Zum Inhalt springen

Rico

Members
  • Gesamte Inhalte

    360
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rico

  1. Rico

    da nikolei...

    Hab auch ein bisserl länger braucht, weil ich im OT nicht so oft reinschau. Alles Gute zum Geburtstag!
  2. Versteh ich e, wo warst am 2. Bild, Gr. Kanzel? Ich frag, weil ich den Dämpfer in meinem vorigen Rahmen auch hatte, es aber trotz 30% Sag praktisch unmöglich war den letzten cm des Dämpferhubs zu nutzen..
  3. @tyler_durden: das Poison ist sehr schön zusammengestellt, wenn du die Bowden bzw Bremsleitungen noch etwas kürzt wär´s perfekt! @Chrisu8: Solides Gerät, geht der Pearl gut im Elvox?
  4. Kettenführung hab ich in der Tat vergessen, BG ist aber inkludiert; http://lh5.ggpht.com/_tGIVoQyaaAI/SWD8Z12Jx7I/AAAAAAAABxU/-Keczsvr-ls/s288/IMG_1614.JPG Ich wollte damit aber nicht sagen das eine HS zu schwer ist, mir wärs auch egal! Bei der Hammerschmidtvariante wirst auch ein Schaltwerk brauchen. Außerdem ist klar, daß der Gewichtsnachteil der HS schrumpft wennst eher schwere Komponenten bei der Kettenschaltung verbaust (SLX Kurbel, Saint Schaltwerk, 300g (!?) Shifter). Ich auch!
  5. Hab es mal kurz überschlagen, als Rahmenreferenz habe ich ein Nicolai Helius FR und ein Nicolai Nucleon TFR herangezogen, da sich diese Rahmen bis auf das Getriebe sehr ähnlich sind. (Werte siehe excel-sheet): ein G-boxx Bike ist ca. 1,1kg schwerer als vergleichbares mit Kettenschaltung, ein Bike mit Rohloff Speedhub Nabe 0,7kg, und ein Bike mit Hammerschmidt 0,55kg. Die Speedhub führt zu einer zusätzlichen ungefederten Masse von 0,9 kg (!) gegenüber einer Kettenschaltung, das Getriebebike hat eine 0,5 kg geringere ungefederte Masse als ein vergleichbares Bike mit Kettenschaltung. systemvergleich.xls
  6. @xtroman: Die Frage tritt immer wieder auf, aber wozu soll das gut sein? Eine Rohloff hat ohnehin eine Übersetzungsbandbreite die einer 3-fach Kettenschaltung entspricht. Technisch ist es laut Rohloff aber auch nicht zulässig, da bei zu kleinen Kettenblättern das in die Nabe eingeleitete Moment zu groß wird: Quelle: Rohloff
  7. Hallo, das Flootgate stellt man im Normalfall einmal ein. Einfach erklärt ist es die Auslöseschwelle, bei der die Gabel öffnet so per Pop- oder Pushloc das Motioncontrol (also die Plattformdämpfung) aktiviert ist.
  8. wenn du ISCG 05 Aufnahmen hast, würde ich z.B. die NC-17 Stinger nehmen. Bashguard gibt immer das größt mögliche Kettenblatt an. Die Kette kannst du wegen dem kleineren Kettenblatt um die verminderte Anzahl der Zähne kürzen.
  9. Der auf der oberen Abbildung ist ein semi-integrierter, der FRM ein Standard-1 1/8" mit außen liegenden Lagern. Welcher ins No Saint passt kann ich dir leider nicht sagen... edit: queicheng war schneller..
  10. Wieso, 67.5° sind für ein Enduro doch sehr ok? Ich glaube der Winkel sieht nur auf dem Foto und wegen dem stark abfallenden Oberrohr so steil aus.
  11. @all: danke nochmal! @krull u. nikolei: freu mich auch schon auf die nächste Tour!
  12. Danke! Aber weißt e, die Rennen werden bergauf gewonnen.
  13. @ MalcomX Tretlagerhöhe (bis Zentrum Tretlager) gemessen: 363mm @ FSA Nachdem du vor 2(3?) Jahren das E1 aufgebaut hast, wollte ich am liebsten auch eines, damals hatte der Large Rahmen aber nur ein 580er Oberrohr, was für meine Länge ziemlich wenig ist. Die Code werde ich demnächst auch anschaffen, zudem die 2009er angeblich nicht einmal nennenswert schwerer als meine 2006er Juicy Carbon ist. Bei der Kettenführung bin ich mir noch nicht ganz sicher; ich hab den Rahmen mit verstärkten ISCG Tabs geordert um für alle Fälle gerüstet zu sein (ev. auch Hammerschmidt, aber frühestens nächstes Jahr).
  14. Danke! Mit diesen Reifen (Maxxis Minion 2,5 2-ply) hat es ca. 16,5 kg.
  15. Nachdem ich eine ziemliche Odyssee mit meinen Laufrädern hinter mich gebracht hab, darf ich endlich die erste Ablichtung meines neuen Enduros präsentieren: http://lh5.ggpht.com/_tGIVoQyaaAI/SX3v6SfK1_I/AAAAAAAAB8I/7bDCrXSWv5I/s640/IMG_1812.JPG Mehr über den Aufbau und zu den verwendeten Teilen in meinem Blog.
  16. Wurde der schon mal gepostet ? http://earthfirst.com/wp-content/uploads/2008/05/hummer-comic.jpg
  17. http://www.bike-components.de/
  18. Mit den 2 Dämpferlängen hast du wahrscheinlich recht: Monarch mit 216mm EBL / 63mm Hub: Übersetzungsverhältnis 2,62 (untere Aufnahme) : 63mm x 2,62 = 165mm FW Übersetzungsverhältnis 2,83 (obere Aufnahme) : 63mm x 2,83 = 178mm FW DHX mit 222mm EBL / 68mm Hub: Übersetzungsverhältnis 2,62 : 68mm x 2,62 = 178mm FW Übersetzungsverhältnis 2,83 : 68mm x 2,83 = 192mm FW
  19. Danke!
  20. Schaut so aus als könnte man beim Umlenkhebel 2 verschiedene Übersetzungsverhältnisse wählen, wobei man dem Stahlfederdämpfer dann wohl das höhere zutraut.
  21. Ja, Hope Pro 2 Naben sind komplett ausverkauft, haben sie mir nach meiner Bestellung mitgeteilt... Wer liefert bei uns die Pakete aus, wenn man Versand per Parcelforce wählt, die Post oder ein anderer Paketservice?
  22. Sehr fesch, die Code also nun doch in schwarz. Wieso hinten auch 203?
  23. Bemerkung am Rande: zum montieren einer Kassette braucht man keine Kettenpeitsche, die dient auschliesslich zur Demontage.
  24. Wieviel Zeit ist zwischen Bestellung und Lieferung vergangen?
  25. Rico

    Steuersatz einpressen

    Der verwendete Steuersatz ist ein Reset Racing 118HD. Die obere Schale ist aus Alu mit 12mm ET, die untere aus Edelstahl mit 22mm ET. Probefahrt würd´ ich selber gern mal machen, ich warte aber seit >5 Wochen auf das hintere Laufrad, das ich bei einem Händler im 23. bestellt hab. Wenn´s aber soweit ist, meld ich mich mal - kann´s sein das dein BB-Postfach voll ist?
×
×
  • Neu erstellen...