Zum Inhalt springen

NR22

Members
  • Gesamte Inhalte

    257
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NR22

  1. Standpumpen gibt es wie Sand am Meer, die meisten davon lassen zu wünschen übrig. Die SILCA Terra gehört definitiv nicht dazu.
  2. DT Swiss lässt sein neues Flaggschiff fürs Grobe vom Stapel laufen. Weltcup Downhill? Freeride-Session in Utah? Mit neuen Detaillösungen und geringerem Gewicht bei gleichzeitig reduzierter Pannenanfälligkeit will das FR 1500 ohne Achter über die Ziellinie laufen.
  3. Im Vorjahr hat YT die dritte Generation seiner Bergziege in die MTB-Welt entsendet. Mit dem Capra Core 1 jagen wir das preisgünstigste Alu-Modell über Stock und Stein und durchleuchten das Konzept der neuesten Entwicklungsstufe.
  4. Ein E-MTB aus Verbundstoff? Als Kellys vor gut einem Jahr das Theos vorstellte, fesselten Herstellungsprozess wie Endprodukt. 2023 legen die Slowaken nach und präsentieren einerseits das Theos F100 mit viel Saft und wenig Gewicht. Andererseits die Theos R-Serie - eine vollgefederte Alu-Plattform mit Panasonic-Motor, vollständig geschweißt von Robotern.
  5. Traumbike oder Mistfuhre? Nicht selten entscheidet das Fahrwerks-Setup, wohin das Pendel ausschlägt. Allerdings entpuppt sich die exakte Konfiguration von Gabel und Dämpfer oft als schwierig - zumal für Laien und angesichts immer komplexer werdender Federungselemente. Gemeinsam mit Federungsspezialist Manitou kämpfen wir uns mit euch durch den Begriffsdschungel und demonstrieren u.a. anhand der Modelle Mara, R7 Pro und Mezzer Pro die einzelnen Abstimmungsschritte. Ein How-to in vier Teilen. Part One: Theorie und noch mehr Theorie.
  6. Vor einigen Monaten präsentiert, fand zwischenzeitlich Marzocchis Bomber Air Hinterbauelement den Weg in eines unserer Bikes. Wie sich der Gravity-taugliche Luft-Dämpfer über Stock und Stein hielt, verraten wir euch hier.
  7. Light E-MTBs sind in aller Munde. Kein Wunder also, dass nach spezifischen haltbareren E-Bike-Komponenten nun gewichtsoptimierte Varianten derselben auf den Markt kommen. DT Swiss hat mit dem HX 1700 Spline LS-Laufradsatz genau einen solchen Weg eingeschlagen ... und wir haben's ausprobiert.
  8. Vor Kurzem noch im Camouflage-Muster getarnt erspäht, präsentierte Bosch im Zuge des finalen EWS-E-Rennens in Finale Ligure nun offiziell den limitierten Bosch Performance Line CX Race-Motor. Inwieweit sich der Motor und dessen Eigenschaften vom regulären Aggregat unterscheidet, durften wir auf einer ersten Runde im Enduro-Mekka bereits ausprobieren.
  9. Raze nennt sich die brandneue 29"-bereifte Wunderwaffe in Mondrakers Lineup, die mit 130 mm Federweg am Heck und 150 mm an der Front im Trail-Segment mitmischen will. Wir durften bereits für einen kurzen Ausflug die ersten Meter damit zurücklegen.
  10. Mondraker gönnte der Crafty-Linie eine Auffrischungskur. Wir konnten das neue Crafty RR bereits kurz ausführen.
  11. Leise verabschiedet sich die Eurobike nach mehreren Jahrzehnten aus Friedrichshafen. Ein paar Neuheiten lässt sie für 2022 zum Glück zurück.
  12. Ein E-Bike für's Grobe, so lässt sich das Torque:ON von Canyon wohl am besten in Kurzform beschreiben. Unser Test verrät in Langform, wie es sich beim Freeriden, auf großen Jumplines im Bikepark, aber auch auf heftigen Enduro-Strecken schlägt.
  13. Das Kronjuwel unter den abfahrtsorientierten Luftdämpfern im Lineup von Fox, hat die nächste Generationsstufe erreicht. Auf den ersten Blick kaum zu erkennen, unterscheidet sich das Hinterbauelement in zahlreichen Details von seinem Vorgänger.
  14. Obwohl das Jahr sich dem Ende zuneigt und bereits der erste Schnee auf den Bergen liegt, geht die Rennsaison erst so richtig los. Vali Höll tritt beim Crankworx-Downhill an, Laura Stigger kämpft im Weltcup um Punkte.
  15. Mit dem Mehrgewicht, das E-Bikes generell mit sich herumschleppen, sind Komponenten gefordert. Magura will mit der spezifischen E-Bike-Bremse MT5 eSTOP die wuchtigeren Bikes sicher zum Stehen bringen.
  16. @NoBody: Test vom X2-Dämpfer folgt im Herbst. Also mittlerweile sowieso schon recht bald.
  17. Einmal mit 27,5"-Laufrädern bestückt, einmal mit 29", sind das WME 627 und WME 729 vom selben Enduro-Schlag. Wie sie sich im Detail unterscheiden, und wer in der Endabrechnung die Nase vorne hat, versuchen wir in diesem Doppeltest herauszufinden.
  18. Alles wird schneller, höher, weiter ... und die neue Fox Float 38 zieht mit. Dank steiferem Chassis und neuen Features soll sie jederzeit die Linie halten. Wir haben die 29" 180 mm E-Bike-Version kräftig malträtiert.
  19. Smooth vs. stiff - wir haben die speziell getunten 29"- und 27,5+" E-Bike-Varianten der Crankbrothers Synthesis Aluminium getestet und auch gleich für ein Experiment genützt: Wie beeinflusst der Wechsel von Laufrad- und Reifengrößen die Geometrie und das Handling eines E-Bikes?
  20. Mit pfiffigen Detaillösungen will METs Hybridhelm bei den Alleskönnern mitspielen. Wie schafft er den Spagat zwischen Vollvisier- und Halbschalenhelm?
  21. Ein Lenker, der durch zwölf Grad Backsweep mit traditionellen Cockpit-Formen bricht. Ob das in der Praxis eine gute Idee ist? Wir haben's ausprobiert.
  22. Darf's ein bisserl weniger sein? Für die kleine Runde muss man nicht gleich das halbe Wohnzimmer auf den Rücken packen. Ohne Bauchgurt geht es mit dem Chase in verschiedenen Varianten zur Feierabendrunde.
  23. Ich glaube, dass der 6OX für jede Art von Bike gut funktionieren kann. Kann es mir auch auf einem Gravelbike gut vorstellen, auch wenn das vom Hersteller nicht unbedingt beworben wird.
  24. Viele verschiedene Modelle der ergonomischen Sättel von SQlab sind uns bereits gut bekannt. Mit dem 6OX Ergowave hat SQlab eine Version geschaffen, die vor allem für E-Bikes gut geeignet ist.
  25. Wie auf Schienen soll das Trek Rail 9.9 den Berg hinabrauschen. Und bergauf wird's wohl Boschs Gen. 4-Motor samt 625 Wh-Akku richten ... wir machten die Probe aufs Exempel.
×
×
  • Neu erstellen...