Zum Inhalt springen

mixi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.462
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mixi

  1. ok...und weisst auch wieso nur einer gewandert ist bzw was es mit der "olivenposition" zu tun hat :-) ?
  2. du einst weil nun die fehleranfälligkeit höher sein könnte ? beim hinteren sattel ist übrigens auch nur ein kolben gewandert... woran kann das liegen ? etwas komisch war auch der einbau der "olive". lt. shimano anleitung solte die 5mm hinter dem ende der leitung sein. das prob ist nur, dass sich die immer veschiebt wenn man die leitung in die aufnahme steckt ....
  3. ok, mission erfüllt. mit einem unangenehmen zwischenfall. dazu einige fragen: ich wollt wie von zacki beschrieben den transportkeil zwischen die kolben stecken und so lang "pumpen" bis er zwischen ihnen festklemmt. es kam aber nur ein kolben raus, der zweite garnicht. hab dann einmal zuviel gedrückt und der linke kolben ist dann rausgefallen - und ein dezenter schuss öl gleich hinten nach. bravo :s: 1.) wieso ist nur ein kolben gewandert? hab dann den kolben wieder vorsichtig rein gesteckt. war garnicht so leicht, weil er sich ein bissl verkantet hat, aber im endeffekt gings gut. hab dann, das war ja die eigentliche mission, die leitung gekürzt und alles wieder zusammen gebaut. bei der gelegenheit hab ich alles mit öl veschmiert. 2.) passt das, kolben einfach wieder reindrücken? bleibt das wieder dicht oder sollte man da irgendeine dichtung tauschen? 3.) das shimano mineralöl ist eh relativ ungiftig und entfernt keinen lack, netzhäute und so..oder ? hab dann unten am belüftungsnippel ein flascherl angehängt und von oben öl eingefüllt. hab circa 30min immer wieder geklopft, oben nachgefüllt, den hebel gezogen etc etc. bis endlich keine luft mehr gekommen ist. dann oben aufgefüllt und wieder alles zugemacht druckpunkt ist jetzt deutlich härter als davor. sollte das alles so passen??? nun öl einfach abwischen und bremsbeläge wieder rein ? *schwitz*
  4. das sollte deine fragen beantworten: Link
  5. wusste nicht, dass die SLX schon vor 10 Jahren, im vorigen Jahrhundert raus gekommen ist :s:
  6. oida - bei den ersatzteilen nachschauen lohnt sich bevor man ins shop geht :s: hab grad welch beim nora erstanden, und grad noch mehr in der kiste der scheibenbremsen gefunden. naja, hab 3 euro schon mal schlechte investiert - die werden ja ned schlecht so, jetzt noch spritze aus der apo holen und es geht los...
  7. ja, hab ich mir auch gedacht ....sobald das wetter bissl besser ist wird im gelände getestet. die rs pumpe ist leider suboptimal.... keine ahnung wieviel luft verlorengeht beim abschrauben. werd wohl in einen reset adapter investieren müssen.
  8. ich wärm das thema nochmal kurz auf. sollte ein gut sortiertes radlgeschäft diesen "pressnippel" lagernd haben? lg m
  9. jaja, die werden ja noch gekürzt! ned maulen! einweihung sobald das wetter halbwegs erträglich ist - mag der süssen nicht gleich eine grindige schlammpackung verpassen!
  10. fertig ist es .... ...bis auf die bremsleitungen, die müssen noch gekürzt werden!
  11. aha - das ist ja sogar mehr als im manual vorgeschlagen.... danke für die info!
  12. naja preis- / leistungsverhältnis ist bei SLX einfach zu gut um sich dagegen zu entscheiden....
  13. 74.....
  14. ich meine des sechskant der schraube. danke für den tip, werds mal mit torx probieren. davor allerdings eine ersatzschraube besorgen. welche drücke fahrt ihr so in euren rebas? bei dem für mein gewicht vorgeschlagegenen druck kommt sie mir etwas hart vor... freu mich über erfahrungswerte! lg
  15. schön wärs :-) nein, ist mein voller ernst! :s:
  16. wer meldet sich freiwillig ? danke für die hilfe!
  17. auf jeden fall!! zwei problemchen haben sich allerdings ergeben: die vordere Bremsleitung uss gekürzt werden und ich hab keinen plan wie das geht :-) aber ich denk ich kann so mal fahren. ich hab sofort die wurmschraube die den floodgate knopf sichert ausgenudelt - wie bekomm ich die je wieder auf ? aber alles in allem lauft das projekt gut. heute muss ich noch so kleine donuts besorgen die verhindern, dass die züge am oberrohr kratzen und dann sollte ich morgen fahrfertig sein :-)
  18. das mango ist gold :-) naben sind von hope ... die laufräder hab ich meinem anderen rad weg genommen :-) spacer kommen dann eh raus...wenn alles andere passt!
  19. ok...hier der zwischenstand!
  20. es wird geschraubt :-)
  21. danke! dafür hat sich die wurmschraube die den goldenen floodgate stellknopf hält sofort verabschiedet - gewinde ausgenudelt. wie bekommt man sowas wieder auf ?
  22. ist es bei der gabel normal, dass in gesperrten zustand circa 2cm restfederweg erhalten bleiben ? lg
  23. von hudeln kann keine rede sein! arbeit eh schon seit monaten dran! heut haben die laufräder mal stundenlange putz - zuneigung bekommen
  24. hat jemand einen geheimtip wie man die sticker von dt felgen entfernt? ausser durch endloses klätzeln ?
×
×
  • Neu erstellen...