Zum Inhalt springen

Rico

Members
  • Gesamte Inhalte

    360
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rico

  1. Hallo, hab ein Foto von meinem Hebel angehängt. Falls du es in höherer Auflösung brauchst, PM, ich sende es dir dann per mail. lg, Rico
  2. Also Flootgate haben alle - auch die 409er, aber halt intern (das heisst von eigentlich von aussen, aber mit Inbus zu verstellen), was aber eigentlich wurscht ist, da du damit nur das Losbrechmoment der gesperrten Gabel einstellst; d.h einmal Flootgate einstellen und das wars, an dem Knöpferl drehst du sonst sogut wie nie wieder... Mit dem Poploc bedienst du nicht das Flootgate sondern das Motioncontrol, d.h. das sogenannte Plattformsystem wird ein- und ausgeschaltet.
  3. 409 : internes Floodgate, Stahlschaft 426 : Flootgate von außen verstellbar, Stahlschaft 454 : Flootgate von außen verstellbar, Aluschaft Brücken sind m.M nach gleich. Alle drei Versionen gibt es (zumindest theoretisch) als U-Turn, Air U-Turn und Dual Air Variante. Es sind aber nicht alle Kombinations-Varianten im Aftermarket erhältlich.
  4. Danke! - Ist ein Syntace VRO 7075, 680mm breit und 12° Kröpfung.
  5. ..."Enduro Light" ca. 14 kg (siehe Tabelle) lg Rico ESX8.xls
  6. der Vanilla hat halt kein Propedal System (im gegensatz zum DHX), aber wennst das net brauchst sicher ein guter und sensibel ansprechender Dämpfer.
  7. Hallo, habe 86 kg und mit der medium Feder (rot, standard) 23mm sag. hatte beim kauf der Gabel die x-firm(schwarz) Feder einbauen lassen, die lt. RS für mein Gewicht empfohlen wird, und damit nur 12mm sag! Der Negativfederweg wurde auf waagrechtem Untergrund am Sattel sitzend gemessen. lg Rico
  8. hmm, es ist halt so, daß ich im Moment eine Reba Team U-Turn Air an meinem Hartail fahr, eine Gabel die ja letztes Jahr auch in den Himmel gelobt wurde. Bin auch sehr zufrieden damit, aber von einer Enduro-Gabel erwarte ich mir dann doch noch etwas mehr Steifigkeit, Federungsperformace, etc.. und die Pike -zumindest in der Air Version- ist doch eigentlich auch nur eine Reba mit etwas mehr Federweg und Steckachse- oder?
  9. Hallo! Meine Frage lautet, welche Gabel für´s Enduro? Pike 426 U-Turn, 454 U-Turn Air oder Z1 Light ETA, Sport ETA oder doch SL ? Wer bei Gewicht bzw beim Preis die Nase vorn hat ist mir bekannt, aber wie sieht es mit der Performace aus? Hällt die Z1 mehr aus? Spricht sie sensibler an? Hat sie mehr Reserven? Version mit Stahlfeder oder Luft? Ist der Gewichtsvorteil der Luftversionen mit erheblichen Nachteilen im Ansprechverhalten verbunden? Wer weiß was? lG Rico
  10. is ja nix neues. solang du kein neues radl für 5000 oder zumindest irgend ein teil für ein paar hunderter kaufst, bist du für keinen händler interessant.
  11. Rico

    we feed the world !

    Richtig, ein Wähler kann nichts ändern, auch wenn uns das immer glaubhaft gemacht wird. Genauso wie einem glaubhaft gemacht wird dass wir eine Regierung haben, die in unserem Sinn handelt, in Wahrheit aber die Interessen einer Elite vertritt. Kein Wunder, es wird ja auch "schlagkräftig" Argumentiert: "Das war schon immer so" "Aber das geht doch nicht anders" "Wenn es der Wirtschaft gut geht, geht es allen gut" usw, usf Man könnte das Thema natürlich unendlich ausweiten, was ich sagen will, der erste Schritt in die richtige Richtung ist, Bewusstsein zu schaffen. Ob an der Sitiuation der dritten Welt, unserer Wirtschaft, unserer Regierung, unserem System. Solange niemand Missstände auffallen, ist niemand betroffen, und solange niemand betroffen ist wird niemand handeln...
  12. Rico

    we feed the world !

    Falsch, nicht gewählt haben sie nämlich auch alle "Nichtwähler", alle "Ungültigwähler" ... ..das heist die Mehrheit hat sich mit einer Regierung abzufinden, die sie nicht gewählt hat! Das heißt eigentlich bestimmt eine Minderheit über die Mehrheit.
  13. Rico

    we feed the world !

    Schon mal überlegt wieviele Österreicher unsere Regierung nicht gewählt haben?
  14. Rico

    IQ Test

    Wäre einer unter uns intelligent, würde er nicht mit seinem IQ prahlen. Ich hab 138!
  15. Hallo HT, Würdest du mir den unschlagbar günstigen Preis verraten?, überleg mir nämlich auch ein Helius FR aufzubauen. lg Rico
  16. Weiss wer was der Rahmen in XL, eloxiert inkl. Hinterbau ohne Dämpfer wiegt ? Auf der Homepage von Nicolai findet man leider nix drüber..
  17. Sind deine Tubeless Racing Ralphs? Wie lange hast du die denn schon drauf, sehen a schon aus wie Semislicks. Frag deshalb, weil ich mir auch Tubeless anschaffen werde.
  18. Sehr gut, bin ich dafür!
  19. ...hab grad gesehen hier ist der Unterschied zwischen Team und SL gefragt u das dahingehend geändert!
  20. Der Unterschied zwischen Team und SL sind 12g,die die geschmiedete 7005er Brücke der Team leichter ist, die interne(SL) bzw externe(Team) Flootgateverstellung, 110€ Preisunterschied, der Aufkleber, der das Modell bezeichnet und die Team gibts in gelb.
  21. @ EineDrahra: Bei mir trifft Rear Hayes (Chainstay) zu. und lt. der Tabelle kann ich nur auf eine C2 mit Caliper No.1 adaptieren. Habe aber eine Mono Mini, und Caliper No.1 gibts bei dieser Bremse nicht. Adapter hab ich jetzt von A2Z; Ist passend, aber es vergrössert eben bei gleichbleibenden Caliper den erforderlichen Scheibendurchmesser um 20mm. Der Adapter von A2Z ist ein gebogenes, lackiertes 3mm Stahlblech :k: mit 4 Langlöchern und hat 30(!) Euro gekostet. @ andreas999 An ein Frästeil hab ich auch schon gedacht, und auch schon auf PRO/E konstruiert. Hab nur leider keine CNC-Fräse im Keller... Weiss jemand die genaue Werkstoffbezeichnung des Aluminuims, dass üblicherweise für Frästeile in der Bikebranche verwendet wird?
  22. @ Supermerlin Caliper mit paralell-mount gibts leider nicht, war ja irgend eine Entwicklung von Trek/Hayes. Hab jetzt einen Adapter auf IS 2000 d+20mm bekommen, der sich nachdem ich ihn mit der Flex :devil: etwas nachgearbeitet habe auch montieren lässt. Mit meinem jetztigen Hope Caliper (No. 3) lässt sich hinten nur eine 180er Disc montieren, die ich auch bestellt habe. Mit einem Caliper No.5 liesse sich auch eine 160er montieren; Aber tauschen möchte ich den Caliper eigentlich nicht, da ich mir nächstes Jahr e einen neuen Rahmen anschaffe. Danke aber trotzdem, gut zu wissen das Hope einen guten Support bietet! lg Rico
  23. Das "zurückdrücken" der Kolben verlangt meist einen grösseren Kraftaufwand, da man die Bremsflüssigkeit durch die Bremsleitung zurück in den Ausgleichsbehälter des Hebels drücken muss. Am besten geht das mit einem schmalen Gabelschlüssel (zB Achs-Konusschlüssel) den man so ansetzt, dass man die "Nase" in der mitte des Kolbens nicht beschädigt; Sollte das nicht funktionieren wird wohl die Dichtung (Quadring) so wie der Race Driver schreibt hinüber sein...
  24. Ja, klar. Da ist zwar etwas mehr "Luft", geht sich aber auch nicht aus. Hab dann sogar extra einen seltenen 11er Inbus gekauft, aber der ist definitiv zu klein. Die Nabe muß also irgendwie noch weiter geöffnet werden?
  25. ...Rolf Dolomite Disc Nabe. Ok, wie man einen Shimano Freilauf deinstalliert ist mir klar; Achse raus, 10er Inbus rein, Freilauf runter. Bei der oben genannten Nabe braucht man einen 12er Inbus, dieser lässt sich aber nicht in den Nabenkörper einführen. dazu müsste man ev. die Lagerschalen demontieren, aber wie geht das ohne etwas zu zerstören-sieht irgendwie aus wie eine Presspassung??
×
×
  • Neu erstellen...