Zum Inhalt springen

robocop

Members
  • Gesamte Inhalte

    461
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von robocop

  1. da kann ich dir den maxxis xenith 1,5 empfehlen der wiegt 380 gramm mit kevlareinlage und kost bei ebay ca. 40 euro zwei stück mit schläuche oder ganz neu den maxxis detonator 1,25 der wiegt nur 310 gramm kost aber a bißchen mehr
  2. ist aber halb so schlimm haha
  3. sie sollten sich schon was denken aber warum gibt es dann bei baugleichen scheiben zwei drehrichtungen siehe grimeca und shimano fazit es wird wurscht sein und wenns wurscht ist dann lieber die logische variante hab das mal im mtb-news angesprochen hat leider auch nichts genaues ergeben robo
  4. nur grimeca weist die richtige rotationsrichtung an die shimano scheiben sind baugleich, nur dünner und da ist der pfeil verkehrtrum die sogenannten speichen sind sehr filigran und dünne lange bauteile halten erheblich mehr zugkräfte als druckkräfte aus ist ja wohl unumstritten und daraus ergibt sich die rotationsrichtung 95 % haben ihre scheiben falsch herum montiert weil sie den herstellerangaben, die gegen jede logik sind mehr vertrauen als ihrem hausverstand mit der kühlung habe ich bei meiner 12er 200/160 grimeca noch nie probleme
  5. das ist mir mit hope imbusschrauben schon mal passiert die sind butterweich und halt kein torx heißluftfön mitgenommen damit die schraubensicherung weich wird und zu zweit mit vereinten kräften geschafft original hope bremsscheiben schrauben würd ich nicht mehr verbauen also immer schön anheizen robo
  6. der erste war ein 10 jahre alter troger rahmen mit extrem rauher oberfläche so orangenhautmäßig und sehr dick da hab ich nach ner halben stunde schon herum gekratzt sehr wenig erfolg beim nächsten rahmen hab ich sicher 2 h gewartet und siehe da maximale ablösung bzw blasenbildung wie gesagt geduld hab auch schon dick gepulverte amoeba vorbauten abgebeizt geht wunderber aber nur mit geduld anbei ein abgebeizter rahmen robo
  7. stahlflexoptik bei ebay um 12,50 mit enden zwei meter von jagwire
  8. also abbeizen ist überhaupt nicht viel arbeit zeit braucht man einmal dick einstreichen zwei bier trinken dann im garten mit gartenschlauch mit kunststoffspachtel abwaschen den rest wieder einstreichen zwei bier trinken wieder abwaschen was dann noch über ist wieder einstreichen dann bier trinken bis man müde ist schlafen gehen nächsten morgen ist nur mehr ein bißchen bei den schweißnähten bzw gegenhaltern oder sockel vorhanden das geht dann mit einstreichen und zwei bier restlos weg arbeitszeit effektiv 1 h schon öfter gemacht abbeizer von adler ist gut und gibts beim baumax bier nach wahl robo
  9. mein bike hat 9,5 kg inkl pedale bei einem finanzaufwand von euro 1300 alle teile neu bis auf rahmen der ist bj 2000 und hat 1850 gramm und einen wert von 50 euro
  10. mir ist letztes jahr das gabelöl ausgegangen da hab ich einfach den rest mit motoröl aufgefüllt hat auch funktioniert bei einer z1 drop off geht wahrscheinlich auch mit bona maiskeimöl
  11. bis oberbairing asphalt den rest auf dem wanderweg hinunter sowieso am wanderweg will mich nicht plagen bergauf deshalb asphalt wo sind die mtb zeiten? traut sich leicht keiner robo
  12. hallo, ich fahre diese strecke regelmäßig und mich würden eure zeiten bis oberbairing gh bauer interessieren? aber nur mit dem mtb kein rr. nur asphalt und nicht der 160er wanderweg. möglicherweise können wir ja mal gemeinsam bergauf fräsen. über zahlreiche antworten würd ich mich freuen mfg robo
  13. bei meinen alten rädern war kein spalt hab jetzt zwei neue räder aufgebaut und da ist auch überall der spalt hat mich auch gewundert sockelschrauben gut anziehen und fahren funktioniert bei mir wunderbar also nicht weiter drüber nachdenken mfg robo
  14. also mein neuer lx umwerfer ist nur mit dem tretlager geschraubt bzw geklemmt hab ihn nur montiert weils der billigste um 10 euro war bin zufrieden er schlägt nie am sattelrohr an obwohl verwinden tuts ihn schon so 1-2 mm obwohl ich nur 22-32 kurbel hab also problemlos zu montieren bzw zu empfehlen mfg robo
  15. kann ich dir nur empfehlen hab schon 8 stück ( 17er 12er und 8er) gehabt, hat nie was gegeben immer dicht nie ein bremsversagen gut und günstig würd ich sagen standartbeläge halten ewig sämtliche ersatzteile gibts einzeln zu kaufen und auch eine neue bremse gehört entlüftet, weil man nie weis wie lang die schon im regal herumgekugelt ist die 12er für vorne 180 mm schmeißen sie dir bei ebay schon um einen 100er nach neu natürlich mfg robo
  16. sicher aber nur mit extremen finanzaufwand die verbauten teile sind haltbar und günstig außerdem hab ich keine kohle mehr dafür bau schon wieder einen singlespeeder auf
  17. abspecken geht nur mehr beim rahmen aber das ist mein erster mtb rahmen den kann ich nicht wegtun gary fisher 2000 tassajara 1850 gramm anbauteile amoeba scud carbon lrs am classic 1430 gramm, fastfred und latexschläuche bremsen avid 7 schaltung sram rocket, xtr schaltwerk kurz, xt umwerfer fsa afterburnerkurbel 620 gramm am classic innenlager 160 gramm kommt nächste woche pedale welgo 307 gramm gabel 2005 rock shox sid race 1300 g alles neuteile bis auf rahmen kosten 1300 euros mfg robert
  18. anbei ein pic von meinem bike mfg robo
  19. vielen dank für die kompetente auskunft leider ist der akku für cam gar aber morgen gibts ein pic von meinem wunderwerk mfg robo
  20. weils einfach krasser also racemäßiger ausschaut is ja eh ein reines poser bike pic in kürze mfg robo
  21. guten abend möchte meine 2005er sid von 80 auf 63 runtermachen dies geht mit dem beigelegten spacer gehört der links oder rechts rein? muß ich was spezielles beachten? vielen dank robo
  22. hab die gabel schon zweifach verbaut bin zufrieden sie ist leicht 1820 gramm hab die sl mit zugstufe außen zum verstellen gibts bei ebay um 159 die xc schon um 139 kann sie empfehlen die 2004er
  23. ich hab diese kombination ich leg das so aus daß für die lx kurbel dieses lager zu nehmen ist wegen der kettenlinie hab die kurbel auf deore 113 mm ausprobiert verzahnung paßt aber kleinstes kettenblatt steht am rahmen an also wenn deine kurbel octalink hat dann rein mit mit dem 121 lx lager mfg robo
  24. bei den crossland kann man auf der nichtantriebseite mit einem imbuß in die achsbohrung (wo der schnellspanner ist) und dort gegenhalten mit den 3 muttern außen kannst auf und zu schrauben bist alt wirst schau mal nach ob du auch eine imbusaufnahme hast mfg robo
×
×
  • Neu erstellen...