Zum Inhalt springen

Erik2011

Members
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Erik2011

  1. Hallo raupe, möglich ist es, Aber sauteuer! Das einzige was Du belassen kannst ist dann Dein Hinterrad. Da käme dann ein 1,85 mm Spacer rein, damit eine 10 fach Kasette passt. 3-fach geht nur mit den (alten) 3-fach Umwerfern, 3-fach STI, 10 fach Schalthebeln + 10-fach Schaltwerk + 3-fach kurbel.... Was sind denn Deine Beweggründe für 3-fach? Wenn Du am Berg derzeit nicht auskommst, warum baust Du Dir nicht das längere 6800er Schaltwerk = 6800 GS für 60 Euro + eine 11-32er Ultegra Kassette für 55 € ein. Da kann der Rest so bleiben und Du hast nicht so viele doppelte Gänge wie bei der Triple. Bei einer Triple geht laut Shimano offiziell maximal 28 hinten; meistens geht aber auch eine 12-30er Kassette hinten Du kannst das aber auch gerne im Ritzelrechner durchspielen. Auf Entfaltung umstellen. Da ist fast kein Unterschied zwischen 32 und 34 Vorne und 28/30 bei 30 vorne http://www.ritzelrechner.de/ Grüße Erik2011
  2. Hallo gif0061, mit T6 oder 2er In6bus sollte bei einem Canyon Rad in dem Sackerl mit der Anleitung beigepackt sein. http://www.canyon.com/supportcenter/article.html?supportcenter_categories_id=12&supportcenter_articles_id=65&page=1 i-Lock-Lenkungslager einstellen Dieses System zeichnet sich dadurch aus, dass keine Kralle innen im Gabelschaft steckt. Das spart Gewicht und schont den empfindlichen Gabelschaft. 1. Löse die Madenschraube (2er Inbus, ab Baujahr 2011 Torx T6) der i-lock-Klemmung. Löse danach die Klemmschrauben am Vorbau. Bild 2 2. Drücke den Vorbau nach unten. Richte jetzt den Lenker aus. Peile dabei von hinten über Vorbau und Vorderrad. Ziehe die Vorbauschrauben mit dem angegebenen Drehmoment wieder an. Nun musst Du nur noch die i-lock-Madenschraube festziehen. Bild 4 Und zwar so lange, bis leichter Widerstand spürbar ist. So wird das Lagerspiel reduziert. Kontrolliere danach erneut das Lagerspiel. 3. Wenn der Steuersatz richtig eingestellt ist, dann wird ein kleiner Spalt zwischen den i-lock-Schalen sichtbar. Bild 5 Wenn Du die Madenschraube am I-Lock eindrehst, wird die obere Lagerschale des I-Lock Steuersatzes nach oben und die untere Schale nach unten gedrückt. Dabei reduziert sich das Lagerspiel. Da die Lagerschalen auseinandergedrückt werden, entsteht dabei ein Spalt zwischen den Lagerschalen. Grüße Erik2011
  3. Hallo Gritze, Also laut Inet Recherche sollte das wunderbar klappen. SRAM und Shimano Verschlussringe sollten kompatibel sein -> sagt auch Tante Google Schau mal ob sich nicht hinten (Freilauf-Seite) an der Shimano Kassette der 1mm Distanzring eingenistet hat. Aufpassen mit dem Abschlussring am 11er Ritzel nur ein 11er Ring und am 12er nur ein 12er Ring. Aber andererseits wenn der Verschlussring am Shimano Rad gepasst hat.....
  4. Hallo Speter, nur eins dazu: @ ULTIMATE CF SLX 7.0 Warum die alte 10-fach 6700er Ultegra nehmen?
  5. Ich fahre selbst das Vorgänger Ultimate CF. Pass hier aber auf: Wenn Du hier die dreifach Kurbel Option ziehst, dann bekommst Du nur das alte 10 fach Schaltwerk verbaut. Anscheinend will Canyon die Triple und RD 6700 aus dem Lager haben. Denn es gibt für das 11-fach 6800er Schaltwerk am Markt auch 11-32 Ultegra Kassetten zum Nachkaufen -> Nur bietet diese Canyon im Moment als Option nicht an. Mit Compact Kurbel und 6800er Ultegra und 11-32 bist Du am Berg mindestens so gut aufgestellt wie Triple und der offiziell maximalen 11-28 Kassette beim 6700er SW . Die Spreizung der Gänge ist ein anderes Thema.
×
×
  • Neu erstellen...