung geht das, mit meiner standardware leider ned zum style von verlängerungen: die sollten natürlich halbwegs passend gewählt werden, also nur so 1-1,5 cm rausstehen. wie a normales ventil halt. weil einfach a loch in der felge kann ja a nix
  10. mein neues gerät ist nach rund 3 monaten lieferzeit noch 1 tag vor weihnachten eingetroffen genaues gewicht ist noch unbekannt, aber sehr leicht und mMn. sehr schön..
  11. ja, das bleibt immer offen, wenn du die verlängerung rausschraubst... nachteil ist halt dann: wenn reifen/schlauch auch nur minimal wandern, bekommst die verlängerung nimmer rauf und kannst den reifen 1x runter- und wieder raufgeben.
  12. ich find da sollte man sich eher am gebrauchtmarkt orientieren. wennst dich rein nach der rechnung neuwert minus x % richtest, kommst meist auf eine höhere summe, als du am markt bekommen würdest. grundsätzlich bekommst nämlich nie das, was ein rad wirklich WERT ist. bsp: rennrad mit neuwert 5000, top-ausstattung, 1 saison gefahren, gut gewartet, kein sturz. für mich wäre der wahre "wert" des rades bei ca. 3500, da ist schon viel wertverlust(30% in 9 monaten) mit eingerechnet. am gebrauchtmarkt bekommst aber höchstens 2500, also die hälfte, und auch das nur mit glück. realistischer sind 2000-2200. folglich ca. 40% vom neupreis. vergleichsmöglichkeiten gibts fast immer - wenn nicht im bikeboard, dann bei den deutschen freunden..
  13. also ich hab mitgemacht, ned weils mi interessiert, sondern nur aus dem grund, wegen dem er gepostet hat: er braucht für seine diplomarbeit ein paar hundert leut, die diesen fragebogen beantworten. ok, wissenschaftlich korrekt ist zwar das bikeboard sicher nicht, weils so ziemlich das gegenteil von "repräsentativ" is, aber egal. von alleine wird ja kaum jemand auf die fragebogen-seite kommen, darum versteh ich das posten in foren und helfe mit; kann ja leicht sein dass ich in 1 jahr auch hunderte fragebogen brauch und in dem fall wünsch ich mir genausoviel hilfe. solche bitten hats ja eh schon öfter gegeben - kommts jetzt wirklich darauf an, wie lang jemand im BB ist oder wieviel posts er hat? :s::s:
  14. es gibt ein (wenn nicht zwei?) heime extra vom mozarteum, wo du garantiert ungestört üben kannst: http://www.frohnburg.moz.ac.at/german/studies/frohnburg.shtml bei den restlichen heimen kann man sagen DZ ab 210 und EZ ab 260 sind so die richtpreise. gibt zwar ein paar die drunter sind, aber die sind dann auch entsprechend schiach.
  15. ah, da matthias wird schon irgendwo eine zusätzliche panzerabwehr-hülse fürn mixed-pokal auftreiben
  16. genau, is ja faschingsamstag
  17. was ich gemeint hab, war: vom lenker laufen 3 bowden zum rahmen. wenn die jetzt - entweder weils unglücklich verlegt sind oder es die aufnahmen am rahmen nicht anders zulassen - alle auf derselben seite am steuerrohr vorbeilaufen (oder 2:1), dann können sie den lenker auf die andere seite drücken. hört sich jetzt nicht schlimm an, aber grad bei niedrigen geschwindigkeiten kann das schon spürbar sein (beim freihändig fahren, sonst ned). bei höheren geschwindigkeiten ist die rotierende masse vom vorderrad groß genug, dass es nicht mehr aus der bahn gelenkt wird. probier mal aus, wie sich das problem bei weniger/mehr speed verhält! weil dass sich der rahmen so stark verzieht, glaub ich eher nicht. da müsst er ja schon fast gerissen sein.
  18. hm? versteh ich da was falsch, oder warum willst in freistadt an stollenreifen fahren?
  19. kommt sehr wahrscheinlich von den bowdenzügen... wenn die nicht symmetrisch links und rechts am rahmen enden, zieht der lenker auf die jeweilige seite. natürlich nur ganz leicht, aber beim freihändig fahren spürt mans halt ein wenig.
  20. neben dem reifen is auch der eingelegte gang entscheidend. logischerweise wird ja das ganze system umso lauter, je schneller sich das hinterrad dreht. ich fahr(mit einer tacx satori) immer am kleinen blatt die gänge 3-5 und stell halt den widerstand ein wenig höher ein, aber grundsätzlich hast da schonmal viel weniger geräusche von kette, reifen, wind der speichen(!) und walze. klar, wenn man am großen blatt fährt und sich alles viel schneller dreht, iss auch viel lauter. als orientierung kann man aber schon sagen, dass es schon möglich ist, z.b. während dem fahren fernzusehen OHNE dass man den tv lauter drehen muss.
  21. mit welchem reifen fahrst denn?
  22. das hängt glaub ich sehr stark vom akku bzw. laptop ab und inwiefern der ganze ladevorgang elektronisch gesteuert ist. so wies der michi erklärt, kommts zwar öfter vor, aber da muss ma schon sagen dass des akku-elektronik aus der steinzeit is, wo halt einfach permanent geladen wird sobald das gerät am strom hängt. weil eh schon apple-akkus angesprochen worden sind: meiner is jetzt 2 jahre alt, hat jetzt fast 250 zyklen drauf und hat nu 5042 mAh von originalen 5050 mAh. bei denen läuft der ladevorgang so, dass der akku zwischen 95 und 100% kapazität keinen strom erhält. also grundsätzlich kommts schon auch auf die qualität vom laptop an, ob du den akku besser rausnimmst oder ned. bei einem gericom, medion etc. kann ich mir schon vorstellen.
  23. ich glaub zwar auch, dass das eine willkommene ausrede war, um aussteigen zu können. aber nicht weils zu wenig werbewert hat, denn in österreich sponsert kaum eine firma was, weils sich davon ernsthafte werbung erwarten. in den meisten fällen liegt den chefs was am radfahren, oder sie wollen den absetzbetrag aufstocken...(ausgenommen: rad-material-hersteller!) aber glaubt denn wirklich jemand, dass bosch nur 1 heizung oder küche, spa piestany 1 eintrittskarte, oder gourmetfein 1 leberkäs mehr verkauft, weil sie a radteam sponsern.. des sind halt freundschafts-arrangements, und in zeiten wo die wirtschaftskrise anklopft is halt für sowas auch kein geld mehr da.
  24. in der regel kommts aber auch NUR in der einen situation wie bei dir vor, also wennst an der ampel balancierst. wennst normal wo fährst, hast in so engen kurven eh den äußeren fuß unten und fängst mit dem inneren zu treten an. d.h. bis der entsprechende fuß wieder nah zum vorderradl kommt, steht das radl längst gerade.
  25. Na Pokale gibts eh überall, mit an Sauschädl kannma wenigstens was anfangen
×
×
  • Neu erstellen...