Zum Inhalt springen

ClemensR

Members
  • Gesamte Inhalte

    640
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ClemensR

  1. genau, vom prinzip her so wie beim evans. nur hab ichs ein wenig zierlicher und in gelb in erinnerung. die blech-biege-variante bzw. dasselbe aus carbon wär die ersatzlösung, falls ich ersteres ned find. die letzten jahre hab ichs immer mit kabelbinder an der stütze befestigt, geht aber wegen aero-stütze jetzt nimmer gscheit.
  2. bei den strassenrennen sind mir schon öfters bei einigen fahrern startnummernhalterungen aufgefallen, die - soweit ichs gesehen hab - aus einem gummiband besteht, das um die sattelstütze gespannt wird und ein plastikteil hält, welches wiederum die nummer an den löchern festhält. sieht ziemlich simpel aus. ich hoffe die beschreibung ist halbwegs nachvollziehbar jedenfalls hätt ich gern gewusst wo man so etwas herbekommt...
  3. is m.e. ganz normal - wenn die scheibe nass ist, quietscht sie halt bei der ersten bremsung und nach ein paar sekunden ists wieder trocken.
  4. de war ned am kopf, sondern am lenker
  5. so, hab unser video auf youtube gestellt - leider aweng finster und am format is mr. youtube schuld... aber man kann sich vorstellen wies war
  6. hmm.. also barends find ich wirklich nicht so schlimm, hatte selber welche montiert. (nicht zum fahren, sondern als schutz für den carbonlenker, nachdem ja klar war dass man schnell mal wo liegt.) einhakeln geht ja eh nicht - in der schräglage haust dir höchstens den kopf an der stange an. ich denk mir: wenn jemand fahren kann, dann ist er auch mit barends keine gefahr. und wenn jemand nicht fahren kann (und da gabs genug), dann ist er mit und ohne barends eine gewisse gefahr. und da iss im ernstfall wurscht ob man ein lenkerende in die rippen bekommt oder ein barend...
  7. http://www.tips.at > freistadt
  8. wir bzw. berni war heuer ein paar mal mit onboard-kamera auf der strecke, wenn der clip fertig ist, werd ich den youtube-link posten! aber da war doch noch ein team mit kamera - weiß jemand, wer das war bzw. obs davon schon was zu sehen gibt?
  9. jetzt muss man ja schon schauen dass man den richtigen 24h-thread erwischt... auch von mir in vertretung des fischerlehner-4ers gratulation an alle teilnehmer und weltmeister! :klatsch: Zitat von Tom schönen gruß an unsere ärgsten konkurrenten - hat viel spaß gemacht wieder gegen (und manchmal auch mit ) euch zu fahren! eure rundenzeiten waren ja fast ident mit unseren, da hätte schon ein defekt alles umdrehen können.. ps: einfacher haben wirs uns sicher nicht vorgestellt - ihr habts euch 2008 schon genug respekt verschafft :devil: kleiner kritikpunkt meinerseits: auch wenns bei dem rennen ganz klar um was anderes geht - das preisgeld sollte grad bei einer weltmeisterschaft nicht deutlich geringer(sogar geringer als startgeld!) sein als die jahre zuvor... :s:
  10. auch von mir in vertretung des fischerlehner-4ers gratulation an alle teilnehmer und weltmeister! :klatsch: schönen gruß an unsere ärgsten konkurrenten - hat viel spaß gemacht wieder gegen (und manchmal auch mit ) euch zu fahren! eure rundenzeiten waren ja fast ident mit unseren, da hätte schon ein defekt alles umdrehen können.. ps: einfacher haben wirs uns sicher nicht vorgestellt - ihr habts euch 2008 schon genug respekt verschafft kleiner kritikpunkt meinerseits: auch wenns bei dem rennen ganz klar um was anderes geht - das preisgeld sollte bei einer weltmeisterschaft nicht deutlich geringer sein als die jahre zuvor :s:
  11. also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass zwei flaschen, die direkt an den hintern anschliessen, mehr luftwiderstand erzeugen als 2 flaschen im rahmen ... aber i bin ja auch kein triathlet. http://www.insideoutsports.com/productimages/carbon_wing_aerodynamics_sm.jpg
  12. war der ned vor einem jahr und is schon wieder lang vorbei :devil:
  13. so wie ich das verstanden hab, gehts ja hauptsächlich um die optik. also wenn für dich ein rennrad mit 2 flaschen am sattel weniger "vollgehängt" aussieht, als mit 2 flaschen am rahmen, dann machs. wie du siehst, rät dir jeder nicht-triathlet :devil: davon ab, aber es soll ja dir gefallen. die andere frage ist halt - kommst du wirklich mit 2x 0,75 nicht aus, bzw. gibts keine billa-freie möglichkeit auf deiner strecke, mal die flaschen aufzufüllen? weil wennst ernsthaft 4 flaschen auf ein rennrad packen willst (und kein tria bist), brauchst auf die optik nicht mehr achten...
  14. bei triathlon- bzw. zeitfahrrahmen is die aerodynamik auf jeden fall besser, wenn die flaschen hinter dem sattel sind. am normalen rennrad ist aber die klassische montage definitiv besser - stell dir mal vor, du hast 1,5 kg wasser am sattel hängen und gehst in den wiegetritt.
  15. normalerweise sind die lady-versionen die billigste oder zweitbilligste variante der pedale, nur mit anderem design: entweder mit ein paar blümchen oder gleich in rosa
  16. ClemensR

    das iPhone

    am einfachsten: gmx emails nicht über safari, sondern direkt mit mail abrufen, dort werden verschiedene anhänge, u.a. auch pdfs, gleich angezeigt.
  17. ja, aber bei dieser seitentür und bei der tür neben der "rampe" stehen heuer die übergänge zur nachbarhalle. (aber keine angst, mehr ist für einheimische auch noch nicht zu sehen )
  18. vom vordach der messehalle bis zur wechselzone (=streckeneinstieg) sinds sicher 50-60 meter, d.h. auch wennst vollé(?) vom fahrerlager auf die strecke fährst , wird der reifen am weg trocken.
  19. ich würd dein "audausertraining 1" ehrlich gesagt nicht als ausdauertraining bezeichnen... ich mein OK, 100 stück von diesen übungen dauern auch einige zeit und die muss man erst mal schaffen , aber mit ausdauer wie man sie hier in einem radsportforum versteht hat das nichts zu tun. für einen radfahrer sind 100 liegestütz eine reine kraftübung. und wie sugarbabe schon geschrieben hat, sind die 4x 10 minuten am rad auch nicht sooo hilfreich - zumal du das tempo ja auch so wählen wirst, dass du nicht total hinich und verschwitzt zur arbeit kommst. kommt auf dein ziel an, das du mit diesem training erreichen willst - für "fitness" und "gesunden körperbau" ists sicher gut, aber schneller biken wirst damit nicht. zu deiner frage: ich würd das laufen direkt an die bodyweight-exercises dranhängen, das kommt einer ausdauereinheit noch am nähesten.
  20. So... Es tut sich wieder was bei Mühlviertler Kernland Radmarathon: Wir werden im Frühjahr für beide Strecken eine Besichtigungstour organisieren, bei der Ihr gemeinsam mit bekannten Sportgrößen wie Valentin Zeller, Achim Mörtl, Martin Fischerlehner etc. und anderen Radsportlern aus der Region die Marathon-Strecken abfahren könnt. Eine gute Gelegenheit zum Trainieren und Plaudern mit den Profis - das Tempo wird auf jeden Fall gemütlich angesetzt (also unter 30er Schnitt ) und Erfrischungs- und Einkehrpausen gibts natürlich auch Die Termine der Besichtigungsfahrten: Samstag, 21. März 2009 – Strecke B, 99 KM Sonntag, 26. April 2009 – Strecke A, 160 KM Treffpunkt: Radsport Fischerlehner, Kubinstr. 13, 4240 Freistadt. Genaue Abfahrtszeiten sowie evtl. Ersatztermine bei Schlechtwetter werden rechtzeitig auf unserer Homepage http://www.muehlviertler-kernland-radmarathon.at bekanntgegeben.
  21. nicht persönlich, aber nach meiner recherche sind die alle keine große gefahr :devil: vielleicht bluffts ihr ja, und machts gar keine gaudi-partie :devil: aber das umbesetzte 2rc-team wird sicher nicht zu unterschätzen sein... wie alt bist du nuamoi? :devil:
  22. wenn ich mich recht erinnere, war in den letzten beiden jahren das fahrerlager in ötb-halle UND messehalle aufgeteilt... hat mich ja gewundert dass ihr immer rübergefahren seid - m.m.n. ists für die teams, für dies um was geht, verständlich dass man "live dabei" bleiben will. mit gegenseitiger rücksicht gehts schon - dafür besteht halt a platz in der messehalle a nur aus 3 klappsesseln und an rucksack
  23. hab mei meinung geändert - von mir aus können wieder viele querlatten liegen, damit die starrgabler es etwas schwerer haben :devil: fia was fahr i denn a 100er gabel
  24. wie gesagt, darum gehts ja ned. es ist ja legitim, dort zu kaufen wo man am wenigsten zahlt. mein punkt is aber: der händlerberuf liegt im kaufen und verkaufen von zeug. und wenn ich weiß, dass mein kleiner händler in der nähe viel teurer einkaufen muss, als ein internetversender in deutschland, dann werd ich von beiden nicht den selben preis verlangen. sondern entweder beim versender billiger kaufen, oder beim händler teurer. und teilweise sind halt (EK, geringe menge, österreich) und (VK, große menge, deutschland) sehr nah beisammen.
  25. eben, so isses. kann mir zwar vorstellen, dass bei den paar "großen" (bikepalast, mtber,..) noch mehr drinnen ist. in wirklichkeit hat aber der kleine händler am land geschätzte 30 prozent am listenpreis, von denen jeder 2. kunde schonmal beim betreten des geschäftes 20 prozent runterhaben will. konkretes bsp. diese woche: kunde braucht bremsscheibe. "im internet kriag is um 35 euro." und weil er häufig kunde is, gehts in ordnung. aber: dass bei dem preis der händler @ freier handel / leben is kein zuckerschlecken: stimmt eh, und ich möcht ja auch alle teile möglichst billig bekommen. aber dann bestell ichs auch dort und nehm den "aufwand" in kauf. nochmal sorry fürs OT-auslösen, aber ich wollts einfach mal erwähnen. vll. versetzt sich ja der eine oder andere mal in die kleinhändler-lage. zumal ja auch viele leute dazu bereit sind, für lebensmittel aus der region oder fairtrade-zeug mehr zu zahlen, in anderen bereichen aber ned...
×
×
  • Neu erstellen...