Zum Inhalt springen

ClemensR

Members
  • Gesamte Inhalte

    640
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ClemensR

  1. ma könnt evtl. die gabel in einem rahmen mit kürzerem steuerrohr weiterverwenden, wo die einkerbung praktisch im klemmbereich des vorbaus liegen würde.
  2. ClemensR

    Autokauf

    bin ebenfalls auf erfahrungssuche! und zwar bez. eines BMW Z3 Coupe 3.0, eventuell auch 2.8. sind ja in Ö grundsätzlich selten anzutreffen, aber vl. fährt ja jemand im bb einen?
  3. es gibt durchaus leut die ihre augen aktiv getrennt voneinander bewegen können; in der rem-phase des schlafes passierts von selbst. aber in dieser werbung ist es natürlich ganz klar fake.
  4. ok, das natürlich auch, aber ich glaub das braucht man nicht extra betonen. nebelleuchte is wieder was anderes - versteh zwar auch nicht, wie man die vergessen kann, aber was solls. ist ja nicht bös gemeint, aber ich find es einfach absurd das man sich von der leuchtkraft eines bremslichtes ernsthaft geblendet fühlt. jedes auto mit abblendlicht leuchtet dich stärker an, manche ampeln, oft auch blinker... + unendlich viele andere leuchtende dinge am strassenrand. von normalem tageslicht und blauem himmel ganz abgesehen.
  5. d.h. sobald man klima (winter!) und radio laufen hat, was ja jetzt nicht so weit hergeholt ist, funktioniert das spiel nimmer?
  6. genau genommen is es noch weniger aufwand - weil bevor man steht muss man sowieso gezwungenermaßen bremsen, hat also den fuss schon drauf und braucht ihn nur stehenlassen. @topic: bin früher (vor der automatik) auch im stand auf der betriebsbremse geblieben, weil: 1. wenn dich von hinten jemand anschieben sollte, fahrst nicht gleich dem vordermann auch noch drauf 2. gibts in ö. genug ampeln, wo man nicht von allein steht 3. die bremslichter, die hier kritisiert wurden, sollen ja genau DAS anzeigen - nämlich dass da wer STEHT. und wennst auch nur kurz unaufmerksam bist, fällt dir ein leuchtendes rotes licht eher auf als keines. wenn man bremslichter ernsthaft als blendend empfindet, hat man ein grundlegendes problem im strassenverkehr.
  7. hm... hätt ich auch schon seit jahren vor (von freistadt aus halt) also meine route wär (asten -) st.florian - sierning - pettenbach - gmunden, übers höllengebirge rüber (nicht so schlimm), attersee - mondsee und dann entweder über eugendorf oder koppl in die stadt. gibts ja ned, s sechste jahr in salzburg und noch immer nicht mitn radl hingefahren
  8. kittinger behauptet im video, dass er trotz bereits geöffnetem stabilisierungs-schirm noch etwas weiter beschleunigt hat und erst ab der troposhäre, also ca. bei halber distanz, den luftwiderstand deutlich gespürt hat. wenn baumgartner höher aussteigt und was "besseres" als einen schirm zur stabilisierung benützt (?), sollte das schon reichen für die 200 kmh mehr. seh grad, das kittinger-video is eh auch auf der RB-homepage; wahrscheinlich werden die auch ein oder zweimal miteinander drüber gesprochen haben und halbwegs wissen, auf was sie sich einlassen.
  9. das hats ja eh alles schonmal gegeben - nur halt als experiment und nicht als marketing-gag. zum testen von schleudersitz- und notfall- fallschirmen ist damals in den 50/60ern joe kittinger mit einem ballon zur stratosphäre aufgestiegen und dann runtergesprungen (und hats überlebt). ohne aerodynamische feinheiten hat er knappe 1000 kmh geschafft, also schätze ich schon dass es heutzutage *schaffbar* ist, die schallmauer zu erreichen; obs wirklich gelingt... das ganze war mal auf arte - angaben ohne gewähr. ps: ist auf youtube zu finden - der anblick der erde vor dem sprung ist genial.
  10. na das is doch eh was fürs rad... kann dir auch jeder trek-händler bestellen.
  11. hm... ob ic/ec weiss ich nicht mehr - den, für den das bayernticket gilt; also wahrscheinlich der günstigere. reserviert haben wir nicht. also speziell wennst abends od. in der nacht fährst ist das eine ganz unkomplizierte angelegenheit. in münchen wirst wahrscheinlich in die s-bahn umsteigen - da musst halt den karton quer übern bahnhof rauf und runterschleppen, aber sogar in der engeren s-bahn hat sich niemand beschwert.
  12. salzburg-münchen war mit 4 kartons kein problem. haben sogar mit dem kontrolleur ein wenig übers radfahrn getratscht. evtl. kommts auch auf die tageszeit an.
  13. hängt das nicht eher von der konstruktion des jew. geräts ab als vom prozessor? gibt ja gleichwertige notebooks, wo der lüfter nach 5 min. idle schon anspringt und andere die erst unter volllast luft brauchen... mac hast du eh selbst schon genannt, die sind von haus aus sehr leise. alles andere musst wahrscheinlich probieren bzw. reviews lesen.
  14. ClemensR

    Trek oder Cervelo

    ääähm... das gepostete foto zeigt aber ein 3 jahre altes trek. anderer rahmen, anderes gewicht, anderes design. wenns schon um die entscheidung geht... http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/road/madone/madone69/
  15. ClemensR

    Autokauf

    sind ja eh genügend bmw/mercedes-fahrer hier, und schneebedeckte parkplätze gibts auch in österreich. und jetzt die frage: wem ist das in echt schonmal passiert? auch wenn grip sonst eine tolle sendung ist, aber das find ich einfach unglaubwürdig. :s:
  16. ClemensR

    Autokauf

    das zählt imho zu den besten statements dieses diskussion. ich schätz mal 90% der hecktriebler-fahrer hier würden nie wieder umsteigen wollen (mich eingeschlossen), und genauso wirds sich bei den frontantrieb-fahrern verhalten. quattro ist wieder eine andere geschichte, dem kann jeder etwas abgewinnen. was im schnee aber definitiv das wichtigste element ist, ist nur eine gaaanz kleine portion gefühl im gasfuss... wenn die räder (unterm fahren) hoffnungslos durchdrehen - egal ob vorn oder hinten - dann hat man als fahrer eh schon was falsch gemacht. auch mit 200+ ps an der hinterachse gibts einen unterschied zwischen "den berg raufkommen" und "auf der geraden quer fahren".
  17. falsch, die war bei uns runde 40 mit 2:41,8 http://www.pentek-timing.at/results/show_results_db.php?veranstnr=10833&racenr=4
  18. falls du die platten bei den "hindernissen" meinst - da gibts keine probleme, außerdem fährst gerade drüber. freu mich schon aufs zuschauen 2010
  19. da muss ich widersprechen - jegliches profil ist in der halle unnötig, wofür auch. wir waren im 4er die letzten 2 jahre auf slicks (conti sportcontact 1,6) unterwegs und das jeweils mit sieg und schnellster runde. slicks mit 1,5-1,7 sind sicher die beste wahl, nur solltest sie vorher auch mal ausprobiert haben - das einlenkverhalten ist anfangs relativ ungewohnt auf mtb-slicks.
  20. ClemensR

    sat Receiver HD

    hab mir diese woche einen skymaster dxh 90 zugelegt - weil er grad beim baumax im angebot um unschlagbare 84 euro zu haben war(normal ca. 120). da wär auch im schlimmsten fall ned viel verloren gewesen. funktioniert mit einem sony bravia über hdmi problemlos. die testprogramme von ard/zdf hd oder servus hd sind in bluray-gewohnter qualität zu empfangen. großes plus: usb-port für aufnahmen (+abspielen) als mpg.
  21. das sind standardclips, von denen sollte jeder händler zig stück haben. zumal sie oft bei rädern mitgeliefert werden, wo man sie gar nicht benötigt. also einfach anderen händler fragen oder alternativ einen dünnen kabelbinder verwenden.
  22. konventionellen steuersatz schnell mal auf ahead umbauen funktioniert sicher nicht - andere lagerschalen, abdeckung, kralle, schaftdurchmesser, gewinde weg... wie gesagt, zum verstellen geht der jetzige vorbau ganz einfach (und viel einfacher u. besser als es mit ahead-system möglich wär)
  23. @ spacer: grundsätzlich kannst mit diesen spacer gar nichts anstellen, weils kein ahead-steuersatz ist. bei deinem brauchst nur in der mitte vom vorbau die schraube lockern, vorbau (rauf- oder) runterdrücken, schraube zu und fertig. @ sattelstütze: kanns ned sein dass die klemmung nur festgerostet ist? normalerweise kann man ja jede sützte der letzten jahrzehnte in der neigung verstellen.. zum eigentlichen problem: kontrollier mal, ob nicht vll. ein sti-hebel etwas nach unten gerutscht ist, oder ungleich montiert wurde. wenn die "gesamt"-position am rad schuld wär, müsstest ja mittig bzw. auf beiden seiten schmerzen bekommen.
  24. auf langen abfahrten mit *zu*viel bremsen (bzw. schleifenlassen) kann sowas schon passieren, aber nicht weil durch die hitze der druck zu hoch wird, sondern schlicht weil durch die hitze der schlauch schmilzt. ps: welcher rr-reifen is mit nur 6 bar angegeben? der kann ja nix gscheites sein.
  25. richtig "platzen" wird ein reifen (sofern unbeschädigt) nie, er springt einfach von der felge. wann er das macht hängt einfach gesagt davon ab, wie einfach bzw. locker er zu montieren ist - je lockerer der sitz, umso leichter kann er im ernstfall runterspringen. folglich kanns auch bei richtigen "drahtreifen" eher passieren als mit faltreifen. ich fahr selber seit jahren mit höherem druck (0,5-1 bar drüber), hatte nie probleme und letzte woche ist mir ein reifen schon mit 9 bar von der felge gesprungen (nicht während der fahrt).
×
×
  • Neu erstellen...