Zum Inhalt springen

ClemensR

Members
  • Gesamte Inhalte

    640
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ClemensR

  1. laut simpler unterstufen-mathematik: weg = geschwindigkeit x zeit.
  2. was ich mich schon oft gefragt hab: warum sträuben sich alle gegen ein ausbauen des hinterrads? in meinen clk (ein coupe!! - 2 türen, heckklappe, umlegbare sitzbank) bring ich 3 (drei!!) räder, 2 taschen und 2 leut problemlos rein. ein rad stehend hinter die vordersitze, eines im kofferraum und eines + 2 taschen auf der umgelegten rücksitzbank. 4 laufräder im kofferraum, 2 auf den taschen. hab auch schon 2 räder + 2 taschen + 2 personen in einem audi tt gesehen - alles geht sich aus, wenn man gscheit schlichtet! extra einen van oder noch was größeres anzuschaffen, nur damit man 1:30 min. beim ausladen sparen kann, halt ich für übertrieben..
  3. eigentlich wär einfacher: kleines blatt, kleinstes ritzel, und dann so ablängen dass nirgends streift. dann iss genau so lang wie möglich.
  4. logischerweise kannst auf einen 9-fach schalthebel nur 9mal draufdrücken - ist also auf keinen fall mit einer 10-fach kassette kompatibel. außerdem sind die abstände der einzelnen ritzel bei 10-fach geringer, daher braucht man dafür auch die schmälere 10-fach kette. EDIT: eigentlich kann man nur 8mal draufdrücken, aber ihr wisst wies gemeint is
  5. PS: Rund 300 Fotos von Samstag und Sonntag sind auf der Homepage verfügbar.
  6. Danke für Lob und Kritik! @ tschechische Strassen: Dieser Abschnitt (die letzten paar KM vor der Grenze) war in der Tat als "Pavé" gedacht , wurde aber eh schon zu 3/4 neu asphaltiert und der Rest folgt im Sommer. Ist also nächstes Jahr schon entschärft. @ Labstationen: Ok, werden wir für 2010 auf die Liste setzen! @ Termine: Werden wir ebenfalls besser abstimmen, auch in eigenem Interesse Wobei wir "unseren" Termin schon ein paar Wochen vor den Mondseern online hatten...
  7. Hi Leute! Jetzt, da der erste Mühlviertler Kernland Radmarathon vorbei ist und keine Probleme zu verzeichnen waren, liegt es an unseren Fahrern, mit Kritik zur Verbesserung unseres Radmarathons beizutragen! Natürlich hätten wir uns mehr Teilnehmer gewünscht, aber das anhaltend schlechte Wetter der letzten Woche war (verständlicherweise) deutlich spürbar. Also raus damit: Was hat Euch besonders gefallen, was weniger und was wünscht Ihr Euch für die Zukunft? Wir werden uns auf jeden Fall bemühen, den Mühlviertler Kernland Radmarathon weiterhin nach den Bedürfnissen der Radfahrer zu gestalten! :wink: PS: Für alle, die nicht dabei waren: Petr Cirkl siegt auf den 160 Km vor seinem Teamkollegen Lukas Horak, auf der kurzen Distanz mit 99 Km holt sich Lokalmatador Karl Prungraber den Sieg vor Helmut Kellerer-Pirklbauer. Die kompletten Ergebnisse sind auf http://www.zeitnehmung.at ersichtlich!
  8. nicht der örv entscheidet, ob eine strecke bzw. die absicherung passt oder nicht! (auch wenn sies EIGENTLICH ja wissen müssten, aber ja...) aber für die genehmigung eines solchen rennens braucht ma noch immer den sanktus eines sicherheits-beauftragten von der BH. und gerade weil die nicht wissen, wie schnell ein RRler daherkommt, entscheidens in der regel auch eher strenger... bei dem was uns für unseren radmarathon alles an warnschildern, geschw.-begrenzungen und polizei aufgebrummt wurde, denk ich mir da KANN ja gar nix mehr passieren! und dann haut des bei einer meisterschaft ned hin?
  9. brings mal zum nächstgelegenen asia-laden, die schaun einmal kurz drauf und wissen was da alles drin ist.
  10. schauts einfach von wem die meldung kommt - vom österr. tierschutzverband. die apa hats lediglich übernommen. das ist genauso eine übertriebene, einseitige schilderung wie wenn jemand ausm bikeboard (in glaubwürdigem stil:devil:) hinschreiben würd, ein jäger hat ihn im wald verfolgt, vom bike gestossen und mit dem abknallen bedroht, obwohl er ihm in wirklichkeit nur von weitem nachgeschrien hat. und jetz sind alle jäger böse. da jetzt fast alle über den biker schimpfen: wenn er das kitz (vor dem zusammenstoss) nicht gesehen hat, und logischerweise ohne absicht drüberfährt - was hätte er machen sollen? schlechtes gewissen und sorge ums kitz macht er sich garantiert, aber was dann - kitz in die eine hand, rad in die andere und marschieren? (ernsthaft!)
  11. auf "ebenem" untergrund hat die sohle eh keinen kontakt zum boden - auftreten soll man ja mit den gummis der pedalplatten und mit dem gummi an der ferse. d.h. NICHT mit dem glatten teil eines radschuhs auf die glatte kante einer stufe steigen dann gibts auch kein rutschen etc. treppensteigen an sich ist für die sohle überhaupt kein problem, das muss sie aushalten.
  12. das ist aber eh bei jedem rad- oder bikemarathon genauso wenn ich weiß dass ich ungefähr 105. werd, stell ich mich nicht in die erste reihe und wenn ich vorn mitfahren kann starte ich auch vorne. für einen veranstalter wirds wichtiger sein, dass zielsprint und die nächsten positionen passen, und nicht ob der 100. eine minute mehr oder weniger hat.
  13. News: Der Mühlviertler Kernland Radmarathon (Strecke B) bildet heuer gemeinsam mit den Radmarathons in Salzburg (17.5.) und Zwettl (9.8.) erstmals den "Hopfen Cup"! Die Streckenlängen sind mit 100 Km und 1200-1500 Hm moderat gehalten und geben dadurch vielen Marathonfahrern die Möglichkeit, vorne dabei zu sein. Als Highlight folgt beim Cupfinale die grosse Siegerehrung des 1. Hopfen Cups, bei der der Gesamtsieger sowie die -siegerin mit Bier aufgewogen werden! Somit bleibt nur die Frage offen, ob dieser Preis auch unter den Mannschaftskollegen geteilt wird... Der Startschuss des Hopfen Cups erfolgt kommendes Wochenende beim Vitaclub-Radmarathon in der Stadt Salzburg! Die Ausschriebung als .pdf findet Ihr auf unserer Homepage
  14. nö , warst schon richtig, dieses stück war auch als "paris-roubaix"-abschnitt vorgesehen. inzwischen ists aber zu 3/4 komplett neu asphaltiert
  15. sind softshelljacken und vielleicht nicht 100% dicht, aber anfangs wars halt viel besser als nach dem ersten waschen - da hat ma die regentropfen zu 95% einfach runterschütteln können, und jetzt sinds halt lauter kleine, nasse flecken. nach innen kommt das wasser eh nicht, von daher ists eher ein kosmetisches problem. wollt halt wissen ob das trotz spezialwäsche normal is oder nicht..
  16. an die mit guten erfahrungen: habts ihr nach dem waschen wieder denselben abperl-effekt wie nach dem kauf oder verringert sich das mit der zeit trotz der spezial-waschmittel? hintergrund: meine mammut-jacken, die neu wasserabweisend wie ein plastiksackerl und trotzdem noch gut klimatisiert waren, saugen jetzt tropfen nach wenigen minuten auf, und das trotz gesamt nur 3x wäsche mit nikwax waschmittel und anschliessendem einsprühen mit nikwax textilspray
  17. beim bikemarathon in münchen war die selbe chipfirma beteiligt, und auch dort waren die ergebnisse ein einziges chaos... teilw. lösten chips nicht aus, oder es gab große(!) zeitdiskrepanzen; mein chip hat auch nicht funktioniert und ich gebs offen zu: ich hab mir dort meine platzierung anhand von sportograf-fotos aussuchen dürfen also zumindest die zeitnehmungsprobleme kann man glaub ich nicht dem veranstalter ankreiden. ich war eigentlich ganz zufrieden mit der organisation, ausser das auf der 1. abfahrt ein pfeil falsch bzw. in 2 richtungen montiert war.
  18. is aber auch eine frage der verhältnismäßigkeit: radfahren ohne licht am radweg: 120 euro mit dem auto 90 im ortsgebiet (laut öamtc): ca. 70 euro
  19. zwischen 5.2 pro und 6.X pro ist aber ein ordentlicher preisunterschied, oder? sind ja 2 verschiedene rahmentypen. fahr selber seit heuer das 6.5 pro (weil mmn. türkis an jedem radl sch** aussieht), ist derselbe rahmen wie 6.9, und bin begeistert. kanns anhand meiner erfahrung zumindest weit über ktm und merida einstufen.
  20. für die mittel, die wirklich was helfen (und um die gehts im profisport, nicht um "hoppala, zuviel wick") gibts eh keinen grenzwert, sondern nur genommen oder nicht. und wenn einer zur falschen zeit getestet wird, weiß er eh selber ganz genau ob er durch den test kommt oder nicht - ich glaub nicht dass da viel gezittert wird. wie reini schon geschrieben hat - jeder, der mal ein cuprennen fährt und sieht, wie gewisse leut (nicht nur der eine steirer) dem feld quasi mit dem finger in der nase davonfahren, kann sich vorstellen wie es 1. auf österreichischem niveau zugeht und 2. wie es erst international ausschaut. ABER: solangs keine beweise gibt, kann man einfach nichts dagegen unternehmen - da helfen auch keine generalverdächtigungen.
  21. die herausforderung nehm ich an
  22. oh ja, das is ja das blöde - sonst könnt i wenigstens wem andern die schuld geben
  23. und meiner hat seit gestern die erste beule
  24. Der Steher kommt natürlich weg, das ist eh klar und über die 3 Meter Schotter bzw. das Holz kommt ein Anti-Rutsch-Teppich.
×
×
  • Neu erstellen...